Die 8 besten Active Directory-Verwaltungstools (2025)
Eine Schwachstelle in der Verzeichnisverwaltung kann Ihr gesamtes Unternehmen gefährden. Active Directory dient als zentrales Nervensystem Ihres IT-Frameworks, und die richtigen Verwaltungstools sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung seiner Integrität. Ich habe diesen Inhalt erstellt, um Fachleuten wie mir bei der Bewertung leistungsstarker Tools zu helfen, die Folgendes bieten: Klarheit, Kontrolle und ComplianceEine kluge Auswahl gewährleistet sicheren Zugriff, nahtloses Auditing und konsistente Leistung. Achten Sie auf Tools mit prädiktiver Analyse und adaptiven Zugriffsfunktionen – ein wachsender Trend.
Nachdem ich über 110 Stunden damit verbracht hatte, mehr als 55 Tools zu testen und zu vergleichen, habe ich dies erstellt umfassende Anleitung zu den besten Active Directory-Verwaltungstools. Active Directory erfordert mehr als nur eine einfache Übersicht – insbesondere bei zunehmender Berechtigungskomplexität und veralteten Konten. Ich habe einmal ein kostenloses Tool getestet, das Automatisierung versprach, aber unter Unternehmenslast versagte. Dieser Leitfaden enthält gut recherchierte, zuverlässige und aktuelle Empfehlungen mit transparenten Aufschlüsselungen von Funktionen, Preisen sowie Vor- und Nachteilen, um Ihre Entscheidungen zu unterstützen. Lese mehr ...
AdManager Plus ist ein integriertes Verwaltungs- und Berichtstool für Active Directory, für Azure, Microsoft Austausch und Microsoft 365. Es bietet eine Benutzeraktivitätsverfolgung und verfügt über eine robuste Drag-and-Drop-Oberfläche.
besten Active Directory (AD)-Tools: Top-Auswahl!
Name | Unterstützte Plattform | Compliance | Kostenlose Testversion | Link |
---|---|---|---|---|
![]() 👍 ManageEngine ADManager Plus |
Windows, Wolke | SOX, HIPAA, USA Patriot | 30 Tagen. | Mehr erfahren |
NinjaOne |
Windows, Mac, Linux | HIPAA, DSGVO, ISO 27001 | 14 Tagen. | Mehr erfahren |
Zugriffsrechte-Manager |
Windows, Wolke | DSGVO, HIPAA, PCI DSS | 30 Tagen. | Mehr erfahren |
Berechtigungsanalysator |
Windows, MacOs, Linux | PCI DSS, GLBA, SOX, NERC CIP, HIPAA usw. | Freie Software | Mehr erfahren |
Adaxes |
Windows, Wolke | SOX, HIPAA, PCI DSS | 30-Tage | Mehr erfahren |
1) ManageEngine ADManager Plus
besten Integrationen
ManageEngine ADManager Plus hat meine Verwaltung und Überwachung von Verzeichnisdiensten grundlegend verändert. Ich habe das Tool in mehreren Sitzungen evaluiert, und die webbasierte Oberfläche bot mir alles, was ich brauchte, ohne Skripting. Die starke Unterstützung für Massenvorgänge, insbesondere über CSV, und die Exportflexibilität vereinfachten die Aufgaben. Besonders gut gefiel mir die Handhabung mehrstufiger Genehmigungsworkflows und die zeitbasierte Aufgabenplanung. Dies kann dazu beitragen, Verzögerungen bei Onboarding- oder Benutzerbereitstellungsprozessen zu reduzieren. Das Tool machte gängige Verwaltungsaufgaben deutlich intuitiver.
Verwalten Sie Benutzer, Computer, Gruppen und Kontakte mit wenigen Klicks
Unterstützungsplattformen: Windows und Cloud-Plattformen
Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial
Merkmale:
- Massenbenutzerverwaltung: Mit ManageEngine ADManager Plus können Sie mehrere Benutzerkonten mithilfe von CSV-Dateien und benutzerdefinierten Vorlagen problemlos verwalten. Diese Funktion hilft IT-Teams, wiederholte manuelle Eingaben beim Erstellen, Ändern oder Löschen von Benutzern zu vermeiden. Ich habe es in der IT-Umgebung einer Schule häufig eingesetzt, um vor jedem Semester Hunderte von Studenten einzuarbeiten. Mit dem Tool können Sie gespeicherte Vorlagen wiederverwenden, was reduziert die Rüstzeit drastisch wenn neue Mitarbeiter oder Studentengruppen eintreffen.
- Automatisierung von Routineaufgaben: Sie können kritische Alltagsaufgaben wie Onboarding, Offboarding und sogar Passwort-Resets automatisieren. Das reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und gewährleistet Prozesskonsistenz. Ich habe festgestellt, dass Teams dadurch jede Woche Stunden sparen, insbesondere in dynamischen Organisationen mit hoher Mitarbeiterfluktuation. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie nach der Aufgabe benutzerdefinierte Skripte auslösen können, was die Workflows deutlich flexibler macht.
- Umfassende Berichterstattung: Das Tool bietet über 200 vorgefertigte Berichte, von Benutzeranmeldungen bis hin zu inaktiven Konten. Diese sind besonders nützlich bei Audits oder Compliance-Prüfungen. Ich habe den Bericht zum Anmeldeverlauf einmal verwendet, um inaktive Konten zu identifizieren, die ein Sicherheitsrisiko darstellten. Ich empfehle, wichtige Berichte wöchentlich per E-Mail an die Beteiligten zu senden, um die Überwachung zu erleichtern.
- Zugriff auf Zertifizierungskampagnen: Sie können die Benutzerzugriffsrechte in Active Directory und den verbundenen Systemen regelmäßig überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Benutzer nur den für ihre Rollen erforderlichen Zugriff haben. Ich habe mit einem Finanzunternehmen zusammengearbeitet, dem diese Funktion geholfen hat. ein strenges ISO-Audit bestehen. Beim Verwenden dieser Funktion fiel mir auf, wie einfach es war, unnötigen Zugriff direkt über die Überprüfungsoberfläche zu widerrufen.
