Die 8 besten IAM-Tools (2025)

besten IAM Tools

Was Ihre Unternehmensdaten vor einem potenziellen Sicherheitsverstoß schützt, sind oft die richtigen Tools für Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Die besten IAM-Tools ermöglichen es Unternehmen, den Benutzerzugriff in Cloud-nativen Umgebungen, Apps und Geräten sicher zu verwalten. Dieser Leitfaden soll Entscheidungsträgern helfen, die Funktionsweise dieser Lösungen zu verstehen, führende Plattformen zu vergleichen und sichere Praktiken zu implementieren. Angesichts zunehmender Sicherheitsbedrohungen ist IAM eine strategisches Gut– kein technischer Nachgedanke.

Nach über 100 Stunden Testen und Vergleichen von über 40 Lösungen habe ich diese exklusive Liste der besten IAM-Tools zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihre digitale Infrastruktur zu sichern. Jede Plattform wurde gründlich auf Funktionen, Vor- und Nachteile sowie Preise getestet. Ich habe mich einmal auf ein IAM-Tool verlassen, das bei einem Kundenaudit durchfiel – eine Erfahrung, die meinen Fokus auf geprüfte und gut recherchierte Tools geprägt hat. Diese sorgfältig zusammengestellte Liste bietet ehrliche, aktuelle Empfehlungen du kannst Vertrauen.
Lese mehr ...

Tipp der Redaktion
AD Manager Plus

ADManager Plus ist eine umfassende Active Directory-Verwaltungs- und Berichtssoftware, die einfach und benutzerfreundlich ist. Mit diesem Tool können Sie Helpdesk-Technikern Zugriff auf OU- und gruppenbasierte AD-Aufgaben gewähren.

Besuchen Sie ADManager Plus

beste IAM Tools: Identity Access Management Software

Werkzeugname Integrationen Plattform Kostenlose Testversion Link
AD Manager Plus
👍ADManager Plus
Zendesk, Jira, Workday, Zoho People, Syslog usw. Windows und Wolke 30 Tage Mehr lesen
VerwaltenEngine AD360
VerwaltenEngine AD360
Active Directory, Office 365, Exchange, SharePoint, Azure AD Windows, MacOS, iOS und Android 30 Tage Mehr lesen
Zugriffsrechte-Manager
Zugriffsrechte-Manager
Active Directory, SharePoint, OneDrive, usw. Windows, Linux 30 Tage Mehr lesen
Okta
Okta
7000+ wie Salesforce, ServiceNow UD, Workday, Zendesk Windows, Linux, iOS und Android 30 Tage Mehr lesen
IBM Sicherheitsüberprüfung
IBM Sicherheitsüberprüfung
650 + einschließlich AWS, Feedly, Google Workspace, JIRA, Microsoft 365 Mac, iOS, Android, Windows, Linux und Z (Mainframe)-Betriebssysteme 90 Tage Mehr lesen

1) AD Manager Plus

AD Manager Plus Es lieferte mir genau das, was ich brauchte, um Probleme bei der Benutzerbereitstellung und im Reporting zu lösen. Ich fand, dass das Tool die Verwaltung wiederkehrender AD-Aufgaben deutlich vereinfachte. Das visuelle Dashboard ist eine der intuitivsten Oberflächen, die ich je gesehen habe. Es ist sinnvoll, die Automatisierungsfunktionen voll auszunutzen, insbesondere wenn man den Zeitaufwand für das Schreiben von PowerShell-Skripten reduzieren möchte. Für diejenigen, die … Hybridumgebungen, diese Lösung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten von Microsoft Teams zu Office 365-Benutzerdaten.

#1 Top-Wahl
AD Manager Plus
5.0

Verwalten Sie Benutzer, Computer, Gruppen und Kontakte mit wenigen Klicks

Unterstützungsplattformen: Windows und Cloud-Plattformen

Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial

Besuchen Sie ADManager Plus

Hauptmerkmale

  • Massenbenutzerverwaltung: ADManager Plus vereinfacht die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Active Directory-Benutzerkonten. Mithilfe von CSV-Importen oder vorgefertigten Vorlagen können Sie Benutzer in großen Mengen erstellen, ändern oder löschen. Das spart insbesondere großen Organisationen stundenlange manuelle Arbeit. Beim Testen dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass Sie Vorlagen zur Benutzererstellung mit voreingestellten Werten anpassen können, was die Fehlerquote drastisch reduziert.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Mit dieser Funktion können Sie Rollen mit spezifischen Berechtigungen definieren und diese Helpdesk-Technikern oder Junior-Administratoren zuweisen. Dadurch wird der Zugriff auf das beschränkt, was diese benötigen, und das Risiko versehentlicher Änderungen reduziert. Ich habe diese Funktion bei der Verwaltung eines Multi-Site-AD verwendet und fand sie zuverlässig für Durchsetzung strenger ZugriffsgrenzenIch schlage vor, die Rollen sorgfältig den Geschäftsfunktionen zuzuordnen, um sie an die Grundsätze der geringsten Privilegien anzupassen.
  • AD-Automatisierung: Sie können routinemäßige AD-Vorgänge wie die Bereitstellung neuer Benutzer oder die Deaktivierung von Konten bei Mitarbeiteraustritt automatisieren. Diese Workflows folgen festgelegten Regeln und gewährleisten so Konsistenz und Compliance. Ich habe dies in einer Gesundheitsorganisation implementiert, um das Onboarding zu beschleunigen und gleichzeitig die HIPAA-Standards einzuhalten. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie die Automatisierung basierend auf HR-Systemaktualisierungen über einen geplanten Import auslösen können.
  • OU-basierte Delegation: Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit mehreren Abteilungen oder Niederlassungen. Sie können Administratorrechte auf Organisationseinheitsebene zuweisen und so sicherstellen, dass jedes Team nur seine eigenen Ressourcen verwaltet. Ich habe dies in einem globalen Unternehmen eingerichtet, um regionsspezifische Aufgaben sicher zu delegieren. Sie werden feststellen, dass die Audit-Protokolle jede delegierte Aktion protokollieren, was sich hervorragend für Compliance-Prüfungen eignet.
  • Passwortverwaltung: Sie können Passwörter zurücksetzen, deren Ablaufdatum festlegen und Änderungen bei der nächsten Anmeldung erzwingen – alles über ein zentrales Dashboard. Die Benutzeroberfläche ist unkompliziert und erfordert nur minimale Schulung. Ich empfehle, Workflows zum Zurücksetzen von Passwörtern mit Multi-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit zu aktivieren. Dieser kleine Schritt reduziert Helpdesk-Anrufe erheblich und verbessert die Benutzerverantwortung.
  • Benutzerdefinierte Workflow-Engine: Damit können Sie genehmigungsbasierte Workflows für jede AD-Aufgabe definieren. Sie können mehrstufige Prozesse mit verschiedenen Stakeholdern erstellen, was Kontrolle und Übersicht erhöht. Ich habe dies in Finanz- und Rechtsabteilungen, in denen strenge Genehmigungen vorgeschrieben sind, als äußerst wertvoll empfunden. Das Tool ermöglicht die Einbettung bedingter Logik in Workflows und passt diese so an abteilungsspezifische Anforderungen an.
  • AD-Bereinigungstools: Die manuelle Bereinigung von AD kann mühsam und riskant sein. ADManager Plus hilft, indem es inaktive Benutzer, leere Gruppen und ungenutzte Computer identifiziert. Es hebt diese Objekte hervor und ermöglicht Ihnen, massenhaft darauf zu reagieren. Ich habe dies vor einer Domänenmigration verwendet und konnte dadurch Stunden sparen. Ich empfehle, monatlich Bereinigungsberichte zu planen und die Deaktivierung nach einer bestimmten Inaktivitätsschwelle zu automatisieren.

Vorteile

  • Ich habe mehrere AD-Umgebungen effizient über ein leistungsstarkes und einheitliches Terminal verbunden
  • Vereinfacht die HR-Abläufe
  • Tolle Berichtsfunktionen

Nachteile

  • Ich beschäftigte mich mit eingeschränkten Integrationsmöglichkeiten für Microsoft Teams und Office 365
  • Das Laden im Web dauert manchmal eine Weile

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Besuchen Sie ADManager Plus

30 Tage kostenlose Testversion


2) Zugriffsrechte-Manager

IAM-Tool zur Unterstützung von mehr Benutzern und Ressourcen

Zugriffsrechte-Manager ist eine intuitive Lösung, die die Verwaltung des Benutzerzugriffs für Teams vereinfacht. Ich habe dieses Tool beim Vergleich von IAM-Plattformen analysiert und schätze besonders die Kombination tiefe Sichtbarkeit Mit rollenspezifischen Vorlagen zur Verwaltung von Berechtigungen. Dadurch konnte ich Lücken in der Zugriffskontrolle schnell identifizieren. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und informativ, und der Fokus auf die Active Directory-Integration macht es ideal für Unternehmen, die Konten in großem Umfang konsolidieren möchten. Meiner Meinung nach ist dies eine der einfachsten Möglichkeiten, Berechtigungen zu verwalten und die interne Sicherheit zu verbessern.

Zugriffsrechte-Manager

Hauptmerkmale

  • Active Directory-Überwachung: Access Rights Manager bietet detaillierte Einblicke in jede Änderung in Active Directory und Gruppenrichtlinien. Er erfasst das Wer, Was, Wann und Wo hinter jeder Änderung. Dadurch lassen sich riskante Änderungen deutlich einfacher erkennen und Compliance-Anforderungen erfüllen. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass Echtzeitwarnungen so angepasst werden können, dass sie nur bei kritischen Änderungen benachrichtigen. reduziert Alarmmüdigkeit.
  • Automatisierte Benutzerbereitstellung: Diese Funktion vereinfacht das Onboarding und Offboarding durch die Verwendung rollenspezifischer Vorlagen. So wird sichergestellt, dass neue Konten mit den richtigen Berechtigungen erstellt werden. Sie trägt außerdem dazu bei, Konsistenz und Sicherheit während des gesamten Benutzerlebenszyklus zu gewährleisten. Ich habe die Funktion in einem schnell wachsenden Technologieunternehmen eingesetzt und konnte dadurch Lücken in der Zugriffskontrolle vermeiden. Mit dem Tool können Sie Vorlagen mit Ihrem HR-System synchronisieren, um Bereitstellungs-Workflows automatisch auszulösen.
  • Dateiserver-Überwachung: Access Rights Manager verfolgt den Zugriff auf freigegebene Dateien und Ordner und erfasst jede Lese-, Schreib- oder Berechtigungsänderung. Es ist besonders nützlich für Erkennen ungewöhnlicher Dateiaktivitäten Das könnte auf Insider-Bedrohungen hinweisen. Ich habe dies einmal für eine Anwaltskanzlei implementiert und konnte so die Quelle eines vertraulichen Dokumentenlecks lokalisieren. Ich empfehle, Warnmeldungen für ungewöhnliche Zugriffsmuster einzurichten, insbesondere außerhalb der Geschäftszeiten.
  • Delegierung des Dateneigentümers: Mit dieser Funktion wird die Verantwortung für Zugriffsentscheidungen an die Dateneigentümer und nicht an die zentrale IT-Abteilung übertragen. Dies steigert die Effizienz und stellt sicher, dass Entscheidungen von denjenigen getroffen werden, die die Daten am besten verstehen. Ich empfehle, Dateneigentümer in Best Practices zur Zugriffsüberprüfung zu schulen, um eine versehentliche Überberechtigungsvergabe zu vermeiden. Dies stärkt die Verantwortlichkeit und dezentralisiert die Kontrolle intelligent.
  • NTFS-Berechtigungsberichte: Es bietet eine klare Übersicht darüber, wer auf welchen NTFS-Volumes Zugriff hat. Dies ist wichtig, um Benutzer oder Gruppen mit übermäßigen oder veralteten Berechtigungen zu identifizieren. Ich habe dies zur Vorbereitung interner Audits verwendet und dabei mehrere Berechtigungen identifiziert, die von nicht mehr existierenden Gruppen übernommen wurden. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie Berichte direkt in Excel exportieren können, um die Überprüfung mit Stakeholdern zu erleichtern.
  • DFS-Namespace-Scanning: Das Tool scannt Windows DFS-Namespaces werden einzeln angezeigt, was gezielte Einblicke in die Zugriffsrechte geografisch verteilter Ressourcen ermöglicht. Dies ist besonders hilfreich in großen Unternehmensumgebungen mit komplexen DFS-Konfigurationen. Beim Testen dieser Funktion stellte ich fest, dass sie Inkonsistenzen zwischen Namespaces hervorhebt, was für eine verbesserte Zugriffskontrolle hilfreich ist.
  • Audit-Trail-Protokollierung: Jede Aktion im Zusammenhang mit Zugriffsrechten und Benutzeraktivitäten wird detailliert protokolliert, was bei Bedarf die Durchführung von Untersuchungen erleichtert. Dies unterstützt sowohl interne Audits als auch die externe Compliance. Ich habe mich einmal darauf verlassen, um eine Reihe nicht autorisierter Änderungen während eines Lieferantenprojekts nachzuverfolgen. Sie werden feststellen, dass sich die Protokolle einfach nach Benutzer oder Zeitraum filtern lassen. beschleunigt forensische Überprüfungen.

Vorteile

  • Ich habe eine verbesserte Effizienz festgestellt, da das ARM-Tool mit minimaler Systemressourcennutzung ausgeführt wurde
  • Basierend auf den Anforderungen des Audits können wir den Bericht ändern.
  • Minimieren Sie die Auswirkungen von Insider-Bedrohungen.

Nachteile

  • Ich hatte Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit, da das ARM-Dashboard etwas überladen wirkte
  • Etwas teuer

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Link: https://www.solarwinds.com/access-rights-manager/


3) Okta

bestes Identitätsmanagement-Tool insgesamt

Okta ist eine beeindruckende Lösung, die ich im Rahmen meiner Überprüfung von Identitätsplattformen für Remote-Teams getestet habe. Ich konnte komplexe Zugriffsabläufe problemlos simulieren. Die Plattform unterstützt adaptive Authentifizierung und rollenbasierte Kontrollen, die in heutigen hybriden Umgebungen unerlässlich sind. Es ist eine erstklassige Wahl für alle, die Identitätslebenszyklen verwalten müssen, ohne massiv in die Infrastruktur zu investieren. Beratungsunternehmen setzen Okta typischerweise ein, um kundenorientierte Apps sicher zu verwalten und sicherzustellen, dass der Zugriff je nach Projektumfang und Teamgröße individuell angepasst wird.

Okta

Hauptmerkmale

  • Universelles Verzeichnis: Mit Oktas Universal Directory können Sie Benutzeridentitäten zentral verwalten, unabhängig von ihrer Herkunft. Es unterstützt benutzerdefinierte Attribute, flexible Schemata und Echtzeit-Synchronisierung App-übergreifend. Dies fand ich besonders nützlich bei der Integration mehrerer HR-Systeme in einer Hybrid-Cloud-Umgebung. Ich empfehle, frühzeitig einheitliche Namenskonventionen für alle Benutzerprofile festzulegen, um spätere Synchronisierungsprobleme zu vermeiden.
  • Einmalige Anmeldung: Oktas SSO verbindet Benutzer mit nur einer Anmeldung mit all ihren Cloud- und lokalen Anwendungen. Dies steigert die Produktivität erheblich und reduziert gleichzeitig die Anzahl der Passwort-Reset-Tickets. Ich habe es in einem Fintech-Unternehmen implementiert, wo Benutzer täglich auf über 20 Apps zugreifen. In Kombination mit adaptiver MFA für zusätzliche Sicherheit werden Sie eine deutlich höhere Akzeptanz feststellen.
  • Identitäts-Governance: Diese Funktion hilft Ihnen, die Zugriffsrechte unter Kontrolle zu halten, indem sie geplante Überprüfungen anbietet und automatisierte ZertifizierungsprozesseEs verhindert eine Ausweitung der Rollenverteilung und stellt sicher, dass Benutzer nur den benötigten Zugriff haben. Ich habe es für SOX-Compliance-Audits verwendet, und es hat zuverlässig funktioniert. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie überfällige Zertifizierungen eskalieren können, um sicherzustellen, dass die Verantwortlichkeit gewahrt bleibt.
  • Okta FastPass: Okta FastPass ermöglicht passwortlose Authentifizierung durch Biometrie und Gerätevertrauen. Benutzer können sich mit Face ID, Fingerabdrücken oder Windows Hallo, traditionelle Anmeldeinformationen werden umgangen. Ich habe dies in einem Pilotprojekt für einen Kunden aus dem Gesundheitswesen getestet und die Benutzerzufriedenheit stieg sprunghaft an. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass sich die Anmeldezeiten deutlich verkürzten, was sich positiv auf die Benutzerinteraktion auswirkte.
  • Gerätevertrauen: Dadurch wird sichergestellt, dass nur verwaltete und konforme Geräte Zugriff auf sensible Systeme erhalten. Die Geräte werden vor der Zugriffsgewährung überprüft, um zu verhindern, dass unbefugte Endgeräte durchkommen. Ich empfehle, Device Trust mit Endpoint Protection Tools zu kombinieren, um eine zusätzliche Schutzebene zu schaffen. hybride Arbeitsumgebungen.
  • Zugangsgateway: Access Gateway erweitert modernen Identitätsschutz auf ältere lokale Anwendungen, ohne dass eine vollständige Neuentwicklung erforderlich ist. Es schließt die Lücke zwischen alter Infrastruktur und modernen Zero-Trust-Strategien. Ich habe es in einer Anwaltskanzlei eingesetzt, in der noch veraltete Fallsysteme im Einsatz waren. Mit dem Tool können Sie SSO und MFA auch für Anwendungen erzwingen, die nicht dafür entwickelt wurden.
  • Identitäts-Workflows: Dieser No-Code-Builder automatisiert Lebenszyklus-Ereignisse wie Onboarding, Abteilungswechsel oder Kündigungen. Sie können Logik visuell gestalten und selbst komplexe Verzweigungsszenarien bewältigen. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, wie wiederverwendbare Workflow-Komponenten Verkürzung der Rüstzeit um mehr als die Hälfte bei der Skalierung der Automatisierung über Abteilungen hinweg.

Vorteile

  • Ich habe gesehen, dass es von Gartner, Forrester und G2 als Marktführer anerkannt wurde
  • Okta umfasst Auth0, eine Plattform zur Dokumentenautorisierung.
  • Funktioniert auf Mobilgeräten, vor Ort und in der Cloud.

Nachteile

  • Ich musste in teure Hardware investieren, nur um die lokale Authentifizierung zu unterstützen
  • Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, verlieren Sie den Zugriff auf alles.

Pricing:

  • Preis: 6 $ pro Benutzer/Monat
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 30-Testversion.

Link: https://www.okta.com/


4) IBM

IAM-Lösung zur Abwehr von Insider-Bedrohungen

IBM bietet eine intuitive und zuverlässige Zugriffsverwaltungslösung. Ich habe die Cloud-nativen Funktionen analysiert und wie sie hybride Infrastrukturen unterstützen. Dadurch habe ich verstanden, wie Unternehmen Umstellung von Legacy-Setups ohne ihre bestehenden Systeme zu beeinträchtigen. Ich habe festgestellt, dass die privilegierten Zugriffskontrollen robust und einfach zu konfigurieren sind. Es ist eine hervorragende Option für Unternehmen, die skalieren möchten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Finanzinstitute nutzen dies typischerweise, um strenge Zugriffsregeln durchzusetzen und gleichzeitig Remote-Mitarbeiter zu ermöglichen.

IBM

Hauptmerkmale

  • Adaptive Zugriffskontrolle: IBMDie adaptive Zugriffskontrolle von wertet Benutzerverhalten, Gerätetyp und Standort aus, bevor Zugriff gewährt wird. Sie wendet risikobasierte Richtlinien in Echtzeit an, um die Authentifizierungsanforderungen anzupassen. Ich habe dies in einer hochsicheren Finanzumgebung eingesetzt, in der Verhaltensanomalien häufig eine verstärkte Überprüfung auslösten. Ich empfehle, die Schwellenwerte für Verhaltensrisiken an die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.
  • KI-gesteuerte Bedrohungserkennung: Diese Funktion nutzt maschinelles Lernen, um abnormale Zugriffsmuster zu identifizieren und sofort mit Richtlinienänderungen oder Warnungen zu reagieren. Es reduziert das Belichtungsfenster Durch die frühzeitige Erkennung von Bedrohungen in der Benutzersitzung. Ich habe dies während einer Red-Team-Übung getestet und es hat Lateral-Movement-Versuche präzise erkannt. Mit dem Tool können Sie benutzerdefinierte Bedrohungsszenarien definieren, wodurch die Erkennung für Ihre Umgebung relevanter wird.
  • Self-Service-Funktionen: IBM ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen Passwortzurücksetzungen, Kontoentsperrungen und Zugriffsanfragen über ein sicheres Self-Service-Portal zu verwalten. Dies reduziert das Helpdesk-Volumen erheblich und steigert die BenutzerproduktivitätBei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass die Einrichtung von Multi-Faktor-Wiederherstellungsoptionen sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerzufriedenheit verbessert. Sie bietet Benutzern Flexibilität und behält gleichzeitig die Kontrolle.
  • Cloud-Native ArchiStruktur: Entwickelt mit Blick auf Skalierbarkeit, IBMDie Cloud-native IAM-Lösung von lässt sich nahtlos in DevSecOps-Workflows integrieren. Sie unterstützt containerisierte Bereitstellungen, hybride Umgebungen und schnelles Onboarding. Ich habe sie in AWS bereitgestellt und Azure Ökosysteme, und die Leistung war in beiden konsistent. Ich empfehle die Verwendung von Infrastructure-as-Code, um Bereitstellungsvorlagen zu verwalten und versionskontrollierte Konsistenz sicherzustellen.
  • API-Sicherheitskontrollen: IBM Erzwingt strenge identitätsbasierte Richtlinien für APIs, um Daten zu schützen und Missbrauch zu verhindern. Es prüft den API-Verkehr auf Anomalien und kann verdächtiges Verhalten blockieren oder drosseln. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie API-Endpunkte basierend auf ihrer Vertraulichkeit kennzeichnen können, was eine präzisere Kontrolle über risikoreiche Vorgänge ermöglicht. Dies reduziert die Angriffsfläche bedeutend.
  • Legacy-Systembrücke: IBM zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, moderne IAM-Funktionen mit Mainframes und Legacy-Systemen zu verbinden. Dies gewährleistet eine einheitliche Zugriffskontrolle auch in Umgebungen mit älterer Infrastruktur. Ich habe dies einmal in einem Fertigungsunternehmen mit AS/400-Systemen implementiert und konnte die Zugriffsrichtlinien vereinheitlichen, ohne Upgrades zu erzwingen. Sie werden feststellen, dass die Compliance gewahrt und gleichzeitig die Integrationskomplexität reduziert wird.
  • Risikobasierte Authentifizierung: Die Authentifizierungsstärke wird dynamisch anhand einer Echtzeit-Risikobewertung angepasst. Dabei wird der Anmeldekontext – wie Tageszeit, IP-Reputation und bisheriges Verhalten – ausgewertet, um verdächtige Versuche zu erkennen. Ich empfehle, dies mit standortbasierten Regeln zu kombinieren, um unmögliche Reiseszenarien zu erkennen, die oft frühe Anzeichen für Anmeldedatendiebstahl sind. Dieser Ansatz erhöht die Sicherheit, ohne Benutzer mit geringem Risiko zu frustrieren.

Vorteile

  • Ich habe es geschätzt, eine kostenlose IAM-Lösung zu haben, die dennoch die grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllt
  • um den Zugriff auf alle Plattformressourcen gleichermaßen zu steuern.
  • Die besten Eigenschaften sind die Benutzeroberfläche und die Stabilität.

Nachteile

  • Ich fand, dass das Design eher auf Großunternehmen als auf kleinere Teams zugeschnitten war
  • Die mobile Schnittstelle ist weniger funktional

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: Kostenlose 90-Testversion.

Link: https://www.ibm.com/verify


5) ORACLE

Die beste IAM-Software für den BFSI-Bereich

ORACLE bietet eine leistungsstarke Lösung für Identitäts- und Zugriffsmanagement. Ich habe die Cloud-Identitätstools evaluiert und fand sie ideal für große Teams und Abteilungen. Das Tool ermöglichte die einfache Anpassung der Zugriffskontrolle an unternehmensweite Richtlinienanforderungen. Es eignet sich am besten für Unternehmen, deren Compliance- und interne Sicherheitsrichtlinien sich häufig ändern. Ich empfehle es für IT-Abteilungen, die robuste Workflows benötigen. Immer mehr E-Commerce-Unternehmen entscheiden sich für Oracle zu Verwalten Sie den Lieferanten- und Kundenzugriff auf einer Plattform.

ORACLE

Hauptmerkmale

  • Identitätsabgleich: OracleDer Identitätsabgleich von hält Systeme synchron, indem er Benutzerkonten kontinuierlich auf Änderungen in allen Anwendungen überwacht. Er kennzeichnet Unstimmigkeiten und nicht autorisierte Änderungen an Richtlinienverstöße verhindernIch habe es einmal verwendet, um nicht übereinstimmende Benutzerdaten zwischen einem HR-System und Active Directory aufzulösen. Ich empfehle, Abstimmungsaufträge in Zeiten mit geringem Datenverkehr zu planen, um die Systemlast zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
  • Verbunddienste: Diese Funktion vereinfacht den Benutzerzugriff über vertrauenswürdige Domänen hinweg mithilfe einer einzigen Identität und reduziert so die Notwendigkeit mehrerer Anmeldungen. Oracle unterstützt Standard-Föderationsprotokolle wie SAML und OAuth und sorgt so für reibungslosere Integrationen. Ich habe dies für einen multinationalen Kunden implementiert, um Vereinheitlichung des Zugriffs über alle Tochtergesellschaften hinweg. Beim Testen dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass eine frühzeitige Konfiguration des Metadatenaustauschs spätere Authentifizierungsfehler reduziert.
  • Zugangszertifizierung: Die Zugriffszertifizierung unterstützt Sie bei der regelmäßigen Überprüfung und Validierung der Benutzerzugriffsrechte auf kritische Systeme. Sie unterstützt kampagnenbasierte Prüfungen, die Compliance-Anforderungen wie SOX oder DSGVO erfüllen. Bei einem früheren Auditprojekt konnte der manuelle Prüfaufwand deutlich reduziert werden. Darüber hinaus können Sie nicht genehmigte Zugriffe automatisch widerrufen, um die Berechtigungen schlank und sicher zu halten.
  • Sicherheit auf Organisationsebene: Oracle ermöglicht die Strukturierung des Zugriffs nach Organisationseinheit, sodass Benutzer nur das sehen und steuern können, wozu sie berechtigt sind. Dies ist besonders nützlich in großen Unternehmen mit mehreren Geschäftseinheiten. Sie werden feststellen, dass die rollenbasierten Steuerungen der Plattform die Einrichtung beschleunigen, wenn Sie Ihre Organisationshierarchie im Voraus abbilden. Es ist ein kluger Schachzug für Reduzierung der abteilungsübergreifenden Belastung.
  • Dynamische Fehlerbehandlung: Die Echtzeit-Fehlerbehandlung während Workflows vereinfacht die Fehlerbehebung erheblich. Anstatt auf Batch-Protokolle zu warten, erhalten Sie sofort Einblick in die Fehlerursachen. Ich habe dies bei der Automatisierung der Kontobereitstellung genutzt. Das frühzeitige Erkennen von Fehlern sparte tagelange Rollback-Arbeiten. Ich empfehle, detaillierte Audit-Protokolle für eine tiefergehende Diagnose zu aktivieren, falls während des Prozesses etwas schiefgeht.
  • Transaktion Integrity: OracleDas Engagement von ist solide für Datenkonsistenz. Jede Identitätstransaktion wird von Beginn bis Ende validiert, wodurch Teilaktualisierungen oder Phantomdatensätze verhindert werden. Ich habe an einem Einsatz im Gesundheitswesen gearbeitet, bei dem dies für die Einhaltung der Vorschriften entscheidend war. Es stärkt das Benutzervertrauen und die Systemzuverlässigkeit in Umgebungen mit hohem Risiko.
  • Echtzeit-Anforderungsverfolgung: Benutzer und Administratoren können den Live-Status von Zugriffsanfragen einsehen, was die Transparenz erhöht. Diese Funktion reduziert die Anzahl der Support-Tickets, da keine Genehmigungen eingeholt werden müssen. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass die Anpassung von Statusbezeichnungen (z. B. „Warten auf Genehmigung durch den Vorgesetzten“) dazu beiträgt, Verwirrung in großen Teams zu vermeiden. Dies sorgt für Verantwortlichkeit und Klarheit im Workflow.

Vorteile

  • Ich habe das volle Potenzial bei der Skalierung über mehrere Teams in einem großen Unternehmen erkannt
  • Verbindet sich mit Social-Media-Plattformen
  • Bietet kundenorientiertes IAM

Nachteile

  • Ich hatte anfangs Schwierigkeiten, mich in der komplexen Struktur des Tools zurechtzufinden
  • Es fehlt die Unterstützung für eine Reihe von Integrationstools von Drittanbietern

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: Lebenslang kostenloser Basisplan.

Link: https://www.oracle.com/security/identity-management/


6) CYBERARK

CyberArk bietet eine beeindruckende Identity Security Suite, die ich persönlich jeder Organisation empfehle, die nach skalierbaren IAM-Lösungen sucht. Ich konnte auf detaillierte Einblicke Einblicke in die Vergabe und Verwaltung von Zugriffsberechtigungen. Es bot mir eine sichere und intuitive Möglichkeit, risikoreiche Anmeldeinformationen zu kontrollieren. Besonders schätze ich, wie CyberArk die Einhaltung von Compliance-Vorschriften erleichtert, ohne den Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko deutlich zu reduzieren. Wenn Sie ein erstklassiges IAM-Tool in Betracht ziehen, ist CyberArk eine bekannte Plattform, die Ihre Aufmerksamkeit verdient.

CYBERARK

Hauptmerkmale

  • Sitzungsaufzeichnung: Die Sitzungsaufzeichnung von CyberArk erfasst jede Aktion während privilegierter Sitzungen. Dies ist entscheidend für Audits und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben wie PCI DSS oder HIPAA. Sie erstellt außerdem eine klare Spur der Benutzeraktivitäten und hilft so, Missbrauch oder Anomalien zu erkennen. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir besonders die Möglichkeit auf, Aufzeichnungen befehlsweise zu indizieren, was die Untersuchung von Vorfällen deutlich beschleunigt.
  • Adaptive Authentifizierung: Diese Funktion passt die Authentifizierungsstufen intelligent an das Echtzeit-Benutzerverhalten und den Kontext an. Sie bewertet das Risiko anhand von Standort, Gerät und Zugriffszeit und erhöht so die Sicherheit, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Ich habe bereits erlebt, dass sie verdächtige Anmeldungen außerhalb der Geschäftszeiten verhindert, ohne legitime Benutzer zu blockieren. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie benutzerdefinierte Richtlinien für Hochrisikokonten definieren können. fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle: RBAC in CyberArk vereinfacht die Berechtigungsvergabe durch die Zuweisung von Zugriffsrechten basierend auf Benutzerrollen. Dies erzwingt nicht nur das Prinzip der geringsten Privilegien, sondern reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler bei der Zugriffsvergabe. Als ich es bei einem Kundenauftrag im Finanzbereich implementierte, reduzierte es die Anzahl der Zugriffsanfragen um über 40 %. Es ist besonders nützlich für große Teams mit dynamischen Zugriffsanforderungen.
  • Geheimnisverwaltung: CyberArk verwaltet nicht-menschliche Anmeldeinformationen, einschließlich API-Schlüssel und Service-Konten, sicher. Es automatisiert Rotation und Vaulting und reduziert so die Offenlegung von fest codierten Geheimnissen in Code- oder Konfigurationsdateien. Ich habe mit einem DevOps-Team zusammengearbeitet, das dies nutzte, um Ersetzen Sie Klartextgeheimnisse in CI/CD-Pipelines. Ich schlage vor, es mit Jenkins oder Ansible zu integrieren, um während der Bereitstellung eine nahtlose Anmeldeinformationseinfügung zu ermöglichen.
  • Analyse des Benutzerverhaltens: UBA überwacht kontinuierlich Benutzeraktionen, um abnormales Verhalten in Echtzeit zu erkennen. Es erkennt Abweichungen wie unerwartete Befehlsverwendung oder ungewöhnliche Zugriffszeiten. Dies half einem meiner Kunden Erkennen Sie eine Insider-Bedrohung innerhalb von Stunden von Richtlinienverstößen. Sie werden feststellen, dass die Kombination von UBA mit Sitzungsaufzeichnungen die Reaktionszeit bei Vorfällen erheblich verkürzen kann.
  • Integration von Verzeichnisdiensten: CyberArk integriert sich direkt mit Microsoft Active Directory und andere LDAP-Dienste. Dies ermöglicht eine zentrale Identitätskontrolle und reibungslosere Onboarding- und Offboarding-Prozesse. Während eines Gesundheitsprojekts wurden durch die Synchronisierung von Benutzergruppen automatisch die richtigen Zugriffskontrollen ohne manuelle Eingriffe angewendet. Dies gewährleistet außerdem eine konsistente Identitätsverwaltung in hybriden Umgebungen.
  • CORA AI™: Es verbessert die Identitätssicherheit von CyberArk durch prädiktive Analysen und automatisierte Bedrohungserkennung. Es nutzt Verhaltensgrundlagen, um Anomalien proaktiv zu erkennen und darauf zu reagieren. Ich habe gesehen, dass CORA eine Einschränkung der Berechtigungen für ruhende Konten empfiehlt, die zuvor nicht gemeldet wurden. Ich empfehle, die Empfehlungen von CORA wöchentlich zu prüfen, um die Zugriffskontrollen zu optimieren und Ihre Sicherheitslage zu verbessern.

Vorteile

  • Mit CyberArk habe ich strenge Compliance-Ziele leichter erreicht Vault's robuste Sicherheitskontrollen
  • Einfach zu implementieren und benutzerfreundlicher
  • Cyberark kann nur für eine begrenzte Anzahl von Servern verwendet werden

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass die Benutzeroberfläche für eine schnellere Navigation intuitiver hätte sein können
  • Manchmal kann es schwierig sein zu verstehen, wie eine neue Gruppierung innerhalb des Systems erstellt wird.

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion.

Link: https://www.cyberark.com/


7) Onelogin

EinLogin beeindruckte mich als zuverlässige Zugriffsmanagementlösung, die die Identitätskontrolle vereinfacht und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Die SmartFactor-Authentifizierung ist meiner Meinung nach eine hervorragende Wahl für das Risikomanagement. Sie eignet sich besonders für Organisationen, die Folgendes anstreben: Reduzieren Sie den Helpdesk-AufwandMir gefiel besonders, wie die Echtzeit-Login-Sichtbarkeit von OneLogin die Reaktion auf Vorfälle schneller und intelligenter macht. Meiner Erfahrung nach macht allein diese Funktion OneLogin zu einer der besten Optionen im IAM-Bereich. Für Unternehmen ist es wichtig, Tools zu wählen, die sowohl reaktionsschnell als auch sicher sind, und OneLogin erfüllt diese Aufgabe perfekt.

Onelogin

Hauptmerkmale

  • SmartFactor-Authentifizierung: Die SmartFactor-Authentifizierung in OneLogin nutzt KI zur Echtzeit-Risikobewertung und passt die Authentifizierungsaufforderungen je nach Standort, Gerät und Verhalten an. Dies reduziert den Aufwand bei risikoarmen Anmeldungen deutlich und sperrt gleichzeitig verdächtige Anmeldungen. Beim Testen dieser Funktion stellte ich fest, dass sie besonders gut in Kombination mit Geofencing für Remote-Teams funktioniert. Die Dynamik des Systems bietet eine solide Schutzebene, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
  • Mobile Identität: Die Mobile Identity-Funktion von OneLogin unterstützt sicheren, passwortlosen Zugriff auf Mobilgeräte. Sie ist ideal für Organisationen mit BYOD-Richtlinien oder verteilten Teams. Ich habe sie während eines Projekts mit einem Hybrid-Team eingesetzt, und sie optimierte Anmeldeprozesse Gleichzeitig wird der Zugriff streng kontrolliert. Ich empfehle die Aktivierung der biometrischen Authentifizierung für mehr Sicherheit auf persönlichen Geräten.
  • Wachsamkeits-KI: Vigilance AI nutzt maschinelles Lernen, um abnormale Verhaltensmuster zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren. Es analysiert Anmeldezeiten, Gerätenutzung und Zugriffsanomalien. Ich habe es einmal während einer Incident-Response-Übung eingesetzt und es hat Lateral-Movement-Versuche markiert, die von anderen Systemen unbemerkt geblieben waren. Es ergänzt Ihren Identitätssicherheits-Stack um intelligente, verhaltensbasierte Erkennung.
  • Intelligente Haken: Smart Hooks bieten flexible, ereignisgesteuerte Automatisierung innerhalb der IAM-Umgebung. Sie können externe Skripte auslösen oder Benutzerattribute während der Anmeldung oder Passwortänderung ändern. Mit dem Tool können Sie Smart Hooks nutzen, um benutzerdefinierte Benutzerfelder mit externen HR-Systemen zu synchronisieren und so manuelle Aktualisierungen und Verzögerungen zu reduzieren. So passt sich IAM effektiv Ihren Arbeitsabläufen an – und nicht umgekehrt.
  • Virtuelles LDAP: Virtual LDAP bietet Ihnen eine cloudbasierte LDAP-Schnittstelle, die die Authentifizierung für Legacy-Anwendungen ermöglicht, ohne dass lokale LDAP-Server unterhalten werden müssen. Es vereinfacht hybride Implementierungen und schließt die Lücke zwischen modernen und traditionellen Systemen. Als ich es in ein bestehendes ERP-System integrierte, Der Authentifizierungsablauf wurde nahtlos ohne zusätzliche Infrastruktur. Es ist ideal für schrittweise Cloud-Migrationen.
  • PAM-Grundlagen: PAM Essentials in OneLogin bietet grundlegende Funktionen für privilegierten Zugriff wie Sitzungsverfolgung und Zugriffserweiterung. Es ist eine einfache und dennoch effektive Option für die Verwaltung risikoreicher Zugriffe ohne umfassende PAM-Suiten. Ich habe dies für ein Startup mit begrenzten Ressourcen implementiert und es bot ihnen genau die richtigen Kontrollmöglichkeiten ohne überwältigende Komplexität. Sie werden feststellen, dass die Audit-Protokolle detailliert und leicht zu filtern sind, was bei Compliance-Prüfungen hilfreich ist.
  • Benutzerdefiniertes Branding: Mit Custom Branding können Sie die OneLogin-Oberfläche individuell an den Stil und Ton Ihres Unternehmens anpassen. Es stärkt das Vertrauen und die Akzeptanz der Benutzer durch ein einheitliches Markenerlebnis. Ich habe mit einem Kunden zusammengearbeitet, der sein Portal an sein internes Intranet angepasst hat. Dadurch wurde die Verwirrung bei nicht-technischen Benutzern deutlich reduziert. Es ist eine kleine Anpassung, die einen großen Unterschied für die Benutzerinteraktion macht.

Vorteile

  • Ich habe IAM mit Social-Media-Konten verknüpft, um eine schnellere und benutzerfreundlichere Authentifizierung zu ermöglichen
  • Bildungsfreundliches IAM
  • Sie können Ihr eigenes Logo anstelle des Standardlogos von OneLogin verwenden.

Nachteile

  • Ich habe gesehen, wie sich das Preismodell mit der Einführung neuer Funktionen nach oben verschoben hat
  • Das Hinzufügen von Benutzern zu zahlreichen Rollen kann zu mehreren Anmeldungen für dieselbe App führen

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion.

Link: https://www.onelogin.com/


8) PingIdentität

PingIdentität bietet eine bemerkenswerte Zugriffsverwaltungslösung, die ich auf ihre Effektivität in Echtzeit-Unternehmensumgebungen geprüft habe. Beim Testen der Plattform fiel mir auf, wie intuitiv die Benutzeroberfläche selbst bei komplexen Konfigurationen ist. Sie ist eine hervorragende Option für Finanzdienstleister und Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Ich empfehle sie für Teams, die Verbesserung der Identitätskontrollen Gleichzeitig bleiben die Anmeldeprozesse einfach. Es hilft Ihnen, verschiedene SaaS-Apps in einem SSO-Dashboard zu verbinden, was dazu beiträgt, Anmeldemüdigkeit und -risiken zu reduzieren.

PingIdentität

Hauptmerkmale

  • Überprüfbare Anmeldeinformationen: PingIdentity bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit zur Ausgabe und Verwaltung digitaler Anmeldeinformationen. Diese Anmeldeinformationen können zur Überprüfung von Benutzeridentitäten verwendet werden, ohne dass persönliche Informationen preisgegeben werden müssen. Ich habe es in Compliance-intensiven Umgebungen eingesetzt, wo Minimierung der Datenexposition war entscheidend. Sie werden feststellen, dass es das Onboarding vereinfacht, da die wiederholte Identitätsprüfung in allen Anwendungen entfällt.
  • Orchestrierungs-Engine: Mit dieser No-Code-Engine können Sie Identitäts-Workflows entwerfen und anpassen, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein. Ich habe benutzerdefinierte Abläufe für Passwort-Resets und Multi-Faktor-Authentifizierung erstellt und so die Rollout-Zeit um Tage verkürzt. Beim Testen dieser Funktion fand ich die Drag-and-Drop-Oberfläche intuitiv und ideal für die schnelle Abbildung von Benutzerreisen. Sie ist perfekt für IT-Teams, die Flexibilität ohne aufwändige Programmierung suchen.
  • Föderationsunterstützung: PingIdentity unterstützt Standards wie SAML, OAuth und OpenID Connect und ermöglicht so eine nahtlose Identitätsföderation. Dies hat mir bei der Verwaltung der Authentifizierung über mehrere Partnerorganisationen hinweg bei Unternehmensintegrationen geholfen. Ich empfehle, OAuth-Bereiche mit Bedacht zu verwenden. Die Einschränkung des Bereichszugriffs erhöht die Sicherheit und gewährleistet gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit. PingIdentity funktioniert reibungslos mit bestehenden Unternehmensidentitätsanbietern.
  • Zentralisierte Richtlinienverwaltung: Mit der Plattform können Sie Zugriffsrichtlinien über eine einzige Schnittstelle definieren, bearbeiten und durchsetzen. Dies ist nützlich, wenn mehrere Systeme eine einheitliche Governance erfordern. Ich habe einmal einen Regelsatz für drei Geschäftseinheiten mit den Richtlinientools von PingIdentity implementiert, und es Konsequente und reibungslose Durchsetzung. Es ist besonders wertvoll bei Audits und Compliance-Überprüfungen.
  • Mobile SDKs: Die SDKs von PingIdentity unterstützen Entwickler dabei, Authentifizierungs-, Biometrie- und Single-Sign-On-Funktionen direkt in mobile Apps zu integrieren. Ich habe sie in einem Projekt eingesetzt, um die Fingerabdruck-Authentifizierung in einer Finanz-App für Unternehmen zu ermöglichen. Mit dem Tool können Sie Benutzeroberflächenelemente an Markenrichtlinien anpassen und so ein nahtloses Erlebnis gewährleisten. Die SDKs sind kompakt und gut dokumentiert.
  • Identitätsschutz SyncChronisierung: Diese Funktion synchronisiert Benutzerdaten in Echtzeit über Verzeichnisse und Cloud-Systeme hinweg und sorgt so für Konsistenz. Ich habe sie bei der Integration von Active Directory mit SaaS-Tools wie Workday als zuverlässig empfunden. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie Identitätsattribute systemübergreifend abbilden können, was die plattformübergreifende Kompatibilität vereinfacht. Dadurch werden Bereitstellungsfehler und Zugriffsverzögerungen deutlich reduziert.

