Alles über den Konsignationsprozess in SAP SD

Beim Konsignationsprozess werden die Produkte am Standort des Kunden gelagert, aber der Eigentümer des Produkts ist immer noch das Unternehmen. Der Kunde lagert den Konsignationsbestand in seinem eigenen Lager. Der Kunde kann das Produkt jederzeit aus dem Lager verbrauchen und ihm wird das Produkt für die tatsächlich verbrauchte Menge in Rechnung gestellt. Bei der Konsignationsbestandsabwicklung gibt es vier Haupttransaktionen im SAP Systeme, die alle eine separate Bestandsverwaltung unterstützen:

  • Konsignationsauffüllung (Bestandsauffüllung im Lager).
  • Konsignationsausgang (Bestandsausgang aus dem Lager).
  • Konsignationsrückgabe (Lagerrückgabe vom Kunden).
  • Konsignationsabholung (Lagerrückgabe an die Fertigung).

Sendungsbefüllung

Bei der Konsignationsbefüllung handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen Produkte beim Kunden lagert und dennoch Eigentümer dieses Produkts ist. Dieser Vorgang wird als Konsignationsauffüllung bezeichnet (CF). Der Kundenauftragstyp für die Konsignationsabfüllung ist – KB.

Bei der Kommissionierung erfolgt nur die Bestellung und Lieferung.

Schritt 1) ​​Erstellen Sie eine Sendungsauffüllung

  1. Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die Auftragsart CF (Konsignationsauffüllung) ein.
  3. Geben Sie in den Organisationsdaten den Vertriebsbereich ein.

Konsignationsbefüllung in SAP SD

Schritt 2)

  1. Geben Sie die Bestellnummer ein.
  2. Geben Sie das Bestelldatum ein.
  3. Geben Sie die Bestellmenge ein.

Konsignationsbefüllung in SAP SD

Schritt 3) Klicken Sie auf Speichern Konsignationsbefüllung in SAP SD.

Es wird die folgende Meldung angezeigt.

Konsignationsbefüllung in SAP SD

Sendungsproblem

Der Kunde kann jederzeit auf die Produkte zugreifen, um sie zu verkaufen oder von seinem Lager aus zu verwenden. Das Unternehmen stellt Rechnungen nur für die Produkte aus, auf die zugegriffen wurde. Diese Rechnungen werden als Konsignationsausgabe bezeichnet (CI). Der Kundenauftragstyp für die Konsignationsausgabe ist – KE.

Im Konsignationsauftrag erfolgen Auftragserteilung, Lieferung und Rechnungsstellung.

Schritt 1)

  1. Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die Auftragsart CI (Konsignationsausgabe) ein.
  3. Geben Sie Vertriebsbereichsdaten im Organisationsdatenblock ein.

Konsignationsausgabe in SAP SD

Schritt 2)

  1. Geben Sie die Nummer des Auftraggebers/Lieferanten/der Bestellung ein.
  2. Geben Sie das Bestelldatum ein.
  3. Geben Sie Material und Bestellmenge ein.

Konsignationsausgabe in SAP SD

Schritt 3) Klicken Sie auf Speichern Konsignationsausgabe in SAP SD .

Konsignationsausgabe in SAP SD

Sendungsrückgabe

Wenn der Kunde das Produkt aufgrund von Beschädigung, schlechter Qualität oder Ablaufdatum zurücksendet, wird dieser Vorgang als Konsignationsrückgabe bezeichnet (CONR). Die Rücksendung der Sendung erfolgt nach der Sendungsausgabe. Das heißt, der Kunde kann ein Konsignationsprodukt zurücksenden, das Produkt wird dem Kunden durch den Konsignationsausgabeprozess ausgegeben. Der Kundenauftragstyp für die Konsignationsausgabe ist – KA.

In Kommission Rücksendung, Lieferung, Rechnung und Gutschrift für die Rücksendung erfolgen.

Schritt 1)

  1. Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die Auftragsart CONR (Konsignationsretouren) ein.
  3. Geben Sie Vertriebsbereichsdaten im Block Organisationsdaten ein.

Rücksendung in SAP SD

Schritt 2)

  1. Geben Sie den Auftraggeber/Lieferanten ein.
  2. Geben Sie den Bestellgrund ein.
  3. Geben Sie Material und Bestellmenge ein.

Rücksendung in SAP SD

Schritt 3) Klicken Sie auf Speichern Rücksendung in SAP SD.

Rücksendung in SAP SD

Abholung der Sendung

Wenn ein Kunde das Unternehmen auffordert, das Produkt zurückzunehmen, verpackt das Unternehmen dieses Produkt an den Standorten des Kunden. Dieser Vorgang wird als Konsignationsabholung bezeichnet (CP). Bei der Konsignationsabholung werden die Produkte nicht an den Kunden ausgegeben, sondern nur im Lager des Kunden als Konsignationsbestand gelagert. Der Kundenauftragstyp für die Konsignationsausgabe ist – KR.

Bei der Sendungsabholung erfolgt die Rücklieferung.

Schritt 1)

  1. Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
  2. Geben Sie die Auftragsart CP (Sendungsabholung) ein.
  3. Geben Sie Vertriebsbereichsdaten im Block „Organisationsdaten“ ein.

Abholung der Sendung in SAP SD

Schritt 2)

  1. Geben Sie den Auftraggeber/Lieferanten ein.
  2. Geben Sie den Bestellgrund ein.
  3. Geben Sie Material und Bestellmenge ein.

Abholung der Sendung in SAP SD

Schritt 3) Klicken Sie auf Speichern Abholung der Sendung in SAP SD.

Abholung der Sendung in SAP SD

Zusammenfassung

Hier sind die Kundenauftragstypen

  • Sendungsauffüllung (CF) = KB
  • Sendungsausgabe (CI) = KE
  • Sendungsretouren (CONR) = KR
  • Sendungsabholung (CP) = KA