Arten von Servern in Computer Networks: 15 verschiedene Typen

Ein Server ist ein Teil der Computerhardware oder -software, der Funktionen für andere Programme und Geräte bereitstellt. Es bietet verschiedene Funktionalitäten, die oft als Dienste bezeichnet werden, wie z. B. die gemeinsame Nutzung von Daten oder Ressourcen zwischen mehreren Clients oder die Durchführung von Berechnungen für Clients. Ein einzelner Server kann mehrere Clients bedienen, und ein einzelner Client kann mehrere Server verwenden.

Es gibt viele Arten von Servern auf dem Markt, die wir im Artikel besprechen werden. Hier sind die gängigsten Servertypen.

Was sind die verschiedenen Arten von Servern?

Datenbankserver

Sie werden verwendet, um verschiedene Datenbanken über ein Netzwerk zu speichern und zu verteilen. A Datenbank ist ein strukturierter Datensatz mit voreingestellten Merkmalen, den Sie in einer Tabelle darstellen können.

Zu den Kunden von Datenbankservern zählen Buchhaltungsanwendungen, Tabellenkalkulationen und alle anderen Softwareanwendungen, die Zugriff auf gut strukturierte Daten in großen Mengen benötigen. Mit diesem Servertyp können Sie Ihre Informationen regelmäßig von einem bestimmten Standort aus sichern.

Da Datenbankserver jedoch anfällig für Sicherheitsverletzungen sind, ist die Implementierung hochgradiger Sicherheits- und Schutzmaßnahmen unerlässlich.

E-Mail-Server

Ein Mailserver verarbeitet und verteilt E-Mail-Nachrichten über ein Netzwerk. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der von E-Mail-Clients gesendete Nachrichten entgegennimmt und an einen anderen Server weiterleitet. Darüber hinaus überträgt er E-Mails an Endbenutzergeräte wie PCs in Privathaushalten und Büros.

E-Mail-Server verwenden in der Regel die Simple Mail Obwohl moderne Mailserver zusätzliche Protokolle unterstützen, wird SMTP immer noch häufig verwendet. Die gängigste Konfiguration für E-Mail-Server ist heute die Kombination mit Webservern. Dadurch können Clients Daten in einem grafischen Format auf einer Website anzeigen.

E-Mail-Server sind bei Geschäftsleuten beliebter, da sie den Massenversand von E-Mails unterstützen. Darüber hinaus filtert ihr einzigartiges Sicherheitssystem ausgehenden und eingehenden Spam.

Web-Proxy-Server

Es gibt verschiedene Protokolle, mit denen ein Web-Proxy-Server arbeiten kann, obwohl sie denselben Zweck erfüllen. Ihre Aufgabe besteht darin, Kundenanfragen anzunehmen, zu sortieren und in ihrem Namen Maßnahmen zu ergreifen. Die häufigste Verwendung für einen Web-Proxy-Server besteht darin, Webfilter am Arbeitsplatz oder in der Schule zu umgehen.

Die Filter ermöglichen Benutzern den Zugriff auf eingeschränkte Websites, indem sie den gesamten Webverkehr über eine einzige IP-Adresse und eine geöffnete Webseite leiten. Web-Proxy-Server ähneln Organisationsservern, erfordern jedoch keine Autorisierung durch die Institution. Es sammelt die Browserdaten eines Benutzers, protokolliert sie zur späteren Analyse und sendet sie an das Internet.

Dadurch werden die Informationen aller Benutzer zusammengefasst, sodass alle Computer nicht mehr zu unterscheiden sind. So kann ein Unternehmen seine Kunden proaktiv vor Ausgrenzung schützen, die Filiale überwachen und den gesamten ausgehenden und eingehenden Datenverkehr auswerten.

DNS-Server

Die Hauptfunktion eines DNS-Servers besteht darin, Domänennamen in die entsprechenden IP-Adressen umzuwandeln. Es stellt außerdem sicher, dass sich Benutzer keine IP-Adressen merken müssen und Unternehmen relevante Markennamen erhalten. Die DNS-Server der meisten Benutzer stammen von ihren jeweiligen Internetdienstanbietern.

