So beheben Sie Paketverluste: 9 einfache Schritte

Was ist Paketverlust?

Pakete sind kleine Datengruppen, die zwischen Netzwerken übertragen werden. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Datensatz nicht ankommt, was aus verschiedenen Gründen passieren kann. Es führt jedoch immer zu unvollständigen Datensätzen und Fehlfunktionen. Verlorene Pakete können zu langsamen Streaming-Funktionen und Pufferung führen.

Paketverlust ist ein Symptom einer schlechten Verbindung. Es handelt sich um ein häufigeres Problem bei der Internetverbindung, als die meisten vermuten würden, da sich Verzögerungen oder schlechte Verbindungen normalerweise in Paketverlusten bemerkbar machen.

Beispielsweise werden E-Mails normalerweise in drei Pakete aufgeteilt – Header, Nutzdaten und Trailer. Wenn Sie also eine E-Mail senden und der Empfänger den Header und Trailer empfängt, aber nicht die Nutzdaten, liegt dies höchstwahrscheinlich an einem Paketverlust.

Was verursacht Paketverlust?

Hier sind einige der häufigsten Ursachen für Paketverluste:

  • Netzüberlastung: Netzwerke verfügen nur über eine bestimmte Bandbreite zum Senden von Daten, sodass es ohne die verfügbare Bandbreite zu Paketverlusten kommt. Wenn beispielsweise der Netzwerkverkehr hoch ist, wird es für Datenpakete schwieriger, erfolgreich durchzukommen, was als Netzwerküberlastung bezeichnet wird.
  • Dieses Problem tritt in Geschäfts- oder Unternehmensumgebungen auf, wenn sich eine Vielzahl von Personen in dasselbe Netzwerk einloggen und die Verbindung unbeabsichtigt durch Streaming, VPNs, Datenerfassung und virtuelle Anrufe (die allesamt die Bandbreitenkapazitäten belasten) verstopfen.

  • Probleme mit Netzwerkhardware: Hardware, die das Netzwerk, das Internet oder Geräte betrifft, ist ein weiteres wahrscheinliches Problem für Paketverluste. Beispielsweise weisen veraltete Router, Modems und Geräte Hardwareeinschränkungen auf, die möglicherweise nicht die volle Leistungsfähigkeit Ihres Internets ausschöpfen, was zu Paketverlusten führen kann.
  • Aktualisieren Sie daher regelmäßig Ihre Netzwerkhardware, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Internet optimal nutzen. Es kann zwar im Vorfeld mehr kosten, aber das Ergebnis ist die Kosten wert.

  • Softwarefehler: Auch in Ihrem Netzwerk kann es aufgrund von Softwarefehlern zu Fehlfunktionen und Paketverlusten kommen. Glücklicherweise ist zur Behebung etwaiger Softwareprobleme lediglich ein Hard-Reset des Geräts erforderlich, auf dem sich die Software befindet.
  • Auch die Aktualisierung der Firmware Ihres Netzwerkgeräts hilft. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie sich möglicherweise an den Netzwerk- oder Softwaredienst wenden, um das Problem zu beheben.

  • Überlastete Geräte: Paketverluste können auch auftreten, wenn ein Netzwerk mit Datenverkehr oder Anforderungen überlastet ist. Die Netzwerkinfrastruktur lässt nur eine begrenzte Menge an Datenverkehr und Daten zu. Sobald der Schwellenwert erreicht ist, werden Pakete verworfen.
  • Sie müssen die Überlastung beheben, indem Sie den Datenverkehr aus Ihrem Netzwerk entfernen, um die Belastung zu verringern und Paketverluste zu vermeiden. Wenn Sie den übermäßigen Datenverkehr nicht entfernen können, sollten Sie möglicherweise auf ein System mit größerer Bandbreite aufrüsten.

  • Sicherheitsbedrohungen: Obwohl in alltäglichen Situationen äußerst selten, können Sicherheitsbedrohungen wie z DDoS-Angriffe kann zu Paketverlusten führen.
  • Ein DDoS-Angriff erfolgt, wenn eine unerwünschte Quelle oder Einzelperson Ihre Daten vor dem beabsichtigten Publikum blockiert. Denken Sie an einen reinen Online-Bekleidungsladen. Wenn ein DDoS-Angreifer zuschlägt, verursacht er Paketverluste, wodurch das Unternehmen keine Verkäufe tätigen und Kunden keine Produkte kaufen können.

