Die 70 wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch zu Webdiensten (2025)
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Web Services-Interviews für neue und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.
Fragen im Vorstellungsgespräch zu Web Services für Studienanfänger
1) Webdienst definieren?
Ein Webservice ist eine Art Software, die über das Internet zugänglich ist. Es nutzt das XML-Nachrichtensystem und bietet den Endbenutzern eine leicht verständliche Schnittstelle.
2) Was ist in diesem Bereich in den letzten Jahren neu?
Die Einführung von XML in diesem Bereich ist der Fortschritt, der Webdiensten eine einzige Sprache für die Kommunikation zwischen den RPCs, Webdiensten und ihren Verzeichnissen bietet.
👉Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zu Web Services-Interviews
3) Geben Sie mir ein Beispiel für einen echten Webdienst?
Ein Beispiel für Webdienste ist IBM Webdienste-Browser. Sie können es von bekommen IBM Alphaworks-Site. Dieser Browser zeigt verschiedene Demos zu Webdiensten. Grundsätzlich können Webservices mit Hilfe von SOAP, WSDL und UDDI genutzt werden. All dies bietet eine Plug-and-Play-Schnittstelle zur Verwendung Web-Services B. ein Börsenkursdienst, ein Verkehrsberichtsdienst, ein Wetterdienst usw.
4) Wie definieren Sie den Webservice-Protokollstapel?
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Reihe verschiedener Protokolle, die zum Erkunden und Ausführen von Webdiensten verwendet werden können. Der gesamte Stapel besteht aus vier Schichten, nämlich Service Transport, XML Messaging, Service Description und Service Discovery.
5) Können Sie jede dieser Schichten des Protokollstapels definieren?
Die Service-Transportschicht überträgt Nachrichten zwischen verschiedenen Anwendungen, wie z. B. HTTP, SMTP, FTP und Blocks Extensible Exchange Protocol (BEEP). Die XML-Messaging-Schicht kodiert Nachrichten im XML-Format, damit Nachrichten an beiden Enden verstanden werden können, wie z. B. XML-RPC und SOAP. Die Service- DescriptDie Service Discovery-Schicht beschreibt die Benutzeroberfläche eines Webdienstes, beispielsweise WSDL. Die Service Discovery-Schicht zentralisiert Dienste in einem gemeinsamen Register und bietet einfache Veröffentlichungsfunktionen, beispielsweise UDDI.
6) XML – RPC definieren?
Es handelt sich um ein Protokoll, das XML-Nachrichten für Remoteprozeduraufrufe nutzt.
7) SOAP definieren?
SOAP ist ein XML-basiertes Protokoll zur Übertragung zwischen Computern.
8) WSDL definieren?
Es bedeutet Web Services Description Sprache. Es handelt sich im Wesentlichen um die Servicebeschreibungsschicht im Webservice-Protokollbestand. Der Service DescriptDie Ionenschicht beschreibt die Benutzerschnittstelle zu einem Webdienst.
9) Welche Art von Sicherheit ist für Webdienste erforderlich?
Das Sicherheitsniveau für Webdienste sollte höher sein als das, was wir Secure Socket Layer (SSL) nennen. Dieses Sicherheitsniveau kann nur mit der Entrust Secure Transaction Platform erreicht werden. Webdienste benötigen dieses Sicherheitsniveau, um zuverlässige Transaktionen zu gewährleisten und vertrauliche Informationen zu schützen.
10) Haben Sie eine Vorstellung von Sicherheitsdiensten für Stiftungen?
Wie der Name schon sagt, bilden diese Dienste die Grundlage oder Basis für Integration, Authentifizierung, Autorisierung, digitale Signaturen und Verschlüsselungsprozesse.
11) Entrust Identification Service definieren?
Der Entrust Identification Service stammt von der Entrust Security Transaction Platform. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, die Identitäten zu kontrollieren, denen die Durchführung von Transaktionen für Webservices vertraut wird.
12) Was bedeutet UDDI?
UDDI steht für Universal, Description, Discovery und Integration. Es handelt sich um die Discovery-Schicht im Protokollstapel der Webdienste.
13) Entrust Entitlements Service definieren?
Dieser Dienst überprüft Entitäten, die versuchen, auf einen Webdienst zuzugreifen. Beispielsweise sorgt der Authentifizierungsdienst, der Entitlements Service, für die Sicherheit im Geschäftsbetrieb.
