Cognos-Tutorial: Was ist IBM Cognos Analytics-Berichtstool?

Was ist Cognos?

IBM Cognos ist ein Business-Intelligence-Tool für webbasierte Berichte und Analysen. Diese Unternehmenssoftware bietet verschiedene Funktionen zur Datenaggregation und zur Erstellung benutzerfreundlicher detaillierter Berichte. Cognos bietet außerdem die Möglichkeit, Berichte im XML- oder PDF-Format zu exportieren und die Berichte im XML-Format anzuzeigen.

Geschichte von Cognos BI

Jahr Milestone
1969 Cognos-Software wurde von Alan Rushforth und Peter Glenister gegründet.
1979 Es begann als Beratungsunternehmen für die kanadische Regierung und bot sein erstes Softwareprodukt an: QUIZ.
1982 Ursprünglich Quasar Systems Limited, nahm das Unternehmen im Jahr den Namen Cognos an
1982 Der Name Cognos leitet sich von einem Scherbenfragment des lateinischen Wortes „cognosco“ ab. Es bedeutet „Wissen aus persönlicher Erfahrung“.
1995 Ron Zambonini wurde zum CEO von und Cognos ernannt.
2007 IBM gab offiziell die Übernahme von Cognos für die Summe von 4.9 Milliarden Dollar bekannt.
2009 Ab 2009 heißt die Software „Cognos Bl and Financial Performance Management“ oder Cognos Bl and FPM.
2010 Die von Cognos übernommenen SPSS wurden zur Gründung der Business Analytics-Abteilung zusammengeführt.
2015 Der IBM Auf der Insight-Konferenz in Las Vegas wurde eine neu gestaltete Version 11 angekündigt, ein Upgrade der Cognos BI-Software durchgeführt und in Cognos Analytics umbenannt.
2018 Cognos Analytics veröffentlicht Version 12
2021 Version 11.0.13 mit neuem Installationsprozess veröffentlichen.

Funktionen IBM Cognos

Im Folgenden sind die wichtigen Funktionen von Cognos aufgeführt.

  • Bietet In-Memory-Streaming-Analysen
  • Bietet Ereignisse, Warnungen und Benachrichtigungen in Echtzeit.
  • Intuitive, ansprechende Web 2.0-Oberfläche
  • Personalisierte und progressive Interaktion
  • Drag-and-Drop, Freiform-Assemblierung und suchgestützte Erstellung
  • Assistentengesteuerte externe Daten
  • Automatischer Zugriff auf SAP BW Abfragen
  • Ermöglicht Funktionen wie Szenariomodellierung, Echtzeitüberwachung und prädiktive Analysen
  • Benutzer können vorhandene Daten bearbeiten.
  • Drill-Through-Fähigkeit.
  • Mögliche Integration der Bilddokumentation.
  • Es ist plattformunabhängig, skalierbar und zuverlässig.
  • Bietet sichere Daten, da diese durch eine Firewall geschützt sind

Komponente in Cognos

In diesem Cognos Analytics-Tutorial lernen wir nun verschiedene Komponenten in Cognos kennen:

Hier sind die wichtigen Komponenten der Cognos-Software:

Cognos-Verbindung

Cognos Connection ist ein Webportal, das Benutzern den Zugriff auf Cognos 10 und Studios ermöglicht. Basierend auf der Ihnen zugewiesenen Rolle können Sie diese Komponente zum Abrufen, Anzeigen, Veröffentlichen, Verwalten und Organisieren von Unternehmensberichten, Scoreboards und Agenten verwenden.

Der Administrator verwendet Cognos Connection auch zum Einrichten von Rollen und Benutzerberechtigungen sowie zum Verwalten des Cognos Connection-Inhalts.

Cognos Business Insight

Mit Cognos Business Insight können Benutzer ihr Dashboard mithilfe eines beliebigen Objekts erstellen. Alle Inhalte, die der Benutzer sehen darf, werden als Objekt dargestellt. Dies kann in Ihrem Arbeitsbereich verwendet werden, um ein vollständig personalisiertes Dashboard zu erstellen.