- Anmeldeberichte: Mit Anmeldeberichten können Sie Benutzeranmeldezeiten und fehlgeschlagene Anmeldeversuche verfolgen. Dies hilft, verdächtiges Verhalten frühzeitig zu erkennen und unterstützt Sicherheitsuntersuchungen. Ich habe einmal einen Brute-Force-Versuch aufgespürt, indem ich Anmeldefehlertrends nach IP-Adresse filterte. Sie werden feststellen, dass die Filter sehr detailliert sind und die Datenisolierung bei der Vorfallanalyse erleichtern.
- NTFS-Berechtigungsberichte: Mit der NTFS-Berechtigungsberichterstattung können Sie überprüfen, wer worauf Zugriff hat und wie dieser Zugriff vererbt wird. Dies ist ein Muss für jede Organisation, die sich Sorgen um die Offenlegung interner Daten macht. Ich empfehle, diese Berichte in Umgebungen mit hoher Compliance monatlich auszuführen, um Zugriffsausweitungen zu erkennen. Die detaillierte Vererbungszuordnung hat mir geholfen Jahre aufräumen von zu freizügigen Ordnerstrukturen in einem meiner früheren Projekte.
- Exchange Online-Verwaltung: Diese Funktion ermöglicht die zentrale Verwaltung von Postfächern, Verteilergruppen und E-Mail-Flow-Einstellungen für Exchange Online. Sie vereinfacht die Cloud-E-Mail-Verwaltung, insbesondere in hybriden Umgebungen. Ich habe Postfachberechtigungen und die automatische Lizenzzuweisung über diese Konsole konfiguriert. Ich empfehle, dies mit Workflows zur Benutzerbereitstellung zu verknüpfen, um sicherzustellen, dass der E-Mail-Zugriff beim Onboarding sofort eingerichtet wird.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Der Plan beginnt bei 595 $ pro Jahr.
- Kostenlose Testphase: 30 Tage
Kostenlos für 100 Domain-Objekte
2) Zugriffsrechte-Manager
besten Overall
Zugriffsrechte-Manager war eine der Top-Optionen, die ich bei der Analyse von Zugriffsverwaltungstools überprüft habe. Bei meiner Evaluierung stellte ich fest, dass das Tool eine hervorragende Balance zwischen Kontrolle und Automatisierung bietet. Ich konnte auf Umgebungsdaten und den Anmeldeverlauf zugreifen mit nur ein paar KlicksDer besondere Wert dieses Tools liegt in seiner einfachen Einführung. Es eignet sich ideal für Unternehmen, die die IT-Belastung minimieren und gleichzeitig die Einhaltung von Compliance und Audit-Vorgaben für Zugriffsprozesse gewährleisten möchten. Marketingagenturen setzen ARM häufig ein, um die Zugriffsmuster von Remote-Teams zu verfolgen und so die Sicherheit von Kundendaten zu gewährleisten, ohne jede Berechtigungsänderung im Detail verwalten zu müssen.
Merkmale:
- Self-Service-Berechtigungsportal: Access Rights Manager beinhaltet ein Self-Service-Portal, über das Datenbesitzer Zugriffsanfragen für ihre eigenen Ressourcen bearbeiten können. Dies reduziert die Abhängigkeit von IT-Teams und beschleunigt GenehmigungszyklenIch habe dies in einer Gesundheitsorganisation implementiert, wo Abteilungsleiter ohne Verzögerung Zugriff gewähren konnten. Ich empfehle die Einrichtung von Genehmigungsworkflows, um die Übersicht zu gewährleisten und gleichzeitig die Befugnisse der Geschäftsanwender zu wahren.
- Automatisierte Benutzerbereitstellung: Diese Funktion automatisiert die Erstellung von Benutzerkonten und weist Berechtigungen basierend auf vordefinierten Vorlagen zu, die an die jeweiligen Stellen gebunden sind. Sie minimiert menschliche Fehler und gewährleistet abteilungsübergreifende Konsistenz. Ich habe diese Funktion bei der Einführung eines großen HR-Systems eingesetzt und konnte dadurch manuelle Fehlkonfigurationen vermeiden. Sie werden feststellen, dass die vorherige Zuordnung von Stellenbezeichnungen zu Vorlagen die Automatisierung deutlich präziser macht.
- Active Directory-Änderungsüberwachung: Das Tool bietet detaillierte Audits für jede Änderung in Active Directory. Sie können sehen, wer eine Änderung vorgenommen hat, was geändert wurde und wann genau sie erfolgte. Ich habe mithilfe dieser Funktion einmal eine unberechtigte Änderung der Gruppenmitgliedschaft während eines Compliance-Audits verfolgt. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass Warnmeldungen konfiguriert werden können, um riskante Änderungen kennzeichnen in Echtzeit, was für die Sicherheitsüberwachung großartig ist.
- Analyse der Dateiserverberechtigungen: Sie können NTFS-Berechtigungen über Dateiserver hinweg analysieren, um Konten mit zu vielen Berechtigungen zu erkennen und den Zugriff zu beschränken. Dies trägt dazu bei, das Prinzip der geringsten Privilegien effektiv anzuwenden. Ich empfehle, diese Berichte monatlich in Umgebungen auszuführen, in denen vertrauliche Daten gespeichert sind. Es gibt auch eine Option zur Visualisierung der Berechtigungsvererbung, was beim Aufräumen von Legacy-Strukturen eine große Hilfe ist.
- Geplante Berichterstattung: Dadurch können Sie die regelmäßige Übermittlung von Berichten zu Zugriffsrechten automatisieren. Sie können diese an bestimmte Stakeholder senden, um sie auf dem Laufenden zu halten und für Audits bereit zu halten. Ich habe das gesehen Optimieren Sie die Compliance-Dokumentation Bemühungen für SOX- und HIPAA-Audits. Ich empfehle, die Berichtsübermittlungszeitpunkte zu staffeln, wenn Sie Berichte an mehrere Teams senden, um eine Überlastung der Postfächer zu vermeiden.
- Delegierte Verwaltung: Mit der delegierten Administration können Sie Junior-Administratoren oder Teamleitern aufgabenspezifische Berechtigungen zuweisen. Dadurch vermeiden Sie das Risiko, vollen AD-Zugriff zu gewähren und gleichzeitig die Arbeitslast zu verteilen. Ich habe mit einem Einzelhandelskunden zusammengearbeitet, der dies nutzte, um Filialleitern das lokale Zurücksetzen von Passwörtern zu ermöglichen. Mit dem Tool können Sie Berechtigungen für einzelne Aufgaben feinjustieren, was ideal zur Risikominimierung ist.
