Die 8 besten Protokollverwaltungstools und -software (2025)

beste Software zur Protokollverwaltung

Log-Management-Software sind Tools, die sich mit einer große Menge computergenerierter Nachrichten. Es wird auch als Ereignisprotokoll, Prüfpfad und Prüfprotokoll bezeichnet. Diese Software befasst sich im Allgemeinen mit der Erfassung, Speicherung, Aufbewahrung, Rotation, Analyse, Suche und Berichterstellung von Protokollen. Viele dieser Tools bieten eine erweitertes visuelles Dashboard Damit Sie die Daten schnell verstehen. Sie bieten außerdem Archivierung, Echtzeitwarnungen und automatische Feldanalyse.

Nach dem Dirigieren über 100 Stunden RechercheIch habe über 40 der besten Log-Management-Software-Optionen gründlich geprüft, darunter kostenlose und kostenpflichtige Tools. Meine umfassender und unvoreingenommener Leitfaden bietet zuverlässige Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools. Dieser gut recherchierte Artikel hilft Ihnen, die ultimative Log-Monitoring-Lösung. Lesen Sie den vollständigen Artikel, um diese unverzichtbaren und geprüften Tools kennenzulernen.
Lese mehr ...

Tipp der Redaktion
Site24x7

Site24x7 App Logs ist eine Protokollverwaltungslösung, die Protokolle aus verschiedenen Quellen sammelt, konsolidiert, indiziert und analysiert, darunter Server, Anwendungen, Netzwerkgeräte, Protokoll-Frameworks und die Cloud. Sie unterstützt Sie beim Sammeln, Suchen, Verwalten und Analysieren von Cloud- und lokalen Anwendungsprotokolldaten und bietet geplante Berichte.

Versuchen Site24x7 kostenlos

Die besten Tools zur Protokollüberwachung

Name besten Für Protokollfunktionen Dashboard & Visualisierung Kostenlose Testversion Link
Site24x7
Site24x7
Cloud- und On-Premise-Protokollanalyse Protokollaggregation, Tagging, Regex, Filterung Benutzerdefinierte Diagramme, Dashboards 30-Tag kostenlose Testversion Mehr lesen
Firewall-Analyzer
Firewall-Analyzer
Protokollverwaltung für Firewall und Sicherheitsgeräte Audit-Protokolle, Firewall-Erkennung, Import-Protokolle Visuelle Netzwerkdatenansicht 30-Tag kostenlose Testversion Mehr lesen
EventLog Analyzer
EventLog Analyzer
Echtzeitkorrelation und Sicherheitskonformität Ereignismarkierung, Filterung, Echtzeitwarnungen Intuitive Dashboards, Protokollvorlagen 30-Tag kostenlose Testversion Mehr lesen
Teramind
Teramind
Netzwerküberwachung und Anwendungsüberwachung Aktivitätsprotokollierung, Tastatureingabenerfassung, Dateiverfolgung Echtzeit-Dashboards, visuelle Analysen 14-Tag kostenlose Testversion Mehr lesen
Paessler Protokollmonitor
Paessler Protokollmonitor
Benutzerdefinierte sensorbasierte Protokollüberwachung und -warnung Echtzeit-Protokollstream, Filterung, Prüfprotokolle Vollständig anpassbare Ansichten 30-Tag kostenlose Testversion Mehr lesen

1) Site24x7

Site24x7 half mir, Systeme für meine DevOps- und IT-Teams auf einer einzigen Plattform zu überwachen. Ich schätze besonders, wie Site24x7 App-Protokolle analysieren Daten aus mehreren Quellen wie Servern und Cloud-Diensten. Es bot mir Echtzeit-Log-Streaming, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Regex-Suche. Ich empfehle dieses Tool wegen seiner übersichtlichen Dashboards und des einfach zu verwaltenden Protokolldateisystems. Dieses Tool bietet hervorragenden E-Mail- und Chat-Support und ist somit ideal für Windows, Linux- und Mac-Benutzer.

Es hilft dir Exportieren Sie Ihre Datei in mehrere Formate wie CSV und PDF und bietet Vorlagen für Gerät, E-Mail und global. Ich mag das Site24x7 unterstützt Compliance-Standards wie die DSGVO und bietet E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen.

#1 Top-Wahl
Site2x7
5.0

Exklusive Dashboards und Diagramme für jeden Protokolltyp.

Überwachungsunterstützung für Zoom und Okta-Events.

Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac

Kostenlose Testphase: 30-Tag kostenlose Testversion

Besuchen Sie Site2x7

Merkmale:

  • Zentralisierte Protokollsammlung: Site24x7 ermöglicht es Ihnen, Sammeln Sie Protokolle aus verschiedenen Quellen Wie lokale Server, Container, Cloud-Dienste und Anwendungen – alles an einem Ort. Dies vereinfacht die Problemverfolgung in verteilten Systemen und reduziert den Zeitaufwand für den Wechsel zwischen Tools. Es gibt außerdem eine Option zum Gruppieren von Protokollen nach Quelle, wodurch Prüfpfade übersichtlicher werden.
  • Einheitliche Beobachtbarkeit: Bei Site24x7können Sie Protokolle zusammen mit Leistungsmetriken und Traces in derselben einheitlichen Konsole anzeigen. Dies beseitigt blinde Flecken und verbessert die Ursachenanalyse. Als ich dies für einen Kunden implementierte, bemerkten wir schnellere Lösungszeiten für Vorfälle um über 30 %. Ich schlage vor, Korrelations-IDs zu aktivieren, um den Weg einer Anfrage durch alle Systeme nahtlos zu verfolgen.
  • Echtzeit-Protokollanalyse: Protokolle werden sofort nach der Aufnahme analysiert. Dadurch können Teams Bedrohungen, Fehler oder ungewöhnliche Muster sofort erkennen. Ich habe diese Funktion einmal während einer kritischen Bereitstellung genutzt und sie hat uns innerhalb von Minuten auf einen Speicherverlust aufmerksam gemacht. Diese Echtzeitwarnung ersparte uns stundenlanges Nachforschen. Ich empfehle, benutzerdefinierte Warnregeln basierend auf regulären Ausdrücken zu erstellen, um die Rauschunterdrückung zu optimieren.
  • Cloud-native Skalierbarkeit: Entwickelt für moderne Infrastruktur, Site24x7 unterstützt elastische Skalierung über Hybrid- und Multi-Cloud-Setups hinweg. Egal, ob Sie AWS überwachen, AzureBei lokalen Workloads skaliert die Protokollaufnahme ohne Verzögerung. Ich habe dies auf einem Kubernetes-Cluster mit hohem Protokollvolumen getestet und konnte keinerlei Verzögerungen bei der Protokollverfügbarkeit feststellen. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass die Konfiguration der Aufbewahrungseinstellungen nach Workload-Typ die Speichernutzung optimiert.
  • Leistungsstarke Suche und Filter: Site24x7 enthält ein flexibler Abfrage-Generator Zum Filtern von Protokollen nach Schlüsselwörtern, Schweregrad, Zeitstempeln und benutzerdefinierten Feldern. Dies beschleunigt forensische Analysen und Compliance-Audits. Ich empfehle, häufig verwendete Abfragen als Vorlagen zu speichern, um wiederholtes Filtern bei Vorfällen zu vermeiden. Es ermöglicht außerdem ein schnelles Wechseln zwischen verwandten Protokollereignissen.
  • Protokollkorrelation mit Metriken: Protokolle werden automatisch mit zugehörigen Kennzahlen wie CPU-Auslastung, Reaktionszeit oder Festplatten-E/A verknüpft. Diese doppelte Transparenz schließt die Lücke zwischen Infrastrukturleistung und Anwendungsverhalten. Ich habe dies genutzt, um Latenzspitzen aufgrund langsamer Datenbankabfragen zu identifizieren. Bei konsequenter Nutzung dieser Funktion werden Sie weniger Silos zwischen DevOps und Engineering feststellen.