14) Entrust Privacy Service definieren?
Wie der Name schon sagt, geht es um Sicherheit und Vertraulichkeit. Dieser Dienst verschlüsselt Daten, um sicherzustellen, dass nur betroffene Parteien auf die Daten zugreifen können.
15) Was meinen Sie mit PKI?
Es bedeutet Public-Key-Infrastruktur.
16) Mit welchen Tools wird ein Webservice getestet?
Ich habe SoapUI für SOAP WS und verwendet Firefox Poster-Plugin für RESTFul Services.
17) Unterscheiden Sie zwischen einer SOA und einem Webservice?
SOA ist ein Entwurf und eine Architektur zur Implementierung anderer Dienste. SOA kann einfach mithilfe verschiedener Protokolle wie HTTP, HTTPS, JMS, SMTP, RMI, IIOP, RPC usw. implementiert werden. Der Webdienst selbst ist eine implementierte Technologie. Tatsächlich kann man SOA mithilfe des Webdienstes implementieren.
18) Verschiedene Ansätze zur Entwicklung eines SOAP-basierten Webdienstes diskutieren?
Wir können SOAP-basierte Webdienste mit zwei verschiedenen Ansätzen entwickeln, nämlich Contract-First und Contract-Last. Beim ersten Ansatz wird zuerst der Vertrag definiert und dann werden die Klassen aus dem Vertrag abgeleitet, während beim zweiten Ansatz zuerst die Klassen definiert und dann der Vertrag aus diesen Klassen abgeleitet wird.
19) Wenn Sie sich für einen Ansatz entscheiden müssen, welchen wählen Sie dann?
Meiner Meinung nach ist der erste Ansatz, der „Contract First“-Ansatz, praktikabler als der zweite, hängt aber auch von anderen Faktoren ab.
20) Ist für den Zugriff auf den Webdienst eine spezielle Anwendung erforderlich?
Nein, Sie müssen keine spezielle Anwendung installieren, um auf den Webdienst zuzugreifen. Sie können von jeder Anwendung aus auf den Webdienst zugreifen, die XML-basierte Objektanforderungen und -antworten unterstützt.
21) Können Sie einige kostenlose und kommerzielle Implementierungen für Webdienste nennen?
Die mir bekannten Implementierungen sind Apache SOAP, JAX-WS Reference Implementation, JAX-RS Reference Implementation, Metro, Apache CXF, MS.NET und Java 6.
22) Name des Browsers, der den Zugriff auf den Webdienst ermöglicht?
JavaDas Script XmlHttpRequest-Objekt ist erforderlich, um über Browser auf den Webdienst zuzugreifen. Die Browser, die dieses Objekt unterstützen, sind Internet Explorer, Safari und Mozilla-basierte Browser wie FireFox.
23) Was ist REST?
REST steht für Representational State Transfer. REST selbst ist kein Standard, obwohl es verschiedene Standards wie HTTP, URL, XML/HTML/GIF/JPEG (Ressourcendarstellungen) und text/xml, text/html, image/gif, image/jpeg usw. (MIME-Typen) verwendet ).
24) Wie kann man Benutzern eine API bereitstellen?
Um eine bereitzustellen API Für die Benutzer kann man dies leicht mit einem „offenen Tisch“ tun. Sie müssen lediglich eine offene Tabelle schreiben, bei der es sich im Grunde um ein XML-Schema handelt, das auf einen Webdienst verweist.
25) Nennen Sie die verschiedenen Kommunikationskanäle im Webservice?
Der Webdienst ist in drei Protokolle wie HTTP/POST, HTTP/GET und SOAP integriert. Es bietet Kunden drei verschiedene Kommunikationskanäle. Der Kunde kann je nach Bedarf jede Kommunikationsmethode wählen.
26) Wie kann man einen Webservice dokumentieren?
Webdienste gelten als selbstdokumentierend, da sie umfassende Informationen zu den verfügbaren Methoden und Parametern bereitstellen, die für den XML-basierten Standard, bekannt als WSDL, verwendet werden. Über die eigenen WebService- und WebMethod-Attribute kann man auch weitere Informationen zur Erläuterung von Webdiensten bereitstellen.
27) In welchen Situationen benötigen wir ASP.NET-Webdienste?
