Zustandsübergangstests – Diagramm und Technik (Beispiel)
Was ist ein Zustandsübergangstest?
Zustandsübergangstests ist eine Black-Box-Testtechnik, bei der Änderungen der Eingabebedingungen zu Zustands- oder Ausgabeänderungen in der getesteten Anwendung (AUT) führen. Zustandsübergangstests helfen dabei, das Verhalten einer Anwendung bei unterschiedlichen Eingabebedingungen zu analysieren. Tester können positive und negative Eingabetestwerte bereitstellen und das Systemverhalten aufzeichnen.
Es ist das Modell, auf dem das System und die Tests basieren. Jedes System, bei dem man für die gleiche Eingabe eine unterschiedliche Ausgabe erhält, je nachdem, was zuvor passiert ist, ist ein endliches Zustandssystem.
Zustandsübergangstesttechnik ist hilfreich, wo Sie es brauchen Testen Sie verschiedene Systemübergänge.
Wann sollte der Zustandsübergang verwendet werden?
- Dies kann verwendet werden, wenn ein Tester die Anwendung auf einen endlichen Satz von Eingabewerten testet.
- Wenn der Tester versucht, die Abfolge von Ereignissen zu testen, die in der zu testenden Anwendung auftreten. Dies ermöglicht es dem Tester, das Anwendungsverhalten für eine Folge von Eingabewerten zu testen.
- Wenn das zu testende System von Ereignissen/Werten in der Vergangenheit abhängig ist.
Wann sollte man sich nicht auf einen Staatsübergang verlassen?
- Wenn der Test nicht für sequentielle Eingabekombinationen durchgeführt wird.
- Wenn die Tests für verschiedene Funktionalitäten durchgeführt werden sollen, beispielsweise für explorative Tests
Vier Teile des Zustandsübergangsdiagramms
Das Zustandsübergangsmodell besteht aus den folgenden vier Hauptkomponenten
1) Staaten dass die Software bekommen könnte
2) Übergang von einem Staat zum anderen
3) Ereignisse die einen Übergang wie das Schließen einer Datei oder das Abheben von Geld auslösen
4) Aktionen die aus einem Übergang resultieren (einer Fehlermeldung oder der Erhalt des Geldes).
Zustandsübergangsdiagramm und Zustandsübergangstabelle
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Darstellung oder Gestaltung von Zustandsübergängen: Zustandsübergangsdiagramme und Zustandsübergangstabellen.
Im Zustandsübergangsdiagramm werden die Zustände in eingerahmten Texten angezeigt und der Übergang wird durch Pfeile repräsentiert. Es wird auch Zustandsdiagramm oder -graph genannt. Es ist hilfreich bei der Identifizierung gültiger Übergänge.
In der Zustandsübergangstabelle werden alle Zustände auf der linken Seite aufgelistet und die Ereignisse werden oben beschrieben. Jede Zelle in der Tabelle stellt den Zustand des Systems dar, nachdem das Ereignis aufgetreten ist. Sie wird auch Zustandstabelle genannt. Dies ist hilfreich bei der Identifizierung ungültiger Übergänge.
So führen Sie einen Zustandsübergang durch (Beispiele für einen Zustandsübergang)
Beispiel 1:
Betrachten wir eine Funktion eines Geldautomatensystems, bei der das Konto gesperrt wird, wenn der Benutzer dreimal das ungültige Passwort eingibt.
Wenn der Benutzer in diesem System bei einem der ersten drei Versuche ein gültiges Passwort eingibt, wird der Benutzer erfolgreich angemeldet. Wenn der Benutzer beim ersten oder zweiten Versuch das ungültige Passwort eingibt, wird er aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben. Und schließlich, wenn der Benutzer ein falsches Passwort eingibt 3rd Zu diesem Zeitpunkt wird das Konto gesperrt.
Zustandsübergangsdiagramm
Im Diagramm wird der Benutzer jedes Mal, wenn er die richtige PIN eingibt, in den Status „Zugriff gewährt“ versetzt. Wenn er das falsche Passwort eingibt, wird er zum nächsten Versuch weitergeleitet, und wenn er dasselbe für den 3. Versuch tutrd Zeitpunkt, zu dem der Kontosperrstatus erreicht wird.
Zustandsübergangstabelle
Richtige PIN | Falsche PIN | |
---|---|---|
S1) Starten | S5 | S2 |
S2) 1st Versuch | S5 | S3 |
S3) 2nd Versuch | S5 | S4 |
S4) 3rd Versuch | S5 | S6 |
S5) Zugriff gewährt | - | - |
S6) Konto gesperrt | - | - |
Wenn der Benutzer in der Tabelle die richtige PIN eingibt, wechselt der Status zu S5, also „Zugriff gewährt“. Und wenn der Benutzer ein falsches Passwort eingibt, wird er in den nächsten Status verschoben. Wenn er das Gleiche tut 3rd Mit der Zeit erreicht er den Status „Konto gesperrt“.