Vorteile

  • Ermöglichte mir eine nahtlose Protokollkorrelation über Hybridumgebungen und Cloud-Setups hinweg
  • Es half mir, auf intuitive Dashboards mit anpassbaren Echtzeitvisualisierungen zuzugreifen
  • Ich habe von der Nutzung ihres KI-gestützten Anomalieerkennungs- und Warnmechanismus profitiert

Nachteile

  • Ich konnte auf weniger benutzerdefinierte Metriken zugreifen, ohne in höhere Preisstufen wechseln zu müssen

Pricing:

  • Preis: Die Pläne beginnen bei 9 $ pro Monat.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Besuchen Sie site24x7 >>

30 Tage kostenlose Testversion


2) Firewall-Analyzer

Ich habe getestet Firewall-Analyzerund ich fand es ideal für die Analyse von Firewall- und GeräteprotokollenEs half mir bei der Richtlinienverwaltung und Sicherheitsverbesserungen. Wichtige Funktionen wie Netzwerkfluss, Bandbreitenberichte und MSSP machten es effektiver. Das Support-Team war Reaktionsfähigkeit per Chat, E-Mail und Telefon. Laut meiner Bewertung. Firewall Analyzer funktioniert gut auf Windows und Linux, wodurch es perfekt zu meinem Setup passt.

Ich erhielt Benachrichtigungen per E-Mail und SMS für Protokollnachrichten und konnte Dateien in mehreren Formaten exportieren, wie PDF, CSV und XLS. Dieser Firewall-Analysator lässt sich nahtlos in opmanager integrieren, verfügt über einen eingebetteten Syslog-Server und ermöglicht Ihnen Visualisieren Sie Ihre Daten über das Netzwerk.

#2
Firewall-Analyzer
4.9

Automatische Firewall-Erkennung

Option zum Importieren von Firewall-Protokollen

Unterstützte Plattformen: Windows und Linux

Kostenlose Testphase: 30-Tag kostenlose Testversion

Besuchen Sie Firewall Analyzer

Merkmale:

  • Verkehrs- und Bandbreitenüberwachung: Mit Firewall Analyzer können Sie Verkehrsmuster und Bandbreitennutzung in Ihrem Netzwerk in Echtzeit überwachen. Diese Transparenz ist unerlässlich, um ungewöhnliche Spitzen, Engpässe und die Planung zukünftiger Kapazitäten zu erkennen. Ich habe es einmal verwendet, um ein nicht autorisiertes Gerät zu identifizieren, das außerhalb der Geschäftszeiten übermäßige Bandbreite verbrauchte. Ich empfehle, schwellenwertbasierte Warnungen zu aktivieren, um plötzliche Spitzen zu erkennen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
  • Sicherheits- und Compliance-Berichte: Es bietet vorgefertigte Vorlagen für wichtige Compliance-Frameworks wie PCI-DSS, ISO 27001 und DSGVO. Diese Berichte vereinfachen die Audit-Vorbereitung, indem sie Richtlinienlücken und Sicherheitsverstöße aufzeigen. Ich habe mit Teams zusammengearbeitet, die diese Vorlagen zur Optimierung monatlicher Sicherheitsüberprüfungen nutzten. Mit dem Tool können Sie Folgendes planen: Automatisierte Berichterstellung, wodurch der manuelle Aufwand während der Prüfzyklen reduziert wird.
  • Optimierung der Firewall-Richtlinie: Diese Funktion analysiert Firewall-Regelsätze, um Duplikate, ungenutzte Regeln oder Konflikte zu erkennen, die die Verarbeitung verlangsamen. Sie ist besonders hilfreich in großen Unternehmen mit sich ständig weiterentwickelnden Richtlinien. Ich habe einmal über 200 veraltete Regeln bereinigt auf einer Client-Firewall mit diesem Tool. Beim Testen dieser Funktion habe ich festgestellt, dass es am besten ist, nach jeder größeren Richtlinienänderung Optimierungen durchzuführen.
  • Änderungsverwaltung und Warnungen: Firewall Analyzer protokolliert jede Änderung an Ihrer Firewall-Konfiguration und bietet einen vollständigen Prüfpfad. Außerdem sendet es sofortige Warnmeldungen, wenn unbefugte oder riskante Änderungen erkannt werden. Ich empfehle, die Warnprioritäten anzupassen, um unnötige Störungen zu vermeiden, insbesondere in Umgebungen mit mehreren Administratoren. So wird sichergestellt, dass kritische Änderungen nie übersehen werden.
  • Filterung auf Anwendungsebene: Es identifiziert und protokolliert den Anwendungsverkehr und gibt Einblick in die Vorgänge in Ihrem Netzwerk. Dies hilft Identifizieren Sie riskante Apps wie Filesharing- oder Gaming-Dienste, die Schwachstellen mit sich bringen könnten. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass es sinnvoll ist, sie mit Nutzungsrichtlinien zu kombinieren, um die App-Kontrolle teamübergreifend durchzusetzen. Dadurch erhalten IT-Teams einen besseren Überblick über die Nutzungsmuster.
  • Überwachung der VPN-Nutzung: Firewall Analyzer liefert detaillierte Berichte zu VPN-Sitzungen, Bandbreitennutzung und Sitzungsdauer. Dies gewährleistet Transparenz darüber, wer remote auf das Netzwerk zugreift und wie die Ressourcen genutzt werden. Ich habe diese Funktion genutzt, um wiederholte fehlgeschlagene Anmeldungen aufgrund kompromittierter Anmeldeinformationen zu erkennen. Sie werden feststellen, dass Sie VPN-Aktivitäten mit Firewall-Protokollen korrelieren können, um tiefere Einblicke in die Sicherheit zu erhalten.

