So definieren Sie ein Berechnungsschema in SAP
Wie Sie im vorherigen Thema gesehen haben, wird einer Bedingungsart ein Berechnungsschema zugewiesen. Es wird im Customizing definiert.
Prozess zum Definieren eines Berechnungsschemas
Schritt 1) Wählen Sie im IMG die Option Berechnungsschema definieren.
Schritt 2)
- Sie können sehen, dass der Einstiegsbildschirm eine Dialogstruktur mit Schemas als oberster Ebene enthält. Darüber hinaus können Sie auf die Dropdown-Liste „Daten steuern“ zugreifen.
- Der rechte Teil des Bildschirms zeigt Nutzungs- und Anwendungsdaten. Wir können sehen, dass die Nutzung erfolgt A – Preise, und die Anwendung ist auf eingestellt M – Einkauf.
- Enthält eine Liste von Schemata und eine kurze Beschreibung
Schritt 3)
- Klicken Sie auf das Schema, das Sie ändern möchten
- Double Klicken Sie auf den Knoten Kontrolldaten.
Schritt 4) Die folgende Tabelle mit Konditionsarten (Referenzschritte) wird in diesem Berechnungsschema verwendet. Es gibt eine Reihe von Optionen für Konditionsarten, die für dieses Berechnungsschema festgelegt werden können (für dieselbe Konditionsart können im anderen Berechnungsschema andere Einstellungen festgelegt werden). Liste der möglichen Optionen mit einer kurzen Beschreibung:
- Schritt (gibt den Ablauf des Verfahrens an)
- Counter (zählt die Anzahl der Bedingungen in einem Schritt)
- Bedingungstyp (einer der bereits definierten Bedingungstypen – vorheriges Thema)
- Ab (Referenzschritt, der als Grundlage für die Berechnung der prozentualen Bedingungen verwendet werden soll)
- Zu (bis zu welchem Schritt die Bedingungen als Grundlage für die Berechnung der prozentualen Bedingungen verwendet werden sollen)
- Manuell (kann manuell eingegeben werden)
- Erforderlich (erforderliche Bedingung)
- Statistiken (nur statistische Bedingung)
- Print (Drucksteuerung für Zustand)
- Zwischensumme (wie berechnet man die Zwischensumme)
- Anforderung (benutzerdefinierte Routine für die Anforderung)
- CalType (Berechnungsroutine – wenn eine benutzerdefinierte Routine benötigt wird)
- BasType (Benutzerdefinierte Routine für Basisbedingungswert)
- AccKey (Sachkontoschlüssel)
- AccrualAccKey (Sachkontoschlüssel für Rückstellungen oder Rückstellungen)
Nachdem die richtigen Einstellungen auf alle Bedingungen in einem Vorgang angewendet wurden, können Sie die Transaktionsdaten speichern.