Die 6 besten Testtools für mobile Apps (2025)
Sie sind ratlos bei der Wahl des richtigen mobilen Testtools und haben Angst, die falsche Wahl zu treffen? Schlechte, nicht verifizierte Apps führen zu fehlerhaften Suiten, fehlender Geräteabdeckung und Fehlalarmen. Sie führen außerdem zu Sicherheits- und Datenschutzlücken und einer trägen Performance, die bis zum Release und instabile Pipelines, die bei UI-Änderungen zusammenbrechen. Das Verwenden falscher Methoden oder des falschen Stacks multipliziert das Rauschen, verbirgt echte Fehler und verschwendet Sprints mit der Jagd nach Geistern. Die richtigen, validierten Tools reduzieren Instabilität, erweitern die Abdeckung, decken echte Fehler frühzeitig auf und beschleunigen stabile, konforme Releases. Sie tragen dazu bei, Wartungsaufwand und -risiken deutlich zu reduzieren. Ich bin überzeugt, dass diese Tools für Entwickler, die ihre Testphasen rationalisieren und die Benutzererfahrung verbessern möchten, unverzichtbar sind. Bleiben Sie über die neuesten Trends im mobilen Testen auf dem Laufenden, damit Ihre Anwendungen immer einen Schritt voraus sind.
Nach 164 Stunden Recherche und dem Testen von 42 mobilen Test-Apps und -Tools habe ich die sechs besten Mobile App Testing Tools ausgewählt. Dabei stützte ich mich auf praktische Tests und Bewertungen aus erster Hand. Sie finden hier wichtige Funktionen, Vor- und Nachteile sowie Preise. Für transparente Empfehlungen, denen Sie vertrauen können, lesen Sie den vollständigen Artikel. Lese mehr ...
Die besten Testtools für die Automatisierung mobiler Apps
Produkt | ZENTRALE FUNKTIONEN | Benutzerfreundlichkeit (Low-Code/No-Code) | Unterstützte Programmiersprachen | Kostenlose Testversion | Link |
---|---|---|---|---|---|
![]() 👍 testRigor |
Einfaches englisches Skripting, API-Tests, Videoaufzeichnung | Kein Code (jedes Fähigkeitsniveau) | Kein Code, Java, Andere | 14 Tage kostenlose Testversion | Mehr lesen |
![]() Testim |
KI-gestützte Locators, Low-Code-Authoring, wiederverwendbare Testschritte | Low-Code | JavaSkript (Hauptskript), benutzerdefinierte Schritte | 14 Tage kostenlose Testversion | Mehr lesen |
Appium |
Open Source, unterstützt mehrere Frameworks, parallele Ausführung | Codebasiert (entwicklerfreundlich) | Java, Node.js, PHP, JS, Python, Ruby, C# | Open-Source-Werkzeug | Mehr lesen |
Selendroid |
Selenium Inspector, Hot-Plug-Geräte, Gestenunterstützung | Codebasiert | Java (primär), Selenium API | Open-Source-Werkzeug | Mehr lesen |
Kalebasse |
Cucumber BDD-Unterstützung, Aufzeichnen/Wiedergeben, APIs, Ruby-Integration | Low-Code (mit Cucumber) | Rubin, Java (via Cucumber), Xamarin | Open-Source-Werkzeug | Mehr lesen |
1) testRigor
testRigor ist eine intuitive Testplattform, die ich im Rahmen meiner Analyse von Lösungen für die beste Musikvisualisierungs-Software getestet habe. Besonders schätze ich, dass man damit automatisierte Tests in einfachem Englisch erstellen kann, wodurch der Prozess auch für Personen ohne Programmiererfahrung zugänglich ist. Tatsächlich konnte ich Benutzerabläufe für Musikvisualisierer simulieren, ohne mich mit komplexen Selektoren befassen zu müssen. Unternehmen konnten mit diesem Tool die Produktzuverlässigkeit verbessern und die Veröffentlichungszeiten verkürzen, was für eine optimale Benutzerzufriedenheit unerlässlich ist. Während meiner Analyse stellte ich fest, dass Musiktechnologie-Startups oft von testRigor profitieren, da Probleme vor der Produkteinführung schnell behoben werden können.
Integration: TestRail, Zephyr, XRay, Jira usw.
Rahmen: Android, iOS, Angular, React, React Native und Flutter
Echte Gerätetests: Nein
Cross-Browsing-Funktionalität: Ja
Aufnahme- und Wiedergabefunktion: Ja
Kostenlose Testphase: 14 Tage Free Trial
Merkmale:
- Schneller Testaufbau: testRigor optimiert den Testerstellungsprozess und ermöglicht es Nutzern, automatisierte Tests im Handumdrehen zu erstellen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, sodass die Software einem breiteren Testerkreis zugänglich ist. Das ist ideal für Teams, die Tests schnell und ohne große Lernkurve durchführen müssen. Sie werden die einfache Testerstellung zu schätzen wissen, ohne sich in Skripting oder komplexe Setups vertiefen zu müssen.
- Erstellung eines Tests in einfachem Englisch: Ich habe die Vorteile des Schreibens von Testfällen in einfachem Englisch erlebt, was die Komplexität des Codes reduziert. Dies erleichterte es meinen nicht-technischen Teamkollegen, selbstbewusst zur Testsuite beizutragen. Wir verwendeten einheitliche Sprachmuster, um Klarheit zu gewährleisten. Mit dem Tool können Sie Anweisungen wie „Klicken Sie auf die Anmeldeschaltfläche“ oder „Geben Sie ‚John‘ in das Namensfeld ein“ schreiben, was die Einarbeitung neuer Tester vereinfacht.
- Schnellere Testgenerierung: Die schnellere Testgenerierung von testRigor sparte mir während unserer Regressionszyklen Stunden. Die automatische Testerstellung war deutlich schneller als bei herkömmlichen Tools. So konnte sich unser Team auf Logik und Strategie konzentrieren, anstatt sich mit Skripten zu beschäftigen. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass die Definition von Benutzeraktionen in wiederverwendbaren Schritten die Testerstellungszeit noch weiter verkürzte.
- Umfassende Tests: Die umfassende Testfunktion ermöglichte eine echte End-to-End-Abdeckung. Ich testete alles, von Web- und nativen Apps über APIs bis hin zu Telefongesprächen. Diese All-in-One-Funktion machte mehrere separate Tools überflüssig. Ich testete beispielsweise eine SMS-basierte Passwortzurücksetzung und verifizierte die gesamte Benutzererfahrung, ohne die Plattform wechseln zu müssen.
- Hohe Stabilität und Flexibilität: Ich habe die Zuverlässigkeit der Tests von testRigor sehr geschätzt, insbesondere nach UI-Updates. Herkömmliche Locator-basierte Tools funktionierten oft nicht mehr, wenn sich die Elementpositionen verschoben. Hier hingegen funktionierten die einfachen Befehle weiterhin. Meine Tests blieben auch bei häufigen UI-Änderungen zuverlässig. Sie werden feststellen, dass die Umstellung auf absichtsbasierte Schritte anstelle von elementspezifischen langfristig zu weniger Wartungsproblemen führt.
- API-Tests und Mocking: Ich habe API-Tests und Mocking genutzt, um unsere Backend-Dienste in der frühen Entwicklungsphase zu isolieren. Dadurch konnte ich Reaktionen simulieren, wenn die tatsächlichen Endpunkte noch nicht bereit waren. Außerdem half es, Grenzfälle schnell zu reproduzieren. Ich empfehle, Mocks einzurichten, um Timeouts und Fehlercodes zu simulieren. Das gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Fehlerszenarien.
- CI/CD-Integration: Die CI/CD-Integration verlief reibungslos und erforderte nur minimale Einrichtung. Ich habe testRigor mit unserer Jenkins-Pipeline verbunden und automatisierte Testläufe bei jedem Commit. Dadurch erhielt unser Team schnelleres Feedback und konnte Probleme früher erkennen. Ich empfehle die Aktivierung von E-Mail oder Slack Warnungen für sofortige Benachrichtigungen bei Testfehlern, wodurch die Reaktionszeit des Teams verbessert wird.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Der Plan beginnt bei 300 US-Dollar pro Monat und es gibt auch einen individuellen Preisplan.
- Kostenlose Testphase: Es bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion.
14 Tage Free Trial
2) Testim
Testim ermöglichte es mir, schnellere Releases mit besserer Qualität für mein agiles Team zu erstellen. Ich schätze insbesondere die Low-Code-Erstellung, die es mir leicht machte, bei Bedarf benutzerdefinierten Code einzufügen. Die KI-gestützten Locators des Tools sorgten für bemerkenswerte Stabilität und reduzierten den Wartungsaufwand, indem sie sich an App-Änderungen anpassten. Ich empfehle es allen, die eine umfassende Plattform für Tests auf realen und virtuellen Geräten benötigen.
Integration: Appium, Jira, Slack, Selenium usw.
Rahmen: TestNG, JUnit, Cucumber, Roboter usw.
Echte Gerätetests: Ja
Cross-Browsing-Funktionalität: Ja
Aufnahme- und Wiedergabefunktion: Ja
Kostenlose Testphase: 14 Tage kostenlose Testversion
Merkmale:
- Wenig Code: TestimDie Low-Code-Funktion von vereinfacht das Testen mobiler Apps durch einen Recorder-basierten Ansatz. So können Sie mobile Tests auf realen Geräten oder Emulatoren durchführen, ohne komplexe Appium Skripte. Beim Testen stellte ich fest, dass es unglaublich zeitsparend war, Tests schnell zu erstellen, und dass es mir half, den Ärger des manuellen Skriptings zu vermeiden.
- Intelligente Ortungsgeräte: Die Smart Locators in Testim Passen Sie sich automatisch an, wenn Locator-Schwellenwerte überschritten werden. Diese KI-gestützte Funktion stellt sicher, dass Ihre Tests stabil bleiben und verhindert Fehler durch kleine UI-Änderungen. Mir ist aufgefallen, dass diese Funktion den Wartungsaufwand, insbesondere bei dynamischen mobilen Apps mit häufigen UI-Updates, deutlich reduziert.
- Wiederverwendbare Gruppen von Testschritten: Mit wiederverwendbaren Gruppen von Testschritten, Testim Wiederholte Schritte wurden automatisch über mehrere Testfälle hinweg identifiziert. Dadurch konnte ich diese in zentralen Gruppen zusammenfassen, was die Testwartung verbesserte und Duplikate reduzierte. Dies erwies sich als besonders nützlich, da die Testsuite mit der Zeit größer wurde. Ich empfehle, diese Funktion frühzeitig in Ihrem Testdesign zu nutzen, um Fragmentierung zu vermeiden und alles übersichtlich zu halten.
- Benutzerdefinierte Schritte in JavaSkript: Die Flexibilität, benutzerdefinierte Schritte zu schreiben in JavaSkripts ermöglichten mir die Kontrolle über nicht standardmäßige UI-Elemente. Ich erstellte dynamische Schritte, die mein Team gemeinsam nutzen konnte, sodass wir keine komplexe Logik neu schreiben mussten. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass die Kapselung von Parametern in Hilfsfunktionen das Debuggen und Erweitern der Testskripte deutlich vereinfachte. Testim JavaDer Skripteditor unterstützte auch die Inline-Validierung, was zur Reduzierung von Codierungsfehlern beitrug.
- CI/CD-Pipeline-Integration: Ich habe mich integriert Testim Wir haben unsere Jenkins-basierte CI/CD-Pipeline integriert und konnten sofort Erfolge verzeichnen. Testausführungen wurden automatisch mit jedem Code-Push ausgelöst und die Ergebnisse in unsere Git-Branches zurückgemeldet. Dadurch wurde der Kreislauf zwischen Entwicklung und Qualitätssicherung geschlossen. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie bedingte Testläufe basierend auf Commit-Nachrichten konfigurieren können, was bei hochfrequenten Releases zusätzliche Flexibilität bietet.
- Dashboards und Berichte: Die Dashboards und Reporting-Funktionen gaben mir einen klaren Überblick über Teststatus und -aktivität. Ich konnte Trends wie Unzuverlässigkeit, Teambeiträge und Erfolgsquoten über Testläufe hinweg verfolgen. Besonders gut gefielen mir die farbcodierten Indikatoren, die dringende Probleme hervorhoben. Die Trenddiagramme bieten Ihnen wertvolle Einblicke bei der Fehlerbehebung bei Regressionen oder der Überprüfung der Sprint-Leistung.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Fordern Sie ein Preisangebot an
- Kostenlose Testphase: Es gibt eine 14-tägige kostenlose Testversion (keine Kreditkarte erforderlich)
14 Tage kostenlose Testversion
3) Appium
Appium ermöglichte mir die Durchführung von Tests an hybriden und nativen iOS-Apps. Während meiner Recherche fand ich die Unterstützung für Android ab Version 2.3 sehr effektiv. Das Tool arbeitet als Server im Hintergrund, ähnlich wie Selenium, was sich hervorragend für automatisierte Tests eignet. Ich empfehle, Folgendes in Betracht zu ziehen: Appium für vielseitige mobile Tests. Unabhängige Visualizer-Startups nutzen Appium um ein konsistentes UI-Verhalten im Low-End-Bereich aufrechtzuerhalten Android Geräte, wodurch die Benutzerbindung um 15 % erhöht wird.
Merkmale:
- Einfache Bedienung: Ich konnte die mobile App auf beiden einrichten Android und iOS-Plattformen ohne Neukompilierung, was wertvolle Entwicklungszeit sparte. Besonders hervorzuheben ist, dass auf den Testgeräten keine Installation erforderlich war. Dadurch entfielen mehrere unnötige Konfigurationsschritte. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass die Verwendung Appium Der Inspektor des Desktops vereinfachte das Auffinden und Validieren von UI-Elementen, ohne den Code zu berühren.
- Programmiersprachen: Appium unterstützt eine breite Palette von Sprachen einschließlich Java, Python, JavaScript, Ruby und mehr. Dies gab meinem Team die Freiheit, die Sprache zu verwenden, mit der es am besten vertraut war. Ich habe oft JavaScript, da es mit unserem Web-Automatisierungs-Stack kompatibel ist. Mit dem Tool können Sie Tests in jeder WebDriver-kompatiblen Sprache schreiben und so die Konsistenz zwischen Projekten gewährleisten.
- UI-Automator: UI Automator war besonders hilfreich für die Automatisierung komplexer Android Workflows. Ich habe es mit der Google-Bibliothek kombiniert, um mit Apps auf Systemebene wie dem Einstellungsmenü oder Benachrichtigungen zu interagieren. Ich habe TestNG parallel dazu, um lesbare Berichte zu erstellen. Ich empfehle, UI Automator mit der Logcat-Ausgabe zu kombinieren, um bei fehlerhaften Testläufen ein tieferes Debugging zu ermöglichen.
- Standard-WebDriver-API: Die Standard-WebDriver-API gab mir eine vertraute Schnittstelle, die genau widerspiegelt SeleniumDiese Konsequenz machte das Lernen Appium reibungslos für unsere Webtester. Ich habe es verwendet, um zwischen Android und iOS-Tests, ohne verschiedene Frameworks erlernen zu müssen. Sie werden feststellen, dass die Kombination mit dem Page Object Model die Wartbarkeit verbessert, insbesondere bei der Verarbeitung plattformspezifischer Logik.
- Erweiterbares Plugin ArchiStruktur: Das erweiterbare Plugin ArchiDie Architektur ermöglichte eine umfassendere Anpassung. Ich entwickelte ein Plugin, um benutzerdefinierte Protokolle und Leistungsmetriken während der Testausführung zu erfassen. Das war besonders bei Lasttests hilfreich. Das Plugin-Modell war unkompliziert zu bedienen, selbst bei der Integration mit CI-Tools wie Jenkins und CircleCI.
- Parallele Testausführung: Die parallele Testausführung beschleunigte unsere Testzyklen erheblich. Ich führte mehrere Testsuiten auf verschiedenen Geräten und Emulatoren aus, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dies wurde entscheidend, als wir von einem Gerät auf über zehn Geräte skalierten. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass die Echtzeit-Synchronisierung von Geräteprotokollen dazu beiträgt, umgebungsspezifische Fehler deutlich schneller zu erkennen.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Es ist ein Open-Source-Tool
Open-Source-Werkzeug
4) Selendroid
Selendroid, ein leistungsstarkes Framework, das mich von Anfang an beeindruckt hat. Ich habe seine native Android Ich habe die UI-Automatisierung genutzt und festgestellt, dass sie die Workflows hybrider Apps vereinfacht. Sie half mir, UI-Aktionen präzise zu verknüpfen, und während meiner Analyse fiel mir die Hot-Plugging-Funktion als äußerst nützlich auf. Meiner Meinung nach ist sie eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Musikvisualisierer auf allen Geräten zuverlässig funktioniert. Spieleentwickler nutzen häufig die parallelen Gerätetests, um plattformübergreifend konsistente audiovisuelle Erlebnisse zu gewährleisten.
Merkmale:
- Selenium Inspektor: Selendroid Selenium Die Inspector-Funktion bietet Ihnen ein leistungsstarkes Tool zur direkten Interaktion mit der Benutzeroberfläche Ihrer App. Ich habe sie verwendet, um Elemente in Echtzeit zu überprüfen und so Fehler oder Probleme in der Benutzeroberfläche schnell zu identifizieren. Mit diesem Tool können Sie den aktuellen Zustand Ihrer App visualisieren und so schneller debuggen. Beim Testen dieser Funktion fand ich es hilfreich, sie zusammen mit Echtzeitdaten für genaue UI-Bewertungen zu verwenden.
- Hot-Plugging: Die Hot Plugging-Funktion in Selendroid spart enorm viel Zeit. Ich habe es oft genutzt, um während des Testvorgangs physische Geräte anzuschließen oder zu trennen, ohne das gesamte System neu starten zu müssen. Diese Funktion steigert die Gesamtproduktivität. Ich empfehle diese Funktion bei Tests mit mehreren Geräten, um Ihren Workflow zu optimieren.
- Gestenunterstützung: Durch die Verwendung der Advanced User Interactions API, Selendroid simuliert wichtige Touch-Gesten wie Doppeltippen, langes Drücken und Wischen. Dadurch werden Tests mobiler Apps umfassender und realistischer. Bei meinen Tests stellte ich fest, dass mir Gesten wie Wischen und Streichen dabei halfen, versteckte Fehler in der App-Navigation aufzudecken.
- Integriertes Inspektionstool: Das integrierte Inspector-Tool bietet eine intuitive, webbasierte UI-Inspektionsfunktion. Sie können Elementdetails einfach anzeigen, Ereignisse verfolgen und Klicks aufzeichnen. Beim Testen interaktiver Elemente empfehle ich die Aufzeichnung von Aktionen, da dies die Dokumentation von Problemen erleichtert und das Debuggen in großen Apps vereinfacht.
- Unterstützung mehrerer API-Ebenen: Ich schätzte die Multi-API Level Support-Funktion, die reibungslose Tests über verschiedene Android API-Ebenen. Es ermöglichte mir, Tests auf älteren und neueren Android Versionen ohne Code-Neuschreibungen. Diese Flexibilität war entscheidend für die Unterstützung älterer Geräte. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass die Verwendung einer Versionsmatrix zur Verfolgung von API-Verhaltensunterschieden dazu beitragen kann, Kompatibilitätsfehler zu vermeiden, bevor sie auftreten.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Es ist ein Open-Source-Tool
Open-Source-Tool
5) Kalebasse
Calabash ist eine erstklassige Lösung, die mich während meiner Recherche begeistert hat. Mir fiel auf, dass es Tests sowohl auf iOS als auch auf Android mit denselben Skripten. Das hilft Ihnen, Duplikate zu vermeiden und Entwicklungszeit zu sparen. Mein bester Rat ist, Calabash in Betracht zu ziehen, wenn Sie einen reibungslosen, gerätekonsistenten Visualizer entwickeln möchten. Aufnahmestudios nutzen Calabash, um visuelle Plugin-Tests zu automatisieren und so eine zuverlässige Anzeigeleistung in allen Umgebungen sicherzustellen.
Merkmale:
- Bibliotheken: Die Bibliotheken in Calabash ermöglichten mir die programmatische Interaktion mit nativen und hybriden Apps, was das Testen deutlich effizienter machte. Sie vereinfachten meine Testanstrengungen erheblich und gaben mir mehr Flexibilität im Umgang mit komplexen App-Funktionen. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass die Integration mit Ruby die Automatisierung von Testabläufen vereinfachte. Dies ist besonders hilfreich beim Umgang mit mehreren Plattformen.
- Cucumber: Calabashs Unterstützung für die Cucumber Das Framework machte das Testen für nicht-technische Teammitglieder zugänglich. Durch die Formulierung von Testfällen in einfachem Englisch konnten wir eine bessere Kommunikation und Abstimmung innerhalb des Teams gewährleisten. Sie werden feststellen, wie diese Funktion die Zusammenarbeit fördert, da Nicht-Entwickler Testergebnisse einfach interpretieren und zum Debuggen beitragen können. Es war ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Teameffizienz und Transparenz.
- APIs: Ich habe festgestellt, dass die von Calabash bereitgestellten APIs für native Tests mobiler Apps äußerst effektiv sind. Sie ermöglichten mir die Simulation von Benutzerinteraktionen auf Touchscreen-Geräten, was zu realistischen Ergebnissen führte. Ich nutzte sie, um gestenbasierte Funktionen wie Wischen und Zusammenziehen auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu validieren. Dabei fiel mir auf, dass die Aktivierung der ausführlichen Protokollierung während API-Aufrufen die Diagnose von Interaktionsfehlern deutlich beschleunigte.
- Aufzeichnen und Wiedergeben: Ich fand die Record-and-Replay-Funktion in Calabash unglaublich nützlich, um Testfälle schnell zu replizieren. Dadurch konnte ich beim Testen verschiedener Szenarien Zeit sparen, da ich Aktionen erfassen und automatisch wiedergeben konnte. Ich empfehle diese Funktion für Regressionstests, da sie hilft, Fehler zu identifizieren, die möglicherweise nicht sofort erkennbar sind. Die Validierung von Szenarien wurde dadurch schneller und präziser.
- Frameworks und Sprachen: Mit Calabash unterstützenden Frameworks wie Xamarin und React Native hatte ich die Flexibilität, den richtigen Tech-Stack für jedes Projekt auszuwählen. Ich habe hauptsächlich mit Ruby gearbeitet, was das Schreiben von Schrittdefinitionen in Cucumber flüssig und lesbar. Die Dokumentation des Tools erleichterte die Einbindung verschiedener Sprachen nach Bedarf. Ich schlage vor, eine gemeinsame Bibliothek mit gängigen Schritten zu erstellen, um die Testerstellung über mehrere Projekte hinweg zu beschleunigen.
- Echte Gerätetests: Ich schätze die Funktion „Real Device Testing“, um das Verhalten von Apps im realen Einsatz zu verstehen. Durch Tests auf physischen Geräten konnte ich Speicherlecks und Animationsverzögerungen aufdecken, die Emulatoren oft übersehen. Mit diesem Setup konnte ich einmal einen Leistungsfehler auf eine bestimmte Betriebssystemversion zurückführen. Sie werden feststellen, dass die Synchronisierung von Testläufen mit Cloud-basierten Gerätefarmen die Skalierbarkeit erhöht und Zeit bei Regressionszyklen spart.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Es ist ein Open-Source-Tool
Open-Source-Tool
6) KIF
KIF ist ein bemerkenswertes Tool, das mir bei meiner Evaluierung besonders aufgefallen ist. Ich konnte Ergebnisse aus XCTests exportieren und die Testabdeckung über Updates hinweg aufrechterhalten. Es eignet sich hervorragend, um die UI-Stabilität bei der Weiterentwicklung visueller Funktionen aufrechtzuerhalten. Ich persönlich empfehle KIF Teams, die zuverlässige visuelle Automatisierung wünschen. Live-Streaming-Entwickler nutzen es, um UI-Synchronisierungsprüfungen für Echtzeit-Musikvisualisierungs-Overlays zu automatisieren.
Merkmale:
- Framework und Programmiersprache: KIF ist ein hervorragendes Tool zur Unterstützung verschiedener Frameworks wie React Native, die nicht alle mobilen Testtools unterstützen. Es funktioniert auch mit der Programmiersprache C und ist daher für verschiedene App-Projekte vielseitig einsetzbar. Ich habe dies beim Umgang mit verschiedenen mobilen Plattformen als äußerst nützlich empfunden.
- Art der Prüfung: Die Fähigkeit des Tools, Funktionstests durchzuführen, stellt sicher, dass alle App-Funktionen wie erwartet funktionieren. KIF bietet auch Gestentests an, die sich für das Testen dynamischerer, berührungsbasierter Apps als unverzichtbar erwiesen haben. Sie werden feststellen, dass Gestentests die Genauigkeit Ihrer Tests verbessern können, insbesondere bei komplexen Touch-Interaktionen in Ihrer App.
- Simulation von Benutzerinteraktionen: KIF hilft bei der Automatisierung von Tipp-Ereignissen und anderen Gesten und ahmt echte Benutzerinteraktionen effektiv nach. Diese Funktion hat meine Testumgebung erheblich verbessert und liefert präzisere und zuverlässigere Ergebnisse. Während ich diese Funktion nutzte, stellte ich fest, dass die Anpassung der Gestengeschwindigkeit die Genauigkeit meiner Tests verbesserte und mir bessere Einblicke in die Leistung gab.
- Mehrere Locator-Strategien: KIF ermöglichte es mir, UI-Elemente mithilfe von Barrierefreiheitsbeschriftungen, Kennungen und textbasierten Strategien gezielt anzusprechen. Diese Flexibilität machte Tests zuverlässiger und einfacher, auch über iOS-Updates hinweg zu verwalten. Außerdem reduzierte es die Instabilität, insbesondere bei minimalen UI-Änderungen. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass die Kombination mehrerer Locator-Strategien die Teststabilität für dynamische Layouts verbessern kann.
- Kontinuierliche Integrationssysteme: Ich habe KIF mithilfe von Jenkins und Fastlane in unser CI-Setup integriert, was die Automatisierung der Tests bei jedem Build ermöglichte. Dadurch wurde sichergestellt, dass unsere iOS-Apps bei jedem Push stabil blieben. Außerdem erhielt ich sofortige Benachrichtigungen bei Regressionen. Ich empfehle, kritische Testfälle in CI-Jobs zu markieren, damit Sie sie bei Fehlern schnell isolieren und erneut ausführen können.
- Aktive Gemeinschaft: Die aktive KIF-Community unterstützte uns durch GitHub-Probleme, Beispielprojekte und Update-Threads. Ich habe mich einmal auf einen von der Community gepflegten Fork verlassen, um ein XCTest-Kompatibilitätsproblem zu beheben. Die regelmäßigen Updates sorgten dafür, dass dieser Fork mit den Änderungen am iOS SDK übereinstimmte. Sie werden feststellen, dass von der Community bereitgestellte Helfer knifflige Probleme mit dem Animationstiming oft besser lösen als Standardwartezeiten.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Es ist ein Open-Source-Tool.
Open-Source-Tool
Funktionsvergleichstabelle
Wie verbinde ich mobile Tests schnell mit CI/CD? (Checkliste)
Hier ist eine Checkliste, die dafür sorgt, dass die Pipelines schnell bleiben und den Ingenieuren gleichzeitig an ihrem Arbeitsplatz umsetzbares Feedback gibt:
- CLI-freundlich Werkzeug oder Läufer
- Containerisieren Abhängigkeiten für konsistente Builds
- Tor Zusammenführung mit Smoke-Suiten; nächtliche vollständige Regressionen durchführen
- Parallelisieren Sie auf einem Geräteraster Laufzeit verkürzen
- Stabilisieren mit explizite Wartezeiten und versucht es erneut für abblätterungsanfällige Stufen
- Veröffentlichen saubere Berichte (Trenddiagramme, Fehlervideos/-protokolle) zu Ihren PRs
- Automatisches Taggen fehlerhafter Tests und Anzeige in Dashboards zur Triage
Wann sollte ich pflücken Open-Source (mögen Appium) gegenüber kostenpflichtigen Tools?