Cognos Query Studio

Cognos Query Studio hilft Geschäftsanwendern, schnelle Antworten auf geschäftsbezogene Fragen zu erhalten. Es hilft Unternehmen, die Produkt-, Kunden- und Organisationsanforderungen besser zu verstehen. Es hilft ihnen auch, schnell zu reagieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Cognos Analysis Studio

Cognos Analysis Studio hilft Unternehmen dabei, Dinge zu finden und sich darauf zu konzentrieren, die für das Unternehmen wichtig sind. Es hilft auch, die neuesten Trends zu verstehen, Daten zu vergleichen und die Geschäftsleistung für mehrdimensionale Analysen zu bewerten.

Cognos Business Insight Advanced

Cognos Business Insight Advanced ist ein neues Modul, das in Cognos 10 enthalten ist. Es kombiniert Cognos Query Studio und Cognos Analysis Studio. Es bietet eine robuste Autorenumgebung für Geschäftsleute.

Cognos Report Studio

Mit dem Berichtstool von Cognos können Sie pixelgenaue Berichte für Ihr Unternehmen erstellen. Sie können damit Diagramme, Karten, Listen oder andere verfügbare Berichtstypen mithilfe relationaler oder mehrdimensionaler Datenquellen erstellen.

Cognos Event Studio

Mit diesem Tool können Sie ein bestimmtes Ereignis zuweisen, das eine Benachrichtigung an den Stakeholder in Ihrer Organisation sendet. Sie können Agenten erstellen, die Ihnen die Verwaltung Ihrer Ereignisse und Schwellenwerte ermöglichen. Wenn also das Ereignis eintritt oder der Schwellenwert erreicht ist, sendet der Agent die Benachrichtigung.

Cognos Metric Studio

Mit Cognos Metric Studio können Sie Geschäftskennzahlen Ihres Unternehmens überwachen und analysieren, indem Sie eine Scorecard-Umgebung aufbauen. Es hilft Ihnen auch dabei, Kriterien festzulegen und dann Ihre Organisation zu überwachen, um zu sehen, wie sie auf die an den Kriterien vorgenommenen Änderungen reagiert.

So laden Sie Cognos herunter und installieren es

In diesem Cognos-Tool-Tutorial erfahren Sie nun, wie Sie die Cognos-Software herunterladen und installieren:

Schritt 1) Öffnen Sie den Link „Cognos Analytics“.
Besuchen Sie den Link „Cognos Analytics“ – https://www.ibm.com/products/cognos-analytics

Schritt 2) Klicken Sie auf „Kostenlose Testversion starten“.
Wählen Sie auf dem Startbildschirm die Schaltfläche „Kostenlose Testversion starten“.

Laden Sie Cognos herunter und installieren Sie es

Schritt 3) Registriere dich
Registrieren Sie sich, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen.

Laden Sie Cognos herunter und installieren Sie es

Laden Sie Cognos herunter und installieren Sie es

Schritt 4) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Schaltfläche „Weiter“ aus.

Laden Sie Cognos herunter und installieren Sie es

Schritt 5) Code-Verifizierung
Geben Sie den Code ein, den Sie in Ihrem Posteingang erhalten haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“.

Laden Sie Cognos herunter und installieren Sie es

Schritt 6) Die Cognos-Installation ist abgeschlossen
Sie sehen den Startbildschirm mit der Meldung „Willkommen bei IBM Cognos Analytics.“

Laden Sie Cognos herunter und installieren Sie es

Arten von Cognos

Hier sind die wichtigsten Arten von Cognos-Berichtstools:

Inhaltsspeicher

Dabei handelt es sich um eine Reihe von Datenbanktabellen, die vom Content Manager zum Speichern von Anwendungsdaten von Cognos verwendet werden.

Content Manager

Der Cognos-Manager unterstützt Sie bei der Verwaltung der Speicherung und des Abrufs von Berichtsspezifikationen, Konfigurationsdaten und veröffentlichten Paketen aus der Content Store-Datenbank.

Cognos-Inhaltsdatenbank

Die Cognos-Inhaltsdatenbank ist ein eigenständiger Datenbankserver, der zum Hosten der Content-Store-Datenbank in Demoumgebungen verwendet wird, wenn Unternehmens-DMBS nicht verfügbar ist.