    Diese Sicherheitsbedrohungen sind letztlich kein Grund zur Sorge, es sei denn, Sie sind eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens oder eine große Organisation. Für kleine Firmen und Unternehmen können DDoS-Angriffe jedoch schädlich sein.

    Einen zukünftigen DDoS-Angriff zu verhindern ist relativ einfach. Sie sollten Ihre Firewall und Anti-Hacker-Software, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk sicher ist. Dies ist eine komplexe Aufgabe und nicht für Anfänger oder fortgeschrittene Computerbenutzer zu empfehlen. Große Unternehmen und Organisationen verfügen normalerweise über ein Team, das die Software installiert.

  • Mangelhafte Infrastruktur: Eine mangelhafte Netzwerkinfrastruktur ist eine häufige Ursache für Paketverluste. Unter Netzwerkinfrastruktur versteht man das gesamte Netzwerk, die entsprechenden Geräte und die Software sowie deren Funktionsweise. Ein Netzwerk mit guter Infrastruktur ist widerstandsfähig gegen hohen Datenverkehr, verhindert Sicherheitsbedrohungen und reduziert letztendlich den Paketverlust.

Sie müssen also sicherstellen, dass Sie gut ausgestattet sind Netzwerküberwachungssystem um einer mangelhaften Infrastruktur vorzubeugen.

Wie überwacht man den Paketverlust?

Hier sind Schritte zur Überwachung des Paketverlusts:

Schritt 1) Starten Sie eine Eingabeaufforderung, indem Sie gedrückt halten Windows Taste + R.

Schritt 2) Geben Sie „CMD“ in das Feld „Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3) Führen Sie den Befehl „ping google.com -t“ aus.

Schritt 4) Drücken Sie Strg+C, um den Ping zu stoppen.

  • Wenn in Ihrem Netzwerk kein Paketverlust auftritt, erhalten Sie eine Nachricht wie „Antwort von…“.

So überwachen Sie den Paketverlust

  • Wenn in Ihrem Netzwerk eine Zeitüberschreitung auftritt, Sie keine Antwort erhalten oder nichts anderes tun, als die Nachricht „Antwort von“ zu erhalten, liegt ein Paketverlust vor.

Wie behebe ich Paketverluste?

Es gibt fast so viele Möglichkeiten, Paketverluste zu beheben, wie es Ursachen für das Problem gibt.

Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Behebung von Paketverlustproblemen und zur Vermeidung ähnlicher Komplikationen in der Zukunft.

Schritt 1) ​​Starten Sie Ihren Router neu

Die erste Möglichkeit, Paketverluste zu beheben, wenn Sie Probleme mit der Netzwerkleistung haben, besteht darin, Ihren Router neu zu starten. Es handelt sich um einen einfachen Vorgang, bei dem Sie Ihren Router etwa eine Minute lang ausschalten oder vom Netz trennen und ihn dann wieder einschalten. Mit dieser Methode können viele kleinere technische Probleme behoben werden, die zum Verlust von Netzwerkpaketen führen.

Schritt 2) Überprüfen Sie Ihre Verbindungen

Aufgrund einer instabilen Verbindung kommt es häufig zu Netzwerkpaketverlusten. Sie sollten alle Verbindungen in Ihrem Netzwerk überprüfen, um Paketverluste zu beheben. Die fehlerhafte Verbindung könnte am Kabel von Ihrem Router zu Ihrem PC, an der Wand zum Router usw. liegen.

Schritt 3) Überprüfen Sie Ihre Netzwerkleistung

Bei schlechter Netzwerkleistung kann es zu Paketverlusten kommen. Wenn ein Netzwerk Probleme hat, führt dies zu mehr verworfenen Paketen und einer insgesamt schlechteren Verbindung. Wenn in Ihrem Netzwerk Leistungsprobleme auftreten, zeigt dies keinen Paketverlust an.

Sie können die Leistung des Netzwerks mit überprüfen Tools zur Netzwerküberwachung.

Schritt 4) Gerätetreiber aktualisieren

Ein seltenes Problem und eine Lösung sind veraltete Software- und Hardwaretreiber. Geräte verfügen über Treiber, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, und Software verfügt über Treiber, um neuere Updates anzuwenden. In beiden Fällen kann es jedoch zu Paketverlusten kommen.

Sie sollten sicherstellen, dass alle Ihre Geräte und Software mit den neuesten Treibern aktualisiert sind, um sicherzustellen, dass es zu keinen Netzwerkfehlern oder Unterbrechungen kommt.