- Azure AD-Integration: Sie können Access Rights Manager integrieren mit Azure AD für vollständiges hybrides Identitätsmanagement. Es bietet Transparenz und Kontrolle sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen. Ich habe diese Funktion genutzt, um den Office 365-Gruppenzugriff neben herkömmlichen Dateifreigabeberechtigungen zu verwalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Synchronisierung reibungslos läuft. Es empfiehlt sich jedoch, die Synchronisierungszyklen bei größeren Verzeichnisaktualisierungen zu überwachen.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Der Plan beginnt bei 2,292 $ für eine 300-Lizenz.
- Kostenlose Testphase: 30 Tage
Link: https://www.solarwinds.com/access-rights-manager
3) Berechtigungsanalysator
bestes kostenloses Active Directory-Tool
Berechtigungsanalysator bot mir eine der effizientesten Erfahrungen während meiner Recherche zu Active Directory-Tools. Es half mir, nicht übereinstimmende Berechtigungen und Probleme bei der Gruppenvererbung mühelos zu identifizieren. Besonders hervorzuheben war die Geschwindigkeit, mit der Ich konnte auf nützliche Daten zugreifen – ohne langwierige Einrichtungsschritte. Das ist ideal für IT-Teams, die ihre Umgebungen mit minimalem Aufwand sicher halten möchten. Finanzabteilungen nutzen es typischerweise, um den Zugriff auf Ordnerebene vor Compliance-Prüfungen zu prüfen.
Merkmale:
- Sofortige Sichtbarkeit der Berechtigungen: Der Permissions Analyzer bietet Echtzeit-Einblicke in Benutzer- und Gruppenberechtigungen im gesamten Active Directory. Er zeigt den effektiven Zugriff in einem intuitiven Layout an und erleichtert so die Ermittlung, wer worauf Zugriff hat. Ich habe ihn bei einer schnellen Vorprüfung verwendet und festgestellt, dass er schnell und genau. Beim Testen dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass sie sich hervorragend zum Hervorheben verschachtelter Berechtigungen eignet, die bei manuellen Überprüfungen oft übersehen werden.
- Analyse der Gruppenmitgliedschaft: Diese Funktion unterteilt den Zugriff nach direkten und übernommenen Gruppenmitgliedschaften. Sie hilft, Benutzer mit erhöhten Berechtigungen zu identifizieren, die nicht sofort erkennbar sind. Ich habe diese Funktion in großen Unternehmen eingesetzt, um übermäßige Rechte im Zusammenhang mit verschachtelten Sicherheitsgruppen aufzuspüren. Ich empfehle, diese Funktion zusammen mit der Least-Privilege-Richtlinie Ihres Unternehmens zu verwenden, um Bereinigungsmaßnahmen zu priorisieren.
- Objektübergreifende Berechtigungsanalyse: Sie können Zugriffsebenen verschiedener Benutzer, Gruppen oder sogar Organisationseinheiten mit nur wenigen Klicks vergleichen. Dies ist besonders nützlich bei der Untersuchung von Berechtigungsanomalien oder der Vorbereitung von Sicherheitsaudits. Ich habe einmal zwei scheinbar ähnliche Benutzerrollen verglichen und dabei Diskrepanzen entdeckt, die zu Datenlecks hätten führen können. Mit dem Tool können Sie Unterschiede visuell abbilden, was die Kommunikation mit nicht-technischen Stakeholdern vereinfacht.
- Detaillierte Berichtsfunktionen: Mit dem Permissions Analyzer können Sie detaillierte Berichte für Benutzer und Gruppen erstellen. Diese Berichte sind detailliert und ideal für interne und externe Prüfungen. Ich habe diese Funktion während eines DSGVO-Compliance-Projekts genutzt, da sie die Dokumentation von Zugriffsrechten vereinfacht hat. Sie werden feststellen, dass Berichte auf risikoreiche Berechtigungen zugeschnitten werden können, was bei Zeitmangel hilfreich ist.
- Leicht und effizient: Eines der herausragenden Merkmale dieses Tools ist sein schlankes Design. Es lässt sich schnell installieren und läuft, ohne Ihr System oder Ihre AD-Infrastruktur zu verlangsamen. Mir gefiel, dass keine Backend-Änderungen oder aufwändigen Konfigurationen erforderlich waren. Ich empfehle, es zunächst auf einem Testcomputer einzusetzen, insbesondere in produktionsintensiven Umgebungen, um den Sichtbarkeitsbereich zu validieren.
- Domänenbasierte Benutzerfilterung: Mit dieser Funktion können Sie Ihre Berechtigungsanalyse auf bestimmte Domänen eingrenzen. Dies ist hilfreich bei Multi-Domain-Umgebungen oder standortübergreifenden Zugriffsprüfungen. Ich habe diese Funktion während einer Fusion genutzt, um Benutzerrechte aus der Domäne des übernommenen Unternehmens zu isolieren und zu bewerten. Für noch gezieltere Ergebnisse können Sie Domänenfilter auch mit rollenbasierten Kriterien kombinieren.
- Exportierbare Prüfberichte: Alle Ihre Analysen können in lesbare Formate wie CSV oder PDF exportiert werden. Dies ist nützlich für die langfristige Dokumentation oder den Austausch von Erkenntnissen mit Compliance-Teams. Ich habe diese Exporte während eines ISO 27001-Audits verwendet, und die Auditoren schätzten die übersichtliches Format. Ich schlage vor, nach jedem größeren Änderungszyklus Exporte zu planen, um eine solide Prüfspur aufrechtzuerhalten.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Kostenlos herunterladen
- Kostenlose Testphase: 30 Tage
Link: https://www.solarwinds.com/free-tools/permissions-analyzer-for-active-directory
4) Adaxes
beste benutzerfreundliche Oberfläche
Adaxes erwies sich als leistungsstarke Option, als ich Plattformen zur Verzeichnisautomatisierung testete. Ich konnte Genehmigungsworkflows einrichten und gängige Benutzeraufgaben automatisieren, ohne zusätzliche Plugins zu benötigen. Tatsächlich ist die rollenbasierte Delegation macht es zu einer der besten Optionen für IT-Administratoren, die sich verändernde Umgebungen verwalten. Seine Einfachheit schränkt seine Leistungsfähigkeit nicht ein. Einzelhandelsketten profitieren in der Regel von der zentralen Zugriffskontrolle bei der Einarbeitung saisonaler Mitarbeiter und können so Hunderte von Kurzzeitkonten effizient verwalten.
Merkmale:
- Self-Service-Kennwortzurücksetzung: Adaxes erleichtert es Benutzern, ihre eigenen Passwörter zurückzusetzen oder Konten mithilfe sicherer Verifizierungsschritte wie SMS, Authentifizierungs-Apps oder Sicherheitsfragen zu entsperren. Dies reduziert die Helpdesk-Belastung und steigert die Produktivität. Ich habe dies für einen Kunden mit über 800 Mitarbeitern eingeführt, und Tickets um fast 40 % gesunkenIch schlage vor, es in Ihr MFA-System zu integrieren, um bei der Kennwortwiederherstellung eine zusätzliche Überprüfungsebene hinzuzufügen.
- Domänenübergreifende Verwaltung: Mit Adaxes können Sie mehrere AD-Domänen verwalten, Microsoft 365 Mandanten und Entra ID-Instanzen von einer zentralen Konsole aus. Es funktioniert auch bei fehlenden Vertrauensbeziehungen zwischen Domänen und ist daher ideal für Unternehmensumgebungen oder Fusionen. Ich habe es bereits zur Konsolidierung der Benutzerverwaltung für ein multinationales Unternehmen eingesetzt. Das Tool ermöglicht die Zuweisung detaillierter Berechtigungen nach Domänen, wodurch der Betrieb sicher und organisiert bleibt.
- Durchsetzung von Datenstandards: Sie können Namenskonventionen oder Attributformate mithilfe von Eigenschaftsmustern definieren und durchsetzen. Dies gewährleistet die Einheitlichkeit zwischen Benutzern, Gruppen und anderen Objekten in AD. Ich habe dies genutzt, um inkonsistente Benennungen und Formatierungen bei Massen-Onboarding-Events zu vermeiden. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass Regex-Regeln es ermöglichen überraschend flexibel– sogar für Nischenformatierungsanforderungen.
- Benutzerdefinierte Befehlsausführung: Mit Adaxes können Administratoren Skripte und Aufgaben zu benutzerdefinierten Befehlen mit nur einem Klick kombinieren. Dies vereinfacht komplexe Arbeitsabläufe wie die Kontobereitstellung, Lizenzzuweisung oder Berechtigungsvergabe. Ich habe Befehlssätze erstellt, mit denen neue Mitarbeiter in weniger als einer Minute eingearbeitet werden konnten. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie Befehle bedingt auslösen können, basierend auf Benutzerattributen oder Gruppenmitgliedschaften. Dies hilft, manuelle Fehler zu vermeiden.
- Umfassende Berichterstattung: Das Tool enthält über 200 integrierte Berichte und unterstützt auch die Erstellung benutzerdefinierter Berichte. Sie können Änderungen verfolgen, die Lizenznutzung überwachen und Berechtigungen einfach prüfen. Ich habe mich bei einem SOX-Compliance-Audit darauf verlassen und konnte feststellen, dass es stundenlange manuelle Überprüfungen sparte. Ich empfehle, wichtige Berichte wöchentlich zu planen und sie sowohl an die IT- als auch an die Compliance-Teams weiterzuleiten, um kontinuierliche Transparenz zu gewährleisten.
- Organisation der Geschäftseinheiten: Sie können logische Einheiten erstellen, die Objekte domänenübergreifend gruppieren, ohne die AD-Struktur zu verändern. Dies erleichtert die Zugriffsdelegation und die Anwendung von Richtlinien. Ich habe Geschäftseinheiten verwendet, um der Personalabteilung die Kontrolle über die Benutzerkonten ihrer Abteilung in mehreren Ländern zu geben. Sie werden feststellen, dass diese Einheiten auch Massenaktionen vereinfachen, da Sie Änderungen domänenübergreifend über eine einzige Oberfläche vornehmen können.
- REST-API-Zugriff: Adaxes bietet REST-API-Integration und ermöglicht so eine sichere Kommunikation mit anderen Tools und Diensten. Sie können damit Workflows auslösen oder Daten von externen Plattformen abrufen. Ich habe die API genutzt, um Adaxes mit einem benutzerdefinierten Onboarding-Portal zu verknüpfen, das die Erstellung neuer Konten in Echtzeit. Ich empfehle die Verwendung sicherer API-Token mit begrenztem Umfang, um die Kontrolle über die Integrationsendpunkte zu behalten.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Der Plan beginnt bei 1600 $ für 100 Benutzerkonten
- Kostenlose Testphase: 30 Tage
Link: https://www.adaxes.com/
5) Netwrix-Kontosperrungsprüfer
beste AD Software zur Untersuchung von Lookouts
Netwrix-Kontosperrungsprüfer ist ein praktisches Tool, das ich getestet habe und das mir sofort half, Sperrungen von Benutzerkonten zu identifizieren, ohne die Ereignisprotokolle durchsuchen zu müssen. Besonders schätze ich die intuitive Bedienung des Tools. Durch die Eingabe eines Benutzernamens erhielt ich alle benötigten Informationen. Während meiner Analyse fiel mir auf, dass es mir Folgendes bot: präzise Lockout-Erkennung in Echtzeit von dem Windows Sicherheitsprotokoll. Es ist ein erstklassiges Tool, das sich hervorragend für IT-Teams eignet, die Benutzerprobleme schnell lösen möchten. Sie benötigen keine umfassenden Kenntnisse, um es zu bedienen, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Administratoren zur besten Wahl macht. Eine der besten Funktionen ist, dass Sie sich auf die Behebung der Grundursache konzentrieren können, anstatt auf jede Sperrmeldung zu reagieren.
Merkmale:
- Identifizierung der Grundursache: Netwrix Account Lockout Examiner identifiziert schnell die genaue Ursache von Kontosperrungen. Sie müssen nicht mehr die Ereignisanzeige durchsuchen oder Sackgassen hinterherjagen. Es vereinfacht eine bisher mühsame und fehleranfällige Aufgabe. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, wie effektiv Sperrungen durch veraltete Serviceanmeldeinformationen isoliert werden – etwas, das viele Tools übersehen.
- Echtzeit-Alarmierung: Das Tool sendet sofortige Benachrichtigungen, wenn ein Konto gesperrt wird. Dies hilft, längere Ausfallzeiten zu vermeiden und ermöglicht Administratoren zu handeln, bevor Benutzer Tickets einreichen. Ich habe diese Funktion an einem Tag mit hohem Supportaufkommen genutzt, und sie hat messbarer Unterschied in der Reaktionszeit. Es gibt auch eine Option, mit der Sie Warnschwellenwerte feinabstimmen können, wodurch in großen Umgebungen Fehlalarme reduziert werden können.
- Untersuchung der Remote-Sperrung: Dank der Ferndiagnosefunktionen ermöglicht das Tool IT-Teams die Untersuchung von Sperrungen von überall aus. Sie müssen weder Benutzercomputer besuchen noch direkt auf Domänencontroller zugreifen. Ich habe es persönlich verwendet, um eine Sperrung während eines Site-Ausfalls zu beheben – ohne Remote-Desktop. Ich empfehle, im Voraus einen sicheren Remote-WMI-Zugriff zu aktivieren, um die Untersuchungen zu beschleunigen.
- Ereigniskorrelation: Netwrix sammelt und verknüpft sicherheitsrelevante Ereignisse zu Erstellen Sie einen vollständigen Bericht über die AussperrungSie sehen eine übersichtliche Zeitleiste, einschließlich der Auslöser von geplanten Aufgaben, Skripten oder Authentifizierungsversuchen. Dies hat mir geholfen, Vorfälle mit mehreren Benutzern zu beheben, deren Ursache eine einzelne GPO-Fehlkonfiguration war. Ich empfehle, diese Zeitleisten als PDF für die Auditdokumentation zu exportieren.
- Domänencontrolleranalyse: Das Tool fragt automatisch alle Domänencontroller im Netzwerk ab, um den genauen Controller zu identifizieren, der für eine Sperrung verantwortlich ist. Dadurch entfällt jegliches Rätselraten, insbesondere in großen oder verteilten Umgebungen. Ich fand dies besonders wichtig, als ich mit einem Kunden arbeitete, der über 20 Domänencontroller über verschiedene Regionen verteilt hatte. Es zeigte Replikationsverzögerungen an, die andere Tools übersahen.
- Minimale Lernkurve: Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche eignet es sich ideal für Junior-IT-Administratoren oder Teilzeit-Supportkräfte. Selbst mit minimaler Schulung können neue Mitarbeiter es innerhalb der ersten Stunde effektiv nutzen. Ich habe Praktikanten mit diesem Tool als ersten Diagnoseschritt eingearbeitet, und sie waren bereits am zweiten Tag produktiv. Sie werden feststellen, dass die schrittweisen Arbeitsabläufe Zögern und Fehler reduzieren.
- Versteckte Netzwerkzuordnung: Hier zeichnet sich Netwrix durch seine Stärken aus. Es deckt obskure Ursachen für Sperrungen auf – wie z. B. nicht verbundene Laptops mit zwischengespeicherten Anmeldeinformationen oder vergessene geplante Aufgaben. Während eines Migrationsprojekts fand es einen alten Kiosk-Rechner, der immer noch versuchte, sich mit einem veralteten Passwort zu authentifizieren. Ich empfehle, während Änderungszyklen nach Geräten außerhalb der Domäne zu suchen, um Vermeiden Sie versteckte Auslöser.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an
- Kostenlose Testphase: Lebenslang kostenloser Basisplan
Link: https://www.netwrix.com/account_lockout_examiner.html
6) LDAP-Administrator
am besten für mehrere LDAP-Verzeichnisse
LDAP-Administrator zeigte mir, wie ein gut konzipiertes Tool Probleme in der Verzeichnisverwaltung lösen kann. Ich habe verschiedene Verzeichnistools ausprobiert und fand dieses aufgrund seiner Drag-and-Drop-Funktion und der Multiprotokoll-Unterstützung besonders nützlich. Es bot mir eine strukturierte Ansicht aller meiner LDAP-Server und ermöglichte Datenbewegung in Echtzeit und Konfigurationsoptimierungen. Ich empfehle es jedem, der seinen AD-Verwaltungsaufwand vereinfachen möchte. Es ist eine erstklassige Lösung, wenn Sie zentralen Zugriff benötigen, ohne auf detaillierte Kontrolle verzichten zu müssen. Finanzanalysten, die abteilungsübergreifend vertrauliche Daten verwalten, verlassen sich oft darauf, um Zugriffsrechte sicher und effizient zu verwalten.
Merkmale:
- Drag-and-Drop-Eintragsverwaltung: LDAP Administrator optimiert die Eintragsorganisation mit seiner Drag-and-Drop-Funktion. Sie können Verzeichnisstrukturen einfach und ohne Skripting neu anordnen, was das Risiko von Fehlkonfigurationen reduziert. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei der Arbeit mit komplexen Organisationseinheiten. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass sie das Rückgängigmachen von Aktionen unterstützt – eine unterschätzte Sicherheitsmaßnahme, die bei größeren Strukturaktualisierungen Zeit sparen kann.
- Umfangreicher Attribut-Editor: Dieses Tool enthält einen detaillierten Attribut-Editor, der Daten in einem lesbaren, syntaxkonformen Format anzeigt. Es unterstützt verschiedene Datentypen und ermöglicht schnelle Änderungen. Ich habe es bei der Prüfung von Objekteigenschaften abteilungsübergreifend eingesetzt und die Übersichtlichkeit der Schnittstelle. Ich empfehle die Verwendung der visuellen Datenansicht beim Umgang mit mehrwertigen Attributen – sie hilft, Formatfehler zu vermeiden.