Andere wichtige wichtige BI-Anbieter

  • Business Objects (im Besitz von SAP )
  • Information Builders – Focus & WebFocus.
  • Microsoft - SSRS/SSIS/SSAS
  • MicroStrategy
  • OBIEE (Oracle)
  • QlikTech – QlikView
  • SAS

Vorteile der Verwendung von Cognos

Hier sind die Vorteile/Vorteile der Verwendung der Cognos-Software:

  • Sie können Cognos-fähige Dateien im sicheren BI-Portal veröffentlichen.
  • Cognos BI bietet einen grenzenlosen Arbeitsbereich, der die Art und Weise unterstützt, wie Menschen denken und arbeiten.
  • Es bietet verschiedene BI-Funktionen wie Abfragen und Berichterstellung, Analyse und Scorecarding mithilfe einer einzigen Architektur.
  • Informationen einfach anzeigen, zusammenstellen und personalisieren.
  • Hilft Ihnen, Fakten zu analysieren und taktische und strategische Implikationen vorherzusehen
  • Ermöglicht Ihnen die Zusammenarbeit, um Entscheidungsnetzwerke aufzubauen, Erkenntnisse auszutauschen und kollektive Intelligenz voranzutreiben.
  • Bietet Transparenz und Verantwortlichkeit, um Abstimmung und Konsens voranzutreiben.
  • Hilft Ihnen bei der Kommunikation und Koordinierung von Aufgaben, um die richtigen Leute zur richtigen Zeit einzubeziehen
  • Ermöglicht die Integration und Verknüpfung von Analysen mit Business-Workflow-Lösungen und -Prozessen.
  • Reduzierte Entscheidungszeit durch Zugriff auf Daten ohne Latenz.
  • Hilft Ihnen, die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern, indem Sie auf Daten für Intraday-Entscheidungen zugreifen.
  • Ermöglicht Benutzern das Teilen und Ändern von Cognos BI-Inhalten mithilfe bekannter Anwendungen und Schnittstellen.
  • Es unterstützt das führende RDBMS bei der Beibehaltung von Daten im Zusammenhang mit Content Management und Reporting.
  • Verbesserte Produktivität durch proaktive Echtzeitbenachrichtigungen und Workflows.
  • Verteilen Business Intelligence für alltägliche Benutzer.

Nachteile von Cognos

Hier sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Cognos

  • Auch bei Einsätzen in Abteilungen oder Divisionen wurde Cognos Bi nicht sehr gerne angenommen.
  • Keine Unterstützung für mehrdimensionale Analysen.

Zusammenfassung

  • IBMCognos BI ist ein webbasiertes Berichts- und Analysetool
  • IBM Die Analysesoftware Cognos wurde 1969 von Alan Rushforth und Peter Glenister gegründet.
  • Cognos BI bietet Echtzeitereignisse, Warnungen und Benachrichtigungen.
  • Cognos Connection ist ein Webportal, das Benutzern den Zugriff auf Cognos 10 und Studios ermöglicht
  • Cognos Business Insight bietet Benutzern die Möglichkeit, ihr Dashboard mit jedem beliebigen Objekt zu erstellen.
  • Cognos Analysis Studio hilft Geschäftsanwendern, schnelle Antworten auf geschäftsbezogene Fragen zu erhalten.
  • Mit Reporting Studio können Sie pixelgenaue Berichte für Ihr Unternehmen erstellen.
  • Mit Cognos Event Studio können Sie ein bestimmtes Ereignis zuweisen, das eine Benachrichtigung an den Stakeholder in Ihrer Organisation sendet.
  • Mit Cognos Metric Studio können Sie Geschäftskennzahlen Ihres Unternehmens überwachen und analysieren, indem Sie eine Scorecard-Umgebung aufbauen.
  • Wichtige Arten von Cognos-Tools sind 1) Content Store, 2) Content Manager und 3) Content-Datenbank.
  • Weitere wichtige BI-Anbieter sind Business Objects, Microsoft – SSRS/SSIS/SSAS, MicroStrategy, OBIEE, QlikView und SAS.
  • Der Hauptvorteil von Cognos BI besteht darin, dass es verschiedene BI-Funktionen wie Abfragen und Berichterstellung, Analyse und Scorecarding auf Basis einer einzigen Architektur bietet.