SAP CRM-Organisationsmanagement

Organisationsmodell in SAP CRM

  • Das Organisationsmanagement dient der Abbildung der Organisationsstruktur Ihres Unternehmens im CRM-Organisationsmodell
  • Dies ermöglicht Ihnen:
  • Bilden Sie Ihre Vertriebs-, Service- und Marketingstruktur im CRM-Organisationsmodell ab
  • Charakterisieren Sie Ihre Organisationseinheiten durch organisatorische und allgemeine Merkmale
  • Definieren Sie Regeln zur Bestimmung der verantwortlichen Organisationseinheit
  • Die Verwendung der Organisationsstruktur im Geschäftsvorgang ermöglicht die automatische Angabe der Organisationsdaten
  • Es ist auch an der Partnerfindung beteiligt, z. B. unterstützt es die Ermittlung des verantwortlichen Mitarbeiters für einen bestimmten Geschäftsvorfall
  • Nutzen Sie Organisationsmanagement, um:
  • Aufbau und Aufrechterhaltung der Organisationsstruktur des Unternehmens
  • Pflegen Sie Positionen und Mitarbeiterzuweisungen gemäß der Struktur Ihres Unternehmens
  • Ordnen Sie den Organisationseinheiten bestimmte Attribute zu
  • Im Folgenden sind die CRM-Anwendungsbereiche aufgeführt, in denen Organisationsmanagement verwendet wird:
  • Geschäftsvorfall: Verantwortliche Organisationseinheiten können vom System anhand der Daten im Vorgangsbeleg automatisch ermittelt werden
  • Partnerabwicklung: Das Partnerermittlungsverfahren zur Ermittlung der beteiligten Parteien kann auf der Grundlage der an der Geschäftstransaktion beteiligten Organisationseinheiten erfolgen
  • Zahlungskartenabwicklung: Es kann auch zur automatischen Ermittlung der für das Clearing zuständigen Organisationseinheit genutzt werden
  • Steuerabwicklung: Die Standortbestimmung bei der Steuerabwicklung kann auf Basis der Organisationsführung erfolgen
  • Diese Anwendung kann über verschiedene Rollen wie SALESPRO, SERVICEPRO usw. gefunden werden.
  • Nachfolgend sehen Sie die Ansicht für die Suche nach Organisationsmodellen:
Organisationsmodell in SAP CRM
Suche nach Organisationsmodellen in der Web-Benutzeroberfläche
  • Über die Schaltfläche „Root Organizational Unit“ kann ein Organisationsmodell erstellt werden
  • Die Organisationshierarchie sieht beispielsweise wie folgt aus:
Organisationsmodell in SAP CRM
Organisationsmodell mit Organisationseinheit und Position

Organisationseinheit

Organisationseinheit
Ansicht der Organisationseinheit in der Web-Benutzeroberfläche

Hier sehen wir die für die ausgewählte Organisationseinheit/Position relevanten Daten:

  1. Zeile (Organisationseinheit oder Position) ausgewählt
  2. Allgemeine Daten:
    • Hierarchiepfad:
      • Es zeigt den Pfad der aktuellen Organisationseinheit/Position
      • Im Falle der Stammorganisationseinheit ist es leer
    • Beschreibung:
      • Kurze Beschreibung der Organisationseinheit/Position
    • Code:
      • Dies kann als Schlüssel für die ausgewählte Organisationseinheit/Position betrachtet werden
  1. Adresse: Dies ist die Hauptadresse der ausgewählten Organisationseinheit/Position
  2. Funktionen: Dieser Block stellt die Funktion der Organisationseinheit/Position in der Organisationsstruktur dar und wird dementsprechend als Verkaufsorganisation, Serviceorganisation oder Marketingorganisation betrachtet
  3. Erlaube Org. Zu ermittelnde Einheit: Durch diese Prüfung wird die aktuelle Organisationseinheit für die Verwendung in der Organisationsermittlung verfügbar gemacht
  4. Gültigkeit: In diesem Bereich wird die Gültigkeit der aktuellen Organisationseinheit angezeigt
  5. Gültigkeit: Die Gültigkeit der Position wird in diesem Bereich zusammen mit der Gültigkeit der entsprechenden Organisationseinheit im obigen Block verwaltet
  6. Gehört:
    • Diese Daten basieren auf der übergeordneten Organisationseinheit
    • Dieser Block verwendet Daten von einer übergeordneten Organisationseinheit und zeigt die Funktionalität an, zu der die aktuelle Organisationseinheit gehört
  7. Attribute
    • In diesem Zuweisungsblock weisen wir bestimmten vordefinierten Attributen Werte zu
    • Diese Attribute werden als Vertriebs-, Service- und Marketingattribute gruppiert
  8. Unter einer Organisationseinheit können wir weitere Organisationseinheiten oder Positionen erstellen

Position

Wir pflegen Daten im Zusammenhang mit der Position unter diesen Organisationseinheiten

Position ein SAP CRM
Positionsansicht in der Web-Benutzeroberfläche
  1. Wählen Sie eine Position unter einer Organisationseinheit aus
  2. Im Zuordnungsblock „Positionsdetails“ können wir eine Geschäftsrolle zuweisen
    • Dies ist die gleiche Rolle, die wir bei der ersten Anmeldung bei der CRM-Web-Benutzeroberfläche sehen
    • Somit erben alle Benutzer oder Mitarbeiter, die dieser bestimmten Position zugewiesen sind, die Rolle (im obigen Fall „Vertriebsprofi“) von der Rolle, die der Position zugewiesen ist
  3. Wir können den in einem Organisationsmodell erstellten Positionen Benutzer oder Mitarbeiter zuweisen
Position ein SAP CRM
Positionsdetails in der Web-Benutzeroberfläche

Weitere für die Stelle gepflegte Daten:

  1. Wir können die Gültigkeit der Stelle aufrechterhalten
  2. Außerdem erbt es die Gültigkeit von der Organisationseinheit
  3. Wie im obigen Screenshot hervorgehoben, definiert die für die Organisationseinheit gepflegte Funktionszuweisung auch die Geschäftsprozesse (Vertrieb, Dienstleistungen oder Marketing), in denen dieser Prozess verwendet werden kann. Diese funktionalen Zuordnungsdaten werden von der übergeordneten Organisationseinheit geerbt und können für die Position weiter gepflegt werden

Benutzer oder Mitarbeiter

  • Einer im Organisationsmodell erstellten Position können wir Benutzer oder Mitarbeiter zuweisen
    1. Wählen Sie die Position aus, um der Position weitere Benutzer oder Mitarbeiter hinzuzufügen
    2. Um einen Mitarbeiter der ausgewählten Position zuzuweisen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Mitarbeiter“.
    3. Es öffnet sich ein Suchfenster, in dem Sie anhand verschiedener Kriterien nach einem Mitarbeiter suchen können
Benutzer oder Mitarbeiter
Schritte zur Suche nach einem Mitarbeiter

Geschäftspartner im Org-Modell

Über den Button „Personalisierung“ im Zuordnungsblock „Organisationseinheit“ erhalten wir zusätzliche Spalten in der Ansicht

  1. Mit dem Personalisierungsbutton können Sie die angezeigten Spalten ändern
  2. Die aktualisierte Ansicht zeigt den Geschäftspartner im Zuordnungsblock
Geschäftspartner im Org-Modell
Ändern Sie die Personalisierung, um die Geschäftspartnernummer anzuzeigen
  • So können wir die Geschäftspartnernummer sehen, die einer Organisationseinheit im Organisationsmodell zugewiesen ist
  • Als Geschäftspartner können wir diese Organisationseinheiten in Geschäftstransaktionen einbeziehen
  • Wir können diese Organisationen sehen, die an einer Geschäftstransaktion beteiligt sind:
Geschäftspartner im Org-Modell
An einer Geschäftstransaktion beteiligte Geschäftspartner, angezeigt im Zuordnungsblock Beteiligte Parteien
  • Es wird als Geschäftspartner eingebunden. So können wir die beteiligte Organisation innerhalb der beteiligten Parteien finden