Die 27 wichtigsten Fragen und Antworten zu SDLC-Interviews (2025)
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu SDLC-Interviews für neue und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.
Fragen und Antworten zum SDLC-Interview für Studienanfänger
1) Was ist SDLC?
SDLC ist eine Abkürzung für Software Development Life Cycle. SDLC ist eine Reihe von Schritten, die ein definiertes Modell für die Entwicklung und das Lebenszyklusmanagement einer Anwendung bieten.
👉Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum SDLC-Interview
2) Nennen Sie fünf Modelle, die in SDLC verwendet werden
- Wasserfall-Modell
- Rapid Application Development (RAD)-Modell
- Agiles Modell
- Iteratives Modell
- Spiralmodell
3) Erklären Sie die Phasen des Wasserfallmodells
Nachfolgend sind die verschiedenen Phasen des Wasserfallmodells:
- Erfassung von Anforderungen
- Design
- Entwicklung
- Testen
- Implementierung und Wartung
4) Gibt die Bedeutung der Designphase an?
Die Anforderungen werden in Form eines Dokuments festgelegt. Anschließend wird es in eine logische Struktur umgewandelt, die in einer bestimmten Programmiersprache implementiert werden muss. Die Entwurfsphase ist auch hilfreich, um Hardware- und Systemanforderungen festzulegen. Sie ermöglicht auch die Definition der vollständigen Systemarchitektur. Die Ausgabe ist als Dokument konzipiert, das als Eingabe für alle nachfolgenden SDLC-Phasen.
5) Welche Aufgaben werden in der Codierungsphase ausgeführt?
In der Codierungsphase wird das Designdokument in eine ausführbare Programmiersprache umgewandelt. Die Ausgabe der Codierungsphase ist der Quellcode, der als Eingabe für die Test- und Wartungsphase dienen kann.
6) Was ist eine Machbarkeitsstudie?
Mithilfe der Machbarkeitsstudie lässt sich beurteilen, wie rentabel die Entwicklung eines Softwareprojekts für ein Unternehmen ist. Der Softwareanalyst führt eine umfassende Studie durch, um die betriebliche, wirtschaftliche und technische Machbarkeit eines Projekts zu ermitteln.
7) Welche Reifegrade gibt es bei CMM?
Das Capability Maturity Model ist ein Maßstab für die Analyse der Reife des Softwareentwicklungsprozesses einer Organisation. Dabei handelt es sich um eine Technik, mit der der Softwareentwicklungsprozess eines Unternehmens verfeinert wird. Dabei wird jedes Unternehmen anhand einer Skala von fünf verschiedenen Ebenen basierend auf seinen Schlüsselprozessbereichen bewertet. Es gibt Aufschluss über den Reifegrad des Unternehmens basierend auf dem Projekt, mit dem sich das Unternehmen befasst, und den Kunden.
Anfänglich, verwaltet, definiert, quantitativ verwaltet und optimierend sind fünf Ebenen, die die CMM-Ebenen eines jeden Unternehmens bestimmen.
8) Nennen Sie einige Vorteile der Verwendung des V-Modells?
- Einfach und einfach zu bedienen.
- Jede Phase hat spezifische
- Das V-Modell ist aufgrund der frühen Entwicklung von Testplänen erfolgreicher. Dies reduziert die Kosten für Fehlerbehebungen
- Funktioniert am effektivsten bei kleinen Projekten mit geringen Anforderungen
9) Was ist der „Umfang“ eines Projekts?
Der Umfang des Projekts besteht aus nichts anderem als den Zielen, Vorgaben und Erwartungen des Projekts. Der Softwareumfang ist eine klar definierte Grenze, die alle Prozesse umfasst, die zur Entwicklung und Bereitstellung des Softwareprodukts durchgeführt werden. Der Softwareumfang umfasst alle Funktionalitäten und Artefakte, die an das Softwaresystem geliefert werden sollen. Der Softwareumfang hilft auch dabei, zu erkennen, was das System tun wird und was nicht.
10) Wann sollten Ihrer Meinung nach Benutzer in einem neuen System geschult werden?
Während der Implementierungsphase
11) Nennen Sie die Phase, in der die Leistung des neuen Systems überwacht wurde?
Während der Evolutions- und Wartungsphase wird das System kontinuierlich überwacht.
12) Was ist ein computergestütztes Informationssystem?
