Was sind die Hauptziele des Projektmanagements?

Bevor wir Projektmanagement lernen, sollten wir Folgendes verstehen:

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein temporäres Vorhaben, das unternommen wird, um ein einzigartiges Produkt, eine einzigartige Dienstleistung oder ein einzigartiges Ergebnis zu schaffen. Ein Projekt wird als temporär definiert, weil es einen definierten Anfangs- und Endzeitpunkt hat, und es ist einzigartig, weil es einen bestimmten Satz von Vorgängen umfasst, die darauf ausgelegt sind, ein Ziel zu erreichen.

Die Hauptmerkmale eines Projekts sind:

  • Es hat einen klaren Start- und Endpunkt
  • Sobald der Endpunkt erreicht ist, ist das Projekt beendet
  • Es wird versucht, etwas Neues zu erreichen
  • Das Projekt muss die Anforderungen des Kunden oder Stakeholders erfüllen

Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement ist eine Disziplin zur Planung, Organisation, Motivation und Kontrolle der Ressourcen, um bestimmte Projektziele zu erreichen. Das Hauptziel des Projektmanagements besteht darin, die Projektziele zu erreichen und dabei den Projektumfang, die Zeit, die Qualität und die Kosten im Auge zu behalten. Es erleichtert den Projektablauf durch Teamzusammenarbeit an einem einzelnen Projekt.

Projektmanagement begann eigentlich in den frühen 1950er Jahren. Der Bedarf an Projektmanagement entstand, nachdem man die Vorteile der Organisation der Arbeit innerhalb des Projekts und die dringende Notwendigkeit der Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und Fachleuten erkannt hatte.

Das Projektmanagement befasst sich hauptsächlich mit diesen zehn Bereichen

  • Integration
  • Kosten
  • Personal
  • Stakeholder-Management
  • Geltungsbereich
  • Qualität
  • Kommunikation
  • Uhrzeit
  • Einkauf
  • Risikomanagement

Ziele des Projektmanagements

Bei der Vorbereitung eines Projekts sollten Sie diese Perspektiven berücksichtigen, was zu einem viel besseren Verständnis des gesamten Prozesses beiträgt.

Im Folgenden sind die wichtigsten Ziele des Softwareprojektmanagements aufgeführt:

  • Wie passt das Projekt in die Organisation?
  • Wie wird sich das Projekt im Laufe der Zeit weiterentwickeln?
  • Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um das Projekt erfolgreich zu managen?
  • Entwicklung und Implementierung von Verfahren
  • Effiziente Kommunikation, Zusammenarbeit und produktive Richtlinien
  • Erreichen Sie Projektziele innerhalb der geschätzten Zeit mit hoher Qualität
  • Weisen Sie die erforderlichen Ressourcen zu und optimieren Sie sie, um die Projektziele zu erreichen
  • Erfüllen Sie die exklusiven Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden

Projektmanagement-Methoden

Hier sind die verschiedenen Methoden, die für das Projektmanagement verfügbar sind:

  1. Prince2
  2. Agil
  3. Six Sigma
  4. Scrum
  5. Kanban
  6. Lehnen
  7. Wasserfall

Wir werden uns dies alles in einem späteren Teil des Tutorials genauer ansehen. Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, um Projektaufgaben zu verfolgen und Erfolge während des Projekts zu messen. Dazu gehören Gantt-Diagramme, PERT-Diagramme und Workdown-Strukturen.

Zusammenfassung

  • Projektmanagement ist die Disziplin der Planung, Organisation, Motivation und Kontrolle von Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
  • Das Projektmanagement befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Projekten wie
  • Kosten
  • Personal
  • Stakeholder-Management
  • Geltungsbereich
  • Qualität
  • Kommunikation
  • Uhrzeit
  • Beschaffung usw.
  • Verschiedene Tools zur Verfolgung von Projektaufgaben und zur Messung von Erfolgen während des Projekts umfassen Gantt-Diagramme, PERT-Diagramme usw.
  • Für das Projektmanagement stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, darunter Prince2, Agile, Six Sigma, usw.