TCP/IP vs. OSI-Modell – Unterschiede zwischen ihnen
Hauptunterschied zwischen TCP/IP- und OSI-Modell
- OSI hat 7 Schichten, während TCP/IP 4 Schichten hat.
- Das OSI-Modell ist ein logisches und konzeptionelles Modell, das die Netzwerkkommunikation definiert, die von Systemen verwendet wird, die für die Verbindung und Kommunikation mit anderen Systemen offen sind. Andererseits hilft Ihnen TCP/IP dabei, zu bestimmen, wie ein bestimmter Computer mit dem Internet verbunden werden soll und wie Sie zwischen ihnen kommunizieren können.
- Der OSI-Header ist 5 Byte groß, während die TCP/IP-Headergröße 20 Byte beträgt.
- OSI bezieht sich auf Open Systems Interconnection, während TCP/IP sich auf bezieht Transmission Kontrollprotokoll.
- OSI verfolgt einen vertikalen Ansatz, während TCP/IP einen horizontalen Ansatz verfolgt.
- Das OSI-Modell, die Transportschicht, ist nur verbindungsorientiert, während das TCP/IP-Modell sowohl verbindungsorientiert als auch verbindungslos ist.
- Das OSI-Modell wird von ISO (International Standard Organization) entwickelt, während das TCP-Modell von ARPANET (Advanced Research Project Agency Network) entwickelt wird.
- Das OSI-Modell hilft Ihnen bei der Standardisierung von Routern, Switches, Motherboards und anderer Hardware, während TCP/IP Ihnen hilft, eine Verbindung zwischen verschiedenen Computertypen herzustellen.
Was ist das OSI-Modell?
Die OSI-Modell ist ein logisches und konzeptionelles Modell, das die Netzwerkkommunikation definiert, die von Systemen verwendet wird, die für die Verbindung und Kommunikation mit anderen Systemen offen sind. Das Open System Interconnection (OSI-Modell) definiert ebenfalls ein logisches Netzwerk und beschreibt effektiv die Übertragung von Computerpaketen durch die Verwendung verschiedener Protokollebenen.
Was ist das TCP/IP-Modell?
TCP / IP hilft Ihnen zu bestimmen, wie ein bestimmter Computer mit dem Internet verbunden werden soll und wie Sie Daten zwischen ihnen übertragen können. Es hilft Ihnen, ein virtuelles Netzwerk zu erstellen, wenn mehrere Computernetzwerke miteinander verbunden sind.
TCP / IP steht für Transmission Steuerprotokoll/Internetprotokoll. Es wurde speziell als Modell entwickelt, um einen äußerst zuverlässigen und durchgängigen Bytestream über ein unzuverlässiges Internetnetzwerk bereitzustellen.
Geschichte des OSI-Modells
Hier sind einige wichtige Meilensteine aus der Geschichte des OSI-Modells:
- In den späten 1970er Jahren führte die ISO ein Programm zur Entwicklung allgemeiner Standards und Methoden für die Vernetzung durch.
- Im Jahr 1973 identifizierte ein experimentelles paketvermitteltes System im Vereinigten Königreich den Bedarf für die Definition der übergeordneten Protokolle.
- Im Jahr 1983 war das OSI-Modell zunächst als detaillierte Spezifikation realer Schnittstellen gedacht.
- 1984 wurde die OSI-Architektur von der ISO offiziell als internationaler Standard übernommen.
Geschichte von TCP/IP
Hier sind einige wichtige Meilensteine aus der Geschichte von TCP/IP:
- Im Jahr 1974 veröffentlichten Vint Cerf und Bob Kahn einen Artikel „A Protocol for Packet Network Interconnection“, in dem das TCP/IP-Modell beschrieben wurde.
- 1978 führten Tests und Weiterentwicklungen dieser Sprache zu einer neuen Protokollreihe namens TCP/IP.
- Im Jahr 1982 wurde beschlossen, dass TCP/IP NCP als Standardsprache des ARPAnet ersetzen sollte.
- Am 1. Januar 1983 stellte ARPAnet auf TCP/IP um.
- ARPAnet existierte 1990 nicht mehr. Seitdem ist das Internet aus den Wurzeln von ARPAnet gewachsen, und TCP/IP hat sich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Internets gerecht zu werden.
Merkmale des OSI-Modells
Hier sind einige wichtige Merkmale des OSI-Modells:
- Eine Ebene sollte nur dort erstellt werden, wo bestimmte Abstraktionsebenen erforderlich sind.
- Die Funktion jeder Schicht sollte gemäß den international standardisierten Protokollen ausgewählt werden.
- Die Anzahl der Schichten sollte groß sein, damit separate Funktionen nicht in derselben Schicht untergebracht werden müssen. Gleichzeitig sollte sie klein genug sein, damit die Architektur nicht zu kompliziert wird.
- Im OSI-Modell ist jede Schicht auf die nächstniedrigere Schicht angewiesen, um primitive Funktionen auszuführen. Jede Ebene sollte in der Lage sein, Dienste für die nächsthöhere Ebene bereitzustellen.
- Änderungen in einer Schicht sollten keine Änderungen in anderen Schichten erfordern.
