SAP CRM-Produktstammsatz: Hierarchie, Kategorien, Settypen und Attribute
Konzept des CRM-Produktstamms
- SAP CRM bietet einen Produktstammsatz für die Verwaltung von Produkten, die Teil verschiedener Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen sind
- In Hinsicht auf SAP CRM, Produkte sind Waren, die Gegenstand der Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens sind. Produkte können materiell sein, wie ein PC, oder immateriell, wie Dienstleistungen wie PC-Wartung
- SAP Mit dem CRM-Produktstamm können Sie alle Informationen zu den Produkten verwalten und abrufen, die Ihr Unternehmen kauft oder verkauft.

- Es funktioniert gleich für alle Prozesse in den drei Modulen von SAP CRM, also Vertrieb, Service und Marketing
- Die für den Zugriff auf den Produktstamm in der CRM-Benutzeroberfläche ausgewählte Rolle bestimmt die Produkttypen, die vom aktuellen Benutzer verwaltet werden können
- SAP CRM unterstützt bis zu sechs verschiedene Produkttypen
- Es folgen die SAP Standardprodukttypen:
- Werkstoff
- Services
- Garantien
- Finanzierung
- IP
- Von diesen Produkttypen sind IP und Finanzierung branchenspezifisch
- Beispielprodukte:
- SAP CRM unterstützt die Synchronisation von ERP-Materialstammdaten mit CRM-Produktstamm
- Der ERP-Materialstamm besteht aus verschiedenen Daten und Ansichten. Einige dieser Ansichten können im CRM nicht verarbeitet werden. Generell können nur allgemeine Daten, Basisdaten und vertriebsspezifische Daten an das CRM-System übertragen werden
- Außerdem können innerhalb des CRM nur minimale Änderungen vorgenommen werden, wenn Produktdaten aus übertragen werden ERP zu CRM
- SAP CRM Bietet Funktionen zur Aufrechterhaltung der Beziehung zwischen Produkten. Für ein verfügbares Produkt können wir beispielsweise Ersatzteile, Zubehör oder Dienstleistungen usw. haben. Diese Beziehungen können in der Produktvorschlagsfunktion verwendet werden
- Beim Produktvorschlag liest das System die Produktdaten und schlägt anhand bestimmter Eigenschaften wie gepflegter Beziehungen andere Produkte vor, die in der Geschäftstransaktion verwendet werden können
- Nachfolgend sind Beispiele für verfügbare Beziehungstypen aufgeführt, die im CRM-System verwaltet werden können:
- Komponenten
- Services
- Ersatzteil-
- Wettbewerber
- Accessoires
- SAP CRM bietet auch Funktionen zur Pflege eines Produkts als konfigurierbar
- In diesem Fall enthält das Produkt Varianten (die als Variablen betrachtet werden können), die den bei der Produktkonfiguration zugewiesenen Wert enthalten können. Beispielsweise können wir für ein Produkt „Monitor“ eine Variante für „Bildschirmgröße“ haben, bei der wir während der Produktkonfiguration einen Wert für die Bildschirmgröße zuweisen können
- Customizing-Einstellungen im Zusammenhang mit der Produktkonfiguration werden in den SPRO-Einstellungen gepflegt
- Die Produktkonfigurationsanwendung in SAP CRM hat eine Java basiertes Frontend. Diese Anwendung wird als Internet Pricing and Configurator bezeichnet. Sie ist auch an der Konfiguration der Preise für die Produkte im SAP CRM-System
- SAP CRM bietet Funktionen zum Verknüpfen dieser IPC-Anwendung mit dem Produktstamm. Für ein konfigurierbares Produkt können wir die IPC-Anwendung daher über die CRM-Web-Benutzeroberfläche aufrufen.
- Der Produktstamm kann auch verwaltet werden mit SAP GUI mit folgenden Transaktionen:
- COMMPR01 – Produktstamm
- COMM_HIERARCHY – Zur Pflege von Hierarchien und Kategorien
- COMM_SETTYPE – Zur Pflege von Set-Typen und -Attributen
Hierarchien, Kategorien, Settypen und Attribute
- SAP CRM ermöglicht die Strukturierung von Produkten mit Hilfe von Kategorien und Hierarchien, die im Rahmen der SAP CRM-Produktstamm
- Es gibt 3 vordefinierte Haupthierarchien in SAP CRM-System
- R3MATCLASS
- R3PRODHIER
- R3PRODSTYP
- Benutzerdefinierte Hierarchien können auch innerhalb von SAP CRM gemäß den Anforderungen im Geschäftsszenario. Ebenso können wir benutzerdefinierte Kategorien für den Produktstamm erstellen
- Kategorien können in einer Baumform angeordnet werden, sodass eine Kategorie andere Kategorien enthält
- Zur Pflege von Eigenschaften werden innerhalb der Kategorien Set-Typen verwendet
- Im Kategoriebaum erbt eine Kategorie die Set-Typen von Kategorien höherer Ebenen
- Einem Settyp können innerhalb einer Hierarchie mehrere Kategorien zugewiesen werden, jedoch nur innerhalb derselben Hierarchie. Das heißt, Settypen können nicht verschiedenen Produkthierarchien zugewiesen werden.