Dennoch bieten einige Unternehmen diese Suche kostenlos an. Personen, denen der Schutz ihrer Online-Anonymität besonders am Herzen liegt, wenden sich häufig an diese sekundären DNS-Anbieter. Die Gruppierung der DNS-Server folgt einer Hierarchie, wobei einige zuverlässiger sind als andere.

fTP-Server

Die einzige Funktion des File Transfer Protocol (FTP)-Servers besteht darin, Dateiübertragungen von Benutzer zu Benutzer zu ermöglichen.

Nach erfolgreicher Authentifizierung per ein FTP-Client, Clients erhalten die Berechtigung, Dateien vom Server hochzuladen und zu empfangen. Sie können auch auf den Inhalt des Servers zugreifen und jede beliebige Datei abrufen.

Faxserver

Diese Server nutzen ein Netzwerk, um einzelne oder mehrere Faxgeräte gemeinsam zu nutzen, sodass einzelne Benutzer nicht direkt auf ein Faxgerät zugreifen müssen. Ihre Kunden sind Privatpersonen, die regelmäßig Faxe versenden oder empfangen.

Dateiserver

Dateiserver sind komplexer und können Netzwerkdateien auf Laufwerken abbilden. Es ermöglicht einer Person, Ordner mit dem Dateibrowser ihres PCs zu durchsuchen. Der Hauptvorteil eines Servers besteht darin, dass Benutzer freigegebene Dateien übermitteln und herunterladen können.

Der Administrator ist dafür verantwortlich, zu kontrollieren, wer auf welche Dateien zugreift. Dateiserver sind häufig in Arbeitsplatznetzwerken zu finden und laufen unter Linux oder Windows Active Directory-Einstellungen.

DHCP-Server

Der Server nutzt das Dynamic Host Communication Protocol (DHCP), um die PC-Netzwerkeinstellungen eines Benutzers einzurichten.

Sie passen diese Netzwerkeinstellungen automatisch an LAN-Computer an und ersparen IT-Administratoren die Mühe, den Computern jedes Benutzers manuelle IP-Adressen und andere Netzwerkeinstellungen zuzuweisen.

Print Server

Ein Druckserver stellt eine Remote-Verbindung zu Computern in der Nähe her, über die mehrere Benutzer drucken können.

Sie ermöglichen es Unternehmen, einen Drucker auf mehrere Arbeitsgruppen zu verteilen. Bestimmte Druckermodelle verfügen über integrierte Server, die nur darauf warten, mit einem Netzwerk verbunden zu werden, wenn Sie sie am Arbeitsplatz einrichten.

Proxy-Server

Der Server leitet Kundenanfragen nach Ressourcen an Server weiter, die diese Ressourcen hosten. Beim Senden von Anfragen handelt es im Namen der Benutzer und maskiert deren IP-Adresse vor dem Ressourcenserver.

Proxyserver haben viele Anwendungen, einschließlich Inhaltsfilterung, Fehlerkorrektur, Authentifizierung, Aufzeichnung und Überwachung.

Anwendungsserver

Anwendungsserver schließen die Lücke zwischen Datenbankservern und Endbenutzer. Sie ermöglichen es Kunden, Apps zu erhalten, ohne sie auf ihre Geräte herunterladen zu müssen. Da sie große Mengen an Anwendungsdaten für mehrere Benutzer gleichzeitig effizient hosten können, sind sie die beste Option für die kommerzielle Nutzung.

Katalogserver

Katalogserver verfolgen eine Inhaltsliste für Informationen, die über ein ausgedehntes Netzwerk verteilt sind. Ein riesiges Netzwerk kann servergehostete Dateien, webbasierte Anwendungen, Benutzer und Computer umfassen.

Jede Computeranwendung, die Daten in einem Netzwerk suchen muss, ist ein potenzieller Kunde. Beispiele hierfür sind ein E-Mail-Client, der nach einem Kontakt sucht, oder ein Benutzer, der versucht, eine Datei zu finden.

Web-Server

Die Hauptfunktion eines Webservers ist das Hosten von Websites. Sie akzeptieren Anfragen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP), was bei der Website-Verbreitung hilft. Webbrowser beginnen die Kommunikation mit Servern, indem sie Anfragen über HTTP senden. Dies führt dazu, dass der Computer die angeforderten Daten zurücksendet. Sie nehmen vom Benutzeragenten gesendete Daten auf und speichern sie.

