Die 7 besten GPU-Stresstestprogramme und -software (2025)
GPU-Stresstests sind ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Stabilität und Leistung Ihrer Grafikkarte. Egal, ob Sie als Gamer Ihr System bis an die Grenzen ausreizen oder als Overclocker Ihre GPU optimieren, das richtige Stresstest-Tool kann Ihnen helfen, potenzielle Probleme zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Gamer und Profis legen gleichermaßen Wert auf die Notwendigkeit, ihre Hardware einem Stresstest zu unterziehen. Es hilft, potenzielle Probleme mit Ihrem Computer zu erkennen und einen stabilen Punkt zu erreichen, ab dem Ihr PC unzuverlässig wird. Eines der wichtigsten Dinge, die bei einem Stresstest eines PCs getestet werden müssen, ist die GPU.
Nach über 294 Stunden Testen und Analysieren von über 30 GPU-Stresstest-Software Lösungen habe ich einen umfassenden und unvoreingenommenen Leitfaden zusammengestellt. Dieser gut recherchierte Testbericht deckt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools ab und schlüsselt Funktionen, Vor- und Nachteile sowie Preise transparent auf. Nachdem ich unzählige GPUs unter extremer Belastung getestet habe, weiß ich aus erster Hand, wie die richtige Software Stabilität gewährleistet. Lesen Sie weiter, um zuverlässige Einblicke und aktuelle Empfehlungen zu erhalten. Lese mehr ...
Paessler ist ein fortschrittliches Leistungstesttool, mit dem Sie Ihre Server auslasten und Belastungstests unterziehen können: Die Tools simulieren Hunderte oder Tausende gleichzeitiger Benutzer Ihrer Website. Hervorragende Diagnosefunktionen helfen dabei, den Spielraum für Leistungsverbesserungen zu erkennen.
beste GPU-Stresstest-Software: Kostenlos und online
Name | ZENTRALE FUNKTIONEN | Echtzeitüberwachung | Belastungsniveau | Kostenlose Testversion | Link |
---|---|---|---|---|---|
👍 Paessler |
• Überwacht GPU, CPU und RAM in Echtzeit • Bietet anpassbare Dashboards und Warnungen |
✅ | Sehr hoch | 30-Tag kostenlose Testversion | Mehr lesen |
👍ManageEngine |
• Detaillierte Ressourcenüberwachung (CPU, GPU, Speicher) • Benutzerdefinierte Schwellenwerte und Warnungen |
✅ | Extrem hoch | 30-Tag kostenlose Testversion | Mehr lesen |
Teramind |
• Identifiziert riskantes Verhalten mithilfe von KI • Benachrichtigt Administratoren über potenzielle Sicherheitsbedrohungen |
✅ | Sehr hoch | 14-Tag kostenlose Testversion | Mehr lesen |
Speccy |
• Einfache Systeminformationen und -überwachung • Kurze Hardwareübersicht |
✅ | Extrem hoch | Kostenlos herunterladen | Mehr lesen |
3DMark |
• Detaillierte KI-Qualitätsmetriken • Große Geräteabdeckung |
✅ | Sehr hoch | Lebenslang kostenlose Basisversion | Mehr lesen |
1) Paessler
am besten für Echtzeit-GPU-Überwachung
Ich überprüfte Paessler, und es erwies sich als vielseitiges Tool zur Überwachung von IT- und Cloud-Infrastrukturen. Es bietet Echtzeit-Einblicke in die GPU-Leistung und ist damit eine der besten GPU-Stresstest-Softwareoptionen. Ich schätze besonders, dass Sie damit Netzwerkgeräte, Server und Anwendungen an einem Ort überwachen können. Die anpassbaren Warnungen sorgen dafür, dass Leistungsprobleme frühzeitig erkannt werden. Seine benutzerfreundliche Oberfläche macht es zu einer idealen Lösung für Anfänger und Profis. Spieleentwickler und 3D-Künstler verlassen sich auf PRTGs GPU-Stressüberwachung um Überhitzungsprobleme zu erkennen und sicherzustellen, dass ihre Projekte auf stabiler, leistungsstarker Hardware laufen.
