Studienführer für die Prüfung zum ISTQB Advanced Level Test Analyst (CTAL).

Um die ISTQB Advanced Level-Prüfung abzulegen, benötigen Sie eine Foundation Level-Zertifikat. ISTQB empfiehlt außerdem praktische Erfahrungen vor der Prüfung.

Das Studium des fortgeschrittenen Niveaus und seine Zertifizierung sollen Wissen und Bewusstsein erweitern und, was am wichtigsten ist, das Gelernte umsetzen, um die Qualität der täglichen Arbeit zu verbessern, was letztendlich zu einem guten Karrierewachstum führt.

Bewerbung für die CTAL-Zertifizierungsprüfung

ISTQB Advanced Level Test

Unter dem generischen Namen CTAL (Certified Tester Advanced Level) gibt es drei verschiedene Prüfungs- und Zertifizierungsmodule.

  • Testanalyst
  • Test Manager
  • Technischer Testanalyst

Anmeldeverfahren

Die Einschreibung erfolgt analog zur Einschreibung in das Grundstudium; bei der Einschreibung müssen folgende drei Dokumente hochgeladen werden:

  • Scorecard für das Grundstudium,
  • Erfahrungszertifikat
  • Bildungszertifikat.

Sobald Sie Ihre Dokumente hochgeladen und sich angemeldet haben, müssen Sie die DD und die Dokumente in Papierform einsenden. Unterlagen. Der Zahlungsvorgang kann je nach Land leicht variieren.

Die Einzelheiten zum DD sind auf der Website aufgeführt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung außerdem eine E-Mail mit den Einzelheiten. Sobald das DD eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

ISTQB-Prüfungsgebühren

  • ISTQB Foundation Gebühr für die Stufenprüfung: 229 US-Dollar
  • Gebühren für die ISTQB Advanced Level-Prüfung (Test Manager, Test Analyst, Technical Test Analyst, Test Automation Engineer, Security Testing, Agile Technical Testing): jeweils 249 US-Dollar
  • Gebühr für die ISTQB Expert Level-Prüfung: 575 US-Dollar

CTAL-Prüfungsmuster

  • Das allererste ist, sich mit den Informationen auf den ISTQB-Seiten vertraut zu machen: http://www.istqb.org/.
  • Es enthält einige nützliche Informationen zur Prüfungsform und zu den Showrichtlinien, die Ihnen beim Bestehen helfen werden.
  • Die Anzahl der Fragen und der Prüfungszeitpunkt für jedes Modul sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Modul Anzahl der Fragen Prüfungsdauer (in Minuten)
Erweiterter Testmanager 65 180
Fortgeschrittener Testanalyst (2012) 60 180
Fortgeschrittener Testanalyst (2019) 40 120
Fortgeschrittener technischer Testanalyst (2012) 45 120
Fortgeschrittener technischer Testanalyst (2019) 45 120

Um die Advanced-Level-Prüfung zu bestehen, ist eine Punktzahl von mindestens 65 % erforderlich. Für jede Frage können Sie je nach Schwierigkeitsgrad 1, 2 oder 3 Punkte erzielen.

Jede Frage wird nach dem kognitiven Niveau, dem K-Level (auch Wissensniveau genannt), klassifiziert.

Die Prüfungen für Fortgeschrittene decken drei verschiedene K-Levels ab: Verstehen (K3), Anwenden (K2) und Analysieren (K3). Während der Prüfung sind nur Normalpapier und einfache nicht programmierbare Taschenrechner zugelassen.

Die ISTQB Advance Level-Prüfung soll Ihr Wissen über die gesamte Disziplin des Softwaretests überprüfen Foundation und Lehrplan für Fortgeschrittene. Wenn Sie mit der Vorbereitung auf den ISTQB Test Manager beginnen, sollten Sie als Manager denken und aus der Perspektive eines Managers denken und lernen, kurz gesagt, sich in die Lage des Managers versetzen. Gleiches gilt für Testanalysten und technische Testanalysten.

