Tutorial zum Blockchain-Testen

Was ist Blockchain?

Blockchain ist eine gemeinsam genutzte Datenbank, in der ständig wachsende Datensätze gespeichert werden, die als Blöcke bezeichnet werden. Jeder Block enthält einen Hash des vorherigen Blocks und einen Zeitstempel.

In diesem Tutorial lernen Sie:

Zu den Funktionen von Blockchain gehören:

  • Dezentrales System: Vorteilhaft in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Immobilien usw.
  • Bessere Sicherheit: Verwendet mehrere Knoten, um Transaktionen abzuschließen und zu authentifizieren
  • Authentizität: Ermöglicht dem einzigartigen Algorithmus, Daten zu verarbeiten
  • Erhöhte Kapazität: Erhöht die Kapazität des gesamten Netzwerks

Art der Blockchain

Hier sind drei Arten von Blockchain:

Konsortium-Blockchain:

Mehrere Organisationen haben Zugriff und Autorität über das Netzwerk. Es ist ein vollständig dezentrales System

Öffentliche Blockchain:

Bei dieser Art von Blockchain-Tests hat jeder Zugriff auf das Netzwerk und kann am Consensus teilnehmen. Sein dezentrales System.

Private Blockchain:

Nur einzelne Organisationen haben Zugriff und Autorität über das Netzwerk. Es ist ein teilweise dezentralisiertes System.

Öffentliche Privat Konsortium
Access
  • Jemand
  • Einzelne Organisation
  • Mehrere Organisationen
Teilnehmer
  • Permissionless
  • Anonym
  • Erlaubt
  • Bekannte Identitäten
  • Erlaubt
  • Bekannte Identitäten
Sicherheit
  • Konsensmechanismus
  • Arbeitsnachweis/Stacknachweis
  • Vorab genehmigte Teilnehmer
  • Abstimmung/Mehrparteienkonsens
  • Vorab genehmigte Teilnehmer
  • Abstimmung/Mehrparteienkonsens
Transaktionsgeschwindigkeit
  • Bremst
  • Leichter und schneller
  • Leichter und schneller

Hauptkomponenten einer Blockchain

Knotenanwendung

Jeder Knoten muss eine Computeranwendung installieren und ausführen, die für das Ökosystem, an dem er teilnehmen möchte, spezifisch ist.

Gemeinsam genutzt Ledger

Innerhalb der Knotenanwendung wird eine Datenstruktur (Ledger) verwaltet. Inhalte für das Ökosystem können angezeigt werden, sobald die Knotenanwendung ausgeführt wird.

Konsens-Algorithmus

Der Konsensalgorithmus wird als Teil der Knotenanwendung implementiert und stellt die „Spielregeln“ bereit, die festlegen, wie das Ökosystem zu einer einheitlichen Ansicht des Ledgers gelangt.

Virtuelle Maschine

Abstraktion einer Maschine, die mit Anweisungen betrieben und als Teil der Knotenanwendung implementiert wird, die jeder Teilnehmer im Ökosystem ausführt.

Wie funktioniert Blockchain?

Vorteile der Blockchain

  • Zeitersparnis: Blockchain reduziert die Transaktionszeit von Tagen auf Minuten. Die Transaktionslösung ist schneller, da keine Überprüfung durch eine zentrale Behörde erforderlich ist.
  • Kostengünstig: Blockchain-Transaktionen erfordern weniger Handhabung. Teilnehmer können Wertgegenstände direkt austauschen. Blockchain vermeidet doppelten Aufwand, da Teilnehmer Zugriff auf ein gemeinsames Hauptbuch haben.
  • SICHERHEIT VERBESSERN: Der Sicherheitsschutz der Blockchain vor Betrug und Cyberkriminalität.