Beispiel 2:
Sehen Sie sich dieses Video zum Zustandsübergangstest an, bevor Sie sich das folgende Beispiel ansehen:
Klicke hier wenn das Video nicht zugänglich ist
Bedenken Sie, dass Sie im Anmeldebildschirm für die Flugreservierung den korrekten Agentennamen und das richtige Passwort eingeben müssen, um darauf zuzugreifen Flugreservierungsantrag.
Sie erhalten Zugriff auf die Anwendung mit korrektem Passwort und Anmeldenamen. Was passiert jedoch, wenn Sie das falsche Passwort eingegeben haben?
Die Anwendung erlaubt drei Versuche. Wenn Benutzer beim vierten Versuch das falsche Passwort eingeben, schließt das System die Anwendung automatisch.
Mithilfe der Zustandsdiagramme können Sie gültige, zu testende Übergänge ermitteln. In diesem Fall ist ein Test mit dem richtigen Passwort und mit einem falschen Passwort zwingend erforderlich. Für die Testszenarien, Einloggen am 2nd, 3rd und 4th Versuch, jeder könnte getestet werden.
Mithilfe der Statustabelle können Sie ungültige Systemübergänge ermitteln.
In einer Zustandstabelle werden alle gültigen Zustände auf der linken Seite der Tabelle aufgelistet und die Ereignisse, die sie verursachen, oben.
Jede Zelle stellt den Zustand dar, in den sich das System bewegt, wenn das entsprechende Ereignis eintritt.
Wenn Sie beispielsweise im Status S1 ein korrektes Passwort eingeben, gelangen Sie zum Status S6 (Zugriff gewährt). Angenommen, Sie haben beim ersten Versuch das falsche Passwort eingegeben, Sie werden zum Status S3 oder 2. Versuch weitergeleitet.
Ebenso können Sie alle anderen Zustände ermitteln.
Mit dieser Methode werden zwei ungültige Zustände hervorgehoben. Angenommen, Sie befinden sich im Status S6, d. h. Sie sind bereits bei der Anwendung angemeldet, öffnen eine weitere Flugreservierungsinstanz und geben gültige oder ungültige Passwörter für denselben Agenten ein. Die Systemreaktion für ein solches Szenario muss getestet werden.
Vor- und Nachteile der Zustandsübergangstechnik
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Diese Testtechnik liefert eine bildliche oder tabellarische Darstellung des Systemverhaltens, die es dem Tester ermöglicht, das Systemverhalten effektiv abzudecken und zu verstehen. | Der Hauptnachteil dieser Testtechnik besteht darin, dass wir uns nicht jedes Mal auf diese Technik verlassen können. Wenn das System beispielsweise kein endliches System ist (nicht in sequentieller Reihenfolge), kann diese Technik nicht verwendet werden. |
Mithilfe dieser Tests kann der Techniktester überprüfen, ob alle Bedingungen erfüllt sind, und die Ergebnisse erfasst werden | Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass man alle möglichen Zustände eines Systems definieren muss. Während dies für kleine Systeme in Ordnung ist, zerfällt es bei größeren Systemen schnell, da die Anzahl der Zustände exponentiell ansteigt. |
Zusammenfassung
- Unter Zustandsübergangstests versteht man die Testtechnik, bei der Änderungen in den Eingabebedingungen zu Zustandsänderungen in der zu testenden Anwendung führen.
- In Software EngineeringDie Zustandsübergangstesttechnik ist hilfreich, wenn Sie verschiedene Systemübergänge testen müssen.
- Zwei Hauptmethoden zur Darstellung oder Gestaltung von Zustandsübergängen: Zustandsübergangsdiagramm und Zustandsübergangstabelle.
- Im Zustandsübergangsdiagramm werden die Zustände in eingerahmten Texten angezeigt und der Übergang wird durch Pfeile repräsentiert.
- In der Zustandsübergangstabelle werden alle Zustände auf der linken Seite aufgelistet und die Ereignisse werden oben beschrieben.
- Der Hauptvorteil dieser Testtechnik besteht darin, dass sie eine bildliche oder tabellarische Darstellung des Systemverhaltens liefert, die es dem Tester ermöglicht, das Systemverhalten effizient abzudecken und zu verstehen.
- Der Hauptnachteil dieser Testtechnik besteht darin, dass wir uns nicht jedes Mal auf diese Technik verlassen können.