Was ist BADI? SAP ABAP Tutorial

BADI steht für Business Add Ins Genau wie Customer Exits helfen BADIs dabei, benutzerdefinierte Erweiterungen einzubinden an SAP Funktionalität. Beispiel eines BADI: In der Transaktion CAT2 – Arbeitszeiterfassung möchte die Personalabteilung eine interaktive Bestätigung einfügen, dass die vorsätzliche Übermittlung falscher Daten ein Kündigungsgrund ist. Dies kann mit BADI erreicht werden.

Beispiel eines BADI

Eigenschaften

  • BADIs sind objektorientiert
  • Sie können mehrfach implementiert werden
  • Es ist nicht erforderlich SAP Software Registrierung ändern
  • Keine Auswirkung des Release-Upgrades auf die Funktion von BADIs

Definieren und implementieren Sie ein BADI

Dies umfasste drei Schritte

Schritt 1) BADI-Definition erstellen: Transaktion SE18.

Definieren und implementieren Sie ein BADI

Schritt 2) BADI-Schnittstelle definieren: Transaktion SE19

Definieren und implementieren Sie ein BADI

Schritt 3) Definieren Sie eine Klasse, die die Schnittstelle implementiert: Bei der Implementierungserstellung wird auch eine Klasse zur Implementierung der Schnittstelle der Erweiterung erstellt