Was ist ein Testskript? Wie schreibe ich (Beispiel)
Was ist ein Testskript beim Softwaretest?
Testskripte sind eine zeilenweise Beschreibung, die Informationen zu den Systemtransaktionen enthält, die zur Validierung der zu testenden Anwendung oder des zu testenden Systems ausgeführt werden sollen. Das Testskript sollte jeden Schritt auflisten, der mit den erwarteten Ergebnissen durchgeführt werden sollte.
Dieses Automatisierungsskript hilft Softwaretestern, jede Ebene systematisch auf einer Vielzahl von Geräten zu testen. Das Testskript muss die tatsächlich auszuführenden Einträge und die erwarteten Ergebnisse enthalten.
So schreiben Sie ein Testskript

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, ein Testskript zu erstellen:
Aufnahme/Wiedergabe:
Bei dieser Methode muss der Tester einen beliebigen Code schreiben, anstatt nur die Aktionen des Benutzers aufzuzeichnen. Der Tester muss jedoch programmieren, um Fehler zu beheben oder das Automatisierungsverhalten zu optimieren.
Diese Methode ist einfacher, als ein komplettes Testskript von Grund auf zu schreiben, da Sie bereits über den vollständigen Code verfügen. Es wird meist in einer vereinfachten Programmiersprache wie VBScript verwendet.
Schlüsselwort-/datengesteuertes Scripting:
Bei dieser Methode gibt es eine klare Trennung zwischen Testern und Entwicklern. Beim datengesteuerten Scripting definiert der Tester den Test mithilfe von Schlüsselwörtern, ohne den zugrunde liegenden Code zu kennen.
Hier besteht die Aufgabe der Entwickler darin, den Testskriptcode für die Schlüsselwörter zu implementieren und diesen Code bei Bedarf zu aktualisieren. Bei dieser Methode muss sich der Tester also nicht um das System kümmern. Für jede neue Funktionalität, die Sie automatisch testen möchten, sind sie jedoch in hohem Maße auf Entwicklungsressourcen angewiesen.
Code mit der Programmiersprache schreiben:
Wenn Sie mit dieser Methode ein Testskript erstellen möchten, haben Sie in der Regel immer noch die Möglichkeit, ein einfaches Skript aufzuzeichnen oder wiederzugeben und zu generieren.
Allerdings müssen Sie als Tester endlich über die Aufnahme/Wiedergabe hinausgehen und lernen, wie man einfache Skripte programmiert. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie Ihre Wahl treffen können Programmiersprache auch wenn Ihre Bewerbung schriftlich erfolgt Java.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Testskripte in Java, die schwer zu erlernen sein kann. Stattdessen können Sie Ihre Testskripte in einer einfacheren Sprache schreiben, wie JavaSkript oder Ruby (oder jede einfachere Sprache, die Sie verwenden möchten).
Beispiel eines Testskripts
Um beispielsweise die Anmeldefunktion auf einer Website zu überprüfen, könnte Ihr Testskript Folgendes tun:
- Geben Sie an, wie das Automatisierungstool die Felder „Benutzername“ und „Passwort“ im Anmeldebildschirm finden kann. Sagen wir, anhand ihrer CSS-Element-IDs.
- Laden Sie die Homepage der Website und klicken Sie dann auf den Link „Anmelden“. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Anmeldebildschirm und die Felder „Benutzername“ und „Passwort“ sichtbar sind.
- Geben Sie als Nächstes den Benutzernamen „Charles“ und das Passwort „123456“ ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“ und klicken Sie darauf.
- Sie müssen angeben, wie ein Benutzer den Titel des Begrüßungsbildschirms finden kann, der nach der Anmeldung angezeigt wird, beispielsweise anhand der CSS-Element-ID.
- Stellen Sie sicher, dass der Titel des Begrüßungsbildschirms sichtbar ist.
- Lesen Sie den Titel des Begrüßungsbildschirms.
- Fügen Sie als Titeltext „Willkommen Charles“ ein.
- Wenn der Titeltext den Erwartungen entspricht, ist dies ein Album, bei dem der Test bestanden wurde. Andernfalls ist dies ein Album, bei dem der Test fehlgeschlagen ist.
Tipps zum Erstellen eines Testskripts
Hier einige wichtige Tipps zum Erstellen eines Testskripts:
Klar:
Ihr Testskript sollte klar sein. Wenn der Tester den Projektverantwortlichen ständig nach Einzelheiten zur Anwendung fragen muss, ist das sicherlich eine Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie ständig überprüfen, dass jeder Schritt im Testskript klar, prägnant und kohärent ist. Dies trägt dazu bei, den Testprozess reibungslos zu gestalten.
Simple:
Sie sollten ein Testskript erstellen, das nur eine bestimmte Aktion für die Tester enthalten sollte. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Funktion korrekt getestet wird und Tester keine Schritte im Softwaretestprozess verpassen.
Gut durchdacht:
Um das Testskript zu schreiben, müssen Sie sich in die Lage des Benutzers versetzen und entscheiden, welche Pfade getestet werden sollen. Sie sollten kreativ genug sein, um alle unterschiedlichen Pfade vorherzusagen, die Benutzer beim Ausführen eines Systems oder einer Anwendung verwenden würden.
Wann sollte der Testskriptansatz verwendet werden?
Hier sind die Gründe für die Verwendung des Testskripts.
- Die Verwendung eines Testskripts ist der zuverlässigste Ansatz, um zu überprüfen, ob nichts übersprungen wird und ob die Ergebnisse dem gewünschten Testplan entsprechen.
- Wenn das Testskript vorbereitet ist, bleibt während des Testprozesses viel weniger Spielraum für Fehler.
- Manchmal ist es Testern gestattet, das Produkt frei zu durchsuchen. Sie können bestimmte Funktionen vermissen.
- Manchmal geht der Tester auch davon aus, dass eine Funktion das erwartete Ergebnis liefert, obwohl dies nicht der Fall ist.
- Dies ist besonders nützlich, wenn die Benutzerleistung wichtig und spezifisch ist.
Was ist eine Testskriptvorlage?
Eine Testskriptvorlage ist ein wiederverwendbares formatiertes Dokument, das vorab ausgewählte Informationen enthält, die für die Erstellung eines verwendbaren Testskripts wichtig sind. Dieses Dokument legt fest, wie detailliert Ihre Tests sind und welche Informationen in jedem Testfall enthalten sein sollten.
Unterschied zwischen Testfall und Testskript
Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Test Cast und Test Script:
Testfall | Testskript |
---|---|
Testfall ist ein schrittweises Verfahren zum Testen einer Anwendung. | Das Testskript ist eine Reihe von Anweisungen zum automatischen Testen einer Anwendung. |
Testfälle werden für manuelle Testumgebungen verwendet. | Testskript wird in der Automatisierungstestumgebung verwendet. |
Dies erfolgt manuell. | Dies erfolgt gemäß dem Skriptformat. |
Die Testfallvorlage umfasst Test-ID, Testdaten, Testverfahren, tatsächliche und erwartete Ergebnisse usw. | Im Testskript können wir verschiedene Befehle verwenden, um ein Skript zu entwickeln. |
Zusammenfassung
- Unter Testskripten versteht man eine zeilenweise Beschreibung, die Informationen zu den Systemtransaktionen enthält, die zur Validierung der zu testenden Anwendung oder des zu testenden Systems durchgeführt werden sollten.
- Ein Testfall ist ein schrittweises Verfahren, das zum Testen einer Anwendung verwendet wird, während das Testskript eine Reihe von Anweisungen zum automatischen Testen einer Anwendung ist.
- Es gibt drei Möglichkeiten, ein Testskript zu erstellen: 1) Aufzeichnen/Wiedergeben, 2) Schlüsselwort-/datengesteuertes Skripting und 3) Schreiben von Code mithilfe der Programmiersprache.
- Ihr Testskript sollte klar sein und Sie sollten ein Testskript erstellen, das nur eine bestimmte Aktion enthalten sollte, die Tester ausführen können.
- Die Verwendung eines Testskripts ist der zuverlässigste Ansatz, um zu überprüfen, ob nichts übersprungen wird und ob die Ergebnisse dem gewünschten Testplan entsprechen.
- Eine Testskriptvorlage ist ein wiederverwendbares formatiertes Dokument, das vorab ausgewählte Informationen enthält, die für die Erstellung eines verwendbaren Testskripts wichtig sind.