Vorteile

  • Ich konnte mit nur wenigen Klicks auf detaillierte Firewall-Berichte zugreifen
  • Bietet mir detaillierte Statistiken zur Richtliniennutzung, die die Regeloptimierung schnell verbesserten
  • Meiner Erfahrung nach waren die Muster zur Bedrohungserkennung scharf und aufschlussreich
  • Es ermöglichte mir, politische Erfolge mit hervorragender Klarheit und Leichtigkeit zu visualisieren

Nachteile

  • Die Ersteinrichtung dauerte länger, da ich mehrere Firewall-Anbieterprotokolle analysierte
  • Ich habe inkonsistente Warnungen erhalten, wenn Protokolle vordefinierte Schwellenwerte überschritten haben

Pricing:

  • Preis: Die Pläne beginnen bei 98 $ pro Monat.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Besuchen Sie den Firewall-Analysator

30 Tage kostenlose Testversion


3) EventLog Analyzer

Bei meiner Recherche habe ich das herausgefunden EventLog Analyzer könnte Exportieren Sie Dateien im XML-Format während ich Compliance-Berichte verwaltete. Ich konnte sowohl per E-Mail als auch per SMS auf Benachrichtigungen zugreifen, was mir half, auf dem Laufenden zu bleiben. Die Vorlagen für Aufgaben und Benachrichtigungen sind idealund ich empfehle sie für Windows und Linux-Benutzer, die nach zuverlässigen Sicherheitstools suchen.

Es unterstützt mehrere Dateiformate wie XML für den Export von Dateien und bietet Compliance-Berichte. Sie können Visualisieren Sie Ihre Daten über das Netzwerk und erhalte außerdem Benachrichtigungen per E-Mail und SMS. Es stellte mir Vorlagen für Aufgaben, Anfragen und Benachrichtigungen zur Verfügung und bietet SIEM-Plugins.

#3
EventLog Analyzer
4.8

Verwaltung von Ereignisprotokollen

Ereigniskorrelation in Echtzeit

Unterstützte Plattformen: Windows, Linux und Mac

Kostenlose Testphase: 30-Tag kostenlose Testversion

Besuchen Sie die VeranstaltungLog Analyzer

Merkmale:

  • Log-Korrelations-Engine: EventLog Analyzer verwendet Korrelationsregeln, um Ereignisse aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen und so koordinierte oder heimliche Angriffe leichter zu erkennen. Dies ist wichtig für die Erkennung mehrstufige Eingriffe die einzeln unbemerkt bleiben könnten. Ich habe es verwendet, um einen Lateral-Movement-Versuch in einem segmentierten Netzwerk aufzudecken. Ich empfehle, die Korrelationsschwellen anzupassen, um Fehlalarme zu reduzieren und die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern.
  • Reichen Sie das Integrity Monitoring: Es überwacht kritische Dateien und Ordner für unautorisierte Änderungen, Löschungen oder Hinzufügungen in Echtzeit. Dies hilft, Ransomware, Datenmanipulationen oder Insider-Aktivitäten zu erkennen. Während ich diese Funktion für einen Kunden im Gesundheitswesen nutzte, konfigurierte ich Warnmeldungen für bestimmte Verzeichnisse, die Patientendaten verarbeiten. Es gibt auch eine Option, mit der Sie bekannte Dateiänderungen auf eine Whitelist setzen können, was dazu beiträgt, Störungen während Updates oder Patchzyklen zu reduzieren.
  • Überwachung der Benutzeraktivität: Diese Funktion zeichnet Benutzeraktionen über Endpunkte und Server hinweg auf und bietet Einblick in Anmeldeaktivitäten, Ressourcenzugriffe und Befehlsausführungen. Sie ist besonders nützlich, um Insider-Bedrohungen und Richtlinienverstöße zu erkennen. Ich habe mit diesem Tool einmal während eines internen Audits einen Versuch zur Rechteausweitung verfolgt. Ich empfehle, rollenbasierte Filter zu aktivieren, um sich für schnellere Überprüfungen nur auf Benutzergruppen mit hohem Risiko zu konzentrieren.
  • Threat Intelligence-Integration: EventLog Analyzer Integriert Bedrohungsfeeds aus globalen Quellen, um bekannte Indikatoren wie bösartige IPs oder Domänen zu identifizieren. Dies fügt den Protokolldaten einen realen Kontext hinzu. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass die Synchronisierung von Feeds in kürzeren Intervallen die Ansprechzeit auf neu auftretende Bedrohungen. Dies ist eine intelligente Möglichkeit, die interne Überwachung an die externe Bedrohungslandschaft anzupassen.
  • Log-Forensik und -Analyse: Das Tool ermöglicht detaillierte Untersuchungen anhand historischer Protokolldaten und eignet sich ideal für die Analyse nach Vorfällen oder Compliance-Prüfungen. Sie können die Zeitleiste eines Angriffs rekonstruieren, indem Sie sequenzielle Protokolle aus verschiedenen Quellen analysieren. Ich habe dies bei der Untersuchung einer Sicherheitsverletzung eingesetzt und konnte die Bewegungen des Angreifers über drei Tage hinweg verfolgen. Ich empfehle die Verwendung von Lesezeichen innerhalb der forensischen Zeitleiste, um wichtige Ereignisse zu markieren und die Zusammenarbeit zu beschleunigen.
  • Intuitive Dashboard-Ansichten: Dashboards sind hochgradig anpassbar und visualisieren Trends, Anomalien und Risikostufen auf einen Blick. Sie können separate Ansichten für Compliance, Bedrohungsüberwachung und Systemintegrität erstellen. Mit dem Tool können Sie Widgets aus gespeicherten Suchanfragen erstellen, um die relevantesten Daten schnell anzuzeigen. Dies sorgt für betriebliche Transparenz selbst in großen Protokollumgebungen.

