Ethernet-Kabeltypen: Cat 3, 5, 5e, 6, 6a, 7, 8 Drähte erklärt

Key Take Away

Ethernet-Kabel entwickelten sich aus Cat3 bis Cat8, wobei sich jeder verbessert in Geschwindigkeit, Bandbreite und Abschirmung. Während Cat5e und Cat6 für Privathaushalte und Büros üblich sind, Cat7 und Cat8 Hochleistungsnetzwerke und Rechenzentren bedienen. Die Wahl des richtigen Kabels gewährleistet Zuverlässigkeit, reduzierte Störungen und zukunftssichere Konnektivität.

Ethernet-Kabeltypen

Was sind Ethernet-Kabel?

Ethernet-Kabel sind Netzwerkkabel die Geräte wie Computer, Router und Switches innerhalb eines Lokales Netzwerk (LAN)Im Gegensatz zu Wi-Fi bieten sie stabile, schnelle und störungsfreie Verbindungen, die für Spiele, Geschäftsabläufe und datenintensive Umgebungen von entscheidender Bedeutung sind.

Diese Kabel gibt es in allen Größen. Je nach Bedarf können Sie jede gewünschte Länge erhalten. Sie bestehen typischerweise aus Kupfer (Twisted Pair) or Glasfaseroptik, in Schutzhüllen eingeschlossen. Der gebräuchlichste Steckverbinder ist der RJ45-Stecker, obwohl erweiterte Standards (wie Cat7 und Cat8) spezielle Anschlüsse verwenden können, wie z. B. GG45 oder Ethercon.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Datenpakete effizient übertragen mit minimaler Latenz oder Verlust, wodurch eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und der Zugriff auf das Internet gewährleistet wird.

Welche verschiedenen Kategorien von Ethernet-Kabeln gibt es?

Es gibt viele verschiedene Ethernet-Kabel, und jedes hat seinen eigenen Zweck und seine eigene Anwendung. Daher ist es wichtig, jedes Kabel und seine Anwendung zu verstehen, wenn Sie sich eingehende Kenntnisse über die verschiedenen Ethernet-Kabeltypen aneignen möchten. Wählen Sie nur das hochwertigere Kabel, das stabiler, schneller und besser auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Abhängig von Ihrer Hardware können Sie jedoch unten die Kategorie der Ethernet-Verkabelung auswählen.

  1. Kategorie 3
    Cat3-Kabel sind eine frühere Kabelgeneration, die eine maximale Frequenz von 16 MHz unterstützt. Dieses Kabel kann 2, 3 oder 4 Kupferpaare haben. Für Telefonsysteme mit zwei Leitungen und 3BASE-T-Netzwerke wird weiterhin ein Ethernet-Kabel vom Typ Cat10 verwendet. Es wird auch für die Installation von Alarmanlagen oder ähnliche Anwendungen verwendet.
  2. Kategorie 5
    Diese Kabel sind im Vergleich zu modernen Hardwareanforderungen langsamer. Sie sollten diesen Kabeltyp daher nur verwenden, wenn Sie ältere Hardware haben, die veraltete Hardware erfordert.
  3. Kategorie 5e
    Cat5e ist einer der beliebtesten Ethernet-Kabeltypen für den Einsatz, da es Gigabit-Geschwindigkeiten zu einem kostengünstigen Preis unterstützt.
    Cat 5e unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s und ist damit flexibel genug für Installationen auf kleinem Raum. Daher wird es häufig in Wohngebieten eingesetzt. Cat5e ist eine der günstigsten Kabeloptionen auf dem Markt.
  4. Kategorie 6
    Cat6-Kabel unterstützen bis zu 10 Gbit/s und Frequenzen bis zu 250 MHz. Diese Kabeltypen sind stärker verdrillt und weisen zwei oder mehr Verdrillungen pro Zentimeter auf. Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 37 Gbit/s sind nur Reichweiten von 55 bis 10 Metern möglich.
    Ethernet-Kabelkategorien und Pinbelegung
    Ethernet-Kabelkategorien und Pinbelegungen
  5. Kategorie 6a
    Cat6a-Ethernet-Kabel unterstützen Bandbreitenfrequenzen von bis zu 500 MHz. Cat6a-Kabel sind im Vergleich zu Cat6 dicker und daher weniger flexibel. Daher eignen sie sich besser für industrielle Umgebungen und sind günstiger.
  6. Kategorie 7
    Cat7 ermöglicht die Übertragung von bis zu 40 Gbit/s über 50 Meter und 100 Gbit/s über 15 Meter. Dieser Ethernet-Kabeltyp bietet eine umfassende Abschirmung zur Verringerung der Signaldämpfung. Im Vergleich zu früheren Kabelgenerationen ist es relativ steif.
    Cat7-Kabel eignen sich für den Einsatz in Rechenzentren und großen Unternehmensnetzwerken. Cat7 ist jedoch nicht als Kabelstandard für die Telekommunikation zugelassen.
  7. Kategorie 8
    Kabel der Kategorie 8 sind für den Betrieb mit bis zu 2000 MHz ausgelegt. CAT8-Kabel arbeiten mit 25/40GBASE-T Gigabit Ethernet; dies reduziert den Stromverbrauch und ist für bandbreitenintensive Rechenzentrumsanwendungen ausgelegt.
    Dieser Kabeltyp eignet sich ideal für den Einsatz bei kurzen Entfernungen zwischen Einheiten. CAT8-Kabel sind abwärtskompatibel mit früheren Kategorien von Ethernet-Kabeln.

Katzentypen

Kabeltyp Schutz- Maximale Frequenz Max. Datenrate Schnelligkeit
Cat 3 Nein 16Mhz 10 Mbps 10Mbps
Cat 5 Nein 100MHz 100 Mbps 100Mbps
Katze 5e Nein 100MHz 1,000 Mbit/s / 1 Gbit/s 1Gbps
Cat 6 Manchmal 250Mhz 1,000 Mbit/s / 1 Gbit/s 1Gbps
Katze 6a Manchmal 500MHz 10,000 Mbit/s / 10 Gbit/s 10Gbps
Cat 7 Ja 600Mhz 40,000 Mbit/s/40 Gbit/s 10Gbps
Cat 8 Ja 2GHz 25 Gbit/s oder 40 Gbit/s 40Gbps

Welche verschiedenen Arten von Ethernet-Kabeln gibt es?

Glasfaserverkabelung

Glasfaserkabel
Glasfaserkabel

Glasfaserkabel bestehen meist aus einem zentralen Glas, das von verschiedenen Schichten aus Schutzmaterialien umgeben ist. Glasfaserkabel übertragen Licht anstelle von elektronischen Signalen, wodurch das Problem elektrischer Störungen vermieden wird. Daher eignen sie sich ideal für Umgebungen mit hohen elektrischen Störungen.

Mit diesem Netzwerkkabeltyp können Signale über größere Entfernungen übertragen werden. Außerdem können Informationen schneller übertragen werden.

Zwei Arten von Glasfaserkabeln sind:

  • Singlemode-Faser (SMF)–Diese Art von Glasfaserkabel verwendet nur einen einzigen Lichtstrahl zur Datenübertragung. Wird für die Verkabelung über größere Entfernungen verwendet.
  • Multimode-Faser (MMF)–Dieser Glasfasertyp nutzt mehrere Lichtstrahlen zur Datenübertragung. Less teurer als SMF.

Im Netzwerk werden hauptsächlich vier Arten von Steckverbindern für Glasfaserkabel verwendet:

  • ST (Stecker mit gerader Spitze)
  • SC (Subscriber Connector)
  • FC (Fibre Channel)
  • LC (Lucent-Anschluss)

Koaxialverkabelung

Koaxialkabel
Koaxialverkabelung

Koaxialkabel sind ein Standard für 10-Mbit/s-Ethernet-Kabel. Diese Kabeltypen bestehen aus einem inneren Kupferdraht, der mit einer Isolierung und einer weiteren Abschirmung ummantelt ist.

Es verfügt über eine Kunststoffschicht, die eine Isolierung zwischen dem geflochtenen Metallschirm und dem Mittelleiter bietet. Koaxialkabel haben in der Mitte einen einzelnen Kupferleiter.

Koaxialkabeltypen sind 1) RG58 2) RG8 3) RG6 4) RG59

Twisted-Pair-Verkabelung

Twisted-Pair-Kabel
Twisted-Pair-Kabel

Twisted-Pair-Verkabelung ist eine Art von Verkabelung, bei der Adernpaare miteinander verdrillt sind, um elektromagnetische Störungen (EMI) von anderen Adernpaaren zu verhindern.

Es gibt zwei Arten von Twisted-Pair-Kabeln:

  1. Ungeschirmtes Twisted Pair
  2. Abgeschirmtes Twisted Pair

Warum sind geschirmte Ethernet-Kabel die bessere Wahl?

