Unterschied zwischen Hardware und Software
Hauptunterschied zwischen Hardware und Software
- Hardware ist ein physisches Gerät, das zum Speichern und Ausführen der Software erforderlich ist, während die Software eine Sammlung von Anweisungen ist, die es dem Benutzer ermöglicht, mit der Hardware zu interagieren, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
- Hardwaregeräte werden verwendet, um die Aufgabe auf Maschinenebene zu erledigen, wohingegen Software verwendet wird, um Anweisungen zu geben, welche Art von Arbeit die Hardware je nach Typ ausführen soll.
- Hardware ist in Eingabe-, Ausgabespeicher und externe Komponenten unterteilt, und Software kann in Systemsoftware und Anwendungssoftware unterteilt werden.
- Beispiele für gängige Hardware sind Tastatur, Maus, Drucker, Monitor, Festplatte, RAM, ROM usw., während Beispiele für gängige Software MS Word, Excel, PowerPoint, Photoshop usw. sind. MySQL, usw.
- Hardware kann nicht elektrisch über ein Netzwerk von einem Ort zum anderen übertragen werden, Software hingegen schon.
Was ist Hardware?
Hardware ist ein physisches Gerät oder eine Komponente eines Computers, die physisch mit dem Computer verbunden ist. Dies sind die primären elektronischen Geräte, aus denen der Computer besteht. Beispiele für Hardware sind ein Computerprozessor (Central Processing Unit), Speichergeräte (RAM), Monitor, Tastatur, Maus und Speichergeräte (HDD oder SSD).
Ohne Hardware können Computergeräte nicht funktionieren und Software hätte nichts zum Laufen gebracht. Hardware und Software interagieren miteinander und die Software teilt der Hardware mit, welche Aufgaben sie ausführen muss.
Was ist Software?
Computersoftware ist eine Reihe von Anweisungen oder Programmen, die zur Ausführung bestimmter Aufgaben konzipiert und entwickelt wurden. IT-Experten erstellen maßgeschneiderte Programme, die in bestimmten Bereichen unseres täglichen Lebens eingesetzt werden können. Diese Arten von Software oder Programmen sind hilfreich, um bestimmte Aufgaben auszuführen und den menschlichen Aufwand enorm zu reduzieren.
Unterschiede zwischen Hardware und Software
Hier sind einige wichtige Punkte, die Hardware und Software unterscheiden:
Hardware | Software |
---|---|
Hardware ist ein physisches Gerät, das zum Speichern und Ausführen (Ausführen) der Software erforderlich ist. | Bei der Software handelt es sich um eine Sammlung von Anweisungen, die es dem Benutzer ermöglichen, mit der Hardware zu interagieren und ihr die Ausführung einer bestimmten Aufgabe zu befehlen. |
Hardwaregeräte werden verwendet, um die Aufgabe auf Maschinenebene zu erledigen | Software wird verwendet, um Anweisungen zu geben, welche Art von Arbeit die Hardware basierend auf ihrem Typ ausführen soll. |
Hardware ist von Software abhängig, da sie erst nach dem Laden der Software zu funktionieren beginnt. | Die Software stellt Hardware-Anweisungen zur Ausführung einer bestimmten Aufgabe bereit, sodass die Software die Aufgabe ohne Hardware nicht abschließen kann. |
Der Ausfall der Hardware ist zufällig. | Softwarefehler treten aufgrund eines systematischen Fehlers, eines Haupt-Nebenversionsfehlers usw. auf. |
Hardware nutzt sich mit der Zeit ab. | Die Software ist langlebig und nutzt sich nicht mit der Zeit ab. Es können jedoch Fehler in der Software auftreten, die behoben werden können. |
Hardware ist greifbar. | Software ist immateriell. |
Hardware fungiert als Liefersystem für Softwarelösungen. | Es ist keine Software erforderlich, damit die Hardware grundlegende Aufgaben wie das Einschalten und Reagieren auf Eingaben ausführen kann. |