Stress: Sehr hoch
Unterstützte Plattformen: Windows, macOS
Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial
Merkmale:
- Echtzeitüberwachung: Ich habe festgestellt, dass die kontinuierliche Überwachung der GPU-Leistung für die Erkennung potenzieller Fehler unerlässlich ist. Normalerweise habe ich auf Temperatur, Taktfrequenz und Stromverbrauch geachtet. Dies hilft Ihnen, einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und unerwartete Abstürze zu vermeiden. Ich habe festgestellt, dass die Echtzeitüberwachung eine der besten Möglichkeiten ist, Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren. Während strenger Paessler Beim Testen bemerkte ich, dass die Echtzeitüberwachung einen kritischen GPU-Temperaturanstieg anzeigte. Mein Kunde griff sofort ein und verhinderte so effektiv Hardwarefehler und teure Ausfallzeiten. Deutliche Verbesserung der Gesamtzuverlässigkeit des Systems.
- Benutzerdefinierte Sensoren: Das gefällt mir, weil man damit präzise Sensoren für bestimmte GPU-Metriken erstellen und konfigurieren kann. Ich habe das getestet und festgestellt, dass benutzerdefinierte Sensoren genaue Daten liefern, die auf individuelle Leistungsanforderungen zugeschnitten sind. Es ist eine großartige Option, um die GPU-Gesundheit zu optimieren und langfristige Stabilität sicherzustellen.
- Automatisierte Warnungen und Benachrichtigungen: Paessler ermöglicht sofortige Benachrichtigungen, wenn GPU-Metriken vordefinierte Schwellenwerte überschreiten. Dies hilft Ihnen, schnell auf Überhitzungs- oder Leistungsprobleme zu reagieren. Mir ist aufgefallen, dass E-Mail, SMS und andere Kanäle einwandfrei funktionieren, um Benutzer in Echtzeit zu benachrichtigen. Es ist hilfreich, automatisierte Warnungen zu haben, um potenzielle Ausfälle zu verhindern.
- Multi-GPU-Unterstützung: Paessler vereinfacht die Überwachung mehrerer GPUs über verschiedene Systeme hinweg. Ich habe festgestellt, dass dies eine der einfachsten Möglichkeiten ist, Hochleistungs-Computer-Setups zu verwalten. Diese Funktion ist auf Effizienz optimiert und stellt somit eine vielseitige Lösung für Profis und Enthusiasten dar.
- Protokollierung und Analyse historischer Daten: Es ist wichtig, Verfolgen Sie die GPU-Leistung langfristig Trends. Mir ist aufgefallen, dass das Speichern und Analysieren historischer Daten für die Erkennung von Mustern unerlässlich ist. Dadurch können Sie die Auswirkungen von Stresstests beurteilen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage langfristiger Erkenntnisse treffen.
- Automatisierte Berichterstattung: Dadurch werden detaillierte Berichte zu GPU-Leistungsmetriken, Stresstestergebnissen und Systemzustand generiert. Ich habe dies getestet und festgestellt, dass automatisierte Berichte für die Dokumentation, Entscheidungsfindung und den Austausch von Erkenntnissen wertvoll sind. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Beteiligten auf dem Laufenden zu halten und die GPU-Zuverlässigkeit zu verbessern.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Die Pläne beginnen bei 2,149 $, zahlbar jährlich.
- Kostenlose Testphase: Sie können PRTG 30 Tage lang uneingeschränkt nutzen, danach wird es auf die Freeware-Edition zurückgesetzt, Sie können jedoch jederzeit auf eine kostenpflichtige Lizenz upgraden.
30-Tag kostenlose Testversion
2) ManageEngine
am besten für End-to-End-GPU-Infrastrukturüberwachung und proaktive Warnmeldungen
ManageEngine OpManager zeichnet sich als hervorragende Wahl für GPU-Stresstests aus, da es sich auf Echtzeit-Manageengine-Überwachung mit proaktiver Fehlererkennung konzentriert. Bei meiner Analyse stellte ich fest, dass es umfassenden Multi-Vendor-Support bietet und die Überwachung verschiedener Plattformen und Gerätetypen problemlos ermöglicht. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass OpManager Verhindert Systemausfälle durch adaptive Schwellenwerte und KI-basierte Vorhersagen. Es überwacht aktiv GPU-Servermetriken wie CPU-Auslastung, Speichernutzung und Gerätezustand und ist somit eine leistungsstarke Lösung zur Erkennung von Hardwareproblemen und zur Gewährleistung reibungsloser Stresstests.