Schritt 5) Wechseln Sie zu einer Kabelverbindung

In Wi-Fi-Netzwerken kommt es aufgrund der inhärenten Natur der bisherigen Wi-Fi-Reise häufig zu Netzwerkausfällen. Wenn der Verlust von Wi-Fi-Paketen zu sehr unterbricht, empfehlen wir den Wechsel zu einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung. Kabelgebundene Verbindungen sind viel stabiler und es kommt weniger zu Paketverlusten. Für noch optimalere Ergebnisse versuchen Sie es mit einer Glasfaserverbindung.

Schritt 6) Ersetzen Sie ältere Hardware

Alte Hardware weist möglicherweise physische Einschränkungen auf, die Sie daran hindern, das Beste aus Ihrem Netzwerk herauszuholen. Wenn Ihr Netzwerk beispielsweise mehr Daten sendet, als Ihr Gerät verarbeiten kann, führt dies dazu, dass Ihr Gerät aufgrund einer Netzwerküberlastung Pakete verwirft.

Schritt 7) Beheben Sie die Bandbreitenüberlastung

Paketverlust kommt häufig vor, wenn zu viele Personen oder Geräte gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen. Wenn beispielsweise ein ganzer Haushalt um dasselbe WLAN kämpft, kann es zu Netzwerküberlastungen und Paketverlusten kommen. Versuchen Sie, die insgesamt und individuell genutzte Bandbreite zu begrenzen.

Schritt 8) Beheben Sie Sicherheitslücken oder Angriffe im Netzwerk

Sie sollten Ihr Netzwerk herunterfahren, wenn Sie einen Netzwerkangriff erleben. Außerdem wird der Hacker dadurch aus Ihrem Netzwerk vertrieben und Sie können die Kontrolle wiedererlangen.

Schritt 9) Verwenden Sie nach Möglichkeit QoS

Quality of Service (QoS)-Tools sind eine der besten Optionen zur Behebung von Paketverlusten. QoS-Systeme kennzeichnen Datenpakete anhand ihrer Wichtigkeit und Priorität, um eine übermäßige Bandbreitennutzung zu verhindern. Ein QoS-Tool begrenzt den Paketverlust, indem es sicherstellt, dass wichtige Datenpakete immer ihr Ziel erreichen und nicht verloren gehen, es sei denn, das System findet die Daten willkürlich.

Tools zur Behebung von Paketverlusten

Hier sind drei Tools, die Ihnen helfen, das Problem des Paketverlusts zu beheben.

1) Site24x7’s Network Monitoring

Site24x7’s Network Monitoring Das Tool ist eine der besten Lösungen zur Überwachung und Analyse von Paketverlustproblemen in Ihrem Netzwerk. Sehen Sie sich Daten zu Paketverlusten über einen längeren Zeitraum an und analysieren Sie die Gründe für Paketverluste, z. B. Probleme mit der Gerätekonnektivität, um Netzwerkadministratoren dabei zu helfen, Probleme mit Paketverlusten schnell zu beheben. Diese Funktion steht auch zur Überwachung von VoIP-Anrufen zur Verfügung.

Site24x7 Network Monitoring

Merkmale:

  • Zeigen Sie Top-Geräte nach Datenverkehr, Antwortzeit und Paketverlust an.
  • Zeigen Sie Top-Schnittstellen nach Bandbreitenauslastung, Fehlern und Verwürfen an.
  • Bewerten Sie die Qualität von VoIP-Diensten (Voice over Internet Protocol) im gesamten Anrufpfad, indem Sie Metriken wie Jitter, Latenz und Paketverlust verfolgen.
  • Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, erhalten Sie umfassende Berichte und lassen Sie sich nahtlos in mehrere Tools integrieren.

Besuchen Sie Site24x7 >>


2) ManageEngine OpManager

ManageEngine OpManager ist eine Netzwerkanalyse-App, mit der Sie Paketverluste beheben können. Sie können Netzwerkgeräte wie Switches, Router, Load Balancer, Wireless-LAN-Controller, Server-Speichergeräte und viele andere Aufgaben überwachen, die mit IP und Netzwerken verbunden sind.

ManageEngine OpManager

Merkmale:

  • Sie können die Leistung von Netzwerkgeräten verschiedener Hersteller überwachen.
  • Bietet Echtzeit-Netzwerküberwachung
  • Bietet physische und virtuelle Serverüberwachung
  • Einfach zu bedienende, automatisierte Funktionen zur Fehlerbehebung.
  • Bietet erweiterte Benachrichtigungen und Warnungen per E-Mail und SMS.