Vorteile

  • Dadurch konnte ich in Echtzeit Warnungen vor Bedrohungen für wichtige Systemereignisse erhalten.
  • Ich konnte problemlos auf vorgefertigte Compliance-Vorlagen für HIPAA- und PCI-Audits zugreifen
  • Ich fand es hilfreich, anpassbare Korrelationsregeln zum Erstellen von Workflows zur Bedrohungserkennung zu verwenden.

Nachteile

  • Der Benutzerverwaltung fehlte der erweiterte rollenbasierte Zugriff für größere Sicherheitsteams

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot an.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Besuchen Sie die VeranstaltungLog Analyzer

30 Tage kostenlose Testversion


4) Paessler Protokollmonitor

Paessler Protokollmonitor hilft mir, Protokolle effizient zu verfolgen. Ich habe festgestellt, dass es Schwachstellen sowohl auf meinem Computer als auch auf meinem Server identifiziert. Es überwacht System- und Anwendungsprotokolle. Ich schätze besonders, wie es zeichnet Syslog-Dateien jede Sekunde auf und Filter basierend auf Fehlermeldungen. Nach meiner Erfahrung unterstützt dieses Tool Windows, Linux und macOS Plattformen und ist daher ideal für verschiedene Systeme.

Es unterstützt Compliance-Standards wie die DSGVO und Dateiformate wie CSV, XML und JSON. PRTG bietet E-Mail-, SMS- und Push-Benachrichtigungen, bietet Vorlagen für Sensoren und Prometheus-Plugins und hilft Ihnen Visualisieren Sie Ihre Daten über das Netzwerk.

#4
Paessler Protokollmonitor
4.7

Windows Überwachung des Ereignisprotokolls

Erstellen Sie Ihre eigenen PRTG-Sensoren für eine individuelle Überwachung

Unterstützte Plattformen: Windows & Linux

Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie Paessler

Merkmale:

  • Unterstützung der Protokollsammlung: Paessler Log Monitor sammelt Protokolle von einer Vielzahl von Geräten, darunter Server, Firewalls und sogar Cloud-native Plattformen. Alles ist zentral in der PRTG-Oberfläche organisiert, sodass Sie nicht mit mehreren Konsolen jonglieren müssen. Das hat mir geholfen Optimieren Sie die Diagnose für ein Hybridnetzwerk, das AWS und lokale Assets umfasstIch empfehle, Protokollquellen in PRTG zu markieren, um die Filterung bei Untersuchungen zu erleichtern.
  • Zentralisierte Protokollaggregation: Protokolle aus verschiedenen Systemen werden in einer einzigen Oberfläche zusammengefasst, was die Ursachenanalyse und Problemlösung beschleunigt. Sie können Anwendungsfehler in Echtzeit mit Ereignissen aus der Infrastruktur korrelieren. Das Tool ermöglicht die Gruppierung von Protokollen nach System- oder Servicerolle, was die Übersichtlichkeit bei der Fehlerbehebung in mehrstufigen Setups verbessert. Dies spart bei dringenden Vorfällen erheblich Zeit.
  • Benutzerdefinierte Sensorerstellung: Mit PRTG können Sie benutzerdefinierte Protokollsensoren mithilfe von PowerShell oder benutzerdefinierten Skripten erstellen. So haben Sie die Kontrolle darüber, was überwacht wird und wie Warnmeldungen ausgelöst werden. Ich habe einen Sensor entwickelt, der fehlgeschlagene Backup-Versuche verfolgt und Warnmeldungen direkt an unser NOC-Team sendet. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir Folgendes aufgefallen: Das Testen von Skripten in einer Entwicklungsinstanz verhindert Fehlalarme in der Produktion.
  • Echtzeitüberwachung: Protokollquellen werden kontinuierlich gescannt und Warnmeldungen werden innerhalb weniger Augenblicke nach der Erkennung von Problemen wie kritischen Fehlern oder Anomalien generiert. Ich habe dies einmal verwendet, um einen DNS-Server-Absturz innerhalb von 20 Sekunden nach dem Ereignis erkennenDiese schnelle Erkennung hat uns geholfen, eine Kaskade von Ausfällen zu vermeiden. Ich schlage vor, die Schwellenwerte für die Anomalieerkennung knapp über der normalen Abweichung festzulegen, um Alarmmüdigkeit zu vermeiden.
  • Flexibilität bei der Protokollanalyse: Das Tool unterstützt das Parsen mehrerer Protokollformate und kann wichtige Elemente wie IP-Adressen, Statuscodes und Zeitstempel extrahieren. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht eine schnellere Protokollinterpretation. Es gibt außerdem eine Option zum Definieren von Regex-basierten Parseregeln, die das Erfassen nicht standardmäßiger Protokollmuster erleichtert. Es eignet sich hervorragend für Umgebungen mit gemischten Protokollformaten.
  • API zur Protokolldatenverarbeitung: Paessler Bietet API-Zugriff zum Abrufen von Protokolldaten, Konfigurieren von Warnmeldungen und zur Integration mit anderen Systemen wie Ticketing- oder SIEM-Tools. Ich habe die API verwendet, um Warnmeldungen mit unserer internen ITSM-Plattform zu synchronisieren, was unseren Eskalationsprozess verbessert hat. Sie werden einen reibungsloseren Ablauf feststellen, wenn Sie die Warnmeldungsweiterleitung über die API automatisieren und so manuelle Eingriffe reduzieren.

Vorteile

  • Ich konnte über ein einziges, einheitliches Dashboard auf SNMP-Traps und Syslogs zugreifen.
  • Es half mir, sofort auf Warnmeldungen zuzugreifen, wenn Protokollschwellenwerte überschritten wurden
  • Bietet mir tiefe Einblicke in Windows Ereignisprotokolle und Anwendungsverhalten
  • Es ermöglichte mir die einfache Integration mit externen Systemen über Webhooks

Nachteile

  • Bei der Verarbeitung großer Protokollmengen in kurzen Abständen kam es zu Verzögerungen
  • Dem Konfigurationsassistenten fehlte die Übersichtlichkeit bei nicht standardmäßigen Protokollquellformaten

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an
  • Kostenlose Testphase: 30-Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie Paessler >>

30 Tage kostenlose Testversion


5) SolarWinds Log Analyzer

Laut meiner Bewertung, SolarWinds Log Analyzer zeichnet sich aus als Die beste Wahl für die Protokollverwaltung on WindowsMir gefiel besonders, dass es mir bei der Einhaltung von Vorschriften und der Fehlerbehebung half, indem es meine Daten übersichtlich anordnete. Es ermöglichte mir, Überwachen Sie Protokolle über verschiedene Systeme hinweg. Die Echtzeit-Log-Streaming- und Event-Tagging-Funktionen machen es zu einer großartigen Option für alle, die an einem Windows Plattform.