Merkmale:
- GPU- und Serverüberwachung in Echtzeit: Ich habe beobachtet, dass ManageEngine während Stresstests kontinuierlich kritische GPU-Servermetriken wie CPU-Auslastung, Speicherauslastung und Netzwerkverkehr verfolgt. Diese Echtzeiteinblicke sind entscheidend, um Leistungseinbußen oder Überhitzungsrisiken frühzeitig zu erkennen.
- Adaptive Schwellenwerte und intelligente Warnungen: Das KI-gestützte Schwellenwertsystem von ManageEngine passt sich automatisch an normale Betriebsbereiche an und gibt sofortige Warnungen aus, wenn die GPU-Parameter unter Stressbedingungen abweichen. Dies verbessert die proaktive Problemlösung erheblich, bevor Systemausfälle auftreten.
- Umfassende Leistungsberichte: Bei OpManagerDurch die geplante Berichterstattung von kann ich problemlos auf detaillierte Daten zu wichtigen GPU-Belastungsindikatoren zugreifen, beispielsweise zu Servertemperaturtrends, Auslastungsspitzen und Speicherstabilität im Zeitverlauf, was den Auswertungsprozess vereinfacht.
- Überwachung von Geräten mehrerer Anbieter: Ein großer Vorteil besteht darin, dass ManageEngine über 11,000 Gerätetypen überwachen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Benchmarking und bei Belastungstests eine große Bandbreite an GPUs und Servern abgedeckt wird, unabhängig von Anbieter oder Architektur.
- Ursachenanalyse: Die Fähigkeit von ManageEngine, historische Leistungs- und Konfigurationsdaten zu speichern, vereinfacht die Identifizierung der Grundursache für GPU-Instabilitäten nach Tests mit hoher Belastung erheblich.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Bitte wenden Sie sich für ein Angebot an den Vertrieb von ManageEngine.
- Kostenlose Testphase: Laden Sie die kostenlose Testversion herunter, die 30 Tage lang voll funktionsfähig ist.
30-Tag kostenlose Testversion
3) Speccy
Am besten für detaillierte GPU-Temperatur
Speccy ist ein leistungsfähiges Software für GPU-Stresstests und Diagnose. Ich habe seine Funktionen überprüft und festgestellt, wie effektiv es die GPU-Leistung in Echtzeit verfolgt. Ich empfehle Speccy für seinen Furmark-basierte Testmethode, die qualitativ hochwertige Leistungsbewertungen gewährleistet. Mit dem integrierten Afterburner-Tool können Sie auch die Lüftereinstellungen für besseres Wärmemanagement. Kryptowährungs-Miner verwenden Speccy um die GPU-Effizienz zu optimieren. Es hilft bei der Steuerung der Wärmeabgabe, der Reduzierung der thermischen Drosselung und der Maximierung der langfristigen Mining-Leistung.
Merkmale:
- Detaillierte GPU-Spezifikationen: Speccy bietet detaillierte Informationen zur GPU, einschließlich Modell, Taktraten, VRAM-Größe und Treiberversionen. Dies hilft bei der Analyse von Leistungsmetriken und der Sicherstellung der Kompatibilität mit anspruchsvollen Anwendungen. Es eignet sich am besten für Benutzer, die präzise Hardwareinformationen auf benutzerzentrierte Weise benötigen.
- Temperaturprotokolle: Ich habe diese Funktion getestet und sie zeichnet den Temperaturverlauf auf, sodass ich thermische Schwankungen im Zeitverlauf analysieren kann. Dies hilft bei der Diagnose von Überhitzungsproblemen oder der Bewertung von Kühllösungen. Mir gefällt das, weil es eine konsistente Möglichkeit zur Überwachung der thermischen Stabilität gewährleistet.
- Echtzeitüberwachung: Speccy zeigt Live-Temperaturwerte der GPU an, was Ihnen hilft, die thermische Leistung zu verfolgen. Mir ist aufgefallen, dass die Überwachung dieser Werte bei der Ausführung intensiver Aufgaben unerlässlich ist, da sie hilfreich sein kann, Überhitzungsprobleme zu vermeiden. Am besten geeignet, um schwankende Temperaturwerte genau im Auge zu behalten.
- Erkennung der Treiberversion: Ich habe beobachtet, dass Speccy identifiziert installierte GPU-Treiberversionen und sucht nach Updates. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Grafikkarte mit der neuesten Software problemlos läuft. Dies ist am besten geeignet, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung. Beim Aktualisieren einer Workstation für die Videobearbeitung war die Treiberversionserkennung für mich unverzichtbar. Sie identifizierte veraltete Treiber umgehend und sorgte so für eine nahtlose Softwareintegration und verbesserte Systemstabilität mit nachgewiesener langfristiger Zuverlässigkeit.
