Journalbuchungen im Rechnungswesen: So führen Sie Buchungen durch (Beispiele)
Was ist ein Journaleintrag in der Buchhaltung?
Ein Journaleintrag ist einfach eine Zusammenfassung der Belastungen und Gutschriften des Transaktionseintrags im Journal. Journaleinträge sind wichtig, weil sie es uns ermöglichen, unsere Transaktionen in überschaubare Daten zu sortieren.
Betrachten Sie das folgende Diagramm

Sie werden feststellen, dass das obige Diagramm den ersten Schritt als „Quelldokumente“ zeigt. Quelldokumente sind Dinge wie Quittungen, Rechnungen, Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen, die im Laufe des Jahres gesammelt werden, damit wir über alle Informationen verfügen, die wir benötigen, wenn es an der Zeit ist, unsere Buchhaltung zu erledigen. Natürlich werden wir Sie in diesem Tutorial nicht dazu auffordern, Rechnungen und Quittungen einzusammeln, daher „überspringen“ wir diesen Schritt vorerst.
Arten von Journaleinträgen
Im Folgenden sind die Arten von Journaleinträgen in Buchhaltung
- Einträge öffnen
- Einträge übertragen
- Schließende Eingänge
- Zusammengesetzte Einträge
- Einträge anpassen
- RevEinträge ändern
Der nächste Schritt ist Eintragen von Zeitschriften. Jedes Mal, wenn eine Transaktion stattfindet, wird sie mit a aufgezeichnet Tagebucheintrag.
Beispiel für Journaleinträge
Alles, was wir von nun an tun, wird das sein, was echte Buchhalter und Buchhalter in diesem Moment in ihren Büros tun. Das bedeutet, dass diese Lektion etwas technischer sein wird als die vorherigen. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Sie werden überrascht sein, wie einfach es sein kann! Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für uns, die Schritte im Buchhaltungsprozess darzulegen:
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen großen Stapel Quittungen und Rechnungen von verschiedenen Geschäften, Lieferanten und Kunden. Alle Informationen, die Sie benötigen, sind vorhanden, aber sie nützen nichts, wenn alles so durcheinander ist! Tagebucheinträge helfen uns, all dies in aussagekräftige Informationen zu ordnen.
Format eines Journaleintrags
So sieht ein typischer Tagebucheintrag aus:
Transaktion: Zahlen Sie eine Ausgabe von 100 $.
Tagebucheintrag:
Dr | Ausgabe | $100 |
Cr | Bank | $100 |
Werfen wir einen Blick darauf, was das bedeutet.
Zuallererst Dr und Cr sind einfache Abkürzungen für Debit und Credit.
Jede einzelne Transaktion besteht aus zwei Bewegungen: einer Sollbewegung und einer Habenbewegung. Achten Sie darauf, dies nicht mit Lastschrift und Gutschrift zu verwechseln Seiten. Das sind zwei verschiedene Dinge.
Soll- und Habenbewegungen werden in der Buchhaltung verwendet, um Erhöhungen oder Verringerungen auf unseren Konten anzuzeigen. Anstatt also zu sagen, dass es auf einem Konto eine Erhöhung oder Verringerung gegeben hat, sagen wir, dass es eine Belastungsbewegung oder eine Habenbewegung gegeben hat.
Im vorherigen Tutorial haben wir beispielsweise gelernt, das Obige zu zeigen Transaktion so was:
SOLL | HABENSEITE | ||
---|---|---|---|
Einstellungen | Summe | Einstellungen | Summe |
Ausgabe | + $ 100 | ||
Bank | - $ 100 |
Anstatt diese nun als Plus- und Minuspunkte anzuzeigen, zeigen wir sie in einem Journaleintrag als Soll- und Habenbewegungen an:
Dr | Kosten | $100 |
Cr | Bank | $100 |
Die Art jeder Bewegung wird unten erklärt:
SOLL
(Vermögenswerte, Ausgaben, Zeichnungen) |
HABENSEITE (Verbindlichkeiten, Revenue, Eigenkapital) |
|
---|---|---|
Steigern | Lastschriftbewegung | Kreditbewegung |
Verringern | Kreditbewegung | Lastschriftbewegung |
Wenden wir dies auf unser Beispiel an:
Wenn wir Ausgaben bezahlen, bedeutet das, dass unsere Ausgaben gestiegen sind. Außerdem wird unser Bankkonto natürlich schrumpfen, wenn wir Ausgaben bezahlen.
Zusammenfassend müssen wir also eine Transaktion erfassen, die die Kosten erhöht und die Bank verringert.
Wenn wir auf unsere Matrix zurückblicken, können wir sehen, dass wir eine Sollbewegung benötigen, um die Ausgaben zu erhöhen.
SOLL (Vermögenswerte, Kosten, Zeichnungen) |
HABENSEITE (Verbindlichkeiten, Revenue, Eigenkapital) |
|
---|---|---|
Steigern |
Lastschriftbewegung | Kreditbewegung |
Verringern | Kreditbewegung | Lastschriftbewegung |
Wir können auch sehen, dass die Reduzierung unserer Bank eine Kreditbewegung erfordert:
SOLL (Details, Ausgaben, Zeichnungen) |
HABENSEITE (Verbindlichkeiten, Revenue, Eigenkapital) |
|
---|---|---|
Steigern | Lastschriftbewegung | Kreditbewegung |
Verringern | Kreditbewegung | Lastschriftbewegung |
Daher wird unser Journaleintrag eine Belastungsbewegung zu den Ausgaben und eine Habenbewegung zu einer Bank beinhalten, genau wie wir zuvor gesehen haben:
Dr | Kosten | $100 |
Cr | Bank | $100 |
Jetzt bist du dran. Versuchen Sie, Tagebucheinträge für die Transaktionen zu schreiben, die wir in den vorherigen Lektionen durchgeführt haben. Der erste wurde für Sie erledigt.