Besuchen Sie ManageEngine >>


3) Paessler

Paessler ist eine ideale Option, um Probleme mit Paketverlusten zu beheben. Es hilft Ihnen, alle Geräte, Systeme und den Datenverkehr in Ihrer IT-Infrastruktur zu überwachen. Es verfügt über zusätzliche Sensoren, die Ihnen bei der Überwachung von Servern und Anwendungen helfen. Es hilft Ihnen auch dabei, bestimmte Datensätze aus Ihrer Datenbank mit individuell konfigurierten PRTG-Sensoren zu überwachen.

Paessler

Merkmale:

  • Sie können die Verbindung zwischen zwei PRTG-Sonden messen
  • Bietet ein äußerst stabiles und leistungsfähigeres Netzwerk
  • Senden Sie schnelle Benachrichtigungen, um Probleme zu beheben
  • Sie können den Paketverlust mit PRTG testen und die Ursache für die geringe Leistung finden

Besuchen Sie Paessler >>


4) Network Performance Monitor

Es ist eines der wichtigsten Tools zur Behebung des Problems des Paketverlusts. Es hilft Ihnen, Zeit zu sparen, die Netzwerksicherheit zu verbessern und verschiedene Arten von Netzwerkproblemen zu verwalten. Konfigurationen von einem Ort aus. Es hilft Ihnen, die Router zu verwalten und Sicherheitsfehlkonfigurationen zu vermeiden.

Network Performance Monitor

Merkmale:

  • Bietet Netzwerküberwachung mehrerer Anbieter
  • Network Monitor bietet Netzwerkeinblicke für eine tiefere Sichtbarkeit
  • Sie können Ihre Netzwerk-Compliance vereinfachen und verbessern
  • Bietet Überwachung der Netzwerkverfügbarkeit
  • Es hilft Ihnen, IPv4- und IPv6-Flow-Datensätze anzuzeigen.
  • Geben Sie sofortige Benachrichtigungen aus, wenn sich die Aktivität des Anwendungsverkehrs ändert.
  • Sie können einen Zeitplan erstellen und eine detaillierte Analyse des Netzwerkverkehrs sowie Bandbreitenberichte bereitstellen.
  • Bietet intelligentere Skalierbarkeit für große Umgebungen
  • Bietet eine Funktion für erweiterte Benachrichtigungen.

Link: https://www.solarwinds.com/network-performance-monitor

FAQ:

Hier finden Sie die drei am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Paketverlust sowie die entsprechenden Antworten.

Sie können den Paketverlust mit den folgenden Schritten berechnen:

Schritt 1) Zählen Sie die Anzahl der Pakete, die an einem einzelnen Punkt im Netzwerk gesendet werden.

Schritt 2) Berechnen Sie die Anzahl der Pakete auf der Empfängerseite.

Schritt 3) Subtrahieren Sie den Betrag aus Schritt 2 von Schritt 1.

Schritt 4) Teilen Sie das Ergebnis durch die Gesamtzahl der gesendeten Pakete.

Wenn Sie also 50 gesendete Pakete und 45 empfangene Pakete zählen, wäre das Ergebnis für Schritt 3 5. Teilen Sie diese Zahl durch 50. Das Ergebnis ist 0.10 – Ihre Paketverlustrate.

Nein, ein VPN hilft selten bei Paketverlust. Ein VPN kann das Problem verschlimmern, wenn das Netzwerk überlastet ist oder übermäßig viel Datenverkehr hat.

Ein VPN verschlüsselt Pakete, sie durchlaufen jedoch immer noch dieselben Netzwerk-Gateways wie Nicht-VPN-Pakete – was bedeutet, dass der Paketverlust unabhängig davon auftreten würde, ob Sie über ein VPN verfügen.

Bei kabelgebundenen Verbindungen ist ein beliebiger Paketverlust nicht akzeptabel. Im Allgemeinen sind Kabelverbindungen viel stabiler und weisen daher weniger Paketverluste auf. Bei einer Wi-Fi-Verbindung kommt es jedoch häufig zu einem gewissen Paketverlust. Bei Wi-Fi gibt es viele weitere Hindernisse und Dinge, die den Datenfluss stören können, sodass es natürlich zu Paketverlusten kommt.

Im Allgemeinen werden etwa 1–2 % der verlorenen Daten für Wi-Fi-Netzwerke als akzeptabel erachtet, ein zu großer Paketverlust kann jedoch ein Problem sein.