Ich habe erfahren, dass es Compliance-Standards wie die DSGVO unterstützt und Ihnen hilft Exportieren Sie Dateien in mehreren Formaten wie CSV und XLS. Diese Plattform bietet E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen, lässt sich nahtlos in Orion integrieren und bietet Vorlagen für Geräte und benutzerdefinierte E-Mails.

SolarWinds Log Analyzer

Merkmale:

  • Intelligente Protokollkennzeichnung: SolarWinds Log Analyzer weist eingehenden Protokollen automatisch Tags zu, wodurch die Gruppierung und Analyse basierend auf dem Kontext erleichtert wird. Dies hilft Reduzieren Sie die Fehlerbehebungszeit, indem Sie verwandte Ereignisse hervorhebenIch habe dies verwendet, um Anwendungsfehler während eines Produktionsausfalls aus Sicherheitsprotokollen zu isolieren. Ich empfehle, die Tag-Regeln anzupassen, um die Namenskonventionen Ihrer Umgebung für mehr Übersichtlichkeit zu berücksichtigen.
  • Nahtlose Integration mit Orion: Die Integration in die SolarWinds Orion-Plattform ermöglicht die Korrelation von Protokollen mit Leistungsmetriken und Verfügbarkeitsdaten in einer Ansicht. Dadurch entfällt der Wechsel zwischen Tools bei der Problemdiagnose. Ich fand dies hilfreich bei der Ursachenanalyse, wenn eine Datenbankverlangsamung mit bestimmten Fehlerprotokollen zusammenhängt. Sie werden feststellen, dass die gemeinsame Überprüfung von Protokollen und Metriken über das einheitliche Dashboard von Orion zu einer besseren Reaktion auf Vorfälle führt.
  • Such- und Filterfunktionen: Das Tool bietet Hochgeschwindigkeits-Volltextsuche und flexible Filter, die helfen, kritische Protokolle schnell zu finden. Sie können mithilfe von Schlüsselwörtern, Zeitstempeln, Schweregraden oder benutzerdefinierten Feldern tiefere Einblicke gewinnen. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir eines aufgefallen: Das Speichern häufiger Suchanfragen beschleunigt wiederholte Untersuchungen in Alarmsituationen. Es erleichtert auch die Einarbeitung neuer Teammitglieder.
  • Anpassbare Warnungen: Benutzer können protokollbasierte Bedingungen und Schwellenwerte definieren, um Warnmeldungen auszulösen und so sicherzustellen, dass wichtige Ereignisse nie verpasst werden. Warnmeldungen können per E-Mail, SMS oder in Incident-Response-Tools integriert werden. Ich habe einmal Warnmeldungen für fehlgeschlagene Anmeldeversuche konfiguriert und so einen Brute-Force-Angriff frühzeitig erkannt. Mit dem Tool können Sie Abkühlzeiten für Warnmeldungen festlegen, um bei anhaltenden Problemen eine Warnmeldungsüberlastung zu vermeiden.
  • Richtlinien zur Protokollaufbewahrung: SolarWinds ermöglicht die Konfiguration von Aufbewahrungsrichtlinien basierend auf Protokolltyp, Quelle oder Compliance-Anforderungen. Dies hilft, die Speichernutzung zu kontrollieren, ohne den forensischen Wert zu beeinträchtigen. Ich arbeitete mit einem Kunden aus dem Gesundheitswesen zusammen, der Protokolle sieben Jahre lang aufbewahrenDie flexible Aufbewahrung erleichterte die Einhaltung der HIPAA-Anforderungen. Ich empfehle, die Aufbewahrungseinstellungen regelmäßig zu überprüfen, um sie an Ihre sich entwickelnden Audit- und Speicheranforderungen anzupassen.
  • Unterstützung für Syslog- und SNMP-Traps: Es unterstützt Standardprotokolle wie Syslog und SNMP-Traps und ermöglicht so die zentrale Protokollerfassung von einer Vielzahl von Netzwerkgeräten. So wird sichergestellt, dass kein kritisches System aus Ihrem Sichtbereich ausgeschlossen bleibt. Optional können Sie diese Protokolle mit Metadaten anreichern, was die Nachverfolgbarkeit bei Audits verbessert. Dies ist besonders effektiv in hybriden Netzwerkumgebungen.

Vorteile

  • Ich konnte auf Echtzeitwarnungen zugreifen, die durch bestimmte Protokolltextmuster ausgelöst wurden
  • Meiner Erfahrung nach war die Protokollfilterfunktion sowohl intuitiv als auch äußerst reaktionsschnell.
  • Ich habe von der Integration mit Orion profitiert, um eine einheitliche Infrastruktursichtbarkeit zu gewährleisten
  • Es ermöglichte mir, Protokolle und Metriken zu korrelieren, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Nachteile

  • Bei der Verarbeitung hochfrequenter Syslogs während Spitzenlastzeiten kam es zu Verzögerungen.
  • Benutzerdefinierte Analysevorlagen erfordern manuelles Scripting für nicht standardmäßige Protokolle

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot an.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Link: https://www.solarwinds.com/log-analyzer/


6) Papierspur

Ich habe Papertrail überprüft und fand es eines der besten Tools für die Protokollverwaltung. Es ermöglichte mir Suche nach Daten in Echtzeit Über den Browser oder die Befehlszeile. Papertrail hilft bei der Erkennung von Trends und archiviert Protokolle für die spätere Verwendung, um Datenverlust zu vermeiden. Es ist die erste Wahl für alle, die schnelle Einblicke in Protokolle benötigen.

Erhielt ich Benachrichtigungen per E-Mail, Slackund benutzerdefinierte HTTP-WebbooksEs unterstützt Compliance-Standards wie die DSGVO und verschiedene Dateiformate wie CSV und XLSX. Papertrail half mir, meine Daten im Netzwerk zu visualisieren. Es bietet außerdem Vorlagen für Geräte und ermöglicht den einfachen Zugriff auf Syslogs und Textprotokolldateien.

