Die 5 besten Testtools für mobile Apps (2025)

besten Mobile Testing Tools

Sie wissen nicht, welches Testtool Ihre Zeit wirklich wert ist? Die Wahl des falschen Tools kann zu fehlerhaften Testergebnissen, unvollständiger Geräteabdeckung und falsch positiven oder negativen Ergebnissen führen. Verfälschen Sie Ihren gesamten QA-Prozess. Schlechte Tools verursachen oft versteckte Sicherheitslücken, verlangsamen die App-Leistung und unterbrechen Pipelines durch häufige UI-Updates. Wer sich auf falsche Methoden verlässt, verschwendet Stunden mit der Suche nach falschen Fehlern, während echte Bugs durchrutschen. Zuverlässige Tools hingegen bieten Stabilität, Genauigkeit und Geschwindigkeit und sorgen dafür, dass Sie sicherere und leistungsstärkere Apps mit Zuversicht veröffentlichen.

Ich habe über 148 Stunden damit verbracht, 38 mobile Test-Apps und -Tools zu recherchieren und zu testen. Dabei habe ich sowohl eigene Tests als auch praktische Erfahrungen genutzt. Dieser Artikel basiert auf echten Bewertungen und beschreibt die wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Preise der einzelnen Apps. Lesen Sie die vollständige Übersicht unten, um eine sichere Entscheidung zu treffen.
Lese mehr ...

Die besten Testtools für die Automatisierung mobiler Apps

Produkt ZENTRALE FUNKTIONEN Benutzerfreundlichkeit (Low-Code/No-Code) Unterstützte Programmiersprachen Kostenlose Testversion Link
Testim
Testim
KI-gestützte Locators, Low-Code-Authoring, wiederverwendbare Testschritte Low-Code JavaSkript (Hauptskript), benutzerdefinierte Schritte 14 Tage kostenlose Testversion Mehr erfahren
Appium
Appium
Open Source, unterstützt mehrere Frameworks, parallele Ausführung Codebasiert (entwicklerfreundlich) Java, Node.js, PHP, JS, Python, Ruby, C# Open-Source-Werkzeug Mehr erfahren
Selendroid
Selendroid
Selenium Inspector, Hot-Plug-Geräte, Gestenunterstützung Codebasiert Java (primär), Selenium API Open-Source-Werkzeug Mehr erfahren
Kalebasse
Kalebasse
Cucumber BDD-Unterstützung, Aufzeichnen/Wiedergeben, APIs, Ruby-Integration Low-Code (mit Cucumber) Rubin, Java (via Cucumber), Xamarin Open-Source-Werkzeug Mehr erfahren
KIF
KIF
iOS-spezifische Tests, XCTest-Integration, Gestensimulation Codebasiert Objective-C, Swift Open-Source-Werkzeug Mehr erfahren
Pro Tip:
Für effektive Tests mobiler Apps erkunden Sie Tools wie Testim (KI-gestützte Testautomatisierung) und Appium (Open-Source-Automatisierung), um Qualität und nahtlose Leistung auf mehreren Geräten und Plattformen sicherzustellen.

1) Testim

Testim ist ein KI-gestütztes Tool zur mobilen Testautomatisierung, das Low-Code-Authoring mit der Flexibilität des Hinzufügens von benutzerdefiniertem Code verbindet. Ich war beeindruckt von den intelligenten Locators, die sich automatisch an UI-Änderungen anpassen und so Testfehler und Wartungsaufwand reduzieren. Das Tool funktioniert sowohl mit realen als auch mit virtuellen Geräten und ist daher vielseitig für agile Teams geeignet.

In einem meiner Sprints habe ich mich auf TestimDie wiederverwendbaren Testschritte von beschleunigen das Testen neuer Funktionen und gewährleisten gleichzeitig die Stabilität der Suite. Die Dashboards gaben mir einen klaren Überblick über fehlerhafte Läufe und Regressionsprobleme. Dadurch konnte ich Leistungstrends leicht verfolgen und Blockaden schnell beheben, was die Release-Qualität direkt verbesserte.

#1 Top-Wahl
Testim
5.0

Integration: Appium, Jira, Slack, Selenium usw.

Rahmen: TestNG, JUnit, Cucumber, Roboter usw.

Echte Gerätetests: Ja

Cross-Browsing-Funktionalität: Ja

Aufnahme- und Wiedergabefunktion: Ja

Kostenlose Testphase: 14 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie Testim

Merkmale:

  • Wenig Code:  Diese Funktion ermöglicht die Testerstellung über einen Recorder-basierten Ansatz. Sie können mobile Tests erstellen, ohne Appium Skripte. Ich habe es verwendet, um die anfängliche Abdeckung zu beschleunigen, was sich für die schnelle Validierung der Einführung neuer Funktionen als nützlich erwies.
  • Intelligente Ortungsgeräte:  Testim nutzt KI, um Element-Locator bei UI-Änderungen automatisch anzupassen. Dies reduziert die Testfehler, die bei mobilen Apps häufig auftreten. Ich habe festgestellt, dass sich mein Wartungsaufwand bei schnellen Sprints dadurch deutlich reduziert hat.
  • Wiederverwendbare Gruppen von Testschritten:  Es fasst sich wiederholende Schritte in wiederverwendbaren Gruppen zusammen. Dies verbessert die Organisation der Testsuite und reduziert Duplikate. Ich empfehle, dies frühzeitig in der Testdesignphase anzuwenden, um später unnötige Komplexität zu vermeiden.
  • Benutzerdefinierte Schritte in JavaSkript: Sie können flexible Schritte für Sonderfälle schreiben. Ich habe einmal wiederverwendbare Helfer erstellt, um die komplexe Validierungslogik von Formularen zu vereinfachen. Dadurch erhielt mein Team mehr Kontrolle über Szenarien, die mit der allgemeinen Automatisierung nicht bewältigt werden konnten.
  • CI/CD-Pipeline-Integration:  Es fügt sich nahtlos in Pipelines wie Jenkins oder GitHub Actions ein. Tests können bei jedem Push automatisch ausgeführt werden. Ich empfehle die Verwendung bedingter Ausführungen basierend auf Commit-Nachrichten, um Geschwindigkeit und umfassende Abdeckung in Einklang zu bringen.
  • Dashboards und Berichte: Testim bietet übersichtliche Berichte zu Erfolgsquoten, Teststatus und Teambeiträgen. Die farbkodierten Trends machen Regressionsprobleme auf einen Blick sichtbar. Dies fand ich besonders wertvoll bei der Ergebnisberichterstattung an nicht-technische Stakeholder.

Vorteile

  • Ich konnte meine Qualitätsinitiativen problemlos skalieren, was es zu einer hervorragenden Wahl für Projekte macht, die ein stetiges Wachstum erfordern
  • Die Fehlerbehebungstests wurden durch die Ursachenanalyse effizienter und halfen mir, Probleme schnell zu beheben.
  • Mir gefiel, dass Cross-Browser-Tests parallel ausgeführt werden auf Testimoder Grids von Drittanbietern, die große Flexibilität in meiner Testumgebung bieten

Nachteile

  • Ich war mit der begrenzten Anpassungsfähigkeit der Testverfahren nicht zufrieden, da sie meinen Erwartungen an Flexibilität nicht entsprach.

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Preisangebot an
  • Kostenlose Testphase: Es gibt eine 14-tägige kostenlose Testversion (keine Kreditkarte erforderlich)

Besuchen Sie Testim >>

14 Tage kostenlose Testversion


2) Appium

Appium ist ein weithin vertrauenswürdiges Open-Source-Testframework für mobile Apps, das sowohl Android und iOS. Es läuft auf der Standard-WebDriver-API, was es für Tester, die mit Selenium. Mir gefiel, dass keine Neukompilierung von Apps oder die Installation zusätzlicher Agenten erforderlich ist, was die Einrichtungszeit spart und das Testen leichtgewichtig hält.

Ich habe mal benutzt Appium um eine Hybrid-App über mehrere Android Geräte und die Unterstützung der parallelen Ausführung halfen mir, umgebungsspezifische Fehler viel schneller zu erkennen. Die breite Programmiersprachenunterstützung und das Plugin-Ökosystem machen es außerdem äußerst anpassungsfähig. Dies macht Appium eine großartige Wahl für Teams, die Flexibilität und Skalierbarkeit bei ihrer Automatisierung wünschen.

Appium

Merkmale:

  • Einfache Bedienung: Sie können Tests einrichten auf Android und iOS ohne Neukompilierung von Apps. Dies spart erhebliche Einrichtungszeit. Ich habe es geschätzt, wie Appium Der Inspektor von Desktop hat das Auffinden von UI-Elementen erheblich vereinfacht. 
  • Programmiersprachen: Appium unterstützt eine breite Palette von Spracheneinschließlich Java, Python, JavaScript, Ruby und mehr. Diese Flexibilität ermöglicht es Teams, in ihrer bevorzugten Sprache zu arbeiten. Ich habe hauptsächlich JavaSkript, da es mit unserem Web-Automatisierungsstapel übereinstimmt.
  • UI-Automator: Es ermöglicht komplexe Android Workflow-Tests, einschließlich System-Apps wie Benachrichtigungen. Kombiniert mit TestNG lieferte mir klarere Berichte. Ich empfehle, dies mit der Logcat-Ausgabe zu kombinieren, um das Debuggen zu beschleunigen.
  • Standard-WebDriver-API:  Appium stellt ein Selenium-ähnliche Schnittstelle für Konsistenz. Sie können zwischen Android und iOS-Tests, ohne ein neues Framework erlernen zu müssen. Die Verwendung von Page Object Models verbessert die Wartbarkeit in größeren Projekten.
  • Erweiterbares Plugin ArchiStruktur: Sie können verlängern Appium mit Plugins für Leistungsmetriken oder Protokollierung. Ich habe ein benutzerdefiniertes Plugin für Lasttests erstellt, das bei der Identifizierung von Engpässen half. Es lässt sich problemlos in CI-Systeme wie Jenkins integrieren.
  • Parallele Testausführung: Es ermöglicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Test-Suiten auf verschiedenen Geräten. Dies reduziert die Ausführungszeit erheblich. Mir ist aufgefallen, dass die Synchronisierung von Geräteprotokollen in Echtzeit dazu beiträgt, betriebssystemspezifische Fehler effizienter zu erkennen.

Vorteile

  • Ich kann mehrere Testframeworks nutzen mit Appium, sowie Appium, Espressound XCUITest, um automatisierte Tests auf realen Geräten auszuführen
  • Es unterstützt das JSON-Wire-Protokoll, was ich als sehr nützlich empfand
  • Die Plattform ist bemerkenswert einfach zu konfigurieren und ist meiner Erfahrung nach daher eine Top-Wahl

Nachteile

  • Ich habe festgestellt, dass die Testausführung langsam war und dass ich mit der fehlenden Unternehmensunterstützung unzufrieden war

Pricing:

  • Preis: Es ist ein Open-Source-Tool

Besuchen Sie Appium >>

Open-Source-Werkzeug


3) Selendroid

Selendroid ist ein robustes Framework zur Automatisierung Android Apps, einschließlich nativer und hybrider. Ich schätze, dass es direkt mit UI-Elementen verbunden ist und reibungslos funktioniert mit Selenium, was die Einführung für Webtester, die in die mobile Automatisierung einsteigen, vereinfacht. Außerdem wird das unterbrechungsfreie An- und Abstecken von Geräten während der Tests unterstützt.

In der Praxis habe ich SelendroidHot-Plugging-Funktion zum Umschalten zwischen mehreren Android Geräte in einem einzigen Durchlauf, was Stunden an Einrichtungszeit sparte. Die Unterstützung von Gesten wie Wischen und Tippen deckte auch Navigationsfehler auf, die bei manuellen Tests nicht offensichtlich waren. Dies macht Selendroid eine zuverlässige Option für Teams, die realistische Android Testabdeckung.

Selendroid

Merkmale:

  • Selenium Inspektor:  Es ermöglicht die Interaktion mit App-Elementen und deren Überprüfung in Echtzeit. Dank dieser Funktion konnte ich UI-Probleme schneller beheben. Die Verwendung in Kombination mit Live-Daten verbesserte die Genauigkeit bei der Fehlerbehebung kniffliger Fehler.
  • Hot-Plugging: Sie können Geräte verbinden oder trennen, ohne das System neu zu starten. Das spart Zeit beim Testen mehrerer Geräte. Ich habe es verwendet, um Testsitzungen in großen mobilen Laboren zu optimieren.
  • Gestenunterstützung:  Es simuliert Benutzergesten wie Wischen, Schnippen und langes Drücken. Diese helfen, Navigationsfehler aufzudecken. Ich fand es besonders effektiv bei der Validierung interaktiver Elemente in komplexen Android Apps.
  • Integriertes Inspektionstool:  Selendroid bietet eine webbasierte Oberfläche zur Überprüfung von Ereignissen und UI-Elementen. Sie können Aktionen zur besseren Fehlersuche aufzeichnen. Ich empfehle, die aufgezeichneten Aktionen zur Regressionsvalidierung zu dokumentieren.
  • Unterstützung mehrerer API-Ebenen: Es führt Tests über verschiedene Android Versionen. Dies gewährleistet die Abwärtskompatibilität mit älteren Geräten. Ich habe es verwendet, um die Konsistenz zwischen neuen und alten Betriebssystemversionen zu gewährleisten.

Vorteile

  • Es interagiert mit mehreren Android Geräte gleichzeitig
  • Mithilfe der verschiedenen Locator-Typen können verschiedene UI-Elemente gefunden werden
  • Sie können die App automatisieren, ohne ihre Struktur ändern zu müssen

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass das Framework nicht so schnell ist, wie ich es gerne hätte, was manchmal frustrierend sein kann

Pricing:

  • Preis: Es ist ein Open-Source-Tool

Besuchen Sie Selendroid >>

Open-Source-Tool


4) Kalebasse

Calabash ist ein plattformübergreifendes mobiles Testtool, das auf beiden funktioniert Android und iOS. Was mir wirklich gefallen hat, war seine Cucumber Integration, mit der Sie Testschritte in einfachem Englisch schreiben können, was auch nicht-technischen Mitgliedern die Mitarbeit erleichtert. Außerdem wird durch die plattformübergreifende Verwendung derselben Skripte Duplikate vermieden, was Zeit spart.

Als ich Calabash zur Validierung von Gesteninteraktionen einrichtete, fand ich die Aufzeichnungs- und Wiedergabefunktion besonders nützlich für Regressionstests. Sie half mir, Probleme schnell zu replizieren und zu bestätigen, ohne wiederholte Skripte schreiben zu müssen. Dadurch konnte ich die Stabilität von Apps verbessern und ein konsistentes Benutzererlebnis auf allen Geräten gewährleisten.

Kalebasse

Merkmale:

  • Bibliotheken: Die Bibliotheken in Calabash ermöglichen die programmatische Interaktion mit nativen und hybriden Apps. Dies vereinfacht komplexe Arbeitsabläufe. Die Integration mit Ruby erwies sich für die Automatisierung plattformübergreifender Funktionen als nützlich.
  • Cucumber: Es ermöglicht das Schreiben von Testfällen in einfachem Englisch. Dies verbessert die Zusammenarbeit zwischen technischen und nicht-technischen Teammitgliedern. Ich habe gesehen, dass Manager und Tester besser zusammenarbeiten, wenn sie gemeinsame Cucumber Skripte.
  • APIs: Calabash bietet APIs zur Simulation von Gesten und Benutzerinteraktionen. Dies gewährleistet realistische Tests auf Touchscreen-Geräten. Ich habe während der API-Aufrufe ausführliche Protokollierung verwendet, um subtile Interaktionsfehler zu erkennen.
  • Aufzeichnen und Wiedergeben: Ich fand die Record-and-Replay-Funktion in Calabash unglaublich nützlich, um Testfälle schnell zu replizieren. Damit lassen sich Aktionen erfassen und in verschiedenen Testfällen wiederverwenden. Dies ist effektiv für Regressionstests. Ich habe sie einmal verwendet, um eine Login-Regression aufzudecken, die bei manuellen Prüfungen übersehen wurde.
  • Frameworks und Sprachen: Es unterstützt Xamarin, React Native und Ruby. Diese Flexibilität erleichtert Testern die Anpassung an verschiedene Umgebungen. Ich empfehle den Aufbau einer gemeinsamen Bibliothek mit Schrittdefinitionen, um die Testerstellung zu beschleunigen.
  • Echte Gerätetests: Calabash ermöglicht die Validierung auf physischen Geräten. Dies deckt Speicher- und Leistungsprobleme auf, die Emulatoren oft übersehen. Mit diesem Ansatz konnte ich einmal einen Absturz auf eine bestimmte Betriebssystemversion zurückführen.

Vorteile

  • Ich habe festgestellt, dass es die Konsistenz der Ausgabe deutlich erhöht
  • Eine hervorragende Grundlage für plattformübergreifende Tests
  • Es verbessert die Produktivität oder den Durchsatz

Nachteile

  • Ich hatte Probleme mit der Pflege der Testdatendateien

Pricing:

  • Preis: Es ist ein Open-Source-Tool

Besuchen Sie Calabash >>

Open-Source-Tool


5) KIF

KIF ist ein leichtgewichtiges Open-Source-Framework, das speziell für iOS-Apps entwickelt wurde. Mir gefällt, dass es sich nahtlos in Xcode und XCTest, das die Integration in bestehende Arbeitsabläufe erleichtert. Es unterstützt auch die Gestensimulation, sodass Sie Apps mit Wischen, Tippen und langem Drücken testen können, um realistischere Ergebnisse zu erzielen.

Ich habe KIF einmal verwendet, um das UI-Verhalten während eines großen iOS-Updates zu validieren. Dabei wurden Elemente, die aufgrund von Änderungen an der Barrierefreiheit nicht mehr funktionierten, schnell erkannt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wertvoll KIF für die Aufrechterhaltung der App-Stabilität bei häufigen Betriebssystem-Upgrades ist. Es ist eine solide Wahl für iOS-Teams, die eine zuverlässige Automatisierung auf UI-Ebene wünschen.

Merkmale:

  • Framework und Programmiersprache: KIF unterstützt React Native und arbeitet mit Objective-C. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Abdeckung sowohl moderner als auch älterer iOS-Projekte. Ich fand es besonders nützlich beim Ausgleich hybrider App-Anforderungen.
  • Art der Prüfung: Es unterstützt Funktions- und Gestentests. Dadurch wird sichergestellt, dass App-Funktionen und Touch-Interaktionen wie erwartet funktionieren. Ich empfehle Gestentests für Apps mit komplexen Wischbewegungen oder dynamischer Navigation.
  • Simulation von Benutzerinteraktionen: KIF automatisiert Tippen, Wischen und andere Gesten realistisch. Durch die Anpassung der Gestengeschwindigkeit erhielt ich zuverlässigere Testergebnisse. Dies verbesserte die Genauigkeit bei der Validierung der Leistung unter realen Benutzerbedingungen.
  • Mehrere Locator-Strategien: Es ermöglicht die Identifizierung von UI-Elementen anhand von Beschriftungen, Kennungen und Text. Dies reduziert die Testanfälligkeit bei geringfügigen UI-Änderungen. Durch die Kombination von Strategien konnte ich eine stabile Abdeckung dynamischer Layouts erreichen.
  • Kontinuierliche Integrationssysteme: KIF lässt sich für automatisierte Builds in Jenkins und Fastlane integrieren. Ich empfehle, kritische Fälle in CI-Jobs zu markieren, um bei Fehlern schnellere Wiederholungen zu ermöglichen. Dies hält die Pipelines schlank und gewährleistet gleichzeitig die Qualität.
  • Aktive Gemeinschaft: Es gibt eine aktive GitHub-Community mit regelmäßigen Updates. Ich habe mich einmal auf einen Community-Fix ​​für ein XCTest-Problem verlassen. Von der Community bereitgestellte Helfer lösten knifflige Timing-Probleme oft besser als die Standardeinstellungen.

Vorteile

  • Ich konnte die Vorteile der bemerkenswerten Befehlszeile und CI nutzen, was meinen Workflow erheblich verbessert hat
  • Sie können automatisierte Tests in derselben Sprache wie die Entwicklungssprache erstellen
  • KIF kann auf UI-Elemente zugreifen, indem es deren Zugänglichkeitslabels verwendet

Nachteile

  • Es verlangsamt die Gesamtzeit der Testausführung

Pricing:

  • Preis: Es ist ein Open-Source-Tool.

Besuchen Sie KIF >>

Open-Source-Tool

Funktionsvergleichstabelle

Wie verbinde ich mobile Tests schnell mit CI/CD? (Checkliste)

Hier ist eine Checkliste, die dafür sorgt, dass die Pipelines schnell bleiben und den Ingenieuren gleichzeitig an ihrem Arbeitsplatz umsetzbares Feedback gibt:

  • CLI-freundlich Werkzeug oder Läufer
  • Containerisieren Abhängigkeiten für konsistente Builds
  • Tor Zusammenführung mit Smoke-Suiten; nächtliche vollständige Regressionen durchführen
  • Parallelisieren Sie auf einem Geräteraster Laufzeit verkürzen
  • Stabilisieren mit explizite Wartezeiten sowie versucht es erneut für abblätterungsanfällige Stufen
  • Veröffentlichen saubere Berichte (Trenddiagramme, Fehlervideos/-protokolle) zu Ihren PRs
  • Automatisches Taggen fehlerhafter Tests und Anzeige in Dashboards zur Triage

Wann sollte ich pflücken Open-Source (mögen Appium) gegenüber kostenpflichtigen Tools?

Wählen Open-Source wenn du brauchst maximale Flexibilität, breit Framework-Unterstützungund Sie sind zufrieden mit dem Besitz Eigenwartung. Es eignet sich hervorragend für benutzerdefinierte Frameworks, einzigartige Geräte und budgetbewusste Teams. Wählen Sie kommerziell Plattformen, wenn Sie möchten No-Code-Authoring, gelang es Gerätewolken, KI-gestützte Ortungsgeräte, und reich Dashboards mit geringerem Wartungsaufwand. Ein pragmatischer Weg: Führen Sie einen Open-Source-Test für Kernabläufe durch und ergänzen Sie ihn dann mit einem kostenpflichtigen Dienst, wenn Sie eine schnellere Skalierung, visuelle Einblicke oder Unternehmensberichte benötigen. AppiumDas plattformübergreifende Open-Source-Modell von ist eine solide Vergleichsbasis.

Wie haben wir die besten mobilen Testtools ausgewählt?

Wählen Sie das richtige Testtool für Mobilgeräte

At Guru99, unser Engagement für Glaubwürdigkeit stellt sicher, dass Sie genaue und objektive Informationen durch sorgfältige Inhaltserstellung und -überprüfung erhalten. Nach der Untersuchung von über 39 Tools für mobile Automatisierungstests Ich habe über 298 Stunden damit verbracht, diese unvoreingenommene Liste zusammenzustellen, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen abdeckt. Sehen Sie sich unten wichtige Faktoren an. Unser Ziel ist es, Entwicklern und Testern zuverlässige Lösungen zur Gewährleistung der App-Qualität bereitzustellen. Tatsächlich konzentriert sich unsere Auswahl auf Tools mit den effektivsten Funktionen für nahtlose mobile Tests.

  • Umfassende Geräteabdeckung: Wir haben die Tools aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, Tests auf einer breiten Palette von Geräten und Betriebssystemversionen durchzuführen.
  • Automatisierungsfunktionen: Unser Team hat Tools priorisiert, die robuste Automatisierungsfunktionen bieten, um die Effizienz und Konsistenz der Tests zu erhöhen.
  • Echtzeittests: Die Experten in unserem Team haben Tools ausgewählt, die Echtzeittests ermöglichen und sofortiges Feedback zu Problemen liefern.
  • Einfache Integration: Wir haben darauf geachtet, Tools in die engere Auswahl zu nehmen, die sich nahtlos in CI/CD-Pipelines integrieren lassen, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
  • Skalierbarkeit: Wir haben die Skalierbarkeit berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Tools wachsende Projekte bewältigen können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
  • Detaillierte Berichterstattung: Wir haben sichergestellt, dass die Tools ausführliche, leicht verständliche Berichte bereitstellen, um Probleme schnell zu erkennen und zu lösen.

Urteil

Mobile App-Testtools helfen bei der Automatisierung des Testens von Android und iOS-Apps, wodurch Testzeit und menschliche Fehler reduziert werden. Diese Tools unterstützen verschiedene Testarten, darunter Funktions-, Leistungs- und manuelle Tests. Wenn Sie sich für ein Tool entscheiden, lesen Sie mein Urteil.

  • Testim: Testim zeichnet sich durch KI-gestützte Testautomatisierung und Low-Code-Authoring aus und ist daher ideal für Teams, die umfassende Tests mit einfacher Integration und Wartung benötigen.
  • Appium: Mit seinem Open-Source-Charakter und der plattformübergreifenden Unterstützung Appium eignet sich hervorragend für Teams, die nach einer vielseitigen und kostengünstigen Lösung für das automatisierte Testen mobiler Apps suchen.
  • Selendroid: Es ist ein robustes Framework zur Automatisierung Android Apps, einschließlich nativer und hybrider. Es verbindet sich direkt mit UI-Elementen und funktioniert reibungslos mit Selenium, sodass es für Webtester leicht zu übernehmen ist.

Häufig gestellte Fragen

Die mobile Testautomatisierung bewertet die Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Leistung jeder mobilen App. Sie führt Tests sowohl an der Hardware als auch an der Software durch, um eine bessere Leistung zu erzielen. Diese Tests verbessern auch Ihre Tests, um die Bereitstellung zu beschleunigen, indem sie die besten API-Testwerkzeuge

Ja. Testtools für mobile Apps automatisieren Testfälle, erkennen Fehler frühzeitig und gewährleisten plattformübergreifende Konsistenz. Sie validieren die Reaktionsfähigkeit der Benutzeroberfläche, die Backend-Integration und die Leistung auf realen Geräten und steigern so Geschwindigkeit, Genauigkeit und App-Zuverlässigkeit. Dies führt zu einem reibungsloseren Benutzererlebnis und schnelleren Release-Zyklen.

Bewährte Tools wie Appium, BrowserStack, TestComplete und Kobiton bieten plattformübergreifende Unterstützung für Android und iOS. Sie können über die offiziellen Websites oder Repositorien wie GitHub darauf zugreifen. Die meisten bieten kostenlose Testversionen, Cloud-Tests und CI/CD-Integrationsoptionen für nahtlose Entwicklungsabläufe.

Ja. Spezielle Tools gewährleisten eine schnellere, wiederholbare und skalierbare Testausführung auf allen Geräten. Im Gegensatz zu manuellen Tests reduzieren sie menschliche Fehler, sparen Zeit und simulieren reale Szenarien. Dies führt zu einer besseren App-Stabilität, verbesserten Leistungseinblicken und einem robusteren Benutzererlebnis.

Bewerten Sie Plattformkompatibilität, Benutzerfreundlichkeit, unterstützte Frameworks und die Integration in CI/CD-Pipelines. Berücksichtigen Sie den Bedarf an Testautomatisierung, die Geräteabdeckung (real vs. virtuell), das Qualifikationsniveau des Teams und das Budget. Entscheiden Sie sich für Tools wie Appium für Flexibilität oder TestComplete für Low-Code-Umgebungen.

Es gibt viele Tools zum Testen mobiler Geräte. Manche sind kostenlos, andere teuer. Manche dieser Automatisierungstools wurden schon vor langer Zeit entwickelt, andere sind gerade erst auf den Markt gekommen. Jedes Tool ist einzigartig und besitzt spezifische Eigenschaften.

Eine große Auswahl an Automatisierungstools macht es schwierig, das beste für ein Projekt auszuwählen, und oft erhalten Tester Tools, die nicht den Projektanforderungen entsprechen. Daher ist es sehr wichtig, das richtige Tool für Ihr Projekt auszuwählen. Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, können Sie diese Liste erkunden von automatisierte Testtools

Nein. Emulatoren liefern zwar schnelles Feedback, übersehen aber Hardware-Eigenheiten, Sensoren und OEM-Varianten. Echte Geräte legen Leistungs-, Kamera-, Biometrie- und Netzwerk-Eckdaten offen, die Sie andernfalls unwissentlich an die Benutzer weitergeben würden.

Ja. Plattformübergreifende Tools wie Appium oder testRigor kann React Native- und Flutter-Apps automatisieren. Sie müssen einige Plattformspezifika berücksichtigen, aber ein Framework reduziert Duplikate und sorgt für die Konsistenz der Suiten.

Ja. KI-gestützte oder heuristische Locators tolerieren UI-Änderungen besser als instabile XPath-Ketten. Sie nutzen mehrere Signale – Text, Attribute, Position – zur Neuidentifizierung von Elementen und reduzieren so die Instabilität und den Wartungsaufwand bei schnelllebigen mobilen Schnittstellen.

Nein. Open-Source-Tools bieten Community-Hilfe, Dokumentation und Ökosystem-Plugins, jedoch keine garantierten SLAs. Unternehmen kaufen häufig kommerziellen Support, verwaltete Clouds oder ergänzen ihre Tools mit kostenpflichtigen Gerätefarmen und Monitoring.

Nein. Es ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Beginnen Sie mit Emulatoren und einem kleinen internen Geräteregal. Mieten Sie Cloud-Geräte für Abdeckungsspitzen, seltene Betriebssystemversionen oder Regressionstests vor der Veröffentlichung großer Produkteinführungen.

Ja. Viele Plattformen bündeln API-Tests und Mocking, sodass Sie Flows durchgängig validieren können. Durch die Durchführung von REST-Aufrufen, Authentifizierung und Fehlerbehandlung zusammen mit UI-Tests werden Integrationsfehler frühzeitig in Pipelines aufgedeckt.

Ja. Mit den richtigen Tools. Integrieren Sie Profiler, Framerate-Metriken und Geräteprotokolle. Aussagen zu Kaltstartzeit, Speichernutzung und verlorenen Frames decken Regressionen auf, die Menschen bei manuellen Tests oft übersehen.

Nein. Viele Plattformen bieten No-Code- oder Low-Code-Authoring an, sodass auch Nicht-Entwickler mitwirken können. Dennoch hilft einfaches Scripting bei benutzerdefinierten Schritten, der Dateneinrichtung und der CI-Integration, insbesondere wenn Ihre Suite skaliert.

Ja. Die parallele Ausführung verkürzt die Zykluszeit erheblich. Shard-Suiten nach Funktion oder Gerät und anschließende Drosselung der Parallelität vermeiden instabile Infrastrukturen. Kombinieren Sie dies mit Wiederholungslogik und Quarantäne für instabile Tests.

Ja. Einheitliche Frameworks können mobile Anwendungen und das Web mit gemeinsamen Mustern vorantreiben. Allerdings sind Abstraktionen undicht. Planen Sie Plattformbedingungen und separate Zuverlässigkeits-Dashboards ein, um Fehler nicht hinter generischen Wrappern zu verbergen.

Ja. Für Smoke- und Regressionspfade. Sie sind schnell erstellt, aber anfällig für UI-Änderungen. Kombinieren Sie sie mit absichtsbasierten Schritten, Seitenobjekten und Überprüfungen, um die Wartung der Aufzeichnungen langfristig zu gewährleisten.

Ja. Viele Plattformen integrieren Barrierefreiheitsprüfungen oder stellen Barrierefreiheitskennungen für Behauptungen bereit. Sie benötigen jedoch weiterhin manuelle Prüfungen mit Screenreadern, Kontrasttests und semantischen Überprüfungen, um die WCAG- und Plattformrichtlinien einzuhalten.