Wählen Open-Source wenn du brauchst maximale Flexibilität, breit Framework-Unterstützungund Sie sind zufrieden mit dem Besitz Eigenwartung. Es eignet sich hervorragend für benutzerdefinierte Frameworks, einzigartige Geräte und budgetbewusste Teams. Wählen Sie kommerziell Plattformen, wenn Sie möchten No-Code-Authoring, gelang es Gerätewolken, KI-gestützte Ortungsgeräte, und reich Dashboards mit geringerem Wartungsaufwand. Ein pragmatischer Weg: Führen Sie einen Open-Source-Test für Kernabläufe durch und ergänzen Sie ihn dann mit einem kostenpflichtigen Dienst, wenn Sie eine schnellere Skalierung, visuelle Einblicke oder Unternehmensberichte benötigen. AppiumDas plattformübergreifende Open-Source-Modell von ist eine solide Vergleichsbasis.
Wie haben wir die besten mobilen Testtools ausgewählt?
At Guru99, unser Engagement für Glaubwürdigkeit stellt sicher, dass Sie genaue und objektive Informationen durch sorgfältige Inhaltserstellung und -überprüfung erhalten. Nach der Untersuchung von über 39 Tools für mobile Automatisierungstests Ich habe über 298 Stunden damit verbracht, diese unvoreingenommene Liste zusammenzustellen, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen abdeckt. Sehen Sie sich unten wichtige Faktoren an. Unser Ziel ist es, Entwicklern und Testern zuverlässige Lösungen zur Gewährleistung der App-Qualität bereitzustellen. Tatsächlich konzentriert sich unsere Auswahl auf Tools mit den effektivsten Funktionen für nahtlose mobile Tests.
- Umfassende Geräteabdeckung: Wir haben die Tools aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, Tests auf einer breiten Palette von Geräten und Betriebssystemversionen durchzuführen.
- Automatisierungsfunktionen: Unser Team hat Tools priorisiert, die robuste Automatisierungsfunktionen bieten, um die Effizienz und Konsistenz der Tests zu erhöhen.
- Echtzeittests: Die Experten in unserem Team haben Tools ausgewählt, die Echtzeittests ermöglichen und sofortiges Feedback zu Problemen liefern.
- Einfache Integration: Wir haben darauf geachtet, Tools in die engere Auswahl zu nehmen, die sich nahtlos in CI/CD-Pipelines integrieren lassen, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
- Skalierbarkeit: Wir haben die Skalierbarkeit berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Tools wachsende Projekte bewältigen können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
- Detaillierte Berichterstattung: Wir haben sichergestellt, dass die Tools ausführliche, leicht verständliche Berichte bereitstellen, um Probleme schnell zu erkennen und zu lösen.
Urteil
Mobile App-Testtools helfen bei der Automatisierung des Testens von Android und iOS-Apps, wodurch Testzeit und menschliche Fehler reduziert werden. Diese Tools unterstützen verschiedene Testarten, darunter Funktions-, Leistungs- und manuelle Tests. Wenn Sie sich für ein Tool entscheiden, lesen Sie mein Urteil.
- testRigor: Die Möglichkeit, Tests in einfachem Englisch zu erstellen, macht es ideal für Teams ohne Programmierkenntnisse und bietet einen unglaublich schnellen und effizienten Testprozess.
- Testim: Testim zeichnet sich durch KI-gestützte Testautomatisierung und Low-Code-Authoring aus und ist daher ideal für Teams, die umfassende Tests mit einfacher Integration und Wartung benötigen.
- Appium: Mit seinem Open-Source-Charakter und der plattformübergreifenden Unterstützung Appium eignet sich hervorragend für Teams, die nach einer vielseitigen und kostengünstigen Lösung für das automatisierte Testen mobiler Apps suchen.