Was ist OLTP? Definition, Architektur, Beispiel

Was ist OLTP?

OLTP ist ein Betriebssystem, das transaktionsorientierte Anwendungen in einer 3-Schichten-Architektur unterstützt. Es verwaltet die täglichen Transaktionen einer Organisation. OLTP konzentriert sich im Wesentlichen auf die Abfrageverarbeitung, die Aufrechterhaltung der Datenintegrität in Umgebungen mit Mehrfachzugriff sowie auf die Effektivität, die an der Gesamtzahl der Transaktionen pro Sekunde gemessen wird. Die vollständige Bezeichnung für OLTP lautet Online Transaction Processing.

Eigenschaften von OLTP

Im Folgenden sind wichtige Merkmale von OLTP aufgeführt:

  • OLTP verwendet Transaktionen, die kleine Datenmengen umfassen.
  • Auf indizierte Daten in der Datenbank kann problemlos zugegriffen werden.
  • OLTP hat eine große Anzahl von Benutzern.
  • Es verfügt über schnelle Reaktionszeiten
  • Endbenutzer können direkt auf die Datenbanken zugreifen
  • OLTP verwendet ein vollständig normalisiertes Schema für die Datenbankkonsistenz.
  • Die Reaktionszeit des OLTP-Systems ist kurz.
  • Es führt strikt nur die vordefinierten Operationen an einer kleinen Anzahl von Datensätzen aus.
  • OLTP speichert die Aufzeichnungen der letzten Tage oder einer Woche.
  • Es unterstützt komplexe Datenmodelle und Tabellen.

Art der Abfragen, die ein OLTP-System verarbeiten kann

Das OLTP-System ist ein Online-Datenbankänderungssystem. Daher unterstützt es Datenbankabfragen wie das Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Informationen aus der Datenbank.

Kassensystem für OLTP
Kassensystem für OLTP

Stellen Sie sich das Kassensystem eines Supermarkts vor. Im Folgenden sind die Beispielabfragen aufgeführt, die dieses System verarbeiten kann:

  • Abrufen der Beschreibung eines bestimmten Produkts.
  • Filterung aller lieferantenbezogenen Produkte.
  • Suche im Datensatz des Kunden.
  • Auflisten von Produkten, deren Preis unter dem erwarteten Preis liegt.

ArchiStruktur von OLTP

Hier ist die Architektur von OLTP:

OLTP Architektur
OLTP Architektur
  1. Geschäfts-/Unternehmensstrategie: Die Unternehmensstrategie befasst sich mit den Problemen, die die Organisation als Ganzes betreffen. Bei OLTP wird es typischerweise auf hoher Ebene innerhalb des Unternehmens entwickelt, vom Vorstand oder der obersten Führungsebene
  2. Geschäftsprozess: Ein OLTP-Geschäftsprozess besteht aus einer Reihe von Aktivitäten und Aufgaben, die nach Abschluss ein Unternehmensziel erreichen.
  3. Kunden, Bestellungen und Produkte: In der OLTP-Datenbank werden Informationen über Produkte, Bestellungen (Transaktionen), Kunden (Käufer), Lieferanten (Verkäufer) und Mitarbeiter gespeichert.
  4. ETL-Prozesse: Es trennt die Daten aus verschiedenen RDBMS-Quellsystemen, transformiert die Daten dann (z. B. durch Anwenden von Verkettungen, Berechnungen usw.) und lädt die verarbeiteten Daten in das Data Warehouse-System.
  5. Data Mart und Data Warehouse: A Datenmarkt ist ein Struktur-/Zugriffsmuster, das speziell für Data-Warehouse-Umgebungen gilt. Es wird von OLAP zum Speichern verarbeiteter Daten verwendet.
  6. Data Mining, Analyse und Entscheidungsfindung: Im Data Mart und Data Warehouse gespeicherte Daten können für genutzt werden Data Mining, Analyse und Entscheidungsfindung. Mithilfe dieser Daten können Sie Datenmuster erkennen, Rohdaten analysieren und analytische Entscheidungen für das Wachstum Ihres Unternehmens treffen.

Beispiel einer OLTP-Transaktion

Ein Beispiel für das OLTP-System ist das Geldautomatenzentrum. Nehmen wir an, ein Paar hat ein gemeinsames Konto bei einer Bank. Eines Tages kommen beide gleichzeitig zu verschiedenen Geldautomatenzentren und wollen den gesamten Betrag abheben, der auf ihrem Bankkonto vorhanden ist.