- VRAM-Nutzungsstatistiken: Speccy zeigt Echtzeit- und Maximalwerte an VRAM-Nutzung um die Speicherauslastung unter Stress zu bewerten. Dies ist ideal für Benutzer, die grafikintensive Anwendungen ausführen, da Sie so beurteilen können, ob das System ein Upgrade benötigt. Ich habe festgestellt, dass die Überwachung der VRAM-Nutzung eine der besten Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung ist.
- Exportierbare Berichte: Ich konnte problemlos detaillierte Berichte über die Leistung und die Wärmedaten meiner GPU erstellen und exportieren. Diese Berichte sind hilfreich, um Stresstestergebnisse zu dokumentieren und Leistungstrends im Zeitverlauf zu analysieren. Es ist wichtig, diese Aufzeichnungen zu überprüfen, wenn Sie Hardwareprobleme beheben oder die Systemleistung vergleichen.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Die Pläne beginnen bei 19.95 $ für ein 1-Jahres-Premium-Abonnement.
- Kostenlose Testphase: Es bietet einen lebenslang kostenlosen Basisplan.
Link: https://www.ccleaner.com/speccy/
4) 3DMark
eignet sich am besten für die Benchmark-gesteuerte GPU-Stresstest-Bewertung
3DMark ist ein hervorragende Benchmark-App das GPUs auf Hochtouren bringt und präzise Ergebnisse liefert. Es unterstützt DirectX 11, DirectX 12, Raytracing, DLSS und hochauflösendes 4K. Als ich 3DMark auswertete, schätzte ich besonders die plattformübergreifende Kompatibilität. Es läuft reibungslos auf Android und Windows. Es eignet sich ideal zur Leistungsbewertung und zum Vergleichen von PCs von Gamern, Bauherren und Übertaktern. Es hilft Ihnen, Hardwaredetails wie Lüftergeschwindigkeit, CPU-Auslastung und Speicher zu verfolgen. Dies ist wichtig, um Probleme zu vermeiden und die Systemzuverlässigkeit zu verbessern.
Merkmale:
- Benchmarktests: 3DMark stellte mir eine Vielzahl von Benchmarktests zur Verfügung, die jeweils auf unterschiedliche Leistungsstufen und Hardwarekonfigurationen zugeschnitten waren. Time Spy, Fire Strike und Port Royal waren besonders hilfreich, um alles von Mittelklassesystemen bis hin zu High-End-Gaming-Rigs zu bewerten. Dies hilft sicherzustellen Präziser GPU-Stresstest über verschiedene Setups hinweg.
- Erweiterter GPU-Stresstest: Ich habe dies getestet und es hat meine GPU an ihre absoluten Grenzen gebracht. Die Stresstests von 3DMark simulierten intensive Gaming-Szenarien und ermöglichten es mir, potenzielle thermische Drosselung und Stabilitätsprobleme zu erkennen. Es ist wichtig, die Leistung unter extremen Bedingungen zu überprüfen, um Systemabstürze zu vermeiden. Während ich für ein technisches Beratungsunternehmen strenge GPU-Bewertungen durchführte, konnte ich bemerkenswerte Stabilitätsverbesserungen feststellen, die es unserem Kunden ermöglichten, die Hardware für kritische Rendering-Aufgaben zu optimieren und kostspielige Leistungseinbußen nahtlos zu vermeiden.
- Grafik-Rendering-Tests: Mit 3DMark habe ich verschiedene GPU-Rendering-Aspekte bewertet, darunter Raytracing, Beleuchtung und Texturverarbeitung. Dies hilft bei der Analyse Leistung unter realen Bedingungen und stellt sicher, dass Ihre Grafikkarte optimal bei unterschiedlichen Belastungen.
- Umfangreiche Benchmark-Bibliothek: 3DMark bietet eine umfassende Benchmark-Sammlung, die sowohl für Low-End- als auch für High-End-GPUs entwickelt wurde. Mir ist aufgefallen, dass es detaillierte Einblicke in Leistungsunterschiede bei verschiedenen Hardwarekonfigurationen bietet. Dies hilft bei der Auswahl des effektivsten Setups für Gaming oder professionelle Workloads.