Mit zunehmender Netzwerkgeschwindigkeit elektromagnetische Interferenz (EMI) wird zu einem wichtigen Problem. Die Abschirmung schützt die verdrillten Paare in Ethernet-Kabeln und sorgt für eine stabile Leistung. Jeder Abschirmungstyp hat je nach Umgebung unterschiedliche Stärken.

Hier sind einige wichtige abgeschirmte Ethernet-Kabel

Kabelname Vollständige Form Beschreibung
F / UTP Foliertes/ungeschirmtes Twisted Pair Dieser Kabeltyp verfügt über eine Folienabschirmung, die um ungeschirmte Twisted Pairs gewickelt werden kann. Er wird häufig in Fast-Ethernet-Anwendungen verwendet.
S/UTP Geflochtenes/ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel (S/UTP). Es wird mit einem geflochtenen Schirm um ungeschirmte verdrillte Paare herum umhüllt.
S / FTP Geflochtene Abschirmung/verdrilltes Paar mit Folie Bei dieser Art von abgeschirmtem Ethernet-Kabel ist jedes verdrillte Paar mit Folie umhüllt.
SF/UTP Geflochtene Abschirmung + Folie/ungeschirmte verdrillte Paare Dieses Kabelgeflecht ist mit einer Folie ummantelt, die ungeschirmte verdrillte Adernpaare umschließt.
F/FTP Foliertes/foliertes Twisted-Pair Dieser FTP-Kabeltyp umschließt alle Kupferpaare mit Folie.
U / FTP Ungeschirmte/folierte Twisted Pairs Dieses Kabel umhüllt nur die verdrillten Paare mit Folie.
U / UTP Ungeschirmtes/ungeschirmtes Twisted Pair. Bei diesem Kabeltyp wird keine Ummantelung verwendet. Standard Cat5e ist ein gängiges Kabelbeispiel für U/UTP-Kabel.

Was sind Ethernet-Kabelstecker und Pinbelegungen?

Konnektoren sind die Endpunkte von Ethernet-Kabeln Damit können Geräte an Router, Switches und Computer angeschlossen werden. Der Anschlusstyp und der Verkabelungsstandard wirken sich auf Kompatibilität und Leistung aus.

RJ45 (Registered Jack 45)

  • Der am häufigsten verwendete Anschluss wird mit Cat5e, Cat6 und Cat6a verwendet.
  • Eigenschaften 8-polig (8P8C) die mit den verdrillten Paaren ausgerichtet sind.
  • Wird sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeinstallationen verwendet.

GG45 (GigaGate 45)

  • Entwickelt für Cat7 Kabeln.
  • Abwärtskompatibel mit RJ45.
  • Bietet zusätzliche Stifte zur Unterstützung höhere Frequenzen (bis 600 MHz).

Ethercon-Steckverbinder

  • Robuste Version von RJ45 mit einem Metallgehäuse.
  • Entwickelt Bühnen-, Rundfunk- und Industrieumgebungen.
  • Verhindert versehentliche Beschädigungen und sorgt für sichere Verbindungen.

Verdrahtungsstandards: T568A vs. T568B

Für Ethernet-Kabel gelten zwei Verdrahtungsschemata:

Pin T568A T568B
1 Weiß / Grün Weiss / Orange
2 Grün Orange
3 Weiss / Orange Weiß / Grün
4 Blau Blau
5 Weiß / Blau Weiß / Blau
6 Orange Grün
7 Weiss-braun Weiss-braun
8 Brown Brown
  • T568B wird häufiger verwendet, aber beide sind funktionsfähig, solange beide Enden zusammenpassen.
  • Durchgangskabel: Gleiche Verkabelung an beiden Enden (wird für PC-zu-Switch verwendet).
  • Crossover-Kabel: Unterschiedliche Verkabelung an jedem Ende (für Switch-to-Switch oder PC-to-PC), obwohl moderne Geräte unterstützen Auto-MDIX zur automatischen Korrektur.

Wie wählt man das richtige Ethernet-Kabel aus?

Die Auswahl des richtigen Ethernet-Kabels hängt von Ihrem Netzwerkgeschwindigkeit, Umgebung und zukünftige AnforderungenEin nicht passendes Kabel kann Engpässe verursachen, selbst wenn Ihre Hardware höhere Geschwindigkeiten unterstützt.