Es gibt vier Hauptkategorienkategorien: Eingabespeicher, Ausgabespeicher und externe Komponenten. | Es kann in Systemsoftware und Anwendungssoftware unterteilt werden. |
Es kann nicht elektrisch über ein Netzwerk von einem Ort zum anderen übertragen werden. | Sie können es elektronisch überweisen. |
Wenn die Hardware beschädigt ist, müssen Sie sie durch eine neue ersetzen. | Wenn die Software hingegen beschädigt ist, können Sie eine Sicherungskopie von CD/DVD, USB oder aus dem Internet installieren. |
Beispiele für gängige Hardware sind Tastatur, Maus, Drucker, Monitor, Festplatte, RAM, ROM usw. | Beispiele für gängige Software sind MS Word, Excel, PowerPoint, Photoshop, MySQL, usw. |
Viren können keine Hardware infizieren. | Viren können die Software infizieren. |
Arten von Hardware
Hier sind die vier wichtigsten Komponenten der Hardware:
-
RAM
Die Definition von RAM ist Random-Access-Memory, das im Allgemeinen als mathematischer Benutzer im Hauptspeicher des Systems bezeichnet wird. Er wird auch temporärer Speicher oder Cache-Speicher genannt. Die in diesem Speichertyp gespeicherten Informationen gehen verloren, wenn die Stromversorgung des PCs oder Laptops unterbrochen wird.
-
ROM
Die Definition von ROM ist Read-Only Memory, ein permanenter Speichertyp. Sein Inhalt geht bei Abschalten der Stromversorgung nicht verloren. Der Computerhersteller entscheidet über die ROM-Informationen. Es wird zum Zeitpunkt der Herstellung dauerhaft gespeichert und kann vom Benutzer nicht überschrieben werden.
-
CPU
Die zentrale Verarbeitungseinheit, im Volksmund als CPU bekannt, ist für fast alle Computeroperationen verantwortlich. Sie führt arithmetische und logische Operationen aus, darunter Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation, logische Operationen usw.
- Motherboard: Das Motherboard ist das Herzstück des Computers, auf dem sich alle Hauptkomponenten der Maschine und eine gedruckte befinden Platine. Bei diesen Komponenten handelt es sich im Allgemeinen um CPU, Festplatte, Transistoren, RAM- und Erweiterungssteckplätze, PCI-Steckplätze, USB-Anschlüsse usw., die auf dem Motherboard platziert sind.
- GPU: Grafikprozessoren sind CPUs sehr ähnlich, außer dass sie auf die Verarbeitung von Bildern und Grafiken spezialisiert sind.
Art der Software
Wir leben im Zeitalter der Informationstechnologie. Software ist ein Programm oder eine Reihe von Programmen, die bestimmte Operationen ausführen. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Software:
- System-Software
- Anwendungssoftware
System-Software
Systemsoftware ist eine Reihe von Programmen, die den Betrieb der Computerhardware steuern und verwalten. Sie trägt auch dazu bei, dass Anwendungsprogramme korrekt ausgeführt werden.
Systemsoftware unterstützt den Computer bei der Steuerung des Betriebs und erweitert die Verarbeitungsfunktionen eines Computersystems. Sie sorgt außerdem dafür, dass der Computerbetrieb schnell, effektiv und sicher ist. Beispiel: OperaTingsystem, Programmiersprache usw.
Anwendungssoftware
Anwendungssoftware ist ein Programm, das dem Benutzer echte Arbeit abnimmt. Es wird meist erstellt, um eine bestimmte Aufgabe für einen Benutzer auszuführen.
Anwendungssoftware fungiert als Vermittler zwischen dem Endbenutzer und der Systemsoftware. Sie wird auch als Anwendungspaket bezeichnet. Diese Art von Software wird in einer höheren Programmiersprache wie C geschrieben. Java, VB.Net usw. Es ist benutzerspezifisch und auf die Anforderungen des Benutzers zugeschnitten.