- Schema-Browser: Der Schema-Browser bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in Objektklassen, Attribute und Vererbungspfade. Er ist visuell ansprechend, übersichtlich und ideal für die Schulung neuer Administratoren oder die Überprüfung von Schema-Erweiterungen. Ich habe ihn einmal verwendet, um benutzerdefinierte Objektklassen zu verfolgen, die von einem Drittanbietersystem eingeführt wurden, und mir dadurch stundenlange manuelle Recherche erspart. Die visuelle Hierarchie erleichtert das Verständnis enorm.
- LDAP-Abfragen und -Suche: Die Suchmaschine ist schnell und flexibel und bietet Filter, gespeicherte Abfragen und eine baumbasierte Navigation. Dies ist besonders in großen Umgebungen wichtig, in denen die manuelle Objektsuche ineffizient ist. Ich habe eine Bibliothek mit häufigen Abfragen erstellt, die ich bei Audits wiederverwenden kann, was routinemäßige Compliance-Prüfungen beschleunigt. Mit dem Tool können Sie Suchergebnisse direkt in CSV exportieren, was sich hervorragend für die Berichterstellung eignet.
- LDIF-Editor mit Syntaxprüfung: Der LDIF-Editor von LDAP Administrator unterstützt Syntaxhervorhebung, Validierung und Echtzeit-Fehlerprüfungen. Er ist ideal für die Erstellung und das Testen von Batch-Updates oder Migrationen. Ich habe LDIF-Skripte für eine regionale AD-Zusammenführung erstellt und die Funktionen des Tools sehr geschätzt. Echtzeit-Feedback. Ich schlage vor, LDIF-Dateien in kleineren Blöcken zu validieren, um verschachtelte Fehler effizienter zu erkennen.
- Integrierter Verzeichnisbrowser: Diese Funktion bietet Ihnen eine übersichtliche, navigierbare Baumansicht des gesamten Verzeichnisses. Da keine Kommandozeile erforderlich ist, ist der Einstieg für weniger erfahrene Mitarbeiter einfacher. Im Rahmen einer Wissensvermittlung habe ich Junior-Administratoren damit gezeigt, wie Einträge innerhalb von Organisationseinheiten visuell verknüpft sind. Sie werden feststellen, dass die Leistung selbst beim Durchsuchen großer Unternehmensstrukturen stabil bleibt.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Der Plan beginnt bei 250 $ für eine Einzellizenz
- Kostenlose Testphase: 30 Tagen.
Link: https://www.ldapadministrator.com/features.htm
7) Wiederherstellungsmanager für Active Directory
am besten für Disaster Recovery
Wiederherstellungsmanager für Active Directory bot während meines Überprüfungsprozesses eine robuste Lösung. Ich überprüfte, wie gut es bei der Wiederherstellung nach Active Directory-Ausfällen funktioniert, und war von seiner Abdeckung beeindruckt. Es bot mir ein Wiederherstellungs-Framework, das hat reibungslos funktioniert mit anderen LDAP-Servern. Ich empfehle es jedem Unternehmen, das seine Verzeichnisinfrastruktur vor versehentlichen oder böswilligen Änderungen schützen möchte. Es ist eine erstklassige Lösung, die Ihnen stundenlange manuelle Nacharbeit erspart. Finanzdienstleistungsteams verlassen sich häufig auf die schnellen Rollback-Funktionen, um Zugriffsrechte wiederherzustellen und die Integrität sensibler Daten zu schützen.
Merkmale:
- Wiederherstellung von Gruppenrichtlinienobjekten: Recovery Manager für Active Directory vereinfacht die Wiederherstellung von Gruppenrichtlinienobjekten. GPOs werden mit allen Konfigurationen, Sicherheitseinstellungen und Verknüpfungen wiederhergestellt. So bleibt Ihre Umgebung auch nach versehentlichem Löschen oder Fehlkonfigurationen konform und betriebsbereit. Ich empfehle, GPO-Baselines regelmäßig zu exportieren, um wiederhergestellte Versionen mit aktuellen Änderungen zu vergleichen. So lassen sich unbeabsichtigte Änderungen schneller erkennen.
- Unterstützung hybrider Umgebungen: Dieses Tool zeichnet sich durch seine native Unterstützung für Hybridumgebungen aus. Es ermöglicht die nahtlose Wiederherstellung von Azure AD und synchronisierte lokale Objekte, ohne die Synchronisierung zu unterbrechen. Ich habe dies während einer mandantenübergreifenden Migration verwendet und festgestellt, dass es Azure-synchronisierte Attribute eleganter als andere Tools. Sie werden feststellen weniger Synchronisierungsfehler wenn Sie Wiederherstellungsaufgaben außerhalb der Spitzenzeit-Synchronisierungsintervalle planen.
- Sicherer Speicherserver: Backups werden auf einem gehärteten, nicht domänengebundenen Server gespeichert, um Manipulationen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dieses Design bietet eine wichtige Sicherheitsebene, die vor Ransomware und Insider-Bedrohungen schützt. Mir gefiel die Trennung von Speicher und Produktionsdomäne, was das Risiko bei einer vollständigen Wiederherstellung reduziert. Die Einrichtung ist unkompliziert und erfordert keine tiefgreifenden Firewall-Änderungen.
- Automatisierung der Gesamtstrukturwiederherstellung: Diese Funktion automatisiert die vollständige Wiederherstellung des Gesamtsystems und reduziert so die Ausfallzeiten im Katastrophenfall drastisch. Ich habe sie im Labor getestet und dabei eine Schemabeschädigung simuliert. Das System die Umgebung innerhalb von Stunden wiederhergestelltEs verwaltet DNS, Vertrauensbeziehungen und Replikation automatisch. Mit dem Tool können Sie Wiederherstellungssequenzen pro Domänencontroller anpassen, um die Wiederherstellungspunktziele präziser zu erreichen.
- Integrity Überprüfung auf Backups: Vor jeder Wiederherstellung führt das Tool Konsistenzprüfungen der Backup-Sets durch. Dies verhindert fehlgeschlagene Wiederherstellungen aufgrund beschädigter oder unvollständiger Daten. Viele Tools überspringen diesen Schritt, doch Recovery Manager gewährleistet Zuverlässigkeit durch die Validierung jedes Backups. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass Berechtigungsprobleme in einem unserer älteren Snapshots bereits vor Beginn der Wiederherstellung erkannt wurden.