Vorteile

  • Ich habe effizienter gearbeitet, indem ich Dashboards verwendet habe, die intuitiv und einfach zu bedienen sind.
  • Bei der Authentifizierung müssen keine Codes eingegeben werden.
  • Eine Verfügbarkeit von 99.99 % ist garantiert.

Nachteile

  • Ich hatte Schwierigkeiten, Rollen und Berechtigungen einzurichten, da die Komplexität zu groß war.
  • Für kleinere Netzwerke nicht geeignet

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein kostenloses Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion.

Link: https://www.pingidentity.com/en.html

Was sind die Vorteile von (IAM)Identitäts- und Zugriffsmanagementsoftware?

Unternehmen verwenden Identitäts- und Zugriffsverwaltungstools, um Benutzeraktivitäten und den Zugriff auf bestimmte Anwendungen zu schützen und zu kontrollieren. Neben dieser bekannten Tatsache gibt es auch die folgenden Vorteile:

  • Mit IAM-Tools können Administratoren Zugriffsrechte anpassen.
  • SSO und MFA sind hocheffiziente Funktionen, die die Bedenken sowohl des Benutzers als auch des Unternehmens hinsichtlich Datenschutzverletzungen und anderen Sicherheitsproblemen zerstreuen.
  • Sie haben die Kontrolle darüber, wer auf Ihre Daten zugreift, diese verwendet und weitergibt.
  • IAM-Tools senken außerdem die Betriebskosten.

Was ist der Unterschied zwischen Identitätsmanagement und Zugriffsmanagement?

Obwohl Zugriffsmanagement und Identitätsmanagement beide wichtig sind, decken sie unterschiedliche Dinge ab.

Identitätsmanagement umfasst:

  • Kontoerstellung und -löschung
  • Benutzerlebenszyklusmanagement
  • Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Benutzerrollen und -attribute

Zutrittsmanagement umfasst:

  • Zugriffskontrollberechtigung
  • Benutzerzugriff melden
  • RevAnsichten des Least Privilege Access

Wie haben wir die besten IAM-Tools ausgewählt?

Wählen Sie das richtige IAM-Tool

Bei Guru99 legen wir Wert auf glaubwürdige, relevante und sorgfältig geprüfte Informationen. Unser Team hat über 100 Stunden damit verbracht, über 40 Identity and Access Management (IAM)-Tools zu evaluieren, um die zuverlässigsten Lösungen zur Sicherung digitaler Infrastrukturen zu identifizieren. IAM-Tools sind für die Unternehmenssicherheit unerlässlich und bieten robuste Zugriffskontrolle, sichere Authentifizierung und reibungslose Integrationsmöglichkeiten. Jedes Tool auf unserer Liste wurde auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit geprüft, um sicherzustellen, dass es hohe Leistungs- und Compliance-Standards erfüllt. Bei der Bewertung eines Tools anhand von Funktionalität, Sicherheitsfunktionen, Benutzerfreundlichkeit, Preis und Integrationsmöglichkeiten konzentrieren wir uns auf die folgenden Faktoren.

  • Sicherheitsfunktionen: Unser Team hat seine Auswahl auf Grundlage von Verschlüsselungsstandards, Methoden zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen und der Wirksamkeit der Bedrohungserkennung getroffen.
  • Einfache Integration: Wir haben darauf geachtet, Tools in die engere Auswahl zu nehmen, die sich in Cloud-Apps, Verzeichnisse und Unternehmenssysteme integrieren lassen.
  • Benutzerverwaltungsfunktionen: Wir haben Tools ausgewählt, die rollenbasierten Zugriff, Lebenszyklusautomatisierung und Self-Service-Funktionen für alle Benutzer bieten.
  • Skalierbarkeit: Die Experten in unserem Team haben die Tools auf Grundlage der Leistung bei hoher Benutzerlast und flexibler Bereitstellungsmodelle ausgewählt.
  • Compliance-Bereitschaft: Unsere Auswahl basiert auf der Übereinstimmung mit Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA und SOX, um die Einhaltung sicherzustellen.
  • Benutzererfahrung: Unser Team legte Wert auf ultra-reaktionsschnelle Dashboards, vereinfachte Arbeitsabläufe und benutzerzentrierte Designs für einen reibungslosen Betrieb.

Fazit:

In diesem Testbericht haben Sie einige der beliebtesten IAM-Tools kennengelernt. Jedes Tool bietet je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens einzigartige Vorteile. Alle bieten unterschiedliche Vorteile. Hier ist meine Einschätzung nach der Arbeit mit ihnen in realen Unternehmensidentitätsumgebungen.

  • AD Manager Plus zeichnet sich als anpassbare und benutzerfreundliche Plattform aus, die sich ideal für zentralisierte Active Directory-Aufgaben und Compliance-Workflows eignet.
  • Zugriffsrechte-Manager ist eine sichere und robuste Lösung, die die Bereitstellung von Massenzugriffen mit detaillierten Prüfkontrollen vereinfacht und sich hervorragend für Großunternehmen eignet.
  • Okta bietet eine bemerkenswerte und umfassende Cloud-First-Lösung mit leistungsstarkem SSO, adaptivem MFA und tiefen API-Integrationen und ist damit eine hervorragende Wahl für Hybridumgebungen.
Tipp der Redaktion
AD Manager Plus

ADManager Plus ist eine umfassende Active Directory-Verwaltungs- und Berichtssoftware, die einfach und benutzerfreundlich ist. Mit diesem Tool können Sie Helpdesk-Technikern Zugriff auf OU- und gruppenbasierte AD-Aufgaben gewähren.

Besuchen Sie ADManager Plus