9 beste CPU-Temperaturüberwachungssoftware für PC (2025)

Tools zur CPU-Temperaturüberwachung

Übermäßige Hitze kann die PC-Leistung beeinträchtigen und die Lebensdauer der Hardware verkürzen. Die beste CPU-Temperaturüberwachungssoftware gewährleistet eine Echtzeit-Temperaturüberwachung und schützt Ihr System vor möglichen Ausfällen. Diese Tools analysieren Sensordaten, einschließlich Spannung, Lüftergeschwindigkeit und Komponentenwärmepegel, und bieten wichtige Erkenntnisse für eine optimale Leistung. Ich vertraue auf diese Lösungen, um Überhitzung zu verhindern, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Stabilität aufrechtzuerhalten. Die neuesten Innovationen integrieren maschinelles Lernen, um Überhitzung effektiver vorherzusagen und zu verhindern.

Nachdem ich über 361 Stunden damit verbracht habe, mehr als 52 CPU-Temperaturüberwachungstools sorgfältig zu testen und zu analysieren, habe ich die zuverlässigsten kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen ausgewählt. Meine ausführliche, unvoreingenommene Bewertung bietet eine transparente Aufschlüsselung der Funktionen, Vor- und Nachteile sowie der Preise, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Ich habe mich einmal auf ein unzuverlässiges Tool verlassen, das falsche Wärmewerte angab und mein System dadurch beinahe beschädigt hätte. Dieser zuverlässige Leitfaden stellt sicher, dass Sie eine kluge Wahl treffen.
Lese mehr ...

Tipp der Redaktion
OpManager

OpManager ist eine umfassende Lösung, die ich zur Überwachung der CPU-Temperatur und zur Netzwerkverwaltung getestet habe. Sie hilft, Auslastung, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz zu überwachen und stellt sicher, dass keine Probleme unbemerkt bleiben.

Versuchen OpManager kostenlos

beste PC-Temperaturüberwachungssoftware und -programm für Windows

Name Kostenlos herunterladen Benutzerfreundlich Anpassbarkeit Plattformen Link
ManageEngine OpManager Logo
👍 OpManager
Ja Complex Hoch Windows und Linux Mehr lesen
Site24x7
👍 Site24x7
Ja Einfach Hoch Linux und Windows Mehr lesen
Paessler Logo
👍 Paessler
Ja Konservativ Hoch Linux, Mac und Windows Mehr lesen
Speccy Logo
Speccy
Ja Einfach Konservativ Windows Mehr lesen
HWMonitor Logo
HWMonitor
Ja Einfach Niedrig Windows Mehr lesen

1) OpManager

ManageEngine OpManager ist eine umfassende Lösung, die ich für die Überwachung der CPU-Temperatur und das Netzwerkmanagement überprüft habe. Es bot mir detaillierte Einblicke in die CPU-Leistung, Lüftergeschwindigkeit und den allgemeinen Systemzustand. Während meiner Recherchen fiel mir auf, wie die KI-gestützten adaptiven Schwellenwerte dabei helfen, Leistungsprobleme vorherzusagen, bevor sie kritische Vorgänge beeinträchtigen. Fertigungsunternehmen integrieren OpManager in industrielle IoT-Systeme, um die CPU-Temperatur zu überwachen und kostspielige Geräteausfälle zu verhindern.

#1 Top-Wahl
OpManager
4.9

Support-Plattform: Windows und Linux

Einfache Bedienung: Complex

Kostenlose Testphase: Kostenlose 30 Day-Testversion

Besuchen Sie OpManager

Merkmale:

  • CPU-Überwachung: Mir ist aufgefallen, dass die Verfolgung von CPU-Leistungsmetriken in Echtzeit eine wesentliche Aufgabe ist, um die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Dies hilft dabei, Auslastung, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz zu überwachen und sicherzustellen, dass Probleme nicht unbemerkt bleiben. Am besten ist es, CPU-Trends kontinuierlich zu beobachten, um Anomalien frühzeitig zu erkennen. Typischerweise weisen plötzliche Spitzen in der CPU-Auslastung auf zugrunde liegende Probleme hin, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Eine gute Möglichkeit, Ausfällen vorzubeugen, besteht darin, automatische Warnungen für abnormale Aktivitäten einzurichten.
  • Temperaturverfolgung: Ich habe gesehen, wie die Überwachung der Temperatur von Netzwerkgeräten und Servern kritische Ausfälle verhindert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hardware über längere Zeiträume zuverlässig bleibt. Es ist wichtig, schwankende Temperaturen im Auge zu behalten, insbesondere in Rechenzentren. Eine der effektivsten Möglichkeiten, Probleme im Zusammenhang mit Überhitzung zu lösen, ist die Bereitstellung automatisierter Schwellenwertwarnungen. Darüber hinaus ist die Einrichtung von Kühlsystemen in stark frequentierten Umgebungen eine gute Idee, um unerwartete Abschaltungen zu verhindern. Bei der Verwaltung eines Hochleistungsrechenzentrums wurde mir klar, wie wichtig Temperaturverfolgung ist. Einer unserer Hauptserver stürzte immer wieder zufällig ab. Durch die Verwendung ManageEngine OpManagerMit den automatischen Schwellenwertwarnungen von haben wir festgestellt, dass eine überhitzte CPU der Übeltäter war. Sofortige Anpassungen der Kühlung verhinderten kostspielige Ausfallzeiten und sorgten für einen reibungslosen Betrieb. Für IT-Manager Beim Umgang mit unternehmenskritischen Systemen stellt diese Funktion eine bahnbrechende Neuerung dar.
  • Speicherauslastung: ManageEngine OpManager ermöglicht Ihnen detaillierte Einblicke in die Speichernutzung, sodass die Systemleistung auf Effizienz optimiert bleibt. Dies hilft bei der proaktiven Verwaltung, indem Prozesse identifiziert werden, die übermäßig viel Speicher verbrauchen. Speicherlecks führen häufig zu Instabilitäten, und wenn Sie auf Nutzungstrends achten, läuft Ihr System reibungslos. Wenn Sie eine effiziente Möglichkeit zur Aufrechterhaltung der Produktivität benötigen, ist das Einrichten automatisierter Berichte eine der einfachsten Lösungen.
  • Datenträgerauslastung: Bei ManageEngine OpManager, die Überwachung von Festplattenspeicher und Speicherverbrauch wird zum Kinderspiel. Ich habe beobachtet, dass unerwarteter Speicherverbrauch häufig zu Systemverlangsamungen oder -ausfällen führt. Eine gute Option ist die Implementierung von Speicherschwellenwerten, die Warnungen auslösen, wenn der Speicherplatz kritisch niedrig wird. Normalerweise hilft Ihnen die Organisation regelmäßiger Bereinigungsaufgaben dabei, schnell funktionierende Systeme aufrechtzuerhalten. Es kann hilfreich sein, eine automatische Archivierung zu planen, um unnötige Unordnung zu vermeiden.
  • Geräteerkennung: Es ist eine der besten Lösungen für die nahtlose Identifizierung und Integration neuer Geräte. Die automatische Erkennung von über 11,000 Gerätetypen von 450 Herstellern vereinfacht die Netzwerkverwaltung. Normalerweise sorgt das Einrichten eines automatischen Erkennungszeitplans dafür, dass Ihre Umgebung auf dem neuesten Stand bleibt. Dies trägt dazu bei, die manuelle Arbeit zu reduzieren, sodass sich die IT-Teams auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.
  • Netzwerk-Latenz: Das Erkennen und Messen von Latenzen in Netzwerkverbindungen ist für die Gewährleistung einer ultraschnellen Kommunikation unerlässlich. Folglich führen träge Netzwerke zu einer schlechten Benutzererfahrung und verzögerten Vorgängen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Probleme lösen Die Latenzzeit lässt sich durch die kontinuierliche Verfolgung der Roundtrip-Zeiten ermitteln. Darüber hinaus helfen Ihnen Echtzeitberichte dabei, Muster zu erkennen, die auf Überlastung oder Paketverlust hinweisen. Wenn Sie eine stabile Leistung benötigen, ist das Einrichten von Latenzschwellenwerten eine gute Idee, um eine konstant hohe Verbindungsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.