- Zugriff auf das Wiederherstellungsportal: Das webbasierte Wiederherstellungsportal ermöglicht Administratoren von praktisch überall aus Zugriff auf Wiederherstellungsaufgaben. Es ist reaktionsschnell, benutzerfreundlich und erfordert keinen VPN-Zugriff. Ich habe es während eines Ausfalls auf Reisen genutzt, um Benutzerkonten remote wiederherzustellen, und die gebotene Flexibilität sehr geschätzt. Es gibt außerdem eine Option, mit der sich der Portalzugriff rollenbasiert delegieren lässt – ideal für Teams mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten.
- Erweiterte Berichtsfunktionen: Recovery Manager generiert detaillierte Protokolle und auditfreundliche Berichte. Diese Berichte helfen dabei, nachzuverfolgen, was, wann und von wem wiederhergestellt wurde – nützlich für Audits oder Compliance-Prüfungen. Ich habe diese Berichte nach DR-Tests direkt mit InfoSec-Teams geteilt. Ich empfehle, automatisierte Berichtsexporte in eine zentrale Freigabe zu planen, um die Zusammenarbeit mit Compliance-Teams zu erleichtern.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an
- Kostenlose Testphase: 30 Tagen.
Link: https://www.quest.com/products/recovery-manager-for-active-directory/
8) Lepide Auditor für Active Directory
am besten für Security Event Management
Lepide Auditor für Active Directory Beim Testen verschiedener AD-Tools fiel mir besonders auf. Besonders gut gefiel mir, wie ich damit Zugriffsebenen in Echtzeit verfolgen konnte. Benutzerdefinierte Ansichten und Postfacheinstellungen waren einfach zu verwalten. Im Laufe meiner Überprüfung stellte ich fest, wie hilfreich es ist für Identifizierung verdächtigen Verhaltens Mithilfe seiner Echtzeit-Warnmeldungen. Der beste Weg zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften ist präzises Reporting, und dieses Tool bietet genau das. Finanzunternehmen nutzen häufig die CSV-Exportfunktion, um sich effizienter auf Audits vorzubereiten. Ich empfehle dieses Tool, wenn Sie Kontrolle und Compliance ohne die übliche Komplexität wünschen.
Merkmale:
- Berechtigungsanalyse: Lepide Auditor analysiert sowohl aktuelle als auch historische Berechtigungen im gesamten Active Directory gründlich. Es hebt übermäßigen oder unberechtigten Zugriff hervor und unterstützt Sie bei der Durchsetzung von Least-Privilege-Richtlinien. Ich habe es verwendet, um Aufdecken veralteter Zugriffsrechte die nach Abteilungsübertragungen noch aktiv waren. Ich empfehle, monatlich Berechtigungsprüfungen einzuplanen, um den Compliance-Anforderungen immer einen Schritt voraus zu sein und das Insider-Risiko zu reduzieren.
- Unerwünschte Änderungen rückgängig machen: Mit dieser Funktion können Sie versehentliche oder böswillige Änderungen rückgängig machen, einschließlich der Wiederherstellung gelöschter Benutzer, Gruppen oder Attribute. Sie unterstützt die Wiederherstellung von Tombstone- und recycelten Objektzuständen, die viele Tools überspringen. Während meiner Arbeit mit einem Kunden im Gesundheitswesen habe ich diese Funktion genutzt, um kritische Konten wiederherzustellen, ohne eine vollständige Sicherung wiederherstellen zu müssen. Es war schnell und präzise.
- Schwellenwertbasierte Alarmierung: Sie können benutzerdefinierte Schwellenwerte für bestimmte Ereignisse festlegen – wie fehlgeschlagene Anmeldungen, Rechteerweiterungen oder GPO-Änderungen – und werden sofort benachrichtigt. So erkennen Sie Bedrohungen wie Brute-Force-Angriffe oder Insider-Missbrauch in Echtzeit. Mit dem Tool können Sie die Alarmempfindlichkeit anpassen, um Sichtbarkeit und Störgeräusche auszugleichen, insbesondere in Umgebungen mit hoher Aktivität.
- Zugriff auf mobile Apps: Die mobile App von Lepide erweitert die Audit-Sichtbarkeit auf Ihr Smartphone oder Tablet. Sie bietet Echtzeit-Benachrichtigungen und schnellen Zugriff auf aktuelle Ereignisse, was für Remote-Administratoren praktisch ist. Ich erhielt einmal eine Alarm für unterwegs während einer fehlgeschlagenen Anmeldespitze und eskalierte sie, bevor das Schichtteam es bemerkte. Es ist zuverlässig und verbraucht keinen Akku.
- KI-gestützte Erkenntnisse: Lepide IQ ist der integrierte KI-Assistent, der Protokolle interpretiert und Anfragen in natürlicher Sprache beantwortet. Anstatt durch mehrere Dashboards zu navigieren, können Sie Fragen wie „Wer hat gestern die Gruppenrichtlinie geändert?“ stellen und erhalten sofort Antworten. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass sie besonders effektiv ist, wenn sie mit aktuellen Snapshots kombiniert wird – sie grenzt die Ergebnisse durch besseren Kontext ein.
- Flexible Bereitstellungsoptionen: Sie können Lepide Auditor vor Ort einsetzen oder sich für die SaaS-Version entscheiden, abhängig von Ihrer Infrastruktur. Ich habe einem Finanzkunden geholfen, es als Hybridmodell einzuführen und es sowohl in sein lokales AD als auch in AzureDiese Flexibilität erleichtert die Skalierung der Lösung, wenn sich Ihre Umgebung weiterentwickelt.
- State-in-Time-Reporting: Diese Funktion erfasst in bestimmten Intervallen einen vollständigen Snapshot Ihrer Active Directory-Konfiguration. Diese Snapshots helfen dabei, Änderungen zu verfolgen und mit historischen Zuständen zu vergleichen, um Compliance oder Fehlerbehebung zu gewährleisten. Ich habe dies während der SOX-Audit-Vorbereitung verwendet, um Validieren Sie die GPO-Konsistenz im Laufe der Zeit. Ich schlage vor, Snapshot-Zeitpläne mit wichtigen Änderungsfenstern abzustimmen, um aussagekräftigere Vergleiche zu ermöglichen.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an
- Kostenlose Testphase: 20 Tagen.