- API-spezifische Tests: Mir ist aufgefallen, dass die Software Benchmarking für mehrere Grafik-APIs unterstützt, darunter DirectX und Vulkan. Dies macht sie zu einer der besten Möglichkeiten, die Leistung verschiedener Rendering-Technologien zu vergleichen.
- Automatisiertes Testen und Planen: Ich fand es großartig für die Planung automatisierte GPU-Stresstests, wodurch manuelle Eingriffe überflüssig werden. Dies erleichtert die Durchführung routinemäßiger Leistungsprüfungen und gewährleistet eine konsistente Überwachung des GPU-Zustands im Laufe der Zeit.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Die Pläne beginnen bei $ 34.99 pro Monat.
- Kostenlose Testphase: Es bietet eine kostenlose Basisversion
Link: https://benchmarks.ul.com/3dmark
5) Heaven Unigine
besten für Grafikkartentest
Heaven Unigine zeichnet sich als einer der bestes GPU-Stresstestprogramm. Während meiner Analyse habe ich festgestellt, dass es die GPU-Leistung unter extremen Bedingungen testet und gleichzeitig Systemmetriken wie Wärme- und Stromverbrauch überprüft. Es ist wichtig zu bedenken, dass Stresstests anstrengend sein können, und dieses Tool gewährleistet eine detaillierte Überwachung. Besonders gut gefielen mir die fortschrittlichen Grafiken, die es erzeugt und die sich ideal für Hochleistungs-Benchmarking eignen. Während die Basisversion kostenlos ist, enthält die Premiumversion erweiterte Funktionen.
Merkmale:
- Realistisches Grafik-Rendering: Ich habe beobachtet, dass Heaven Unigine liefert hochdetaillierte und immersive 3D-Umgebungen durch die Nutzung fortgeschrittene grafische Techniken wie Tessellation und dynamische Beleuchtung. Dies gewährleistet einen umfassenden Stresstest für GPUs. Es eignet sich am besten, um die Hardwaregrenzen auszureizen und gleichzeitig eine realistische Simulation anspruchsvoller Gaming-Szenarien zu bieten.
- GPU-Stabilitätstest: Heaven Unigine ist eines der effektivsten Tools zur Bewertung der GPU-Stabilität unter extremen Belastungsbedingungen. Ich habe es getestet und es hilft Ihnen festzustellen, ob Ihre Grafikkarte eine konstante Leistung ohne Abstürze oder Überhitzung aufrechterhalten kann. Dies hilft, Instabilitätsprobleme bei intensiver Arbeitsbelastung zu vermeiden.
- Beurteilung des Kühlsystems: Ich bemerkte, dass das Laufen Heaven Unigine erzeugt maximale Wärmeabgabe, was sich hervorragend eignet, um zu beurteilen, wie gut das Kühlsystem einer GPU mit thermischen Belastungen zurechtkommt. Es ist wichtig, Temperaturschwankungen einschätzen, So können Sie sicherstellen, dass Ihr System bei schweren Aufgaben effizient bleibt. Ich kann sagen, dass die Überwachung dieser Werte Ihnen hilft Optimieren Sie Ihre Kühllösungen. Bei Belastungsläufen habe ich festgestellt, dass eine starke Wärmeabgabe kritische Ineffizienzen bei der Kühlung offenbart. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse habe ich die Lüfterprofile neu kalibriert und den Luftstrom optimiert, um das Wärmemanagement zu verbessern und die Lebensdauer der GPU zu verlängern.
- FPS-Leistungsanalyse: Ich habe gesehen, dass Tracking Echtzeit-FPS ist eine der besten Möglichkeiten, die GPU-Effizienz zu messen. Heaven Unigine liefert durchgängig präzise Leistungsmesswerte, sodass Sie analysieren können, wie gut unterschiedliche Grafikintensitätsstufen gehandhabt werden. Achten Sie auf FPS-Einbrüche, da dies beim Optimieren der Einstellungen für optimale Leistung hilft.
- Multi-GPU-Kompatibilität: Heaven Unigine stellt sicher, dass Ihr Multi-GPU-Setup durch parallele Leistungsanalysen richtig genutzt wird. Es eignet sich am besten für den Vergleich mehrerer Grafikkarten nebeneinander und ist hilfreich, um festzustellen, ob SLI- oder CrossFire-Konfigurationen reibungslos funktionieren. Mir gefällt das, weil es Zeit und Ressourcen für Systemoptimierungen spart.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.