Eigenschaften TCP/IP-Modell
Hier sind die wesentlichen Merkmale des TCP/IP-Protokolls:
- Unterstützung einer flexiblen Architektur
- Das Hinzufügen weiterer Systeme zu einem Netzwerk ist einfach.
- Bei TCP/IP bleibt das Netzwerk intakt, bis die Quell- und Zielmaschinen ordnungsgemäß funktionieren.
- TCP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll.
- TCP bietet Zuverlässigkeit und stellt sicher, dass Daten, die außerhalb der Reihenfolge eintreffen, wieder in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
- Mit TCP können Sie eine Flusskontrolle implementieren, sodass der Sender den Empfänger nie mit Daten überlastet.
Unterschied zwischen TCP/IP und OSI-Modell
Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen dem OSI- und dem TCP/IP-Modell:
OSI-Modell | TCP/IP-Modell |
---|---|
Es wurde von der ISO (International Standard Organization) entwickelt. | Es wird von ARPANET (Advanced Research Project Agency Network) entwickelt. |
Das OSI-Modell bietet eine klare Unterscheidung zwischen Schnittstellen, Diensten und Protokollen. | Bei TCP/IP gibt es keine klaren Unterscheidungsmerkmale zwischen Diensten, Schnittstellen und Protokollen. |
OSI steht für Open Systems Interconnection. | TCP bezieht sich auf Transmission Kontrollprotokoll. |
OSI verwendet die Netzwerkschicht, um Routing-Standards und -Protokolle zu definieren. | TCP/IP verwendet nur die Internetschicht. |
OSI verfolgt einen vertikalen Ansatz. | TCP/IP verfolgt einen horizontalen Ansatz. |
OSI-Schichten bestehen aus sieben Schichten. | TCP/IP hat vier Schichten. |
Im OSI-Modell ist die Transportschicht nur verbindungsorientiert. | Eine Schicht des TCP/IP-Modells ist sowohl verbindungsorientiert als auch verbindungslos. |
Im OSI-Modell sind die Datenverbindungsschicht und die physikalische Schicht getrennte Schichten. | Bei TCP werden sowohl die physische als auch die Datenverbindung in einer einzigen Host-zu-Netzwerk-Schicht kombiniert. |
Sitzungs- und Präsentationsschichten sind Teil des OSI-Modells. | Im TCP-Modell gibt es keine Sitzungs- und Präsentationsschicht. |
Es wird nach dem Aufkommen des Internets definiert. | Es wurde vor dem Aufkommen des Internets definiert. |
Die Mindestgröße des OSI-Headers beträgt 5 Byte. | Die minimale Headergröße beträgt 20 Byte. |
Vorteile des OSI-Modells
Hier sind die wichtigsten Vorteile/Vorteile der Verwendung des OSI-Modells:
- Es hilft Ihnen, Router, Switch, Motherboard und andere Hardware zu standardisieren
- Reduziert Komplexität und standardisiert Schnittstellen
- Erleichtert modulares Engineering
- Hilft Ihnen, interoperable Technologie sicherzustellen
- Hilft Ihnen, die Entwicklung zu beschleunigen
- Protokolle können durch neue Protokolle ersetzt werden, wenn sich die Technologie ändert.
- Bieten Sie Unterstützung für verbindungsorientierte Dienste sowie verbindungslose Dienste.
- Es handelt sich um ein Standardmodell in der Computervernetzung.
- Unterstützt verbindungslose und verbindungsorientierte Dienste.
- Es bietet Flexibilität zur Anpassung an verschiedene Protokolltypen.
Vorteile von TCP/IP
Hier sind die Vorteile/Vorteile der Verwendung des TCP/IP-Modells:
- Es hilft Ihnen, eine Verbindung zwischen verschiedenen Computertypen herzustellen/einzustellen.
- Es arbeitet unabhängig vom Betriebssystem.
- Es unterstützt viele Routing-Protokolle.
- Es ermöglicht die Vernetzung zwischen den Organisationen.
- Das TCP/IP-Modell verfügt über eine hoch skalierbare Client-Server-Architektur.
- Es kann unabhängig betrieben werden.
- Unterstützt mehrere Routing-Protokolle.
- Damit kann eine Verbindung zwischen zwei Computern hergestellt werden.
Nachteile des OSI-Modells
Hier sind einige Nachteile/Nachteile der Verwendung des OSI-Modells:
- Das Anpassen von Protokollen ist eine mühsame Aufgabe.
- Sie können es nur als Referenzmodell verwenden.
- Es definiert kein spezifisches Protokoll.
- Im OSI-Netzwerkschichtmodell werden einige Dienste in vielen Schichten wie der Transport- und der Datenverbindungsschicht dupliziert
- Schichten können nicht parallel arbeiten, da jede Schicht warten muss, bis sie Daten von der vorherigen Schicht erhält.
Nachteile von TCP/IP
Hier sind einige Nachteile der Verwendung des TCP/IP-Modells:
- TCP/IP ist ein kompliziert einzurichtendes und zu verwaltendes Modell.
- Der geringe Aufwand/Overhead von TCP/IP ist höher als der von IPX (Internetwork Packet Exchange).
- In diesem Modell garantiert die Transportschicht keine Zustellung von Paketen.
- Das Ersetzen des Protokolls in TCP/IP ist nicht einfach.
- Es gibt keine klare Trennung von seinen Diensten, Schnittstellen und Protokollen.