Vorteile

  • Einfach anpassbare Warnfunktion für die CPU-Temperatur und andere wichtige Messwerte
  • Intuitive Dashboards, die wichtige Daten benutzerfreundlich darstellen
  • Durch die Skalierbarkeit ist die Handhabung großer Netzwerke bei steigenden Anforderungen gewährleistet
  • Die mobile App ermöglicht die Überwachung jederzeit und überall

Nachteile

  • Die Erstkonfiguration kann für Anfänger komplex sein
  • Bei erweiterten Funktionen ist möglicherweise eine steilere Lernkurve erforderlich

Preisplan:

  • Kostenlose Testphase: 30-tägige kostenlose Testversion mit voller Funktionalität.
  • Preis: Für Preisinformationen wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.

Besuchen Sie OpManager >>

30 Tage kostenlose Testversion


2) Site24x7

Site24x7 ist ein fortschrittliches Tool zur Überwachung der CPU-Temperatur, das für die Echtzeitüberwachung des Systemzustands entwickelt wurde. Seine anpassbaren Warnmeldungen ermöglichten es mir, Überhitzungsprobleme zu vermeiden und eine reibungslose Leistung sicherzustellen. Bei meiner Evaluierung stellte ich fest: Site24x7 eine ideale Wahl für IT-Administratoren und Unternehmen, die nach einer Cloud-basierten Lösung für die Temperatur- und Ressourcenüberwachung suchen. Fachleute, die High-Performance-Computing-Aufgaben wie Videobearbeitung und Softwareentwicklung bewältigen, können stark davon profitieren Site24x7Die robusten Überwachungsfunktionen.

#2
Site24x7
4.9

Support-Plattform: Linux, Mac und Windows

Einfache Bedienung: Einfach

Kostenlose Testphase: Kostenlose 30 Day-Testversion

Besuchen Sie Site24x7

Merkmale:

  • Temperaturverfolgung in Echtzeit: das habe ich beobachtet Site24x7 bietet eine kontinuierliche Überwachung der CPU-Temperatur, sodass ich etwaige Temperaturschwankungen sofort erkennen und umgehend Maßnahmen ergreifen kann.
  • Anpassbare Warnungen: Besonders nützlich war die Möglichkeit, Warnschwellenwerte für Überhitzung festzulegen. Site24x7 Ich wurde benachrichtigt, wenn die CPU-Temperatur sichere Grenzen überschritt, sodass ich Schäden verhindern konnte, bevor sie eskalierten.
  • Detaillierte Berichterstattung: Site24x7 liefert ausführliche Berichte über Temperaturschwankungen im Zeitverlauf. Diese historischen Daten halfen mir, langfristige Trends zu analysieren und die Systemleistung zu optimieren.
  • Unterstützung mehrerer Anbieter: Im Gegensatz zu einigen Überwachungstools, die auf bestimmte Hardware beschränkt sind, Site24x7 ist mit einer großen Auswahl an CPU-Modellen verschiedener Hersteller kompatibel und eignet sich daher vielseitig für unterschiedliche Setups.
  • Kompatibilität mit mehreren Plattformen: Das habe ich geschätzt Site24x7 unterstützt beide Windows und Linux-Umgebungen und gewährleistet so eine nahtlose Überwachung unabhängig vom Betriebssystem.
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld: Das intuitive Dashboard vereinfacht den Überwachungsprozess und macht ihn für Benutzer aller Erfahrungsstufen zugänglich. Ich fand die visuelle Darstellung der Temperaturdaten leicht zu interpretieren.
  • Überwachung der CPU-Auslastung: Neben der Temperaturverfolgung Site24x7 lieferte mir Echtzeitmetriken zur CPU-Auslastung und half mir so, die Arbeitslastverteilung zu optimieren.
  • Anomalieerkennung: Das System verwendet adaptive Schwellenwerte, um Unregelmäßigkeiten bei der CPU-Temperatur oder -Leistung zu erkennen und ermöglicht so eine proaktive Fehlerbehebung und Problemlösung.
  • KI-gestützte Erkenntnisse: Durch die Analyse historischer Daten, Site24x7 bietet KI-gestützte Empfehlungen, um potenzielle Überhitzungsprobleme zu vermeiden und die Gesamteffizienz zu verbessern.
  • Cloud-basiertes Monitoring: Site24x7 ist eine Cloud-basierte Plattform, ich kann aus der Ferne auf meine Überwachungsdaten zugreifen, was es zu einer hervorragenden Option für IT-Experten macht, die mehrere Systeme verwalten.

Vorteile

  • Sie erhalten eine problemlose Installation und Konfiguration des Überwachungs-Setups
  • Individuelle Integration mit einer Vielzahl von Anwendungen möglich
  • KI-gestützte IT-Automatisierung und RCA-Berichterstellung für jeden Vorfall, um Probleme zu lokalisieren und Abhilfemaßnahmen zu verwalten

Nachteile

  • Ich habe festgestellt, dass es einige Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Plattformen gibt

Preisplan:

  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion (keine Kreditkarte erforderlich)
  • Preis: 1-Monats-Pro-Abonnement für 32.32 $

Besuchen Sie Site24x7 >>

30-tägige kostenlose Testversion (keine Kreditkarte erforderlich)


3) Paessler CPU Temperature Monitoring

Paessler CPU Temperature Monitoring ist eine umfassende Lösung, mit der IT-Experten die CPU-Temperaturen mühelos überwachen, analysieren und optimieren können. Im Laufe meiner Evaluierung stellte ich fest, dass seine automatisierte Warnmeldungen und ausführliche Berichte bieten umsetzbare Erkenntnisse, um Überhitzungsproblemen vorzubeugen. Für Organisationen mit High-Performance-Computing-Anforderungen sorgt dieses Tool dafür, dass die CPU-Gesundheit optimal bleibt. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Systemstabilität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Ausfallzeiten durch Temperaturspitzen zu reduzieren. Viele Rechenzentren und IT-Teams verlassen sich auf PaesslerDie Überwachungsfunktionen sorgen dafür, dass der Betrieb reibungslos und effizient abläuft.

#3
Paessler CPU Temperature Monitoring
4.8

Support-Plattform: Linux, Mac und Windows

Einfache Bedienung: Konservativ

Kostenlose Testphase: Kostenlose 30 Day-Testversion

Besuchen Sie Paessler

Merkmale:

  • Schwellenwertwarnungen: Paessler CPU Temperature Monitoring ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte CPU-Temperaturschwellenwerte basierend auf Ihren Systemanforderungen festzulegen. Ich habe festgestellt, dass dies dabei hilft, Überhitzungsprobleme wirksam zu verhindern. Wenn Grenzwerte überschritten werden, werden Warnungen per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung ausgelöst. Eine der einfachsten Möglichkeiten, schnell über potenzielle Probleme informiert zu bleiben.
  • Grafische Visualisierung: Paessler Überwachung der CPU-Temperatur bietet eine grafische Visualisierung, die die Temperaturtrendanalyse mühelos vereinfacht. Mir ist aufgefallen, dass Heatmaps und detaillierte Diagramme die Entscheidungsfindung zur Optimierung von Kühlstrategien verbessern. Normalerweise ist dies eine der besten Möglichkeiten, Schwankungen ohne manuellen Aufwand zu verfolgen. Bei einem Cloud-Hosting-Unternehmen, mit dem ich zusammengearbeitet habe, führte eine unvorhersehbare Überhitzung der CPU zu Leistungseinbußen. Mit PaesslerMithilfe der grafischen Visualisierung von konnten wir Temperaturspitzen während Spitzenlasten erkennen. Mit diesen Erkenntnissen optimierten wir den Luftstrom und passten die Arbeitslasten an, wodurch die CPU-Ausfälle um 30 % reduziert wurden. Diese visuelle Klarheit veränderte unseren Ansatz zur Serverwartung.
  • SNMP-Überwachung: Ich habe gesehen, wie SNMP-Monitoring dabei hilft, CPU-Temperaturdaten von netzwerkverbundenen Geräten ohne hohen Ressourcenverbrauch zu erfassen. Es ist eine der effektivsten Methoden, um den Systemzustand kontinuierlich zu überwachen. Dies hilft dabei, Temperaturschwankungen in Echtzeit präzise zu verfolgen. Eine großartige Möglichkeit, einen reibungslosen Betrieb ohne Kompromisse sicherzustellen.
  • Automatisierte Berichte: Paessler CPU Temperature Monitoring bietet geplante Berichte, die bei der Analyse von Temperaturtrends im Laufe der Zeit helfen. Dies stellt sicher, dass Ihre Die Systemleistung wird problemlos optimiert. Ich habe es getestet und fand es großartig für die Langzeitüberwachung. Es ist eine gute Idee, diese Berichte häufig zu überprüfen, um Anomalien frühzeitig zu erkennen.
  • Datenerfassung: Es ist wichtig, dass alle Benutzer, die mehrere Systeme verwalten, historische Temperaturdaten protokollieren. Ich habe festgestellt, dass dies dabei hilft, Kühlineffizienzen zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen. Folglich liefert die Analyse früherer Aufzeichnungen wertvolle Erkenntnisse, um die Systemzuverlässigkeit deutlich zu verbessern.

Vorteile

  • Sie können Geräte hinzufügen und problemlos zensieren
  • Ich konnte es problemlos konfigurieren und zum Laufen bringen
  • Paessler ermöglicht die Einrichtung unterschiedlicher Monitore für unterschiedliche Anforderungen

Nachteile

  • Ich bemerkte Paessler hatte Probleme mit der Verwaltung von Linux-Systemen

Preisplan:

  • Kostenlose Testphase: Sie können PRTG 30 Tage lang uneingeschränkt nutzen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt eine Umstellung auf die Freeware-Edition.
  • Preis: Für Preisinformationen wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.

Besuchen Sie Paessler CPU >>

30-Tag kostenlose Testversion


4) Speccy

Speccy ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das ich getestet habe für Überwachung der PC-Temperaturen und Hardwaredetails. Es hilft Ihnen, die CPU-Temperaturen in Echtzeit zu überprüfen, was es zu einer großartigen Option zur Vermeidung von Überhitzung macht. Besonders gut gefiel mir die Möglichkeit, detaillierte Berichte zu erstellen, was die Fehlerbehebung erleichtert. Die Benutzeroberfläche ist sauber und die Daten werden in einem leicht verständlichen Format präsentiert. Viele Gamer verlassen sich auf Speccy um die CPU-Temperatur während intensiver Gaming-Sessions zu überwachen. Durch frühzeitiges Erkennen einer Überhitzung können sie plötzliche Abstürze vermeiden und die Systemstabilität verbessern.

Speccy

Merkmale:

  • Temperaturüberwachung: Speccy lieferte Echtzeit-Temperaturmessungen der CPU, sodass ich die thermische Leistung sofort verfolgen konnte. Ich stellte fest, dass dies eine der effektivsten Möglichkeiten war, die Systemtemperaturen problemlos zu überwachen. Es ist wichtig, auf Temperaturschwankungen zu achten, um potenzielle Überhitzungsprobleme zu vermeiden. Dies trägt zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung bei und stellt sicher, dass Ihr System stabil bleibt.
  • Einblicke in die Speicherung: Speccy zeigt detaillierte Informationen zu Festplatten und SSDs an, einschließlich Gesundheitszustand, Kapazität und Lese-/Schreibgeschwindigkeit. Mir ist aufgefallen, dass es mit diesen Einblicken leichter war, mögliche Fehler zu erkennen, bevor sie auftraten. Am besten überprüfen Sie die Speicherbedingungen regelmäßig, da dies die Datenintegrität gewährleistet. Eine großartige Option für Benutzer, die eine zuverlässige Methode zur Analyse ihres Systemspeichers benötigen.
  • GPU-Überwachung: Ich habe beobachtet, dass Speccy bietet Echtzeit-Temperaturwerte der GPU sowie Modelldetails, Speichertyp und Taktraten. Dies war hilfreich, um die Leistung der Grafikkarte im Auge zu behalten, insbesondere beim Ausführen ressourcenintensiver Anwendungen. Der effektivste Weg, eine Überhitzung zu verhindern, besteht darin, GPU-Metriken überwachen konstant. Während eines Live-Streaming-Events stiegen die Temperaturen meiner GPU gefährlich an, was Leistung und Stabilität gefährdete. SpeccyMithilfe der GPU-Überwachung habe ich eine Überhitzung festgestellt, die durch einen verstopften Luftstrom verursacht wurde. Eine schnelle Staubbeseitigung und optimierte Lüfterkurven haben die Temperaturen wieder auf ein sicheres Niveau gebracht. Diese Funktion bewahrte den Stream vor abrupten Abstürzen und sorgte für eine reibungslose Bereitstellung von Inhalten – unverzichtbar für jeden ernsthaften Streamer oder Videoeditor.
  • Lüftergeschwindigkeitsverfolgung: Die richtigen Speccykonnte ich die Systemlüfter und ihre Drehzahlwerte überwachen. Das gefällt mir, weil ich damit das Wärmemanagement effektiv optimieren konnte. Es ist eine gute Idee, die Lüftergeschwindigkeiten häufig zu überprüfen, da dies hilft, Überhitzungsprobleme zu vermeiden. Dadurch läuft das System reibungslos und effizient.
  • RAM-Analyse: Es war hilfreich, detaillierte Speicherspezifikationen zu sehen, einschließlich Größe, Typ, Geschwindigkeit und Anzahl der installierten Module. Mir fiel auf, dass Speccy machte es zu einer der einfachsten Möglichkeiten, die RAM-Leistung zu überprüfen. Eine großartige Möglichkeit, um festzustellen, ob ein Upgrade für eine bessere Systemleistung erforderlich ist.
  • USB- und Port-Scanning: Speccy aktive USB- und PCI-Steckplätze erkannt und ihre aktuelle Nutzung und verfügbaren Steckplätze aufgelistet. Ich habe festgestellt, dass dies eine der besten Möglichkeiten ist, um zu überprüfen, welche Geräte angeschlossen sind und welche Steckplätze noch frei sind. Es kann hilfreich sein, diese Funktion bei der Behebung von Hardware-Konnektivitätsproblemen zu verwenden.

Vorteile

  • Es kann einfach heruntergeladen oder als portables Programm verwendet werden
  • Speccy ermöglichte mir die Reinigung mehrerer PCs gleichzeitig
  • Damit können Sie Apps und Software aus der Ferne installieren und deinstallieren
  • SpeccyDie Reinigungsaufgabe kann geplant und automatisiert werden

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass die Updates nicht so regelmäßig erfolgen wie erwartet
  • Für einige Abschnitte werden möglicherweise keine Berichte erstellt.

Preisplan:

  • Free Download: Kostenlose Version herunterladen.
  • Preis: Speccy Professionelles 1-Jahres-Premium-Abonnement für 19.95 $

Link: https://www.ccleaner.com/speccy


5) HWMonitor

HWMonitor ist eine phänomenale CPU-Überwachungssoftware, die ich analysiert habe, um die Systemstabilität im Auge zu behalten. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und ich konnte mehrere Komponenten überwachen, darunter Temperatur, Spannung und Stromverbrauch. Das Tool ist eine perfekte Lösung für Benutzer, die eine zuverlässiges Überwachungssystem ohne unnötige Komplexität. Viele Overclocker verlassen sich auf HWMonitor um übermäßige Hitzeentwicklung zu verhindern und eine stabile Leistung auch bei hoher Belastung zu gewährleisten.

HWMonitor

Merkmale:

  • Datenaktualisierungsrate: HWMonitor ermöglicht Ihnen, die Häufigkeit der Überwachungsdatenaktualisierungen zwischen 1 und 20 Sekunden einzustellen. Diese Funktion ist wichtig, um Leistung und Echtzeitverfolgung in Einklang zu bringen. Ich habe beobachtet, dass die Einstellung einer niedrigeren Aktualisierungsrate Ihnen hilft, schnelle Schwankungen zu erfassen, während eine höhere Einstellung Zeit und Ressourcen spart. Wenn Sie präzise Systemdaten ohne übermäßige CPU auslastung, ist es wichtig, diese Einstellung entsprechend fein abzustimmen.
  • Unterstützung mehrerer Sensoren: Ich habe bemerkt, dass HWMonitor liest effizient verschiedene Sensoren von Motherboards, GPUs und Festplatten. So erhalten Sie umfassende Hardwaredaten ohne Kompromisse. Es ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Temperaturen, Spannungen und Lüftergeschwindigkeiten zu verfolgen. Mir gefällt das, weil es genaue Messwerte über mehrere Komponenten hinweg gewährleistet und es eine großartige Option für die Systemüberwachung ist.
  • Multi-PC-Konnektivität: HWMonitor ist eine zuverlässige Lösung zur gleichzeitigen Überwachung mehrerer Systeme. Sie eignet sich am besten für IT-Experten oder Enthusiasten, die mehrere Maschinen gleichzeitig verwalten. Eine der einfachsten Möglichkeiten zur Zentralisierung der Hardwarediagnose ist die Verwendung dieser Funktion. Mir ist aufgefallen, dass das Umschalten zwischen verschiedenen PCs innerhalb der Benutzeroberfläche reibungslos erfolgt und eine nahtlose Überwachung ohne Verzögerungen gewährleistet ist.
  • Überwachung des Stromverbrauchs: Ich habe diese Funktion getestet und sie stellt sicher, dass der Energieverbrauch Ihres Systems ordnungsgemäß überwacht wird. Dies hilft bei der Analyse der Wattverteilung und ist somit eine hervorragende Möglichkeit, die Energieeffizienz zu verwalten. Normalerweise ist diese Funktion für Benutzer hilfreich, die den Energieverbrauch senken oder die Leistung basierend auf der Leistungsaufnahme optimieren möchten. Als Rechenzentrumsmanager hat die Energieeffizienz für mich oberste Priorität. Wir hatten einmal unerwartete Energiespitzen, die die Gesamtleistung beeinträchtigten. Mit HWMonitorIch habe den übermäßigen Stromverbrauch bestimmter Server festgestellt, den Lastausgleich optimiert und die Energiekosten um 15 % gesenkt. Diese Funktion ist für einen nachhaltigen Betrieb unverzichtbar geworden.
  • Leichtgewichtige Software: Diese Software ist auf Effizienz optimiert, da sie nur minimale Systemressourcen nutzt. Ich habe gesehen, wie sie funktioniert, ohne Verlangsamungen zu verursachen, was sie zu einer großartigen Option für Low-End-PCs macht. Darüber hinaus hilft sie Ihnen Aufrechterhaltung der Systemleistung während es im Hintergrund ausgeführt wird. Es handelt sich um eine sichere und problemlose Einrichtung, die sich perfekt für alle Benutzer eignet, die eine nicht-intrusive Überwachung benötigen.

Vorteile

  • Es ist schnell und einfach zu bedienen
  • Ich kann mühelos mit Echtzeitinformationen auf dem Laufenden bleiben
  • Alle Daten werden in einem einzigen übersichtlichen Diagramm dargestellt

Nachteile

  • Es braucht neuere Hardware, um zu funktionieren
  • Gelegentlich wurde der Bildschirm schwarz und musste neu geladen werden

Preisplan:

  • Free Download: Ja.
  • Preis: Standardmäßig unbegrenzte Nutzungsdauer für 19.95 €, mit bis zu 10 Remote-Verbindungen.

Link: https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor-pro.html


6) Core Temp

Core Temp ist ein hervorragendes PC-Temperaturprogramm, das ich ausführlich getestet habe. Besonders gut gefiel mir die Möglichkeit, Temperaturwerte pro Kern in Echtzeit anzuzeigen. Diese Funktion hilft Ihnen zu verstehen, wie sich unterschiedliche Aufgaben auf die Wärmewerte auswirken. Es ist eine der besten Optionen für alle, die ein präzises und leichtes Tool benötigen. Meiner Erfahrung nach finden Profis, die mehrere PCs verwalten, es großartig, um Systeme bei hoher Arbeitsbelastung stabil zu halten.

Core Temp

Merkmale:

  • Digitaler Wärmesensor (DTS): Ich habe bemerkt, dass Core Temp nutzt den integrierten Digital Thermal Sensor (DTS), der hochpräzise Temperaturmessungen liefert. Damit können Sie die Prozessortemperaturen im Vergleich zu herkömmlichen integrierten Sensoren genauer verfolgen. Das gefällt mir, weil es eine Echtzeitüberwachung ohne Leistungseinbußen ermöglicht.
  • Individuelle Kernüberwachung: Ich habe gesehen, wie Core Temp liefert Echtzeitwerte für jeden Prozessorkern und gewährleistet so eine präzise Temperaturüberwachung. Dies hilft bei der Identifizierung von Temperaturspitzen oder Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Kernen. Wenn Sie eine effiziente Lösung zur Überwachung der Arbeitslastverteilung benötigen, ist dies eine großartige Option.
  • BCLK-Erkennung: Core Temp erkennt und überwacht effizient die Basistaktfrequenz (BCLK) auf AMD- und Intel-Plattformen. Es eignet sich am besten für diejenigen, die häufig die Übertaktungsstabilität überprüfen oder konsistente Leistungseinblicke benötigen. Mir ist aufgefallen, dass diese Funktion eine bessere Genauigkeit beim Verfolgen von Echtzeit-Taktanpassungen gewährleistet.
  • Anpassbare Schnittstelle: Bei Core TempIch konnte die Benutzeroberfläche ganz einfach an meine Überwachungsanforderungen anpassen. Sie können Einstellungen anpassen, Layouts optimieren und optimierte Einstellungen vornehmen. Einer der besten Aspekte ist die Möglichkeit, alles für eine ultra-reaktionsschnelle Überwachung anzupassen. Normalerweise bevorzuge ich eine minimalistische Ansicht, aber andere entscheiden sich vielleicht für detaillierte Diagramme. Als Systemadministrator, der mehrere Arbeitsstationen verwaltet, habe ich die Benutzeroberfläche angepasst, um kritische Temperaturschwellenwerte hervorzuheben. Dies rationalisierte die Fehlerbehebung, verkürzte die Diagnosezeit um 50 % und verbesserte die Systemzuverlässigkeit im gesamten Netzwerk.
  • Plugin- und Add-on-Unterstützung: Es ist wichtig, anpassbare Software zu haben und Core Temp tut dies einwandfrei mit seiner Plugin- und Add-On-Unterstützung. So können Sie die Funktionen bei Bedarf mit zusätzlichen Funktionen erweitern. Es ist eine gute Idee, verfügbare Plugins zu erkunden, um die Überwachung weiter anzupassen.

Vorteile

  • Es gibt einen detaillierten Bericht darüber, welche Teile zur Hitze beitragen
  • Ich konnte darauf zugreifen Core Temp's mobile Versionen zur Fernsteuerung meines Computers
  • Sein Aufbau ist mit allen Arten von Systemen kompatibel

Nachteile

  • Ich habe festgestellt, dass die angegebenen Messwerte nicht immer präzise waren
  • Der Bericht ist möglicherweise nicht zu ausführlich, da er auf einige Teile keinen Zugriff hat

Preisplan:

  • Free Download: Ja.
  • Preis: Der Preis für eine Einzellizenz beträgt 25 $.

Link: https://www.alcpu.com/CoreTemp/


7) Real Temp

Real Temp ist eine intuitive CPU-Temperaturüberwachungssoftware speziell für Intel-Prozessoren. Ich habe ihre Leistung bewertet und sie bot mir Echtzeit-Temperaturwerte mit detaillierten kernspezifischen Daten. Mit der Sensortestfunktion konnte ich die thermische Genauigkeit meiner CPU überprüfen, die für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung von entscheidender Bedeutung ist. Während meiner Bewertung stellte ich fest, dass Real Temp ist ideal für Benutzer, die ein leichtes und dennoch effektives Werkzeug suchen. Heutzutage verwenden Inhaltsersteller und Videoeditoren Real Temp um die CPU-Lasttemperaturen zu überwachen und sicherzustellen, dass Ihre Systeme auch bei hoher Arbeitslast effizient laufen.

Real Temp

Merkmale:

  • Infrarotbasierte Daten: Ich habe festgestellt, dass die Verwendung des Fluke 62 IR-Thermometers als Grundlage dafür sorgt, dass Ihre Temperaturmessungen absolut genau bleiben. Dies hilft Ihnen, Diskrepanzen bei der Temperaturberichterstattung zu vermeiden, und macht es zu einer der besten Lösungen für eine zuverlässige Überwachung. Ich mag das, weil es Ihnen ermöglicht, konsequent Schwankungen verfolgen Ohne Kompromiss.
  • Temperaturaufzeichnung: Das Aufzeichnen von Minimal- und Maximaltemperaturen hat sich als hilfreich erwiesen, um langfristige Trends zu verstehen. Am besten ist es, historische Daten für die Leistungsanalyse zu haben und Probleme zu lösen, bevor sie kritisch werden. So lassen sich häufig auftretende Temperaturspitzen leichter diagnostizieren.
  • Thermische Drosselungserkennung: Real Temp stellt sicher, dass Ihre CPU-Leistung geschützt ist, indem die thermische Drosselung der Intel PROCHOT#-Aktivität überwacht wird. Ich habe dies getestet und fand es großartig, um Leistungseinbrüche aufgrund von Überhitzung zu identifizieren. So können Sie sofort Maßnahmen ergreifen, bevor Hardwareschäden auftreten. Als Systemingenieur, der Hochleistungscomputer verwaltet, verlasse ich mich auf Real TempDie thermische Drosselungserkennung von überwacht Workstations unter hoher Belastung. Einmal wurde das System eines Kunden gedrosselt aufgrund von Überhitzung, und mit dieser Funktion konnten wir das Problem schnell lösen, bevor es eskalierte, und ihnen so kostspielige Ausfallzeiten und Hardwareausfälle ersparen.
  • Überhitzungswarnungen: Real Temp enthält einen Hochtemperaturalarm und eine automatische Abschaltfunktion, um dauerhafte Schäden zu verhindern. Es kann hilfreich sein, Temperaturschwellenwerte basierend auf Ihrer Arbeitsbelastung zu konfigurieren. Ich habe festgestellt, dass rechtzeitige Benachrichtigungen sind für die Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung unerlässlich.
  • Eigenständige Anwendung: Da keine Installation erforderlich ist, müssen Sie keine Änderungen an der Registrierung vornehmen und Ihr System bleibt übersichtlich. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Temperaturen ohne Kompromisse zu überwachen. Mir ist aufgefallen, dass eine problemlose Einrichtung die Benutzerfreundlichkeit verbessert und es zu einer großartigen Option für alle Benutzer macht.
  • Detaillierte CPU-Informationen: Bei der Leistungsüberwachung ist es wichtig, Echtzeitdetails wie MHz, TJMax, CPUID, APIC-ID und Kalibrierungseinstellungen zu haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr System optimal läuft und alle erforderlichen Daten auf einen Blick zur Verfügung stehen. Ich habe festgestellt, dass detaillierte Einblicke bei der Fehlerbehebung und der Effizienz helfen.

Vorteile

  • Ich konnte die Temperatur jedes Kerns problemlos unabhängig überwachen
  • Es verfügt über einen Alarm, der Sie auffordert, das System herunterzufahren
  • Die Testsensoren warnen Sie beim ersten Anzeichen eines Problems

Nachteile

  • Real Temp ist nur für Intel-Prozessoren verfügbar

Preisplan:

  • Kostenlos: Ja.

Link: https://www.techpowerup.com/realtemp/


8) HWiNFO

HWiNFO war ein vertrauenswürdige CPU-Überwachungssoftware seit Jahren und bietet Echtzeit-Einblicke in den Systemzustand. Ich habe die Überwachungsfunktionen ausgiebig getestet und mir gefiel besonders, wie präzise Temperaturwerte geliefert werden, ohne das System zu verlangsamen. Die detaillierte Hardwareanalyse und die anpassbaren Warnmeldungen machen es zu einer hervorragenden Wahl für Benutzer, die Genauigkeit. Die Software ist ein ideales Werkzeug für Systementwickler, die tiefgreifende Einblicke in die Hardware benötigen und so Stabilität und Effizienz für Hochleistungsrechnen gewährleisten möchten.

HWiNFO

Merkmale:

  • Hardwareerkennung: Ich bemerkte, dass HWiNFO hat eine Vielzahl von Hardwarekomponenten automatisch und mit großer Präzision erkannt. Von der Hauptplatine bis hin zu CPU, GPU und RAM ermöglichte es mir eine genaue Überwachung und Diagnose für jedes Gerät in meinem System. Mit dieser Funktion konnte ich die Leistung meines Systems im Auge behalten und sicherstellen, dass keine Probleme unbemerkt blieben.
  • HWiNFO Hardwareerkennung: HWiNFO zeichnet sich durch eine hervorragende Hardwareerkennung aus, indem wichtige Systemkomponenten wie Motherboard, CPU, GPU und RAM automatisch identifiziert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Software umfassende Diagnosen liefert, sodass Sie jedes Hardwareteil präzise überwachen können. Das Tool bietet Ihnen die zuverlässigsten Einblicke in die Leistung Ihres Systems.
  • Protokollierung und Berichterstattung: Als ich noch HWiNFO, fand ich die Protokollierungsfunktion unglaublich nützlich. Sie ermöglichte es mir, detaillierte Berichte über die Leistung meines Systems im Laufe der Zeit zu erstellen. Durch das Speichern historischer Daten konnte ich Schwankungen oder Änderungen leicht verfolgen und später analysieren. Diese Funktion war für die Überwachung der langfristigen Systemintegrität unerlässlich. Als freiberuflicher IT-Berater verwende ich diese Funktion, um Berichte für meine Kunden zu erstellen. Ein Kunde war besorgt über die allmähliche Verlangsamung seines Systems. Mit HWiNFOMithilfe der Protokollierung konnte ich ihnen einen detaillierten Leistungsverlauf zeigen, der ihnen dabei half, fundierte Entscheidungen bezüglich Upgrades zu treffen.
  • Umfassende Überwachung: Dieses Tool bietet eine vollständige Palette an Überwachungsoptionen. Es lieferte mir Echtzeitdaten zu kritischen Komponenten wie CPU-Temperatur, Spannung, Lüftergeschwindigkeiten und mehr. Dadurch konnte ich den Zustand meines Systems im Auge behalten und mögliche Überhitzungen oder Hardwarefehler vermeiden.
  • HWiNFO Protokollierung und Berichterstattung: Bei HWiNFOMit den Protokollierungs- und Berichtsfunktionen von konnte ich die Systemleistung im Laufe der Zeit verfolgen. Mit dieser Funktion konnte ich detaillierte Berichte erstellen und wertvolle historische Daten speichern. Es half mir zu verstehen, wie die Leistung meines Systems geändert und bietet eine Lösung zur Erhaltung optimaler Gesundheit.
  • Portable Version: Die tragbare Version von HWiNFO war die perfekte Lösung für meine Anforderungen unterwegs. Ich konnte die Software von einem USB-Laufwerk ausführen, ohne sie installieren zu müssen. So konnte ich schnell und überall eine Systemdiagnose durchführen und sicherstellen, dass mein System in optimalem Zustand blieb.

Vorteile

  • Ich könnte von einer Echtzeit-Systemüberwachung profitieren
  • Dieses Tool bietet mehrere Arten von Berichten
  • HWiNFO speichert oder teilt keine persönlichen Daten
  • Es kann bestimmte Ergebnisse aus einem Programm kopieren

Nachteile

  • Ich fand die Berichte im Vergleich zu anderen Optionen weniger detailliert
  • Sie müssen die App schließen und erneut öffnen, um zwischen Sensor- und Zusammenfassungstools zu wechseln.

Preisplan:

  • Kostenlose Testphase: Ja.
  • Preis: Der Anfangspreis für das erste Jahr beginnt bei 29 $ und der Verlängerungspreis für das folgende Jahr beginnt bei 14.50 $.

Link: https://www.hwinfo.com/


9) Open Hardware Monitor

Open Hardware Monitor ist eine beeindruckende kostenlose Open-Source-CPU-Überwachungssoftware, die ich bei der Bewertung verschiedener Systemüberwachungstools getestet habe. Es verfolgt CPU-Temperatur, Lüftergeschwindigkeit, Spannung und Taktraten mit Leichtigkeit. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, sodass die Leistung einfach und ohne Unordnung überwacht werden kann. Besonders gut gefiel mir die Möglichkeit, Echtzeitdaten in einem einfachen, übersichtlichen Format anzuzeigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Temperaturschwankungen im Auge zu behalten, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen oder Videobearbeitung. Im Gegensatz zu einigen anderen Tools muss es nicht installiert werden, was es zur ersten Wahl für Benutzer macht, die eine schnelle und effiziente Überwachung benötigen.

Open Hardware Monitor

Merkmale:

  • Temperaturkalibrierung: Open Hardware Monitor ermöglicht Ihnen, Sensoren für präzisere Messwerte zu kalibrieren. Durch meine Erfahrung, Dies war eine wichtige Funktion bei der Überwachung der CPU-Temperaturen. Dadurch wird sichergestellt, dass die bereitgestellten Daten auch bei schwankenden Umgebungsbedingungen konsistent bleiben. Ich fand dies besonders bei Übertaktungssitzungen hilfreich, bei denen Genauigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
  • Benachrichtigungsbenachrichtigungen: Es war unglaublich praktisch, Benachrichtigungen für Temperaturschwellenwerte zu konfigurieren. Ich bemerkte, dass ich, nachdem ich die Alarme eingerichtet hatte, rechtzeitige Warnungen erhielt, wenn die Temperatur einen sicheren Grenzwert überschritt. Dies half mir, potenzielle Überhitzungsprobleme zu vermeiden, indem ich umgehend eingriff. Ich fand diese Funktion nützlich, um die Gesundheit und Langlebigkeit des Systems aufrechtzuerhalten.
  • Keine Installation erforderlich: Das habe ich geschätzt Open Hardware Monitor könnte als portable Anwendung verwendet werden. Ich könnte Führen Sie es direkt von einem USB-Laufwerk aus, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Das sparte Zeit und Ressourcen, insbesondere wenn ich mit mehreren Systemen arbeitete. Es war eine ideale Lösung für Benutzer, die schnell Temperaturen prüfen wollten, ohne Änderungen am System vorzunehmen. In meiner freiberuflichen Tätigkeit als IT-Supporter musste ich häufig Probleme mit den Computern von Kunden beheben, ohne etwas dauerhaft zu installieren. Diese portable Funktion war von unschätzbarem Wert, da sie es mir ermöglichte, Probleme unterwegs zu diagnostizieren, unabhängig von der Konfiguration des Kunden.
  • Sensoranpassung: Open Hardware Monitor bietet große Flexibilität bei der Auswahl der auf dem Bildschirm anzuzeigenden Sensoren. Mir gefiel, dass ich mich nur auf die Sensoren konzentrieren konnte, die mich am meisten interessierten. Ich hatte die Kontrolle über die Benutzeroberfläche und konnte so leichter bestimmte Komponenten überwachen, die meine Aufmerksamkeit erforderten, wie etwa CPU und GPU.
  • Open Source: Dadurch konnte ich die Software nach meinen spezifischen Anforderungen frei prüfen, ändern und verteilen. Ich fand, dass die Transparenz bei der Entwicklung eines ihrer wertvollsten Merkmale war. Ich konnte den Code problemlos einsehen und ihn bei Bedarf anpassen, was mir ein gutes Gefühl hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit gab.
  • Temperaturkalibrierung: Es ist wichtig, genaue Temperaturwerte zu haben, insbesondere wenn es um empfindliche Hardware geht. Ich fand Open Hardware MonitorDie Kalibrierungsfunktion von ist sehr effektiv, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie hilft Ihnen dabei, die Sensoren so zu optimieren, dass sie auch unter unterschiedlichen Bedingungen immer präzise Daten liefern. Ich habe daran gedacht, dass die ständige Kalibrierung für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung entscheidend ist.

Vorteile

  • Ich kann Details anzeigen, indem ich durch das Hauptfenster scrolle
  • Die Oberfläche ist benutzerfreundlich
  • Es ist leicht anpassbar

Nachteile

  • Mir ist aufgefallen, dass es keine Möglichkeit gibt, die Geschwindigkeit des Lüfters einzustellen

Preisplan:

  • Kostenlos: Open Source.

Link: https://openhardwaremonitor.org/

Wie haben wir die beste Software zur Überwachung der CPU-Temperatur ausgewählt?

Faktoren zur Auswahl der besten CPU-Temperaturüberwachungssoftware

At Guru99sind wir bestrebt, genaue, relevante und objektive Informationen bereitzustellen. Unser redaktioneller Prozess sorgt für zuverlässige Inhalte, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Nach dem Testen von über 52 Tools zur CPU-Temperaturüberwachung Über 361 Stunden lang haben wir die besten kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen ausgewählt. Unsere unvoreingenommene Bewertung umfasst die Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Preise jedes Tools. Wir verstehen die Risiken der Verwendung unzuverlässiger Tools, da wir Probleme mit falsch gemeldeten Wärmewerten hatten, die Ihr System beschädigen können. Unser Expertenteam hat die Genauigkeit, Schnittstelle und Echtzeitüberwachung jedes Tools gründlich bewertet, um vertrauenswürdige und aktuelle Anleitungen bereitzustellen. Wir konzentrieren uns bei der Bewertung eines Tools auf die folgenden Faktoren: Benutzerzufriedenheit, Genauigkeit und allgemeine Zuverlässigkeit.

  • Echtzeitüberwachung: Unser Team hat Tools priorisiert, die durchgehend genaue Temperaturwerte bei minimalem Systemressourcenverbrauch liefern.
  • User Interface: We ausgewählt Software mit intuitiven Dashboards und klaren Temperaturanzeigen für ein nahtloses Überwachungserlebnis.
  • Anpassbares Warnsystem: Um einen proaktiven Systemschutz zu gewährleisten, haben die Experten unseres Teams Programme mit flexiblen Temperaturschwellenwertwarnungen ausgewählt.
  • Systemkompatibilität: Wir haben darauf geachtet, Lösungen auszuwählen, die mit verschiedenen CPU-Herstellern problemlos funktionieren und Windows Versionen.
  • Auswirkungen auf die Leistung: Unsere Bewertung konzentriert auf leichten Anwendungen, die Temperaturen überwachen, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen.
  • Zusatzfunktionen: Für eine umfassende Systemverwaltung haben wir Zusatzfunktionen wie Lüftersteuerung und Temperaturprotokollierung sorgfältig geprüft.

Wie überprüfen Sie die CPU-Temperatur?

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Überprüfen der CPU-Temperatur auf Ihrem PC oder Laptop:

  • Schritt 1) Laden Sie eine der oben aufgeführten Software herunter
  • Schritt 2) Installieren Sie die Software auf Ihrem PC oder Laptop
  • Schritt 3) Öffnen Sie die Software
  • Schritt 4) Finden Sie die Temperaturen Ihrer Prozessoren im Software-Dashboard

Urteil

Basierend auf meiner Überprüfung der besten CPU-Temperaturüberwachungstools habe ich einige großartige Optionen gefunden, die dazu beitragen können, dass Ihr System reibungslos läuft. Sehen Sie sich mein Urteil für eine detaillierte Aufschlüsselung an:

  • OpManager: Dieses Tool ist für seine umfassenden Funktionen bekannt und bietet hervorragende Überwachungsfunktionen mit erweiterten Warn- und Visualisierungsfunktionen, die eine Überhitzung der CPU verhindern. Seine Fähigkeit, mit Ihrem System zu skalieren, ist eine wichtige Stärke.
  • Site24x7: Es handelt sich um ein fortschrittliches Tool zur Überwachung der CPU-Temperatur, das für die Echtzeitüberwachung des Systemzustands entwickelt wurde. Dank der anpassbaren Warnmeldungen konnte ich Überhitzungsprobleme vermeiden.
  • Paessler CPU Temperature Monitoring: Eine hochgradig anpassbare Lösung, die Stabilitätssicherung und Benachrichtigungen bietet, wenn CPU-Schwellenwerte überschritten werden.

FAQs

Tools zur Überwachung der CPU-Temperatur verfolgen Sensordaten in Echtzeit, einschließlich Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Spannung, und helfen so, potenzielle Hardwareprobleme zu erkennen. Die Überwachung der CPU-Temperatur ist entscheidend, da übermäßige Hitze die Leistung beeinträchtigen und wichtige Komponenten wie das Motherboard und die Festplatte beschädigen kann. Die Kontrolle der Temperaturen gewährleistet Systemstabilität, Langlebigkeit und effizienten Betrieb.

Sie können die folgenden Schritte ausführen, um die CPU-Temperatur zu senken:

  • Halten Sie Ihren Computer von Lüftungsschlitzen oder Fenstern fern.
  • Reinigen Sie die Lüfter Ihres Computers.
  • Entfernen Sie sämtliche Hindernisse, die den Luftstrom vom Computer behindern.
  • Upgrade der CPU-Lüfter, wenn der serienmäßige Kühllüfter nicht richtig funktioniert.
  • Versuchen Sie, zusätzliche Kühllüfter hinzuzufügen, wenn in Ihrem Gehäuse Platz dafür vorhanden ist.
  • Versuchen Sie es mit Wasserkühlung oder Flüssigkeitskühlung, wenn Sie Ihren PC intensiv zum Spielen nutzen.
  • Treffen Sie beim Übertakten Ihrer CPU besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Tipp der Redaktion
OpManager

OpManager ist eine umfassende Lösung, die ich zur Überwachung der CPU-Temperatur und zur Netzwerkverwaltung getestet habe. Sie hilft, Auslastung, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz zu überwachen und stellt sicher, dass keine Probleme unbemerkt bleiben.

Versuchen OpManager kostenlos