Herunterladen & Upgrade SAP Kernel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was ist ein Kernel?

  • Der Kernel ist ein zentrales Programm, das als Schnittstelle fungiert zwischen SAP Anwendung und Betriebssystem.
  • Der Kernel besteht aus den ausführbaren Programmen, die sich unter dem Pfad „/sapmnt/“ befinden. /exe“ (UNIX) oder \usr\sap\SID\SYS\exe\run (Windows)
  • Diese Dateien unterstützen den Start des R/3-Systems, initialisieren den Speicher, erstellen Puffer und beginnen mit der Verwaltung der Benutzeranforderungen sowie der effektiven Nutzung der Hardwareressourcen.
  • Der Kernel ist auch für das Starten und Stoppen aller Anwendungsdienste wie Dispatcher, Nachrichtenserver, Collector usw. verantwortlich.

Warum Kernel Upgrade?

  • SAP Kernel ist der Kern der Anwendung. Wie alle anderen Anwendungen enthält der Kernel die ausführbaren Dateien (.EXE-Dateien zum Ausführen verschiedener Prozesse in SAP).
  • Der Kernel ist das Herzstück des Betriebssystem. Es enthält die Dateien, die zum Ausführen aller Ereignisse in SAP. Z. B.: Datenbank starten, Datenbank herunterfahren, SAP starten, SAP herunterfahren, Saposcol, SAP-Dateien entpacken usw.
  • Aus diesem Grund werden bei einem Kernel-Upgrade die älteren Versionen durch neue Versionen der verschiedenen EXE-Dateien ersetzt.

Wie überprüfe ich die Kernel-Version?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Kernel-Version zu überprüfen –

Methode 1) Einloggen bei SAP System und gehen Sie zu SM51 à Versionshinweise

Überprüfen Sie die Kernel-Version

Methode 2) Einloggen bei SAP und gehen Sie zu System Tab in der Menüleiste und wählen Sie aus Status

Überprüfen Sie die Kernel-Version

Methode 3) Anmeldung im Betriebssystem, Wechsel zum Benutzer adm und geben Sie den Befehl disp+work

Sie können auch geben disp+work –Version

Überprüfen Sie die Kernel-Version

Laden Sie den Kernel vom Service Marketplace herunter

Laden Sie den Kernel vom Service Marketplace herunter

  • Gehe zu "SAP Service Marketplace.“ (https:\\service.sap.com) Sie benötigen Ihre OSS-ID und Ihr Passwort.
  • Gehen Sie dann zu Downloads à SAP Support Packages -> Eintrag nach Anwendungsgruppe -> SAP Kernel 6.00 64 Bit -> Wählen Sie Ihr Betriebssystem (LINUX/WINDOWS/SOLARIS/AIX) -> Datenbankabhängiger und Datenbankunabhängiger Kernel-Patch.
  • Zwei SAR-Dateien SAPEXE.SAR und SAPEXEDB.SAR werden vom Service Marketplace heruntergeladen.
Laden Sie den Kernel vom Service Marketplace herunter
Datenbankunabhängig
Laden Sie den Kernel vom Service Marketplace herunter

Datenbankabhängig: ORACLE

Datenbankabhängig: ORACLE

Kernel Upgrade Shritte

Schritt 1) Erstellen Sie auf Betriebssystemebene ein neues Verzeichnis mit ausreichend Speicherplatz. Der Name des Verzeichnisses kann „exe_new“ sein “.

Schritt 2) Übertragen Sie diese SAPEXEDB.SAR & SAPEXE.SAR-Dateien, die Sie auf Betriebssystemebene in das neue Verzeichnis heruntergeladen haben.

Schritt 3) Ändern Sie Ihr aktuelles Verzeichnis in den Pfad, in dem SAR-Dateien erstellt werden (cd /sapmnt/PR2/exe_new20122006). Überprüfen Sie den Verzeichnispfad mit dem Befehl „pwd“, um sicherzustellen, dass Sie sich im selben Verzeichnis befinden (exe_new ).

Schritt 4) Entpacken Sie diese nun. SAR-Dateien von sapcar exe. Der dafür verwendete Befehl wäre

SAPCAR –xvf sapexe. SAR
SAPCAR –xvf sapexedb.SAR

Upgrade Kernel

Schritt 5) Erstellen Sie nun in diesem Pfad ein weiteres Verzeichnis mit dem Namen „exe_old “. Erstellen Sie ein Backup des vorhandenen Kernels. Kopieren Sie den vorhandenen Kernel aus dem exe-Verzeichnis nach „exe_old“ (nur kopieren, nicht verschieben). ”

Schritt 6) Jetzt hör auf mit dem SAP Anwendung. (Für das Kernel-Upgrade ist das Herunterfahren der Datenbank nicht unbedingt erforderlich, aber wir müssen die SAP Anwendung)

stopsap r3

Schritt 7) Anschließend kopieren Sie die Dateien aus dem neuen Kernel-Verzeichnis exe_new in das vorhandene Kernel-Verzeichnis exe

cp -rp /sapmnt/<SID>/exe_new<ddmmyy>/* /sapmnt/<SID>/exe/

Schritt 8) Dadurch werden alle Dateien im vorhandenen Kernelverzeichnis kopiert bzw. durch neue Kerneldateien ersetzt.

Überprüfen Sie dann die Kernel-Version auf Betriebssystemebene mit dem Befehl disp+work. Es sollte zeigen, dass die Patch-Nummer erhöht wurde.

Schritt 9) Melden Sie sich dann auf Betriebssystemebene als Root an (spezifisch für UNIX). Im Kernel-Verzeichnis gibt es ein Skript namens saproot.sh. Führen Sie dieses Skript aus

./saproot.sh <SID>

Schritt 10) Dieses Skript weist allen ausführbaren Programmen im Kernel wie der br*-Datei usw. die richtigen Berechtigungen zu.

Schritt 11) Dann starten Sie die SAP System

startsap r3

Schritt 12) Jetzt können Sie den Kernel-Versionsstand auch von SM51 aus überprüfen oder indem Sie System à Status auswählen