Bill des Materials (Stückliste) in SAP PP: Anlegen, Ändern, Anzeigen
Was ist Bill Material (BOM) und seine Rolle?
Eine Stückliste ist eine vollständige, formal strukturierte Liste der Komponenten, aus denen ein Produkt oder eine Baugruppe besteht. Die Liste enthält die Materialnummer jeder Komponente sowie die Menge und Maßeinheit.
- Die Stückliste kann einstufig oder mehrstufig sein. Fertigmaterial würde beispielsweise Halbfertigmaterialien als Komponenten enthalten, die wiederum Rohstoffe als Komponenten in der nächsten Ebene enthalten würden.
- Abhängig von Losgrößen, Gültigkeitsdaten und unterschiedlichen Produktionsmethoden kann es für ein Produkt unterschiedliche alternative Stücklisten geben.
- Stücklisten werden in der Produktionsplanung für Halbfabrikate und in der Einkaufsplanung für Rohmaterialien verwendet.
- Stücklisten werden auch bei der Standardkostenberechnung für fertige Produkte verwendet, indem die Kosten vom Rohprodukt über das Halbfertigprodukt bis zum fertigen Produkt zusammengerechnet werden.
- Materialstücklisten können für Material im PP-Modul erstellt werden und Ausrüstungsstücklisten werden im Modul „Werkswartung“ verwendet.
So erstellen Sie eine Stückliste
Schritt 1) Ab SAP Einfacher Zugriffsbildschirm, öffnen Sie die Transaktion CS01
-
Geben Sie das übergeordnete Material ein, für das eine Stückliste erstellt werden muss.
- Geben Sie den Anlagencode ein.
- Geben Sie die Stücklistenverwendung = ein "1" die zum Erstellen einer Produktionsstückliste verwendet wird
- Geben Sie das Gültig-ab-Datum ein, was bedeutet, dass die Stückliste ab diesem Datum gültig ist.
Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf oder drücken Sie die Eingabetaste, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
Schritt 2) Im nächsten Bildschirm
-
Geben Sie als Artikelkategorie „L“ ein, die für Lagerartikel verwendet wird und auch als Standard verwendet werden kann.
- Geben Sie den Komponentenmaterialcode in das Komponentenfeld ein.
- Geben Sie die Komponentenmenge wie unten gezeigt ein.
- Einige Informationen wie eine Beschreibung und eine Grundmaßeinheit der Komponente werden vom System nach dem Klicken automatisch angezeigt
oder drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
Nützliche Hinweise:
Um die Stückliste für eine dieser Komponenten weiter zu durchsuchen, doppelklicken Sie auf das innerhalb der ABauteilstückliste. Ist das Kästchen nicht angekreuzt, so besitzt das Bauteil keine weitere Stückliste.
Schritt 3) Auf diesem Bildschirm
- Klicken Sie auf dieses Symbol
Um den Stücklistenkopf anzuzeigen, zeigt das System im nächsten Schritt den Bildschirm „Stücklistenkopf“ an:
Schritt 4) In der Stücklistenkopfansicht
- Füllen Sie die Grundmenge des Grundmaterials ein. Wenn dies 1 EA (jeweils) ist, beschreibt die Komponentenmenge, wie viel zur Herstellung eines Artikels benötigt wird.
- Klicken Sie
Um die neue Stückliste nach der Prüfung zu speichern, zeigt das System eine Meldung an
in der unteren linken Ecke.
Im nächsten Schritt werden wir nun sehen, wie man die Stückliste ändern kann.
So ändern Sie die Stückliste
Wir würden die Stückliste ändern, wenn sich die Liste der Komponenten oder die Menge der Komponenten, die zur Herstellung des Endprodukts verwendet werden, ändert.
Schritt 1) Ab SAP Einfacher Zugriffsbildschirm, öffnen Sie die Transaktion CS02.
-
Geben Sie das übergeordnete Material ein, dessen Stückliste geändert werden muss.
- Geben Sie den Anlagencode ein.
- Geben Sie die Stücklistenverwendung = ein "1" die zum Ändern der Produktionsstückliste verwendet wird.
-
Geben Sie das Gültig-ab-Datum ein, was bedeutet, dass die Stückliste ab diesem Datum gültig ist.
Schritt 2) Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
- Ändern Sie den Komponentencode oder die Menge.
-
Klicken Sie nach Abschluss aller Änderungen auf
um die Stückliste zu speichern. Das System zeigt eine Meldung wie
in der unteren linken Ecke geändert.
So zeigen Sie die Stückliste an
Schritt 1) Ab SAP Einfacher Zugriffsbildschirm, öffnen Sie die Transaktion CS03
- Geben Sie das übergeordnete Material ein, für das die Stückliste angezeigt werden soll.
- Geben Sie den Anlagencode ein.
- Geben Sie die Stücklistenverwendung = ein "1" die zum Ändern der Produktionsstückliste verwendet wird.
- Geben Sie das Gültig-ab-Datum ein, was bedeutet, dass die Stückliste ab diesem Datum gültig ist.
Klicken Sie um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
Schritt 2) Auf diesem Bildschirm wird eine Liste der Komponenten zusammen mit der Menge angezeigt.
- Klicken Sie
Symbol, um den Stücklistenkopf anzuzeigen.
Im nächsten Schritt sehen Sie den Stücklistenkopf.
Schritt 3) In diesem Schritt wird die Stücklistenkopfzeile angezeigt.
-
Basismenge des Produkts anzeigen
Problemlösung
-
Es kann vorkommen, dass kein Komponentenmaterial vorhanden ist. Hierzu müssen Sie vor der Stücklistenerstellung den Materialstamm für das Komponentenmaterial anlegen.
-
Einige Benutzer versuchen, die Stückliste für dasselbe Produkt erneut zu erstellen. Das System gibt eine Warnmeldung bezüglich „Alternative Stückliste 2 wird erstellt“ aus. Sie neigen dazu, die Warnmeldung zu ignorieren und fortzufahren, sodass sie am Ende eine ähnliche alternative Stückliste 2 für dasselbe Produkt erstellen. Dies führt unnötigerweise zu doppelten Daten.