OLTP-Transaktion
OLTP für ATM-Image

Allerdings kann die Person, die den Authentifizierungsprozess zuerst abschließt, Geld erhalten. In diesem Fall stellt das OLTP-System sicher, dass der abgehobene Betrag niemals höher ist als der auf der Bank vorhandene Betrag. Der entscheidende Punkt hierbei ist, dass OLTP-Systeme auf Transaktionsüberlegenheit und nicht auf Datenanalyse optimiert sind.

Weitere Beispiele für OLTP-Systeme sind:

  • Online-Banking
  • Online-Buchung von Flugtickets
  • Senden einer SMS
  • Auftragserfassung
  • Fügen Sie ein Buch zum Warenkorb hinzu

OLTP vs. OLAP

OLTP vs. OLAP

Hier ist der wichtige Unterschied zwischen OLTP und OLAP:

OLTP OLAP
OLTP ist ein Online-Transaktionssystem. OLAP ist ein Online-Analyse- und Datenabrufprozess.
Es ist durch eine große Anzahl kurzer Online-Transaktionen gekennzeichnet. Es zeichnet sich durch ein großes Datenvolumen aus.
OLTP ist ein Online-Datenbank-Änderungssystem. OLAP ist ein Online-Datenbankabfrageverwaltungssystem.
OLTP verwendet traditionell DBMS. OLAP verwendet die Data Warehouse.
Informationen aus der Datenbank einfügen, aktualisieren und löschen. Meist ausgewählte Operationen
OLTP und seine Transaktionen sind die Datenquellen. Verschiedene OLTP-Datenbanken werden zur Datenquelle für OLAP.
Die OLTP-Datenbank muss Datenintegritätsbeschränkungen einhalten. Die OLAP-Datenbank wird nicht häufig geändert. Daher ist die Datenintegrität kein Problem.
Die Reaktionszeit beträgt eine Millisekunde. Reaktionszeit in Sekunden bis Minuten.
Die Daten in der OLTP-Datenbank sind immer detailliert und organisiert. Die Daten im OLAP-Prozess sind möglicherweise nicht organisiert.
Lese-/Schreibvorgänge zulassen. Nur lesen und selten schreiben.
Es handelt sich um einen marktorientierten Prozess. Es handelt sich um einen kundenorientierten Prozess.
Abfragen in diesem Prozess sind standardisiert und einfach. Komplexe Abfragen mit Aggregationen.
Vollständige Sicherung der Daten kombiniert mit inkrementellen Backups. OLAP benötigt nur von Zeit zu Zeit ein Backup. Backup ist im Vergleich zu OLTP nicht wichtig
DB-Design ist ein anwendungsorientiertes Beispiel: Das Datenbankdesign ändert sich mit der Branche wie Einzelhandel, Fluggesellschaft, Banken usw. DB-Design ist themenorientiert. Beispiel: Änderungen des Datenbankdesigns mit Themen wie Vertrieb, Marketing, Einkauf usw.
Es wird von datenkritischen Benutzern wie Sachbearbeitern, DBAs und Datenbankexperten verwendet. Es wird von Datennutzern wie Mitarbeitern, Managern und CEOs verwendet.
Es ist für Geschäftsabläufe in Echtzeit konzipiert. Es ist für die Analyse von Geschäftskennzahlen nach Kategorie und Attributen konzipiert.
Der Transaktionsdurchsatz ist die Leistungsmetrik Der Abfragedurchsatz ist die Leistungsmetrik.
Diese Art von Datenbankbenutzer ermöglicht Tausende von Benutzern. Diese Art von Datenbank erlaubt nur Hunderten von Benutzern.
Es trägt dazu bei, den Self-Service und die Produktivität der Benutzer zu steigern Helfen Sie dabei, die Produktivität von Geschäftsanalysten zu steigern.
Data Warehouses waren in der Vergangenheit ein Entwicklungsprojekt, dessen Aufbau sich als kostspielig erweisen konnte. Ein OLAP-Cube ist kein offenes SQL Server-Data Warehouse. Daher sind technische Kenntnisse und Erfahrung für die Verwaltung des OLAP-Servers unerlässlich.
Es liefert ein schnelles Ergebnis für täglich verwendete Daten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Antwort auf die Anfrage durchweg schneller erfolgt.
Es ist einfach zu erstellen und zu warten. Damit kann der Benutzer mithilfe einer Tabellenkalkulation eine Ansicht erstellen.
OLTP ist auf schnelle Reaktionszeiten, geringe Datenredundanz und Normalisierung ausgelegt. Ein Data Warehouse wird auf einzigartige Weise erstellt, damit es verschiedene Datenquellen zum Aufbau einer konsolidierten Datenbank integrieren kann

Vorteile von OLTP

Im Folgenden sind die Vorteile/Nutzen des OLTP-Systems aufgeführt:

  • OLTP bietet genaue Prognosen für Einnahmen und Ausgaben.
  • Es bietet eine solide Grundlage für ein stabiles Geschäft/eine stabile Organisation durch die rechtzeitige Anpassung aller Transaktionen.
  • OLTP erleichtert Transaktionen im Namen der Kunden erheblich.
  • Es erweitert den Kundenstamm einer Organisation, indem es einzelne Prozesse beschleunigt und vereinfacht.
  • OLTP bietet Unterstützung für größere Datenbanken.
  • Die Partitionierung von Daten zur Datenmanipulation ist einfach.
  • Wir benötigen OLTP, um die Aufgaben zu nutzen, die das System häufig ausführt.
  • Wenn wir nur eine kleine Anzahl von Datensätzen benötigen.
  • Die Aufgaben umfassen das Einfügen, Aktualisieren oder Löschen von Daten.
  • Es wird verwendet, wenn Sie Konsistenz und Parallelität benötigen, um Aufgaben auszuführen, die eine höhere Verfügbarkeit gewährleisten.

Nachteile von OLTP

Hier sind die Vor- und Nachteile des OLTP-Systems:

  • Wenn das OLTP-System Hardwareausfälle erleidet, werden Online-Transaktionen stark beeinträchtigt.
  • OLTP-Systeme ermöglichen es mehreren Benutzern, gleichzeitig auf dieselben Daten zuzugreifen und diese zu ändern, was oft zu einer beispiellosen Situation führte.
  • Wenn der Server sekundenlang hängt, kann dies Auswirkungen auf eine große Anzahl von Transaktionen haben.
  • OLTP erforderte eine Menge Personal, das in Gruppen arbeitete, um den Lagerbestand zu verwalten.
  • Online-Transaktionsverarbeitungssysteme verfügen nicht über geeignete Methoden, um Produkte selbst an Käufer zu übertragen.
  • OLTP macht die Datenbank viel anfälliger für Hacker und Eindringlinge.
  • Bei B2B-Transaktionen besteht die Möglichkeit, dass sowohl Käufer als auch Lieferanten die Effizienzvorteile verpassen, die das System bietet.
  • Ein Serverausfall kann dazu führen, dass große Datenmengen aus der Datenbank gelöscht werden.
  • Sie können eine begrenzte Anzahl von Abfragen und Aktualisierungen durchführen.

Herausforderungen eines OLTP-Systems

  • Es ermöglicht mehreren Benutzern, gleichzeitig auf dieselben Daten zuzugreifen und diese zu ändern. Daher sind Parallelitätskontrolle und Wiederherstellungstechniken erforderlich, um unvorhergesehene Situationen zu vermeiden.
  • OLTP-Systemdaten sind für die Entscheidungsfindung nicht geeignet. Sie müssen Daten von OLAP-Systemen für „Was-wäre-wenn“-Analysen oder die Entscheidungsfindung verwenden.

Zusammenfassung

  • OLTP ist als Betriebssystem definiert, das transaktionsorientierte Anwendungen in einer 3-Schichten-Architektur unterstützt.
  • OLTP verwendet Transaktionen, die kleine Datenmengen umfassen.
  • Das OLTP-System ist ein Online-Datenbankänderungssystem.
  • Die Architektur von OLTP umfasst 1) Geschäfts-/Unternehmensstrategie, 2) Geschäftsprozesse, 3) Kunden, Bestellungen und Produkte, 4) ETL-Prozesse, 5) Data Mart und Data Warehouse und 6) Data Mining, Analyse und Entscheidungsfindung.
  • OLTP ist ein Online-Transaktionssystem, während OLAP ein Online-Analyse- und Datenabrufprozess ist.
  • OLTP bietet durch die zeitnahe Änderung aller Transaktionen eine solide Grundlage für ein stabiles Geschäft/eine stabile Organisation.
  • OLTP-Systeme ermöglichen es mehreren Benutzern, gleichzeitig auf dieselben Daten zuzugreifen und diese zu ändern, was oft zu einer beispiellosen Situation führte.