- Somit innerhalb SAP CRM-Anordnungen oder Sammlungen der Set-Typen werden erstellt, um spezifische Daten zu Produkten zu verwalten. Darüber hinaus können wir auch Beziehungstypen innerhalb der Kategorien verwalten
- SAP liefert Standard-Set-Typen für die für die Geschäftstransaktionen erforderlichen Daten
- Außerdem ist es möglich, benutzerdefinierte Set-Typen gemäß den Anforderungen in einem Geschäftsszenario zu erstellen. Diesen Set-Typen werden Attribute zugewiesen, die den Wert tatsächlich speichern
- Folgendes stellt die Definition eines Attributs dar:
- Attributtyp
- Attributlänge
- Bereichswert
- Somit ist ein Settyp eine Sammlung von Attributen und kann im Produktstamm einer Kategorie und Hierarchie zugeordnet werden.
- Es ist nicht möglich, die Beschreibung eines Set-Typs zu ändern, der einer Produktkategorie zugewiesen ist. Außerdem erlaubt das CRM-System nicht, die Set-Typen zu löschen, die einer Produktkategorie zugewiesen sind. Eine Kategorie oder Hierarchie enthält Eigenschaften, die durch die Sammlung der ihr zugewiesenen Set-Typen dargestellt werden und von den höheren Ebenen geerbt werden. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für Kategorien und Set-Typen:
- Dabei wird die Kategorie der höchsten Ebene als „High Tech“ geführt und „Set 1“ als Set-Typ zugewiesen
- Kategorien der nächsten Ebene erben diesen Set-Typ (Set 1) und können auch über eigene Set-Typen für zusätzliche Daten verfügen
- Produkte können jeder dieser Kategorien zugeordnet werden. Produkte, die einer Kategorie zugewiesen sind, erhalten Attribute aus den verfügbaren Set-Typen, dh Set-Typen der aktuellen Kategorie und ihrer übergeordneten Kategorien
- In der obigen Abbildung sind die folgenden Settypen für das Produkt „Standard-PC“ verfügbar:
- Set 1
- Set 3
- Set 5
Produkte in der Web-Benutzeroberfläche
- Produktmaster in SAP CRM ist in die CRM-Web-Benutzeroberfläche integriert. Abhängig von der Rolle, die zum Anmelden bei der CRM-Anwendung verwendet wird, kann ein Benutzer daher innerhalb der CRM-Web-Benutzeroberfläche Produktstammdaten erstellen, ändern und löschen.
- Die folgende Abbildung zeigt die Suchseite für die Produkte
Suchseite für Produkte
- Im Zuordnungsblock „Produktdetails“ sehen wir die allgemeinen Daten, die für das Produkt gepflegt sind.
- Hierzu zählen vor allem:
- die Basiseinheit des Produkts
- Status des Produkts
- Basiskategorie
- Kontrollkästchen, das angibt, ob das Produkt konfigurierbar ist
- Für die Pflege der für das Produkt relevanten Kategorien gibt es einen eigenen Zuordnungsblock:
- Außerdem stehen für das Produkt generische Zuordnungsblöcke wie Anhänge zur Verfügung
Wir können Kategorien und Hierarchien auch innerhalb der CRM-Web-Benutzeroberfläche verwalten:
- Hierarchiedetails:
- In diesem Zuweisungsblock werden Kopfdetails im Zusammenhang mit der Hierarchie verwaltet
- Kategorien:
- In diesem Zuweisungsblock sind der Hierarchie zugewiesene Kategorien zu sehen
- Dies wird in einer Baumstruktur verwaltet, wie wir im vorherigen Abschnitt gesehen haben
- Für jeden zugewiesenen Typ können wir den Produkttyp definieren
- Außerdem können wir die Objektfamilie für jede Kategorie verwalten
- Ein Objekt ist ein weltweit einzigartiges Objekt, das eine Organisation verkaufen oder für das sie Dienstleistungen erbringen kann
- Es kann ein materieller oder immaterieller Gegenstand sein
- Die Objektfamilie ist ein weiteres Kriterium für die Produktgruppierung
- Zugeordnete Settypen:
- In diesem Zuordnungsblock können Settypen zugewiesen werden
- Settypen aus der oben genannten Ebenenkategorie werden automatisch geerbt
- Geerbte Settypen sind in diesem Zuweisungsblock deaktiviert
Für die ausgewählte Kategorie, zum Beispiel „Desktop“ im obigen Screenshot, gibt es auf der Seite „Hierarchieübersicht“ weitere Zuweisungsblöcke, wie unten gezeigt. Außerdem können wir Beziehungstypen für die ausgewählte Kategorie verwalten: