Änderungskontrollprozess in der Softwareentwicklung mit Schritten

Was ist Änderungskontrolle?

Change Control ist der Prozess, den ein Unternehmen anwendet Änderungen dokumentieren, identifizieren und genehmigen an eine IT-Umgebung. Es verringert die Wahrscheinlichkeit unbefugter Änderungen, Störungen und Fehler im System.

Warum Change Control?

Wann immer neue oder andere Änderungen für das System gefordert werden, insbesondere von Stakeholdern, ist dies weder optional noch vernachlässigbar. Die Implementierung muss ohne Auswirkungen auf andere Komponenten des Systems erfolgen. Hier kommt die Änderungskontrolle zum Einsatz. Es hilft Projektteams, den Umfang des Projekts mithilfe festgelegter Kontrollen und Richtlinien zu ändern. Change Control wird immer dann praktiziert, wenn ein Projekt nicht wie geplant voranschreitet.

Es ist zwingend erforderlich, dass ein formelles Dokument für Änderungsanfragen ausgefüllt und überprüft wird, um die Kontrolle über Änderungsanfragen zu behalten.

Anzahl der Fragen, auf die man bei der Analyse von Change Control stoßen könnte

  • Wer wird die Änderung genehmigen?
  • Muss eine Änderungskontrollplatine durchlaufen werden?
  • Wie viel Zeit wird für die Recherche und Umsetzung der Änderung benötigt?
  • Welche Auswirkungen haben Änderungen auf andere Komponenten des Systems (Zeitpläne, Kosten, Ressourcen usw.)?
  • Gibt es einen Schwellenwert, unter dem das Projektmanagement es genehmigen kann?

 

Verschiedene Faktoren des Change-Control-Prozesses

Es gibt verschiedene Faktoren, die ein Change-Control-Prozess berücksichtigen sollte

Schritte im Änderungskontrollprozess In der Änderungskontrolle ergriffene Maßnahme
  • Initiierung und Kontrolle von Änderungsanforderungen
  • Änderungsanfragen sollten standardisiert sein und einer Überprüfung durch das Management unterliegen
  • Der Änderungsantragsteller sollte auf dem Laufenden gehalten werden
  • Folgenabschätzung
  • Stellen Sie sicher, dass alle Änderungswünsche strukturiert bewertet werden, um mögliche Auswirkungen zu analysieren
  • Kontrolle und Dokumentation von Änderungen
  • Es sollte ein Änderungsprotokoll geführt werden, das das Datum, die Personendetails, die Änderungen vorgenommen haben, und die umgesetzten Änderungen enthält.
  • Nur autorisierte Personen sollten in der Lage sein, Änderungen vorzunehmen
  • Es sollte ein Prozess zum Zurücksetzen auf die vorherige Version identifiziert werden
  • Dokumentation und Verfahren
  • Wenn Systemänderungen implementiert werden, sollten die Verfahren und das zugehörige Dokument entsprechend aktualisiert werden
  • Autorisierte Wartung
  • Das Systemzugriffsrecht sollte kontrolliert werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern
  • Tests und Benutzerabmeldung
  • Software sollte gründlich getestet werden
  • Versionskontrolle
  • Der Produktionsquellcode sollte kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass nur die neueste Version aktualisiert wird
  • Notfalländerungen
  • Es sollte eine mündliche Genehmigung eingeholt und die Änderung schnellstmöglich dokumentiert werden

Prozess der Änderungskontrolle

Bevor wir uns mit den Prozessen der Änderungskontrolle befassen, machen wir uns mit den Dokumenten vertraut, die bei der Änderungskontrolle verwendet werden. Bei der Durchführung der Änderungskontrolle sind hauptsächlich zwei Dokumente beteiligt

  • Änderungsprotokoll: Ein Änderungsprotokoll ist ein Dokument, das die Details zu allen Änderungsanträgen auflistet, wie Projektnummer, PCR-ID (Projektänderungsantrag), Priorität, Eigentümerdetails, Target Datum, Status und Statusdatum, erhoben von, Datum der Erhebung usw.
  • Prozess der Änderungskontrolle

  • Antragsformular ändern: Es wird verwendet, um Details zu dokumentieren, die zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses erforderlich sind, wie z. B. Art der Änderung, Vorteile der Änderung, Name der Ressource, die die Änderung anfordert, Zeit und geschätzte Kosten, Priorität der Änderung, Details der autorisierten Person, Status der Änderungsanforderung usw.

    Prozess der Änderungskontrolle

Flussdiagramm des Änderungsprozesses

Der Änderungsprozess folgt einem bestimmten Muster, um die Änderungen im Produkt oder System umzusetzen. Hier haben wir anhand eines Flussdiagramms erklärt, welche Schritte der Änderungsprozess umfasst.

Prozess der Änderungskontrolle

Schritte zur Änderungskontrolle

Schritte zur Änderungskontrolle Action
  • Identifikation der Änderungsanforderung
  • Identifizieren Sie den Änderungsbedarf und beschreiben Sie ihn im Projektänderungsantragsformular
  • Bewertung des Änderungsantrags
  • Ist die Änderung nicht gültig, muss sie zurückgestellt oder abgelehnt werden
  • Bestimmen Sie die geeigneten Ressourcen, die zur Analyse der Änderungsanforderung erforderlich sind
  • Führen Sie eine schnelle Bewertung der potenziellen Auswirkungen durch und aktualisieren Sie das Änderungsantragsformular
  • Zu diesem Zeitpunkt sollte die Ablehnung einer Änderungsanforderung gestoppt werden
  • Analyse von Änderungswünschen
  • Weisen Sie den Änderungsantrag zur Analyse einem autorisierten Mitglied zu
  • Bei verzögerter Änderung wird dieser Analyseschritt erneut eingegeben
  • Zu diesem Zeitpunkt sollte die Ablehnung einer Änderungsanforderung gestoppt werden
  • Genehmigung der Änderungsanforderung
  • Identifizieren Sie Änderungsrisiken und Komplexitätsgrad vor der Genehmigung
  • Identifizieren Sie den Grad der Auswirkung der Änderung vor der Genehmigung
  • RevZeigen Sie der autorisierten Person die Auswirkungen der Änderungsanforderung zur Genehmigung an
  • Zu diesem Zeitpunkt sollte die Ablehnung einer Änderungsanforderung gestoppt werden
  • Implementierung des Änderungsantrags
  • Aktualisieren Sie Projektverfahren und Managementpläne
  • Informieren Sie über die Veränderungen im Team
  • Überwachen Sie den Fortschritt der Änderungsanforderung
  • Zeichnen Sie den Abschluss der Änderungsanforderung auf
  • Änderungsanfrage schließen

HINWEIS: Die Genehmigung zur Änderungskontrolle kann erfolgen durch Projektmanager, Lead IT oder Lead Developer, Stakeholder.

Change Management vs. Change Control

Änderungsmanagement Kontrolle ändern
Er ist verantwortlich für die Verwaltung und Kontrolle von Änderungsanforderungen zur Durchführung von Änderungen an der IT-Infrastruktur oder an jedem Aspekt der IT-Dienste, um das Risiko einer Dienstunterbrechung zu minimieren und den Geschäftsnutzen zu fördern Die Änderungskontrolle umfasst Aktivitäten wie die Übermittlung, Aufzeichnung, Analyse und Genehmigung von Änderungen, um die Gesamtleistung des Systems oder Produkts zu verbessern