Was ist Geschäftsanalyse? Prozesse und Techniken
Was ist Geschäftsanalyse?
Business-Analyse kann als Forschungsdisziplin verstanden werden, die Ihnen hilft, die Geschäftsanforderungen zu finden und Lösungen für Geschäftsprobleme zu finden. Diese Lösungen können die Entwicklung einer Software- oder Systemkomponente, Prozessverbesserungen, organisatorische Änderungen oder strategische Planung und Richtlinienentwicklung umfassen. Der Zweck der Geschäftsanalyse besteht darin, Lösungen zu identifizieren, die den Verbesserungsbedarf decken.
Der Geschäftsanalyseprozess bietet Konzepte und Einblicke in die Entwicklung des anfänglichen Rahmens für jedes Projekt. Er enthält den Schlüssel zur Anleitung der Stakeholder eines Projekts, die die Geschäftsmodellierung ordnungsgemäß durchführen.
Warum Unternehmensanalysen verwenden?
Hier sind wichtige Gründe für den Einsatz von Business-Analyse-Methoden:
- Es hilft Ihnen, die Struktur und Dynamik des Unternehmens zu verstehen
- Es ermöglicht Ihnen, aktuelle Probleme in der Zielorganisation zu verstehen.
- Es hilft Ihnen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Lösungen zu empfehlen, damit eine Organisation ihre Ziele erreichen kann.
- Es hilft Ihnen, die Notwendigkeit einer Veränderung zu erkennen und zu artikulieren.
- Maximierung des Werts, den eine Organisation ihren Stakeholdern bietet.
Schritte im Geschäftsanalyseprozess
Hier sind die Schritte für Business-Analyse:
- Unternehmensanalyse
- Bedarfsplanung und -management
- Anforderungserhebung
- Anforderungsanalyse und Dokumentation
- Anforderungskommunikation
- Lösungsentwicklung und -validierung.
Schritt 1) Unternehmensanalyse
Dieser Bereich umfasst eine Sammlung von Vorprojektaktivitäten, die bis hin zur Projektauswahl unter Anleitung des Business Analysten führen.
Die Aktivitäten sind wie folgt:
- Es hilft, das Geschäft aufrechtzuerhalten Architektur
- Ermöglicht Ihnen die Vorbereitung des Business Case
- Vorbereitung auf das Entscheidungspaket
Schritt 2) Anforderungsplanung und -management
In diesem Schritt müssen Sie die Aufgaben und Ressourcen definieren, die mit der Planung und Verwaltung von Anforderungen verbunden sind. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die durchgeführten Aktivitäten für das jeweilige Projekt geeignet sind. Wichtig ist auch, Veränderungen korrekt und konsistent zu erfassen.
Schritt 3) Anforderungserhebung
In der Phase der Anforderungsermittlung werden die Anforderungen an ein System seitens der Benutzer, Kunden und anderer Interessengruppen recherchiert und ermittelt.
Schritt 4) Anforderungsanalyse und Dokumentation
In dieser Phase wird beschrieben, wie Stakeholder den Entwurf und die Implementierung einer Lösung analysieren, strukturieren und spezifizieren müssen. Die Anforderungsanalyse hilft Ihnen, die Methoden und Werkzeuge zu definieren, die zur Strukturierung der Rohdaten verwendet werden.
Schritt 5) Anforderungskommunikation
Diese Phase ist die Sammlung von Aktivitäten zum Ausdrucken des Ergebnisses der Anforderungsanalyse. Darüber hinaus muss jede Anforderung gepackt, bewertet und genehmigt werden, bevor die Lösung implementiert wird.
Schritt 6) Lösungsbewertung und -validierung
In dieser Phase wird sichergestellt, dass eine Lösung die Ziele der Stakeholder erfüllen kann.
Gängige Techniken zur Geschäftsanalyse
Hier sind die wichtigsten Geschäftsanalysetechniken:
MOST
„Most“ ist eine Kurzform von „Mission, Objectives, Strategies“. Es ermöglicht Geschäftsanalysten, eine gründliche interne Analyse darüber durchzuführen, welches Ziel eine Organisation erreichen möchte und wie solche Probleme angegangen werden können.
STÖSSEL
Stößel steht für (Politik, Wirtschaft, Soziologie, Technik, Recht und Umwelt). Dieses Modell hilft Geschäftsanalysten dabei, alle externen Faktoren zu bewerten, die sich möglicherweise auf ihr Unternehmen auswirken können, und zu bestimmen, wie sie damit umgehen können.
SWOT
SWOT ist eine vollständige Form von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Diese Technik hilft Ihnen, Bereiche mit Stärken und Schwächen zu finden. Es ermöglicht auch die ordnungsgemäße Zuweisung von Ressourcen.
Moskau
Muss oder sollte, könnte oder würde verarbeiten ist eine Langform von MosCow. Diese Technik ermöglicht die Priorisierung von Anforderungen, indem sie einen Rahmen darstellt, in dem jede einzelne Anforderung im Verhältnis zu den anderen bewertet werden sollte.
KATZE
CATWOE ist ein Akronym für Customers, Actors, Transformation Process, World View, Owner und Environmental. Diese Technik hilft Ihnen, Prozesse zu erkennen, die von den Maßnahmen des Unternehmens betroffen sein können.
Die 5 Warum
Diese Technik ist ein Rückgrat sowohl von Six Sigma als auch von Geschäftsanalysetechniken. Es besteht aus Leitfragen, die es Geschäftsanalysten ermöglichen, die Grundursache eines Problems herauszufinden, indem sie fragen, warum eine solche Situation auftritt.
Sechs denkende Hüte
Dieser Prozess hilft Ihnen, alternative Perspektiven und Ideen zu berücksichtigen. Die „sechs Hüte“ in einer Technik, die er wie folgt kategorisierte:
- Grün (kreatives Denken)
- Blue spricht über den Gesamtüberblick.
- Weiß (logisches, datengesteuertes Denken)
- Gelb (positives Denken, das sich hauptsächlich auf Profis konzentriert)
- Rot (emotionsbasierte Reaktionen)
- Schwarz (gegensätzliches Denken, das sich auf Nachteile konzentriert)
Zusammenfassung
- Die Geschäftsanalyse ist eine Forschungsdisziplin, die Ihnen dabei hilft, die Geschäftsanforderungen zu ermitteln und Lösungen für Geschäftsprobleme zu finden
- Es hilft Ihnen, die Struktur und Dynamik des Unternehmens zu verstehen
- Hier sind die Schritte für die Geschäftsanalyse: 1) Unternehmensanalyse, 2) Anforderungsplanung und -management, 3) Anforderungsermittlung, 4) Anforderungsanalyse und -dokumentation, 5) Anforderungskommunikation und 6) Lösungsentwicklung und -validierung.
- Wichtige Geschäftsanalysetechniken sind: 1) MOST 2) PESTLE 3) SWOT 4) MoSCoW 5) CATWOE 6) The 5 Whys und 7) Six Thinking Hats
- „Most“ ist eine Kurzform von „Mission, Objectives, Strategies“.
- SWOT ist eine vollständige Form von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Muss oder sollte, könnte oder würde verarbeiten ist eine Langform von MosCow
- CATWOE ist ein Akronym für Customers, Actors, Transformation Process, World View, Owner und Environmental
- Diese Technik ist ein Rückgrat sowohl von Six Sigma als auch von Geschäftsanalysetechniken
- Dieser Prozess hilft Ihnen, alternative Perspektiven und Ideen zu berücksichtigen