Sie können auch mehrere Anwendungssoftware auf einer einzigen Systemsoftware installieren. Sie können diese Art von Software auf CDs, DVDs, Flash-Laufwerken oder anderen Speichergeräten speichern. Beispiel: Microsoft Word, Media Player, Datenbank usw.
Wichtige Hardwarekomponenten
Hier sind einige wichtige Hardwarekomponenten:
Eingabegeräte
Eine Tastatur ist ein Hardwaregerät, das dem Benutzer die Eingabe von Daten ermöglicht. Das Layout der Tastatur ähnelt stark einer Schreibmaschine mit zusätzlichen Tasten. Eine Maus ist auch ein Eingabegerät, das aus drei Elementen besteht: 1) Linksklick, 2) Rechtsklick und 3) Rollrad.
Je nach Ihrer Mausbewegung können Sie die Position des Cursors auf dem Bildschirm steuern. Joysticks, Lichtstifte, Scanner und Barcodeleser sind einige gängige Beispiele für Eingabegeräte.
Ausgabegeräte
Ausgabegeräte sind die Peripheriegeräte, die meist Daten vom Computer empfangen und die Ergebnisse dem Benutzer anzeigen. Es kann sich um ein Display (Monitor), einen Projektor oder ein anderes Gerät handeln.
Der Monitor ist ein Beispiel für ein Ausgabegerät, das Daten oder Bilder vom Computer anzeigt. Ein weiteres Ausgabegerät ist ein Drucker, mit dem Sie die Details auf Papier drucken können.
Secondary Storage Devices
Sekundäre Speichergeräte speichern die Daten, bis die Daten überschrieben oder gelöscht werden. Diese Geräte speichern Daten dauerhaft und werden daher als nichtflüchtiger Speicher bezeichnet.
Darüber hinaus werden durch das Ausschalten der Stromversorgung niemals die Daten auf sekundären Speichergeräten gelöscht. Festplatten, CDs, DVDs und SSDs sind einige gängige Beispiele für sekundäre Speichergeräte.
- Festplatte/Flash-Laufwerk: Bei Festplatten oder dauerhaften Speichern handelt es sich um ein Computergerät, das Daten (wie Fotos, Dateien, Videos usw.) über einen längeren Zeitraum speichert, auch wenn keine Stromversorgung vorhanden ist. Speichersoftware gibt es in Form älterer Magnetplatten oder neuerer SSD-Laufwerke oder Speichergeräte vom Typ „Flash“.
- Erweiterungskarten/Steckplätze: Erweiterungskarten sind eine weitere wichtige Komponente, mit der der Computer über einen bestimmten Zeitraum erweitert und seine Funktionalität verbessert werden kann. Sie können Erweiterungskarten zum Motherboard hinzufügen.
Kann man Hardware ohne Software haben?
Ein Computer kann zwar nicht ohne Hardware laufen, aber für den Betrieb der Hardware ist auch die Software erforderlich. Ihr Lieblingsvideospiel oder Ihre Videokonferenzplattform sind beispielsweise beides Beispiele für Software, die Computerhardware wie Grafikkarten, Speicher, Prozessoren, Monitore und Soundgeräte benötigt, um wie gewünscht zu funktionieren.
Gibt es Software ohne Hardware?
In manchen Situationen kann ein Computer ohne installierte Software laufen. Wenn jedoch zu diesem Zeitpunkt ein Interpreter oder Betriebssystem nicht gefunden wird, zeigt es entweder einen Fehler an oder gibt keine Informationen aus. Ein Computer benötigt sowohl den Benutzer als auch Software, um mit der Computerhardware zu interagieren.
Die Installation von Programmen auf dem Computer und dem Betriebssystem ist notwendig, um die zusätzlichen Fähigkeiten des Computers zu erweitern. Ein Textverarbeitungsprogramm ist beispielsweise nicht erforderlich, ermöglicht Ihnen jedoch die einfache Erstellung von Dokumenten und Briefen.