Webserver verfügen im Allgemeinen nicht über eine grafische Benutzeroberfläche. Dadurch wird der Arbeitsspeicher des Servers nicht erschöpft und es wird sichergestellt, dass genügend Energie für die Server-Apps und das Betriebssystem vorhanden ist.

Die Server fungieren als Content-Delivery-Systeme. Darüber hinaus können sie jedes erdenkliche Programm ausführen. Solange sie den Standardregeln des Internets entsprechen, können sie auf verschiedenen Betriebssystemen einwandfrei funktionieren.

Kommunikationsserver

Diese Server schaffen die nötige Atmosphäre, damit ein Kommunikationsendpunkt nach anderen Endpunkten suchen und Kontakt zu ihnen herstellen kann.

Abhängig von den Zugänglichkeits- und Sicherheitseinstellungen des Netzwerks bieten diese Server möglicherweise eine Standortverfolgungsfunktion und ein Verzeichnis von Kommunikationsendpunkten an oder auch nicht.

Rechenserver

Computerserver bündeln enorme Rechenleistung, einschließlich Zentraleinheiten und Direktzugriffsspeichern, über ein Netzwerk.

Jede Anwendung, die mehr Verarbeitungsgeschwindigkeit und Speicher benötigt als ein typischer Heimcomputer, würde von solchen Servern profitieren.

Dedicated Server

Ein dedizierter Server dient zum Hosten eines einzelnen Programms oder Dienstes, den Unternehmen für die Nutzung über das Internet oder ein internes Intranet mieten können. Das Hosting und Management übernimmt ein externer Dienstleister. Wenn Sie einen dedizierten Server mieten, kann kein anderer Kunde oder Unternehmen darauf zugreifen.

Freigegebener Server

Ein gemeinsam genutzter Server speichert Ihre Daten und Programme zusammen mit anderen Benutzern oder Unternehmen. Normalerweise zahlen Sie eine feste monatliche Gebühr als Gegenleistung für eine bestimmte Bandbreite und Speicherplatzzuteilung. Wenn Sie Ihre Limits überschreiten, müssen Sie mehr für die zusätzliche Zuteilung bezahlen.

VPS-Server

Ein VPS (virtueller Server) ahmt die Leistung eines dedizierten physischen Servers nach. Es handelt sich um einen separaten Bereich innerhalb eines physischen Servers, der ausdrücklich Endbenutzern zur Verfügung steht. Mit virtuellen Servern wird die Neuzuweisung von Ressourcen und die Anpassung an sich ändernde Arbeitslasten viel einfacher.

FAQ:

Hier sind einige der Gründe, warum Sie einen „Server“ benötigen.

  • Wiederherstellung: Es ist leicht, Dateien zu verlieren, wie jeder bestätigen kann, der zuvor einen PC verwendet und vergessen hat, die Schaltfläche „Speichern“ zu drücken. Leider kann der Verlust wichtiger Daten und der Zeitaufwand für die Wiederherstellung verheerende Folgen für Ihr Unternehmen haben.

Server funktionieren auch bei Strom- und Hardwareausfällen. Sie können Ersatzteile und Reparaturen durchführen, ohne den Dienst zu unterbrechen, anders als in einem P2P-Netzwerk, was zu Zeitverlust führen würde.

  • Produktivität: Mit der Expansion eines Unternehmens wird die Notwendigkeit eines zentralen Datenspeicherorts deutlich. Die Cloud-Dienste, auf die Sie sich anfangs verlassen haben, wie E-Mail oder Datenspeicher, können sich schnell als umständlich und teuer erweisen.

Ein Server kann die IT-Abläufe Ihres Unternehmens durch die zentrale Verwaltung von Software optimieren. Wenn Sie also über mehrere Computer verfügen, kann Ihnen ein Server dabei helfen, Zeit zu sparen.

Letztendlich optimieren Sie die Leistung Ihres Teams und verbessern die Effizienz Ihres Unternehmens. Um die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern, stellen Sie sicher, dass Ihr Server sich wiederholende Aufgaben reduziert und stets optimiert ist.

