SAP APO-Tutorial: Vollständiges Formular, Module, SNP und Bedarfsplanung

Fangen wir damit an SAP APO Tutorial mit Einführung in SAP APO:

Was ist SAP APO?

SAP APO ist ein Schlüsselbestandteil von SAP als technische Grundlage für SAP Module. Es ist auf hohe Konsistenz in Geschäftsprozessen ausgelegt, von der Auftragserstellung bis zur Produktionsplanung, und verbessert den Kundenservice bei gleichzeitiger Kostensenkung. Es wird für SCM (Supply Chain Management) verwendet, um Lieferkettenprozesse zu planen und auszuführen. SAP APO steht für Advanced Planner Optimizer.

Es ist auch als APS-Tool (Advance Planning and Scheduling) bekannt.

Eine weitere wichtige Funktion von SAP Das APO-Modul ist das SCC (Supply Chain Cockpit). Es bietet Benutzern eine grafische Instrumententafel zur Steuerung und Verwaltung der Lieferkette. Verschiedene Abteilungen eines Unternehmens verwenden SCC, beispielsweise Bedarfsplaner, strategische Planer und Produktionsplaner.

SAP APO
Was ist SAP APO

Wichtige Bestandteile von SAP APO wird in der Lieferkette verwendet

Im Folgenden sind Komponenten von SAP APO

Wichtige Bestandteile von SAP APO

Wichtige Bestandteile von SAP APO

Schauen wir sie uns im Detail an!

A) APO-Bedarfsplanung

Um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, sind Marktprognosen und -planungen ein wichtiger Faktor. „Demand Planning“ ist die Kunst, den zukünftigen Bedarf der Kunden zu verstehen und diesen Bedarf durch die Lieferkette und das Geschäftsmanagement des Unternehmens zu decken. SAP Demand Planning bietet erweiterte Prognose- und Bedarfsplanungstools, mit denen Unternehmen Änderungen der Nachfrage so früh wie möglich erkennen können. Marketing und Werbung werden auch durch die Prognose der Marktnachfrage mithilfe von SAP APO-Bedarfsplanung.

B) APO-Versorgungsnetzwerkplanung

SNP (Supply Network Planning) integriert Informationen zu Einkauf, Fertigung, Vertrieb und Transport, sodass taktische Planungen und Entscheidungen auf der Grundlage eines einzigen konsistenten Modells getroffen und umgesetzt werden können. Basierend auf heuristischen und mathematischen Optimierungsmethoden SAP APO SNP stellt sicher, dass die Organisation oder das Unternehmen die Nachfrage erfüllt und Aktivitäten wie Transport-, Produktions- und Lagerressourcen durchführt.

Beispielsweise bestimmt die Bereitstellungsfunktion, wie und wann der Bestand in Vertriebszentren oder Lagern bereitgestellt werden soll.

C) Produktionsplanung und Feinplanung (PP/DS)

Es ermöglicht Produktionseinheiten, Material und kritische Ressourcen optimal zu planen. Eine häufige Forderung an Fertigungseinheiten besteht darin, mit begrenzten Ressourcen zu produzieren.

PP/DS hilft bei der Analyse der für die Produktion erforderlichen Vorlaufzeit und Ressourcen. Sie können die Lagerkosten senken, die pünktliche Lieferleistung erhöhen und die Vorlaufzeit für das Produkt verkürzen, indem Sie SAP PPDS.

D) Globales Available-to-Promise (globales ATP)

Der Zweck von „Global Available-to-Promise“ besteht darin, zu bestimmen, ob das vom Kunden angeforderte Produkt zum angegebenen oder versprochenen Datum verfügbar ist. Der Prozess befasst sich mit der Verbesserung der pünktlichen Lieferleistung, der Planung der Systemintegration und der ausreichenden Erhöhung des Lagerbestands zur Pufferung der Lagerbestände.

E) Transportplanung und Fahrzeugplanung (TP/VS)

Durch die Entscheidung für den besten und kürzesten Transportweg kann ein Unternehmen Zeit, Geld und Treibstoff für den Transport und die Lieferung von Waren sparen. TP/VS bietet einen Transportplaner und plant die Routen zu geringeren Transportkosten. Es bietet Funktionen wie Sendungskonsolidierung, Routenermittlung, Spediteurauswahl, Multi-Pick und Multi-Drop usw.

Vorteile der Verwendung von SAP APO

  • Umsatzsteigerung
  • Verbessern Sie die Gewinnmargen
  • Reduzieren Sie die Einkaufskosten
  • Reduzieren Sie Produktions- und Logistikkosten
  • Verbesserte Bestandsführung
  • Verbessertes Management

Neue und erweiterte Funktionen in SAP APO

Zum positiven Ergebnis von SAP APO-System für Geschäftsprozesse, SAP APO verfügt über zusätzliche Funktionen wie

  • SAP APO ermöglicht nun die Vernetzung transaktionaler ERP-Systeme in der Lieferkette. Dies erleichtert die Überwachung von Kosten und Preisen.
  • Es ist viel schneller geworden als zuvor als Hauptspeicher von APO in SAP wird auf mehrere Gigabyte erweitert
  • Jetzt verfügt es über erweiterte Optimierungsbibliotheken wie einen schnellen linearen Programmierlöser und eine effiziente Weitergabe von Einschränkungen für Planungsprobleme.
  • Die Terminplanung ist ein wichtiger Teil jedes Geschäftsprozesses. Um die Terminplanung zu bewältigen, SAP APO verwendet die folgenden Ansätze: Constraint Planning, Genetic Algorithm und Repair Algorithm. Die Planung einer neuen Version von SAP APO wird genauer sein und zu einem bestimmten Zeitpunkt präzise planen. Mit diesen Fortschritten SAP APO-Module: Mehrere Supply-Chain-Planer können gleichzeitig an einem Plan arbeiten und sich dabei jeweils auf einen kleinen Abschnitt einer größeren Supply Chain konzentrieren.

Fazit

Obwohl SAP APO wird nicht mehr als separate Lösung vermarktet, seine Funktionalität basiert auf SAP CRM, SAP E-Procurement und SAP Supply Chain Management. Aufgrund seiner offenen Architektur ist es offen für zukünftige Erweiterungen wie Modellfunktionalität, höhere Parallelisierungsgrade und verbesserte Optimierungsalgorithmen.