Herausforderungen beim Blockchain-Testen

  • Die Technologie verstehen– Blockchain ist eine neue Technologie und das Verständnis der Technologie mit Domänenkenntnissen ist beim Testen von Blockchain-Anwendungen sehr wichtig
  • Mangel an Blockchain-Testtools– Bei Blockchain-basierten Anwendungstests dreht sich alles um Tools. Die Auswahl des richtigen Werkzeugs je nach Anwendung ist eine der wichtigsten Entscheidungen.
  • Teststrategie definieren– Wie bei jeder Anwendung auch das Entwerfen einer Teststrategie für eine Blockchain-Anwendung. Dies ist eine der größten Herausforderungen, da die Teststrategie fundierte Kenntnisse und Verständnis der Technologie und Anwendung erfordert.
  • Block- und Kettengröße– Neben Standardtests, Tools und den vorhandenen Best Practices ist auch das Testen der Blockgröße und Kettengröße wichtig. Blockchain-Anwendungen können ohne ordnungsgemäße Validierung der Blockgröße und Kettengröße scheitern.
  • Integrationstests– Da an der Blockchain-Anwendung mehrere Komponenten beteiligt sind, sollten Integrationstests ordnungsgemäß und häufig durchgeführt werden, um zu testen, ob alle Komponenten ordnungsgemäß integriert sind, um Fehler zu vermeiden.
  • Leistung und Belastung– Das Versäumnis, Leistungs- und Lasttests zu testen, gibt wenig oder gar keinen Einblick in die Leistung der Blockchain-Anwendung sowohl in der Produktion als auch unter bestimmten Arbeitslasten und Netzwerkbedingungen.
  • Sicherheit– Die Sicherung der Daten sollte in der Blockchain-Anwendung das Wichtigste sein. Blockchain kann Teil verschiedener Sektoren wie Gesundheit, Finanzen usw. sein. Jede Art von böswilligen Angriffen kann sich auf die Blockchain-Anwendung auswirken

Phasen des Blockchain-Tests

Initiierungsphase:

  • Blockchain verstehen Architektur: In dieser Phase verstehen und analysieren wir die geschäftlichen und funktionalen Anforderungen. Dies beschreibt das Verhalten der Anwendung und wie der Benutzer mit der Anwendung interagiert
  • Vollständiger Teststrategieentwurf: In dieser Phase beschreiben wir den Testansatz zum Testen einer Anwendung. Dies sollte im Detail erfolgen, damit jedes Ziel vollständig abgedeckt wird.

Design-Phase:

  • Testfallerstellung: In dieser Phase schreibt das QA-Team die Testfälle mit den richtigen Schritten. Diese Testfälle werden von Business Analyst (BA) überprüft.
  • Testdatenerstellung: In dieser Phase werden Testdaten entsprechend den Geschäftsanforderungen erstellt oder aus der vorherigen Umgebung extrahiert. Testdaten können manuell oder mithilfe von Automatisierungstools erstellt werden.
  • Umgebung einrichten: In diesem Schritt wird die Testumgebung entsprechend den Anforderungen des Unternehmens oder der Anwendung konfiguriert
  • Leistungskennzahlen:: Leistungsmetriken stellen Informationen zur Leistung der Anwendung, des Systems oder der Komponenten dar

Testphase:

  • API-Tests: Beim API-Testen stellen wir sicher, dass die Interaktion zwischen Anwendungen im Blockchain-Ökosystem wie erwartet verläuft
  • Blocktests: Alle Blöcke im Netzwerk sollten einzeln getestet werden, um eine ordnungsgemäße Zusammenarbeit sicherzustellen.
  • Funktionsprüfung: Beim Funktionstest bewerten wir die Arbeit verschiedener Funktionsteile der Blockchain (z. B. Smart Contracts).
  • Performance Testing: Details wie Netzwerklatenz basierend auf Blockgröße, Netzwerkgröße, erwartete Transaktionsgröße und wie lange eine Abfrage braucht, um die Ausgabe mit dem speziellen Authentifizierungsprotokoll zurückzugeben
  • Sicherheitstests: Dabei stellen wir sicher, dass die Anwendung anfällig für Angriffe ist und die Systeme die Daten schützen können und in der Lage sind, böswillige Angriffe usw. zu bewältigen.
  • Integrationstests: Beim Integrationstest stellen wir sicher, dass alle Komponenten der Anwendung ordnungsgemäß integriert sind und die Aktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden
  • Intelligente Vertragsprüfung: Beim Testen von Smart Contracts geht es um die Durchführung detaillierter Funktionstests der Geschäftslogik und des Geschäftsprozesses.