Es handelt sich um ein System, in dem Computer bestimmte Vorgänge ausführen.
13) Erläutern Sie das Low-Level- oder detaillierte Design in Bezug auf SDLC
Beim Low-Level-Design wird High-Level-Design in Module und Programme unterteilt. Für jedes Programm wird ein Logikdesign entwickelt und als Programmspezifikation dokumentiert.
14) Wozu dient die JAD-Sitzung?
Die JAD-Sitzung (Joint Application Design) wird verwendet, um Daten und Informationen über das System zu gewinnen
15) Nennen Sie den Unterschied zwischen SDLC und STLC
SDLC umfasst die vollständige Verifizierung und Validierung eines Projekts. Die SDLC-Phase erfordert eine Analyse der Geschäftsanforderungen, Design, Entwicklungsprozess, Testprozess und Wartung.
Während STLC nur die Validierung umfasst.
Fragen zum Softwareentwicklungslebenszyklus-Interview für Erfahrene
16) Wer sind die Personen, die an den Phasen des Wasserfallmodells beteiligt sind?
Die am Wasserfallmodell beteiligten Personen hängen von der Struktur der Organisation ab. Hier sind in der Regel Fachleute beteiligt
- Business Analyst
- Technischer Manager oder leitender Entwickler
- Technischer Leiter oder System ArchiSchutz in der Entwurfsphase
- Entwickler in der Codierungsphase.
- Tester in der Testphase.
- Projektmanager und Wartungsteam in der Wartungsphase
17) Was ist DFD der Stufe 0?
Die höchste Abstraktionsebene wird als DFD der Ebene 0 (Data Flow Diagram) bezeichnet. Es ist auch als DFD der Kontextebene bekannt. Es enthält Spezifikationen über das gesamte Informationssystem in Form eines Diagramms, das alle Details zum System enthält.
18) Erklären Sie dem Team Anforderungserfassung bezüglich SDLC
Das Sammeln von Anforderungen ist eine wichtige SDLC-Phase. In dieser Phase werden die Geschäftsanforderungen erfasst. In dieser Phase werden auch der Zeitplan und die Kosten des Projekts analysiert.
19) Erklären Sie kurz die Testphase
Zur Erkennung von Softwarefehlern, die in den vorherigen Phasen aufgetreten sind, werden verschiedene Testmethoden angewendet. Heutzutage gibt es viele Arten von Testtools und -methoden. Nur wenige Unternehmen entwickeln auch eigene Testtools, die individuell auf die Bedürfnisse ihrer Organisation zugeschnitten sind.
20) Welche Probleme treten beim Wasserfallmodell auf?
Einige der häufigsten Probleme im Wasserfallmodell sind:
- Das Wasserfallmodell ist nicht ideal für komplexe Projekte, bei denen die Anforderungen nicht klar sind
- Es braucht viel Zeit, um jede Etappe abzuschließen
- Es gibt bestimmte Fehler, die in diesem Modell nie behoben wurden
21) Wie nennt man die Detailstudie des bestehenden Systems?
Die detaillierte Untersuchung des bestehenden Systems wird als Systemanalyse bezeichnet
22) Was ist das Hauptziel des Prototyping-Ziels?
Prototyping bietet ein Minimodell des vorgeschlagenen Systems
23) In welchem Schritt des SDLC-Projekts könnte eine vorzeitige Beendigung erfolgen?
Im SDLC-Prozess kann der Projektabbruch in der Machbarkeitsstudienphase erfolgen.
24) Welche Phase im Systemlebenszyklus ist Ihrer Meinung nach die kreativste und anspruchsvollste?
Das Design ist eine der anspruchsvollsten Phasen des SDLC-Lebenszyklus.
25) Nennen Sie die Art der Machbarkeit, bei der die Kosteneinsparungen und zusätzlichen Gewinne die erforderlichen Investitionen übersteigen.
Dies wird als wirtschaftliche Machbarkeit bezeichnet
26) Können Fehlerbehebungen auch Softwarewartung umfassen?
Ja, die Fehlerbehebungsphase umfasst auch die Softwarewartung
27) In welcher Phase des SDCL-Lebenszyklus sind die Kosten für die Fehlerkorrektur am geringsten?
Die Kosten für die Fehlerkorrektur sind in der frühen Phase der Anforderungsanalyse sehr gering.
Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung