Sperrgrund festlegen und zuordnen in SAP (OVV4, S_ALR_87007670)
Was ist ein Sperrgrund?
Der Sperrgrund dient dazu, die Rechnungserstellung für einen Kunden zu sperren. Der Sperrgrund kann gemäß den Geschäftsanforderungen definiert werden. Nach der Erstellung des Sperrgrunds wird er den entsprechenden Dokumenttypen zugewiesen und bei der Dokumentverarbeitung verwendet. Kunden können auch im Kundenstamm gesperrt werden.
Es gibt mehrere Gründe, Kunden zu blockieren. Einige Gründe sind wie folgt:
- Der Kunde steht aufgrund der Beteiligung an rechtswidrigen Aktivitäten auf der schwarzen Liste.
- Der Kunde ist mit der Zahlung in Verzug.
Das Blockieren ist ein zweistufiger Prozess –
- Sperrgrund anlegen
- Sperrgrund zuordnen
Schauen wir uns diese Schritte im Detail an.
Schritt 1) Sperrgrund erstellen
Schritt 1.1)
- Geben Sie den T-Code S_ALR_87007670 in das Befehlsfeld ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“.
Schritt 1.2) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Einträge“.
Schritt 1.3)
- Geben Sie den Blockcode und die Abrechnungsblockbeschreibung ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Schritt 1.4) Klicken Sie auf Speichern .
Die Meldung „Daten wurden gespeichert“ wird angezeigt.
Schritt 2) Sperrgrund zuweisen
Schritt 2.1)
- Geben Sie den T-Code OVV4 in das Befehlsfeld ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Einträge“.
Schritt 2.2)
- Geben Sie den Sperrcode ein.
- Enter Billing-Typ.
- Speichern Sie den Datensatz.
Schritt 2.3) Die Meldung „Daten wurden gespeichert“ wird angezeigt.