1. Geschwindigkeitsanforderungen erfüllen

  • Basis-Internet (≤100 Mbit/s): Cat5e ist ausreichend.
  • Gigabit-Internet (1 Gbit/s): Cat5e oder Cat6.
  • 10 Gbit/s und mehr: Cat6a, Cat7 oder Cat8.

2. Berücksichtigen Sie die Kabellänge

  • Läuft unter 55 Meter: Cat6 kann 10 Gbit/s verarbeiten.
  • Läuft bis zu 100 Meter: Verwenden Sie für Stabilität Cat6a oder Cat7.
  • Rechenzentren (≤30 m): Cat8 unterstützt 25/40 Gbit/s.

3. Überprüfen Sie die Installationsumgebung

  • Zuhause/Büro: UTP-Kabel (ungeschirmt) sind kostengünstig.
  • Zonen mit hoher elektromagnetischer Interferenz (Fabriken, in der Nähe von Stromleitungen): Wählen geschirmte Kabel (STP, S/FTP).
  • Plenumräume: Verwenden Sie aus Brandschutzgründen CMP-zertifizierte Kabel.

4. Planen Sie für die Zukunft

  • Immer bedenken Kabel höherer Kategorie wenn der Kostenunterschied minimal ist.
  • Durch die Investition in Cat6a oder Cat7 wird eine kostspielige Neuverkabelung bei steigenden Geschwindigkeiten vermieden.

Faustregel: Nutzen Sie Cat5e/Cat6 für Häuser, Cat6a für Büros und Cat7/8 für Unternehmen oder Rechenzentren.

Welche Anwendungen gibt es für Ethernet-Kabel?

Über die Standardvernetzung hinaus werden Ethernet-Kabel in folgenden Bereichen eingesetzt: spezialisierte Umgebungen wo sie nicht nur Daten, sondern auch Strom übertragen oder rauen Bedingungen standhalten.

Power over Ethernet (PoE)

  • Ermöglicht beides Daten und Strom über dasselbe Ethernet-Kabel übertragen werden.
  • Häufig in IP-Kameras, VoIP-Telefone, Wireless Access Points (WAPs) und IoT-Geräte.
  • Nutzen: Vereinfacht die Installation – keine separaten Stromleitungen erforderlich.
  • Hinweis: Erfordert Cat5e oder höher für eine stabile Übertragung.

Industrial Ethernet

  • Entwickelt für den Umgang mit Vibrationen, extreme Temperaturen und EMI-intensive Umgebungen.
  • Wird oft verwendet geschirmte oder armierte Kabel für Haltbarkeit.
  • Anwendungsfälle: Produktionsanlagen, Automatisierungssysteme, Öl- und Gassektor.

Rechenzentren und Hochgeschwindigkeitsnetzwerke

  • Verlassen Sie sich auf Cat6a-, Cat7- und Cat8-Kabel für ultraschnelle Geschwindigkeiten (10–40 Gbit/s).
  • Kurze Cat8-Strecken (bis zu 30 m) Switches und Server verbinden.
  • Um Störungen zu vermeiden, sind abgeschirmte Kabel vorzuziehen. dichte Kabelträger.

Diese Anwendungen unterstreichen die Vielseitigkeit von Ethernet – es dient nicht nur als Datenträger, sondern auch als Stromquelle und industrielles Rückgrat.

Fehlerbehebung bei häufigen Ethernet-Kabelproblemen

Ethernet-Verbindungsprobleme können verschiedene Ursachen haben. Wenn Sie wissen, wie Sie diese Probleme diagnostizieren und beheben, gewährleisten Sie eine zuverlässige Netzwerkleistung und vermeiden kostspielige Ausfallzeiten.

Hier sind häufige Probleme und deren Behebung:

1. Keine Konnektivität

  • Ursache: Lockerer RJ45-Stecker, defektes Kabel oder Portproblem.
  • Fix: Setzen Sie die Anschlüsse neu ein, testen Sie mit einem anderen Anschluss oder ersetzen Sie das Kabel.

2. Langsame Geschwindigkeiten

  • Ursache: Verwendung älterer Kategorien (z. B. Cat5 statt Cat6), übermäßige Kabellänge oder EMI-Störungen.
  • Fix: Upgrade auf Cat6a oder höher, verkürzen Sie die Lauflänge, verwenden Sie abgeschirmte Kabel in Bereichen mit hoher elektromagnetischer Interferenz.

3. Häufige Verbindungsabbrüche

  • Ursache: Überdehntes oder verbogenes Kabel, fehlerhafte Anschlüsse oder nicht übereinstimmender Verdrahtungsstandard (T568A vs. T568B).
  • Fix: Ersetzen Sie beschädigte Kabel, achten Sie auf eine ordnungsgemäße Verkabelung und vermeiden Sie scharfe Biegungen.

4. Übersprechen und Interferenzen

  • Ursache: Kabel verlaufen neben Stromleitungen oder sind schlecht abgeschirmt.
  • Fix: Nutzen Sie STP/S/FTP-Kabel, von elektrischen Leitungen trennen und die Erdung verbessern.

5. Power over Ethernet (PoE)-Fehler

  • Ursache: Verwendung von Kabeln ohne PoE-Zulassung oder Überschreiten der Längenbeschränkungen.
  • Fix: Stellen Sie sicher, dass es sich um Cat5e oder höher handelt, halten Sie die Strecken innerhalb von 100 m und überprüfen Sie die Kompatibilität des PoE-Switches.

Fachberatung: Halten Sie immer eine Kabeltester praktisch, um schnell Probleme mit Kontinuität, Pinbelegung und Leistung zu diagnostizieren.

Häufig gestellte Fragen

Ethernet-Kabel gibt es in verschiedenen Kategorien (Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a, Cat7, Cat8). Jede Stufe verbessert Bandbreite, Abschirmung und Geschwindigkeit. Cat5 ist veraltet, Cat5e eignet sich für grundlegende Anwendungen, Cat6/Cat6a ist optimal, während Cat7/Cat8 für Unternehmens- oder Rechenzentrumskonfigurationen geeignet ist.

Stellen Sie es sich wie den Ausbau von Autobahnen vor. Cat5 erreicht maximal 100 Mbit/s, Cat6 1–10 Gbit/s, Cat7 bietet zusätzlich eine starke Abschirmung mit konstanten 10 Gbit/s und Cat8? Das ist die Autobahn – bis zu 40 Gbit/s, aber hauptsächlich für kurze Hochleistungsverbindungen nützlich.

Cat8 ist mit bis zu 40 Gbit/s über 30 Meter die beste Wahl. Sofern Sie jedoch nicht gerade eine Serverfarm in Ihrem Wohnzimmer betreiben, bieten Cat6 oder Cat6a die Geschwindigkeit und Stabilität, die Heim- und Büro-Setups tatsächlich benötigen.

Ja, aber nicht im Alltag. Standard-Ethernet-Kabel halten ihre Nenngeschwindigkeit bis zu 100 Meter. Bei einer größeren Entfernung kommt es zu Signalverlusten oder Geschwindigkeitseinbußen. Ob zu Hause oder im Büro – die Kabellänge ist in der Regel kein Engpass.

Technisch gesehen ist Cat8 Cat6 mit schnellerem Durchsatz und geringerer Latenz überlegen. Praktisch gesehen ist es jedoch nicht so – die meisten Anwender werden Cat6 nie voll ausnutzen. Sofern Sie nicht gerade ein Rechenzentrum verkabeln oder extreme Zukunftssicherheit benötigen, ist Cat6 die intelligentere und kostengünstigere Wahl.

Cat5e ist auf 1 Gbit/s begrenzt, während Cat6 unter idealen Bedingungen 10 Gbit/s erreichen kann. Dank engerer Verdrillungen reduziert Cat6 außerdem Störungen. Das bedeutet: Cat6 ist schneller, sauberer und zukunftssicherer für Streaming, Gaming oder große Downloads.

Zusammenfassung

Ethernet-Kabel reichen von herkömmlichen Cat3 zu modern Cat8, jeweils für unterschiedliche Geschwindigkeiten, Abschirmung und Anwendungsfälle. Twisted-Pair-Kabel dominieren Heim- und Büroinstallationen, während Glasfaseroptik sowie Cat7 / Cat8 Unterstützung von Unternehmen und Rechenzentren.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Kabels Geschwindigkeitsanforderungen, Installationsumgebung, Abschirmung und zukünftige Upgrades. Für die meisten Benutzer Cat6 oder Cat6a bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung, während Unternehmen mit hohem Datenaufkommen sich für Cat7 oder Cat8.

Das richtige Ethernet-Kabel sorgt dafür höhere Geschwindigkeiten, stabile Verbindungen und zukunftssichere Vernetzung.