- Kostenlose Testphase: Es bietet einen lebenslang kostenlosen Basisplan.
Link: https://benchmark.unigine.com/heaven
6) FurMark
Beste kostenlose GPU-Stresstest-Software
Der FurMark-Stresstest gilt allgemein als erstklassiges kostenloses GPU-Benchmarking-Tool. Im Laufe meiner Evaluierung fand ich es hervorragend, um Hardwarefunktionen zu identifizieren. Wenn Sie keine phänomenale GPU haben, könnten Sie Schwierigkeiten haben, den Test abzuschließen. Ihr grundlegender Test eignet sich hervorragend zur Analyse der GPU-Leistung auf mehreren Maschinen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Nvidia-GPUs einen Präventivmechanismus enthalten. Sie senken ihre Taktraten während der FurMark-Tests auf Überlastung und Überhitzung vermeiden.
Merkmale:
- Benchmarking-Modus: FurMark bietet Benchmarktests, mit denen Benutzer die Leistung ihrer GPU mit anderen vergleichen können. Die Bewertung basiert auf dem Rendern einer bestimmten Szene für eine festgelegte Dauer und der Messung der durchschnittlichen Frames pro Sekunde für einen relativen Leistungsvergleich der Komponenten.
- Befehlszeilenschnittstelle: FurMark enthält Befehlszeilenoptionen, um den GPU-Belastungsgrad für fortgeschrittene Benutzer und automatisierte Tests zu testen. Diese Funktion erleichtert das Skripting und die Integration mit anderen Systemüberwachungs- oder Benchmarking-Tools und optimiert den Testprozess für technische Benutzer.
- GPU-Überwachung: FurMark zeigt während des Tests Kerntaktfrequenzen, Temperatur, Auslastung in Prozent und Stromverbrauch an. Die Software bietet ihren Benutzern einen Echtzeitüberblick über die Leistung ihrer Grafikkarte und stellt den Benutzern die richtigen Daten zur Verfügung, um ihre aktuellen GPU-Grenzen zu verstehen.
- Anpassbare Voreinstellungen: Die Software bietet vordefinierte Einstellungen für Auflösung und Anti-Aliasing, um schnell mit dem Testen der GPU-Leistung zu beginnen. Dies bietet eine standardisierte Möglichkeit, gängige Stresstests durchzuführen und ermöglicht es Benutzern, Ergebnisse einfach zu vergleichen und die Stabilität zu messen.
- Temperaturalarm: Es ist möglich, einen maximalen GPU-Temperaturschwellenwert festzulegen, der bei Überschreitung einen Alarm auslöst. Um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden, stoppt die Software den Test automatisch. Schutz der Hardware vor möglichen Schäden aufgrund zu hoher Temperaturen während des Tests. Bei intensiven GPU-Stresstests kam es einmal zu gefährlichen Temperaturspitzen. Mit aktiviertem Temperaturalarm schützte die automatische Abschaltung meine High-End-GPU sofort vor möglichen Schäden und steigerte so meine Testeffizienz.
- Gratis Software: FurMark ist als Freeware erhältlich und steht somit allen Benutzern kostenlos zur Verfügung. Dies fördert die breite Akzeptanz für GPU-Test und Übertaktungsüberprüfung, unabhängig vom Budget des Benutzers, und stellt sowohl für PC-Enthusiasten als auch für Profis ein wertvolles Werkzeug dar.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: FurMark ist eine einfach zu verwendende und kostenlose GPU-Stresstest-Software.
Link: https://geeks3d.com/furmark/
7) OCCT
Beste Grafikkarten-Stresstest-Software
OCCT ist ein beeindruckendes Tool, mit dem Sie die Systemleistung einfach testen können. Während meiner Evaluierung fiel mir die Fähigkeit auf, Hardwaremetriken wie Lüftergeschwindigkeit und Spannung zu überwachen. Diese Funktion ist hilfreich, um Potentielle Probleme frühzeitig vermeiden. Die anpassbaren Tests sind eine großartige Option für neue und fortgeschrittene Benutzer. Es ist wichtig, die häufigen Updates zu berücksichtigen, damit die Software mit der neuesten Hardware funktioniert.
Merkmale:
- Parallele GPU-Tests: OCCT ermöglicht Ihnen, mehrere GPUs gleichzeitig zu testen, sogar von verschiedenen Marken, ohne dass direkte Bildschirmverbindungen erforderlich sind. Dies hilft bei der Optimierung der Leistung, der Gewährleistung der Kompatibilität und der Identifizierung von Engpässen in einem Multi-GPU-Setup.
- Grafische Leistungseinblicke: OCCT bietet detaillierte visuelle Darstellungen der GPU-Leistungsmetriken, die hilfreich sind für Systemverhalten analysieren. Es eignet sich am besten für diejenigen, die detaillierte Daten zu Bildraten, Temperaturschwankungen und allgemeiner Systemleistung benötigen.
- Fehlerberichterstattung in Echtzeit: Fehler in der GPU-Leistung werden sofort erkannt und gemeldet, sodass eine schnelle Fehlerbehebung gewährleistet ist. Auf diese Weise können potenzielle Fehler identifiziert werden, bevor sie kritisch werden, sodass Ihr System zuverlässig und stabil bleibt.
- 3D-Adaptives Testen: Ich habe diese Funktion getestet und sie hat die Belastung meiner GPU dynamisch angepasst und reale Nutzungsbedingungen und extreme Szenarien simuliert. Dies hilft Ihnen, eine gründliche Leistungsbewertung durchzuführen, um die Stabilität unter unterschiedlichen Arbeitslasten sicherzustellen. In meinem Benchmarking-Labor habe ich mich auf 3D Adaptive Testing verlassen, um zu simulieren GPU-Auslastung. Ich habe eine verbesserte Systemstabilität festgestellt, die es meinen Kunden ermöglicht, während anspruchsvoller Produktionszyklen eine zuverlässige Leistung zu erzielen.
- Lastmanagement-Steuerungen: Es ermöglicht präzise Feinabstimmung des Stresslevels, sodass Benutzer unterschiedliche Arbeitslasten simulieren und die GPU-Reaktion messen können. Dies ist ideal für Benutzer, die die thermische Effizienz und den Stromverbrauch unter verschiedenen Bedingungen bewerten möchten.
- Unterstützung für moderne GPUs: OCCT ist mit den neuesten GPU-Architekturen von NVIDIA und AMD kompatibel. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Hardware mit den effektivsten verfügbaren Belastungsbenchmarks vollständig getestet wird.
Vorteile
Nachteile
Pricing:
- Preis: Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.
- Kostenlose Testphase: Es bietet einen kostenlosen Basisplan.
Link: https://www.ocbase.com/
Wie teste ich eine GPU einem Stresstest?
Der Stresstest einer GPU ist ziemlich einfach. Gaming- und synthetische Benchmarking-Tools helfen Ihnen, Ihre GPU im Handumdrehen zu belasten. Aber es gibt eine Menge Dinge, die man mit Ihrer Maschine machen kann. Sie möchten, dass Ihr Gerät für die Durchführung eines Tests vorbereitet ist.
Schritt 1) Stellen Sie die gewünschte Taktrate für alle Komponenten Ihres PCs ein.
Schritt 2) Wenn Sie den GPU-Test auf einem Laptop durchführen, stellen Sie sicher, dass dieser zu 100 % aufgeladen und noch angeschlossen ist.
Schritt 3) Schließen Sie alle Apps und stoppen Sie alle unnötigen Hintergrundaktivitäten.
Schritt 4) Sie müssen das GPU-Stresstest-Tool Ihrer Wahl öffnen.
Schritt 5) Stellen Sie sicher, dass Ihre GPU eine Auslastung von mehr als 90 % erreicht und diese konstant aufrechterhält.
Schritt 6) Lassen Sie es mindestens eine Stunde lang ununterbrochen laufen.
Schritt 7) Überwachen Sie Ihre Temperaturen und andere Parameter. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Hardwaretemperaturen innerhalb der Grenzen bleiben.
Wie haben wir die beste GPU-Stresstest-Software ausgewählt?
At Guru99legen wir Wert auf Genauigkeit, Relevanz und Objektivität in unseren Inhalten. Unser strenger Forschungs- und Überprüfungsprozess gewährleistet zuverlässige und informative Ressourcen. Nach umfassender Analyse von über 30 GPU-Stresstest-Software Wir haben mehr als 294 Stunden lang nach Lösungen gesucht und einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen abdeckt. Die richtige Software ist entscheidend, um die GPU-Stabilität unter extremer Belastung aufrechtzuerhalten. Unser Team bewertete die besten Tools anhand von Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Praxis.