Papertrail

Merkmale:

  • Sofortige Suche und Filterung: Die Suchmaschine von Papertrail ist schnell, selbst bei großen Mengen an Protokolldaten aus verschiedenen Quellen. Sie können innerhalb von Sekunden nach Schlüsselwörtern, IP-Adressen oder sogar Fehlercodes suchen. Das hat mir geholfen Beheben Sie Ausfälle während der Spitzennutzungszeiten schnellerIch empfehle, häufige Suchvorgänge als Lesezeichen zu speichern, um bei zukünftigen Reaktionen auf Vorfälle Zeit zu sparen.
  • Cloudbasierter Protokollspeicher: Alle Protokolle werden sicher in der Cloud gespeichert und verfügen über flexible Aufbewahrungseinstellungen, um Ihren Compliance- und Audit-Anforderungen gerecht zu werden. Sie müssen sich keine Gedanken über lokale Speicherbeschränkungen oder Wartung machen. Mit dem Tool können Sie separate Aufbewahrungsrichtlinien pro Protokollgruppe definieren. Dies ist sowohl für die Verarbeitung kurzfristiger Debugging-Protokolle als auch langfristiger Compliance-Daten nützlich.
  • Live Tail für Protokolle: Papertrail enthält eine Live-Tailing-Funktion, ähnlich dem Unix-Befehl tail -f. Sie ermöglicht Ihnen Protokolleinträge anzeigen, während sie generiert werdenIch habe dies während einer Bereitstellung verwendet, um das App-Verhalten in Echtzeit zu überwachen und habe sofort einen Konfigurationsfehler festgestellt. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass sie sich gut mit Filtern kombinieren lässt, sodass man sich nur auf kritische Ereignisse konzentrieren kann.
  • Einfache Einrichtung mit Remote Syslog: Papertrail unterstützt standardmäßig Remote-Syslog und ermöglicht so das einfache Senden von Protokollen von nahezu jedem Gerät oder Betriebssystem. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine benutzerdefinierten Agenten. Ich empfehle die Verwendung von Host-Tags während der Einrichtung, um später die Gruppierung von Protokollen bestimmter Systeme in der Benutzeroberfläche zu erleichtern.
  • Gruppieren und Filtern von Ansichten: Sie können benutzerdefinierte Ansichten mit Filtern für verschiedene Teams wie Entwicklung, Betrieb oder Sicherheit erstellen. Diese gespeicherten Ansichten optimieren die Überwachung, indem sie sich nur auf die für das jeweilige Team relevanten Aspekte konzentrieren. Es besteht außerdem die Möglichkeit, diese Ansichten als URLs freizugeben, was die Zusammenarbeit bei der Vorfalls-Triage beschleunigt. Dies eignet sich gut für verteilte Teams.
  • Protokollgeschwindigkeitsanalyse: Papertrail visualisiert Protokollvolumina im Zeitverlauf, um ungewöhnliche Spitzen oder Einbrüche hervorzuhebenDies ist hilfreich, um potenzielle Angriffe, Fehler oder Systemfehlkonfigurationen zu erkennen. Ich habe einmal ein fehlerhaftes Skript identifiziert, das das System nach einer Bereitstellung mit Protokollen überflutete. Sie werden eine verbesserte Stabilität feststellen, wenn Sie die Protokollgeschwindigkeit mit Anwendungsänderungen oder Bereitstellungsplänen korrelieren.

Vorteile

  • Ich konnte sofort auf Live-Tail-Protokolle zugreifen, ohne dass eine komplizierte Einrichtung erforderlich war.
  • Es hat mir geholfen, archivierte Protokolle mit rasender Geschwindigkeit abzurufen und zu durchsuchen
  • Bietet mir eine vereinfachte Integration mit Cloud-Apps und Heroku Umgebungen
  • Meiner Erfahrung nach war die Einrichtung selbst bei Mehrquellensystemen mühelos

Nachteile

  • Die Aufbewahrungsfristen für Protokolle können bei der Nutzung in großen Unternehmen eng sein
  • Unterstützt keine vollständige Protokollanalyse, wie sie herkömmliche SIEM-Tools bieten

Pricing:

  • Preis: Die Pläne beginnen bei 7 $ pro Monat.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Link: https://www.solarwinds.com/papertrail/


7) Fluentd

Fluentd ist eine kostenlos, quelloffen Log-Management-Tool, das ich für die Speicherung von Protokollen in einem Puffer großartig fand. Nach meiner Erfahrung bietet es Lastausgleich und Wiederholungsversuche für stabile Leistung. Besonders gut gefällt mir, dass es über 500 Plugins für verschiedene Datenquellen und -ausgaben bietet. Der Kundensupport ist per E-Mail erreichbar. 

Es kann durchführen Aggregations- und Filterprotokolle und bietet E-Mail-Benachrichtigungen. Ich konnte meine Datei exportieren mit Fluentd in mehreren Formaten wie CSV.

Fluentd

Merkmale:

  • Einheitliche Protokollierungsebene: Fluentd fungiert als zentrale Protokollierungsebene, sammelt Daten aus verschiedenen Quellen und leitet sie an verschiedene Ziele weiter. Es ist besonders effektiv in Microservices- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen. Ich habe es verwendet, um Protokolle von Kubernetes, AWS Lambda und Legacy-Servern während eines digitalen Transformationsprojekts zu vereinheitlichen. Ich empfehle, verwandte Dienste in separate Fluentd Pipelines für einfachere Wartung und Fehlerbehebung.
  • Plugin-basiert ArchiStruktur: Fluentd unterstützt über 500 Plugins und ermöglicht so leistungsstarke Anpassungen für Eingabe, Analyse, Pufferung und Ausgabe. Sie können es an nahezu jeden Stack anpassen, vom IoT bis hin zu Enterprise-Apps. Das Tool ermöglicht Ihnen Hot-Reload bestimmter Plugins ohne Neustart des gesamten Dienstes, was dazu beiträgt, die Verfügbarkeit während Konfigurationsänderungen aufrechtzuerhalten. Im Vergleich zu Logstash, fand ich Plugin-Management in Fluentd leichter und stärker von der Community getrieben zu sein.
  • JSON als Kerndatenformat: Durch die Standardisierung auf JSON, Fluentd vereinfacht die Protokolltransformation und -integration über verschiedene Tools hinweg. Die JSON-Struktur unterstützt einfaches Filtern, Schlüssel-Wert-Parsing und Indizieren. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf FluentdDas JSON-basierte Routing von ermöglichte es, nur relevante Protokollfelder an Elasticsearch zu senden und so Indexierungskosten zu sparen. Dies ist besonders nützlich bei strengen Protokollgrößenbeschränkungen.
  • Unterstützung für strukturierte und unstrukturierte Protokolle: Fluentd verarbeitet sowohl strukturierte Protokolle wie JSON als auch unstrukturierte wie Klartext oder CSV. Dadurch ist es vielseitig einsetzbar für Umgebungen mit gemischten Protokollformaten. Ich habe es einmal so konfiguriert, dass es Zugriffsprotokolle von NGINX und benutzerdefinierte App-Protokolle in derselben Pipeline analysiert. Es gibt auch eine Option, mit der Sie mehrere Parser bedingt anwenden können, wodurch die Erstellung separater Datenflüsse vermieden wird.
  • Integrierte Zuverlässigkeitsfunktionen: Das Tool beinhaltet Pufferung, Wiederholungsversuche und Failover um die Protokollübermittlung bei Ausfällen oder Systemfehlern sicherzustellen. Je nach Bedarf können Sie speicher- oder dateibasierte Pufferung verwenden. Ich habe die Dateipufferfunktion genutzt, als ich mit einem instabilen Netzwerk zwischen lokaler und Cloud-Infrastruktur zu tun hatte. Ich empfehle, Wiederholungslimits mit exponentiellem Backoff festzulegen, um eine Überlastung Ihrer Systeme bei Ausfällen zu vermeiden.
  • Ausgabe an mehrere Ziele: Fluentd kann Protokolle gleichzeitig an mehrere Ziele senden – beispielsweise Elasticsearch für die Suche, S3 für die Archivierung und Prometheus für die Analyse. Dies bietet Teams Flexibilität, ohne dass Protokollierungsagenten dupliziert werden müssen. Sie werden eine verbesserte Sichtbarkeit feststellen, wenn Sie kritische Protokolle an Echtzeit-Dashboards und nicht-kritische Protokolle an kostengünstigere Langzeitspeicher weiterleiten. Dies trägt zu einem ausgewogenen Verhältnis von Geschwindigkeit und Kosten bei.