  • Heimarbeit: Unternehmen benötigen einen sicheren Ort, um alle ihre Daten aufzubewahren. Dies macht die Dinge nicht nur einfacher zu handhaben, sondern stellt auch sicher, dass jeder in Ihrem Team sofortigen Zugriff auf die erforderlichen Informationen hat. Darüber hinaus ist es möglich, Serverprobleme aus der Ferne zu diagnostizieren und zu beheben. Sie benötigen lediglich einen virtuelles privates Netzwerk (VPN) für den Fernzugriff auf Ihren Arbeitsserver.

Alternativ können Sie ein SSH-Protokoll als sichere Option mit starker Authentifizierung in Betracht ziehen. Mit Secure Shell ist die Serverintegrität Ihres Unternehmens gewährleistet. Wenn Sie einen Server eines Drittanbieters verwenden, kümmert sich dessen Personal um alles in Ihrem Namen.

  • Sicherheit: Netzwerksicherheit ist besonders wichtig, wenn Sie Remote-Mitarbeiter haben oder mit sensiblen Daten arbeiten. Ein Server bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und Firewall für Ihr Netzwerk. Die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitsverletzung wird sehr gering, da Sie Passwörter und Firewalls zum Schutz vor Hackerangriffen und Datenlecks eingerichtet haben.

Server können Kunden auf verschiedene Weise mit verschiedenen Datenfunktionen verknüpfen. Sie speichern riesige Mengen an Informationen im Auftrag von Unternehmen, auf die Benutzer über öffentliche oder private Netzwerke zugreifen können. Sie führen Benutzeranfragen aus, um die richtigen Dateien aus verschiedenen Quellen abzurufen. Sie arbeiten auch mit OS zusammen, um die Kundenanforderungen besser zu verstehen und auf menschliche Eingaben zu reagieren.

Das IT-Personal kann die Fähigkeiten des Servers durch die Integration von Software verbessern, die zusätzliche Aufgaben mit sich bringt, beispielsweise die Bearbeitung von Website-Browseranfragen. Darüber hinaus können Server als Abwehr dienen, indem sie die Benutzeranmeldeinformationen überprüfen, bevor sie Netzwerkzugriff gewähren.

Zu den Hauptkomponenten, aus denen ein Server besteht, gehören:

  • Motherboard: Es verbindet alle Serverkomponenten miteinander. Seine Größe bestimmt die Speicherkapazität und wie viele Festplatten die Verbindung eines Servers haben wird.
  • Central Processing Unit (CPU): Die CPU ist das Gehirn des Servers und regelt alles. Je schneller der Prozessor, desto besser.
  • Erinnerung: Der Speicher eines Servers begrenzt, wie viele Daten er speichern kann. Die Kompatibilität mit dem Motherboard kann die Funktion eines Servers beeinträchtigen.
  • Festplatte: Die Festplatte eines Computers speichert alle seine Daten, einschließlich Programme und Benutzerdateien. Für eine optimale Funktion wird eine Controllerkarte verwendet. Ein Server, der große Datenmengen speichert, benötigt möglicherweise mehr als eine Festplatte.
  • Netzwerkverbindung: Ein Server funktioniert nicht, wenn er nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Die Fähigkeit eines Servers, Benutzeranfragen anzunehmen und zu verarbeiten, hängt von der Stärke des Netzwerks ab.
  • Stromversorgung: Server, die viele Benutzer bedienen, müssen über eine robustere Stromquelle verfügen als ein Heim-PC. Der Mindeststrombedarf für einen Server beträgt 300 Watt.

Abschließende Überlegungen

  • Server sind ein leistungsstarkes und unverzichtbares Werkzeug in der heutigen technologiegetriebenen Welt.
  • Sie dienen verschiedenen Zwecken, beispielsweise dem Hosten von Websites, der Bereitstellung von Datenspeicherung sowie der Verarbeitung und Bereitstellung von Daten.
  • Es gibt sie auch in verschiedenen Typen, darunter E-Mail-Server, Web-Proxy-Server, DNS-Server, FTP-Server, Faxserver, Dateiserver, DHCP-Server usw.
  • Unabhängig vom Typ müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die richtigen Tools, Dienste und Support verfügen, um das Beste aus Ihrem Server herauszuholen.