- Leistungsgenauigkeit: Wir haben darauf geachtet, Tools auszuwählen, die präzise Ergebnisse bei Temperatur- und Belastungstests liefern.
- Stabilitätsprüfung: Unser Team hat sich für eine Software entschieden, mit der sich potenzielle Abstürze bei extremer GPU-Auslastung erkennen lassen.
- Kompatibilitätsbereich: Wir haben Tools in Betracht gezogen, die verschiedene GPU-Modelle unterstützen und so eine breite Nutzbarkeit für alle Benutzer gewährleisten.
- Benutzerfreundliches Bedienfeld: Die Experten in unserem Team haben die Tools aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und detaillierten Berichtsfunktionen ausgewählt.
- Echtzeitüberwachung: Wir haben Software priorisiert, die sofortiges Feedback zu Temperaturen, Taktfrequenzen und Stromverbrauch liefert.
- Benchmarking-Funktionen: Unser Team hat sich für eine auf Effizienz optimierte Software entschieden, die es den Benutzern ermöglicht, die Leistung ohne Kompromisse zu vergleichen.
- Erkennung thermischer Drosselung: Wir haben Tools ausgewählt, die beim Erkennen von Überhitzungsproblemen helfen und potenziellen GPU-Schäden vorbeugen.
- Anpassbare Stresstests: Unser Team hat darauf geachtet, Software zu integrieren, mit der Benutzer die Testparameter hinsichtlich der Genauigkeit optimieren können.
Warum sollten Sie Ihre GPU einem Stresstest unterziehen?
Hier erfahren Sie, warum Sie Ihre GPU einem Stresstest unterziehen sollten:
- Auch wenn der PC einwandfrei läuft, zuverlässig ist und keine Probleme aufweist, kann ein Stresstest erforderlich sein. GPU-Tests zeigen potenzielle Schwachstellen und Probleme Ihrer Maschine auf.
- GPU-Stresstests sind beim Kauf einer gebrauchten Grafikkarte von entscheidender Bedeutung. Ein Stress-/Stabilitätstest hilft dabei, wirklich alle Probleme in der Maschine festzustellen.
- Sogar eine völlig normal aussehende GPU könnte im Inneren schwerwiegende Probleme haben.
- Manchmal kann es sich um ein einfaches Problem handeln, beispielsweise um übermäßigen Staub in den Lüftern. In anderen Fällen können eine falsche Taktrate oder Inkompatibilität mit anderer Hardware zu Engpässen führen.
- Darüber hinaus ermöglichen Ihnen regelmäßige GPU-Tests, Benchmark-Ergebnisse im Laufe der Zeit zu vergleichen und festzustellen, ob Ihre GPU-Leistung erhalten bleibt oder nicht.
- GPU ist NICHT der einzige Teil des Tests. Sie können auch Test-CPUs, RAM und mehr.
Urteil
Wenn ich sicherstellen möchte, dass meine Grafikkarte unter hoher Arbeitslast zuverlässig funktioniert, sind Stresstests unerlässlich. Die Ausführung der richtigen Software hilft bei der Diagnose von Überhitzung, Stabilitätsproblemen und Leistungsengpässen. Lesen Sie mein Urteil, um das leistungsstärkste und zuverlässigste GPU-Stresstestprogramm oder die Software zu finden, die genaue und umfassende Ergebnisse liefert.
- Paessler: Eine umfassende Lösung für Echtzeitüberwachung und detaillierte Berichte. Dank der automatischen Warnmeldungen und der Multi-GPU-Unterstützung ist es die ideale Wahl für die Leistungsüberwachung.
- ManageEngine: Es ist eine ausgezeichnete Wahl für GPU-Stresstests, da es sich auf die Echtzeitüberwachung der Manageengine mit proaktiver Fehlererkennung konzentriert.
- Speccy: Dies ist eine benutzerfreundliche Software, die eine detaillierte Temperaturüberwachung und Einblicke in das System bietet und so ein effizientes Wärmemanagement und eine effiziente Leistungsverfolgung gewährleistet.
Häufig gestellte Fragen:
Paessler ist ein fortschrittliches Leistungstesttool, mit dem Sie Ihre Server auslasten und Belastungstests unterziehen können: Die Tools simulieren Hunderte oder Tausende gleichzeitiger Benutzer Ihrer Website. Hervorragende Diagnosefunktionen helfen dabei, den Spielraum für Leistungsverbesserungen zu erkennen.