Vorteile

  • Es ermöglichte mir, die Datenerfassung in Cloud-nativen Umgebungen zu vereinheitlichen
  • Ich konnte Log-Pipelines problemlos skalieren, ohne die Kernlogik neu schreiben zu müssen
  • Unterstützt strukturiertes Logging, was die nachfolgende Datenanalyse deutlich vereinfacht
  • Bietet hervorragende Integration mit wichtigen Tools wie Elasticsearch und Kafka

Nachteile

  • Meiner Erfahrung nach kann das Debuggen von Fehlkonfigurationen viel Zeit in Anspruch nehmen.
  • Eingeschränkte integrierte Benutzeroberfläche für schnelle Visualisierung oder direktes Durchsuchen von Protokollen

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an
  • Kostenlose Testphase: Lebenslang kostenloser Basisplan

Link: https://www.fluentd.org/


8) Graylog

Laut meiner Bewertung Graylog ist eine phänomenal Protokollverwaltungstool. Die grafische Benutzeroberfläche macht es einfach zu navigieren, und ich konnte Protokolldatensätze über die Such- und Abfragefunktion filtern. Über das Dashboard konnte ich jederzeit detaillierte Protokolldaten einsehen. Graylog ist auf beiden verfügbar Windows und Linux, was es zu einem ideale Wahl für Benutzer auf diesen Plattformen.

Es bietet Vorlagen für JSON und GROK und unterstützt Compliance-Standards wie GDPR und CSV-Dateiformat. Sie erhalten Benachrichtigungen per E-Mail, Text und Slack. Ich habe außerdem Git-, Maven-, Rpm-, Node- und Yarn-Plugins erhalten, die mir dabei geholfen haben, meine Daten in einer Tabelle zu visualisieren.

Graylog

Merkmale:

  • Zentralisierte Protokollverwaltung: Graylog konsolidiert Protokolle aus Ihrer gesamten Infrastruktur – Server, Anwendungen und Cloud-Dienste – in einem einfach zu navigierenden Dashboard. Dies einheitliche Ansicht Verbessert die Überwachung und beschleunigt die Untersuchung. Ich habe es verwendet, um Probleme in einem hybriden AWS- und On-Premise-Setup zu verfolgen, ohne mehrere Tools zu benötigen. Ich empfehle, Protokollquellen basierend auf Geschäftsfunktionen zu taggen, um das Filtern und Analysieren intuitiver zu gestalten.
  • Skalierbar ArchiStruktur: Auf Leistung ausgelegt, Graylog verarbeitet hohe Protokollvolumina ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Stabilität. Es eignet sich für Unternehmen, die täglich Millionen von Ereignissen verarbeiten. Ich habe skaliert Graylog zur Unterstützung von Multi-Tenant-Umgebungen, und es blieb reaktionsschnell auch bei Spitzenlast. Es gibt auch eine Option, mit der Sie Verarbeitungsaufgaben auf mehrere Knoten verteilen können, wodurch die Leistung bei Aufnahmespitzen aufrechterhalten wird.
  • Erweiterte Suchfunktion: Graylog Bietet Echtzeit-Volltextsuche mit Unterstützung für Feldabfragen und komplexe Ausdrücke. Sie können bestimmte Protokollereignisse in Sekundenschnelle in riesigen Datensätzen finden. Beim Testen dieser Funktion ist mir Folgendes aufgefallen: Die Verwendung von Platzhalterfiltern in Kombination mit gespeicherten Suchen hilft, wiederkehrende Anomalien schnell zu identifizieren. Es ist deutlich effizienter als die einfachen Protokoll-Scraper, die ich bisher verwendet habe.
  • Integriertes Pipeline-Management: Mit Pipeline-Regeln können Sie Protokolldaten direkt nach ihrem Eintreffen transformieren und anreichern. Das Parsen, Maskieren sensibler Informationen oder das Markieren von Ereignissen ist während der Übertragung möglich. Ich habe eine Regel zur Anonymisierung von IP-Adressen zur Einhaltung der DSGVO erstellt, und sie hat einwandfrei funktioniert. Ich schlage vor, Pipeline-Änderungen in einer Staging-Umgebung zu testen, um Verarbeitungsfehler in Live-Datenströmen zu vermeiden.
  • Bedrohungserkennung und -korrelation: Graylog Ermöglicht die Korrelation von Protokollen mehrerer Systeme, um Muster zu erkennen, die auf eine Bedrohung hinweisen. Dies ist entscheidend, um koordinierte Angriffe oder heimliche Eindringversuche zu erkennen. Ich habe es verwendet, um verdächtige Anmeldeversuche zu verfolgen, die über mehrere Hosts verteilt waren. Das Tool ermöglicht die Erstellung von Warnmeldungen basierend auf diesen Korrelationen und verbessert so die Reaktionszeiten bei Live-Vorfällen.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Granulares RBAC in Graylog Unterstützt die Durchsetzung des Prinzips der geringsten Privilegien, indem kontrolliert wird, wer auf bestimmte Daten oder Funktionen zugreifen kann. Sie können Rollen für Sicherheits-, Entwicklungs- oder Betriebsteams definieren. Sie werden feststellen, dass Konfigurationsfehler deutlich reduziert werden, wenn jedes Team individuelle Zugriffsrechte hat, insbesondere in regulierten Umgebungen. Es unterstützt außerdem die Überwachung der Nutzung durch Audit-Tracking.