Link: https://www.lepide.com/lepideauditor/active-directory-auditing.html
Funktionsvergleichstabelle
Merkmal | AD Manager Plus | Zugriffsrechte-Manager | Okta | IBM |
---|---|---|---|---|
besten Für | Ad-Management | Massenberechtigungsverwaltung | Unternehmens-IAM | IAM-Clients mit hohem Volumen |
AnzeigenPreise | ANGEBOTSANFRAGE | ANGEBOTSANFRAGE | $ 6 / Benutzer / Monat | ANGEBOTSANFRAGE |
Kostenlose Testversion | ✔️ 30 Tage | ✔️ 30 Tage | ✔️ 30 Tage | ✔️ 90 Tage |
UI/UX-Qualität | Konservativ | Complex | Ausgezeichnet | Konservativ |
Datenschutz | Konservativ | Konservativ | Strong Pilates | Strong Pilates |
Einmaliges Anmelden (SSO) | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Benutzerbereitstellung | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Plattformunterstützung | Windows, Wolke | Windows, Linux | Alle wichtigen Betriebssysteme | Cloud, vor Ort |
Passwortlose Authentifizierung | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Adaptive Zugriffskontrolle | ❌ | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Was sind die Best Practices für die Active Directory-Verwaltung?
Zu den Dingen, die ein Active Directory-Administrator tun muss, gehören:
- Stellen Sie sicher, dass die Erstellung und Änderung von Benutzern einer Vorlage folgt.
- Aktivieren Sie nach Möglichkeit die Multi-Faktor-Authentifizierung, da diese sicherer ist.
- Reduzieren Sie die Abhängigkeit von nativen AD-Verwaltungstools, da diese viel Zeit in Anspruch nehmen und fehleranfällig sein können.
- Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen an der Verzeichnisstruktur und den Berechtigungen genau verfolgt und überwacht werden.
- Versuchen Sie die Integration von Anzeigenverwaltungstools mit Azure AD, damit die Belegschaft von überall aus arbeiten kann.
Was sind die Herausforderungen der Active Directory-Verwaltung?
Bei der Active Directory-Verwaltung gibt es mehrere Herausforderungen. Einige von ihnen sind:
- Verfolgung und Überwachung, wenn das System unbeaufsichtigt bleibt.
- Verkürzung der Zeit, die für die Erledigung von Aufgaben sowohl im System als auch in der Cloud benötigt wird.
- Den Benutzern die richtigen Berechtigungen zuweisen und Gruppenrichtlinien effektiv nutzen
- Wiederherstellen des Systems nach der Löschung eines Domänennamens (Disaster Recovery)
Wie haben wir die besten Active Directory-Verwaltungstools ausgewählt?
Bei Guru99 legen wir Wert auf glaubwürdige, präzise und objektive Inhalte, die stets hohen redaktionellen Standards entsprechen. Active Directory bildet das Rückgrat der IT-Infrastruktur, und ein schwaches Glied kann das gesamte Unternehmen beeinträchtigen. Effektives Management ist entscheidend für Sicherheit, Produktivität und Compliance. Unser Ziel ist es, Fachleuten bei der Auswahl von Tools zu helfen, die Klarheit, Kontrolle und adaptive Zugriffsfunktionen bieten. Wir bevorzugen Lösungen, die skalierbar, benutzerfreundlich und mit prädiktiver Analytik ausgestattet sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Jedes Tool wird auf Innovation, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Rationalisierung der Administration geprüft. Bei der Überprüfung eines Tools konzentrieren wir uns auf folgende Faktoren:
- Sicherheitsfunktionen: Unser Team hat auf der Grundlage von Tools eine Auswahl getroffen, die durch eine rollenbasierte Zugriffskontrolle den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
- Einfache Bedienung: Wir haben darauf geachtet, Plattformen in die engere Auswahl zu nehmen, die Verzeichnisaufgaben für alle Benutzer problemlos und ohne Kompromisse vereinfachen.
- Automatisierungsfähigkeiten: Die Experten in unserem Team haben die Tools danach ausgewählt, wie gut sie die Bereitstellung und Aufhebung der Benutzerbereitstellung automatisieren.
- Integrationsunterstützung: Unsere Auswahl haben wir auf Grundlage der Art und Weise getroffen, wie sich die Tools mit den wichtigsten Systemen und Cloud-Diensten verbinden, um eine problemlose Einrichtung und Nutzung zu gewährleisten.
- Skalierbarkeit: Unser Team konzentriert sich auf Optionen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen, während Ihr Unternehmen stetig und schnell wächst.
- Prüfung und Berichterstattung: Wir haben sichergestellt, dass die ausgewählten Tools detaillierte Berichtsfunktionen bieten, damit Sie die Compliance mühelos einhalten können.
Fazit:
Dieser Testbericht stellt die besten Active Directory-Verwaltungstools vor, jedes mit seinen individuellen Stärken und Schwächen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, habe ich ein prägnantes Urteil basierend auf Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Leistung erstellt. Wählen Sie das Tool, das am besten zu den spezifischen Anforderungen und Verwaltungszielen Ihres Unternehmens passt.
- ManageEngine ADManager Plus: Eine umfassende, sichere und anpassbare AD-Lösung mit zeitbasierter Zugriffskontrolle, Massenverwaltung über CSV und nahtloser Integration mit ITSM-Plattformen.
- Zugriffsrechte-Manager: Eine erstklassige Wahl mit hervorragender Automatisierung, sicheren Vorlagen und Compliance-Berichten, ideal für auditgesteuerte Umgebungen.
- Berechtigungsanalysator: Ein benutzerfreundliches, kostengünstiges Tool zur schnellen Berechtigungsvisualisierung, das sich am besten für eine einfache und sofortige Fehlerbehebung eignet.
AdManager Plus ist ein integriertes Verwaltungs- und Berichtstool für Active Directory, für Azure, Microsoft Austausch und Microsoft 365. Es bietet eine Benutzeraktivitätsverfolgung und verfügt über eine robuste Drag-and-Drop-Oberfläche.