Frischen Sie Ihr Grundwissen mit den Studienmaterialien zum ISTQB-Examen auf

K (Wissen) – Levels und zugehörige Schwierigkeitsgrade

Die fortgeschrittene Stufe deckt vier verschiedene K-Stufen (K4 bis K1) ab und gibt den Grad des zu prüfenden Verständnisses an, nicht die Schwierigkeit der Fragen.

  • K1 (Erinnern) = Erinnern und erkennen Sie einen Begriff oder ein Konzept.
  • K2 (Verstehen) = Wählen Sie eine Erklärung für eine Aussage zum Fragethema aus.
  • K3 (Anwenden) = Wählen Sie die richtige Anwendung eines Konzepts oder einer Technik aus und wenden Sie sie auf einen bestimmten Kontext an.
  • K4 (Analysieren) = Zum besseren Verständnis kann der Kandidat Informationen zu einem Verfahren oder einer Technik in seine Bestandteile zerlegen und zwischen Fakten und Schlussfolgerungen unterscheiden.

In den Prüfungen „Test Analyst/Technical Test Analyst/Test Manager“ können alle Teile des ISTQB Advanced Level-Lehrplans auch auf K1-Niveau geprüft werden.

Wo kann ich studieren?

Sie können durch unsere gehen Testmanagement-Tutorial Dies wird Ihnen bei Ihrem CTAL-Studium (Advanced Level) helfen.

Tipps zur Vorbereitung und zum Abschluss der ISTQB CTAL-Zertifizierungsprüfung

Im Folgenden finden Sie nützliche Tipps zur Vorbereitung und zum Bestehen der ISTQB CTAL-Zertifizierungsprüfung:

Die meisten Fragen für fortgeschrittene Testanalysten und Testmanager beziehen sich auf Testprozesse, Testmanagement und Fehlermanagement. Nehmen Sie sich daher möglichst viel Zeit für diese Kapitel.

  • Das Wissen über Konzepte reicht nicht aus. Sie müssen das Gelernte in Ihre tägliche Arbeit integrieren. Die Fragen basieren auf Szenarien. Lesen Sie die Fragen also mehrmals durch und erlangen Sie dann das gewünschte Wissen.
  • Ein gründliches Studium der Kapitel und ein klares Verständnis sind ein Muss.
  • Um für die Prüfung zum Technical Test Analyst zu lernen, verwenden Sie „Advanced Software Testing Vol 3“. von Rex Black und Jamie L. Mitchell
  • Informationen zum Studium des ISTQB Advanced Level Test Analyst finden Sie unter Rex Black Advanced Software Testing – Vol. 1:
  • Informationen zum Testmanager finden Sie unter Rex Black Advanced Software Testing – Band 2:

ISTQB-Zertifizierungslehrplan

Nachfolgend finden Sie die empfohlene Lernzeit für ISTQB Test Manager, ISTQB Test Analyst und Technical Test Analyst

Test Manager Testanalyst Technischer Testanalyst
Kapitel Lernzeit Kapitel Lernzeit Kapitel Lernzeit
Testprozesse 420 Min. Die Aufgaben des Testanalysten im Testprozess 150 Min. Die Aufgaben des technischen Testanalysten beim risikobasierten Testen 30 Min.
Testmanagement 750 Min. Die Aufgaben des Testanalysten beim risikobasierten Testen 60 Min. Weiß-Box Testtechniken 300 Min.
Rezensionen 180 Min. Testtechniken 630 Min. Statische und dynamische Analyse 180 Min.
Fehlermanagement 150 Min. Testen von Software-Qualitätsmerkmalen 180 Min. Qualitätsmerkmale für die technische Prüfung 345 Min.
Verbesserung des Testprozesses 135 Min. Rezensionen 120 Min. Rezensionen 165 Min.
Testtools und Automatisierung 135 Min. Testtools und Automatisierung 90 Min. Testtools und Automatisierung 180 Min.
Sozialkompetenz – Teamzusammensetzung 210 Min.

Viel Glück!