Berichtsphase:

  • Projektzusammenfassungsbericht: Beschreiben Sie den Gesamtüberblick über Projektdetails, Projektdaten, Kosten und Aufgabendetails
  • Smart-Contract-Testbericht: Dieser Bericht beschreibt die Details der Smart Contract-, Daten- und Regelverarbeitung
  • Sicherheitstestbericht: Zeigt gefährdete Informationen in einem formellen Dokument für den Kunden und das höhere Management an. Der Bericht enthält das Testdatum, Testdaten und eine Zusammenfassung der gefundenen Schwachstellen
  • Leistungstestbericht: Dieser Bericht zeigt Details zur Leistung von Anwendungen wie Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit usw.

Wichtige Testtypen für Blockchain-Anwendungen

Funktionsprüfung

Funktionstests spielen beim Blockchain-Testen eine wichtige Rolle, da sie bei der Bewertung von Geschäftsanforderungen, Prozessen und der Wirksamkeit von Anwendungsfällen helfen. Nachfolgend sind die Komponenten aufgeführt, die im Rahmen des Funktionstests getestet werden können: 1) Blockgröße und Kettengröße 2) Hinzufügen eines Blocks 3) Daten Transmission

Integrationstests

Blockchain-Anwendungen funktionieren in mehreren Umgebungen. Daher ist es wichtig, systemübergreifende Verbindungen zu testen

Leistungstest:

Es hilft dabei, Hardware- und Software-Engpässe im Voraus zu erkennen. Dies kann Ihnen auch dabei helfen, die potenziellen Kosten für die Ausführung der Anwendung in der Cloud oder anderen Umgebungen zu ermitteln.

Knotentests

Um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten, müssen alle verschiedenen Knoten im Netzwerk unabhängig getestet werden.

API-Tests:

Die Anwendungsprogrammierschnittstelle testet die Interaktion zwischen Anwendungen im Blockchain-Ökosystem. API-Tests stellen sicher, dass Anfragen und Antworten ordnungsgemäß formatiert und ausgeführt werden.

Blockchain-Testtools

Hier sind einige wichtige Blockchain-Testtools:

1)Ethereum Prüfung:

Es handelt sich um eine Open-Source-Testbibliothek, die im GitHub-Repo verfügbar ist. Es ist einfach einzustellen mit verwaltbarer API-Unterstützung für verschiedene Testanforderungen.

2) Ganache:

Es war früher bekannt als Testrpc, ist die am häufigsten zum Testen verwendete Bibliothek Ethereum Verträge vor Ort. Es funktioniert, indem es eine Art Schein erzeugt BLockchain, die Ihnen Zugriff auf Konten gibt, für die Sie verwenden können Test.

3) Hyperledger Composer:

Hyperledger Composer ist ein Open-Source-Tool, das Entwicklern beim Erstellen von Blockchain-Anwendungen hilft. Mit diesem Tool können wir hauptsächlich drei Arten von Tests durchführen: interaktive Tests, automatisierte Unit- und Systemtests. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Blockchain-Anwendungen erstellen und mit Tools wie Hyperledger Composer arbeiten, lesen Sie diesen Leitfaden auf wie man ein Blockchain-Entwickler wird um Ihre Reise in diesem spannenden Bereich anzukurbeln.

Täglicher Guru99-Newsletter

Beginnen Sie Ihren Tag mit den neuesten und wichtigsten KI-Nachrichten, die jetzt geliefert werden.