Vorteile

  • Es hat mir geholfen, problemlos auf die zentrale Protokollierung in hybriden Infrastruktur-Setups zuzugreifen
  • Graylog bot mir eine nahtlose Integration mit Threat Intelligence Feeds mühelos
  • Integrierte Pipeline-Regeln ermöglichen die saubere Analyse komplexer, unstrukturierter Protokolldaten
  • Skalierbare Architektur passt für kleine Setups und Unternehmensbereitstellungen ohne Neugestaltung

Nachteile

  • Ich habe eingeschränkte Korrelationsmöglichkeiten ohne zusätzliche Anreicherungstools von Drittanbietern erhalten.
  • Suchanfragen können bei extrem hoher Protokolllast langsamer werden

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: Lebenslang kostenloser Basisplan

Link: https://www.graylog.org/

Pro Tip:
Top-Log-Management-Tools wie Site24x7, Firewall Analyzer und EventLog Analyzer Verbessern Sie die Systemüberwachung durch die Kombination aus Echtzeit-Protokollerfassung und intelligenter Suche. Diese Tools verbessern die Erkennung, Fehlerbehebung und Compliance mithilfe externer Daten und steigern so Genauigkeit und Leistung.

Wie haben wir die beste Protokollverwaltungssoftware ausgewählt?

Wählen Sie eine Software zur Protokollverwaltung

At Guru99Wir legen Wert auf die Bereitstellung präziser, relevanter und objektiver Informationen durch sorgfältige Inhaltserstellung und -prüfung. Nach über 100 Stunden Recherche habe ich Über 40 beste Optionen für Protokollverwaltungssoftware, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig, und bietet zuverlässige Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools. Mit diesem umfassenden Leitfaden entdecken Sie die ultimative Log-Monitoring-Lösung Da der Fokus auf Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit liegt, vereinfachen diese Tools die Protokollerfassung und bieten Echtzeitinformationen. So können sie Systemüberlastungen vermeiden und die Gesamteffizienz verbessern.

  • Eigenschaften: Wir haben eine Software in Betracht gezogen, die eine schnelle Protokollverarbeitung ohne Verzögerungen ermöglicht.
  • Skalierbarkeit: Unser Team hat darauf geachtet, effektive Optionen einzubinden, die Ihnen eine Erweiterung bei wachsender Infrastruktur ermöglichen.
  • Sicherheit: Wir haben berücksichtigt, dass die Protokollverwaltungstools erstklassige Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Daten bieten müssen.
  • Echtzeitüberwachung: Unsere Auswahl konzentrierte sich auch auf Tools, die hervorragende sofortige Erkenntnisse liefern und so dabei helfen, Systemprobleme frühzeitig zu verhindern.

Was sind die gemeinsamen Funktionen der Protokollverwaltungssoftware?

Funktionen der Protokollverwaltungssoftware

Hier sind die wichtigen Funktionen der Protokollverwaltungssoftware:

  • Protokollverwaltungssoftware hilft Ihnen, IT-Probleme vorherzusagen, bevor sie sich auf Ihre Kunden auswirken.
  • Bietet Ereigniskorrelation in Echtzeit.
  • Es kann die Dateiintegrität überwachen.
  • Hilft Ihnen, die Produktivität Ihres Unternehmens zu verbessern.
  • Es sammelt, organisiert und analysiert Daten.
  • Protokollverwaltungssoftware verfügt über eine benutzerfreundliche Umgebung.

Urteil

Wenn ich die Systemintegrität verwalte oder Anomalien verfolge, spart eine effektive Protokollüberwachung Zeit und verhindert kritische AusfälleIch vertraue auf Tools, die übersichtliche Dashboards bieten, Echtzeit-Warnungenund robuste Suchfunktionen. Wenn Sie Sicherheits- und Leistungsproblemen immer einen Schritt voraus sein möchten, lesen Sie unten mein Urteil.

  • Site24x7: Dies ist eine erstklassige Plattform, die Echtzeit-Protokollanalyse bietet, sichere Integrationenund anpassbare Dashboards, ideal für Hybrid-Cloud-Umgebungen.
  • Firewall-Analyzer: Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug mit umfassende Richtlinienprüfung und gerätespezifische Protokollverfolgung, die besonders für sicherheitsorientierte Vorgänge von Vorteil ist.
  • EventLog Analyzer: Eine kostengünstige und robuste Wahl, die Bedrohungserkennung in Echtzeit mit anpassbaren Compliance-Berichten und visuellen Einblicken kombiniert.

FAQs

Log Management Software ist ein Tool zur Handhabung einer großen Menge computergenerierter Nachrichten. Sie wird auch als Ereignisprotokolle, Prüfpfade und Prüfaufzeichnungen bezeichnet. Diese Software übernimmt im Allgemeinen die Erfassung, Speicherung, Aufbewahrung, Rotation, Analyse, Suche und Berichterstellung von Protokollen. Viele dieser Tools bieten ein erweitertes visuelles Dashboard, damit Benutzer die Daten schnell verstehen können. Sie bieten außerdem Archivierung, Echtzeitwarnungen und automatische Feldanalyse.

Die Protokollverwaltung ist wichtig, weil:

  • Es hilft Ihnen, Probleme und Fehler zu analysieren.
  • Ermöglicht Systemadministratoren das Generieren eigener Regeln und Vorlagen.
  • Hilft Ihnen, vorherige Protokollaktivitäten schnell zu sortieren, zu finden und mit den aktuellen zu vergleichen.
  • Dieses Tool hilft Ihnen, Sicherheitsprobleme zu lokalisieren.

Tipp der Redaktion
Site24x7

Site24x7 App Logs ist eine Protokollverwaltungslösung, die Protokolle aus verschiedenen Quellen sammelt, konsolidiert, indiziert und analysiert, darunter Server, Anwendungen, Netzwerkgeräte, Protokoll-Frameworks und die Cloud. Sie unterstützt Sie beim Sammeln, Suchen, Verwalten und Analysieren von Cloud- und lokalen Anwendungsprotokolldaten und bietet geplante Berichte.

Versuchen Site24x7 kostenlos