ASP.NET-Webdienste werden verwendet, wenn eine dreischichtige Architektur in einem Webdienst implementiert werden muss. Sie ermöglichen die praktische Nutzung von Komponenten der mittleren Schicht über das Internet. Der Hauptvorteil von .NET-Webdiensten besteht darin, dass sie über Firewalls hinweg kommunizieren können, da sie SOAP als Transportprotokoll verwenden.
28) Was sind verteilte Technologien?
Der zunehmende Anteil verteilter Anwendungen hat die Nachfrage nach verteilten Technologien erhöht. Es ermöglicht die Segmentierung von Anwendungseinheiten und deren Übertragung auf verschiedene Computer in verschiedenen Netzwerken.
29) Zwischen Webdiensten, CORBA und DCOM unterscheiden?
Webdienste übertragen bzw. empfangen Nachrichten an bzw. von der Anwendung über das HTTP-Protokoll. Es verwendet XML, um Daten zu kodieren.
CORBA und DCOM übertragen/empfangen Nachrichten an bzw. von der Anwendung über nicht standardmäßige Protokolle wie IIOP und RPC.
30) Können Sie einige Vorteile von Webdiensten nennen?
Der größte Vorteil des Webdienstes besteht darin, dass er von einer Vielzahl von Plattformen unterstützt wird. Darüber hinaus könnten Webdienste in naher Zukunft ihre Grenzen erweitern und neue Methoden erweitern, die den Kunden mehr Komfort bieten. Die Erweiterung hat keine Auswirkungen auf die Clients, auch wenn diese alte Methoden und Parameter anbieten.
Fragen zum Vorstellungsgespräch im Bereich Web Services für Erfahrene
31) Können Sie einige Standards nennen, die in Webdiensten verwendet werden?
Die in Webdiensten verwendeten Standards sind WSDL (zur Erstellung von Schnittstellendefinitionen), SOAP (zur Strukturierung von Daten), HTTP (Kommunikationskanäle), DISCO (zur Erstellung von Discovery-Dokumenten) und UDDI (zur Erstellung von Unternehmensregistern).
32) Erklären Sie kurz, was DISCO ist?
DISCO bedeutet Entdeckung. Es gruppiert die Liste der miteinander verbundenen Webdienste. Die Organisation, die Webdienste bereitstellt, erstellt auf ihrem Server eine DISCO-Datei, die die Links aller bereitgestellten Webdienste enthält. Dieser Standard ist gut, wenn der Kunde das Unternehmen bereits kennt. Es kann auch innerhalb eines lokalen Netzwerks verwendet werden.
33) Erklären Sie kurz, was UDDI ist?
UDDI (Universal Description, Discovery und Integration) bietet ein konsolidiertes Verzeichnis für Webdienste im Internet. Kunden verwenden UDDI, um Webdienste entsprechend ihren Geschäftsanforderungen zu finden. Es hostet im Wesentlichen die Webdienste verschiedener Unternehmen. Um Webdienste freizugeben, müssen Sie sie in UDDI veröffentlichen.
34) Erklären Sie die von .NET-Webdiensten unterstützten Datentypen.
.Net-Webdienste verwenden XML-basierte Standards zum Übertragen/Empfangen von Informationen. Daher können .NET-Webdienste nur mit Datentypen funktionieren, die dem XML-Schemastandard bekannt sind. Wie FileSteam werden Eventlog usw. von den XML-Schema-Standards nicht erkannt und daher in Webdiensten nicht unterstützt.
35) Wie wird ein .NET-Webdienst getestet?
ASP.NET verwendet routinemäßig eine Testseite, wenn in einem beliebigen Browser die URL einer .asmx-Datei aufgerufen wird. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu Webdiensten.
36) Wie wird ein .NET-Webdienst genutzt?
Da wir wissen, dass Webdienste auf XML-Standards basieren. Daher müssen Clients über umfassende Kenntnisse XML-basierter Nachrichten verfügen, um Nachrichten austauschen zu können. Clients können über mit Webdiensten kommunizieren NET Framework das Proxy-Mechanismen bietet. Diese Proxy-Mechanismen verfügen über detaillierte Informationen zum Datenaustausch innerhalb von Webdiensten, die von den Clients problemlos genutzt werden können.
37) Können Sie die beiden nennen? Microsoft Lösungen für verteilte Anwendungen?
Die beiden Microsoft Lösungen für verteilte Anwendungen sind .NET Web Services und .NET Remoting.
38) Unterscheiden Sie zwischen .NET Web Services und .NET Remoting?
Was das Protokoll betrifft, verwendet .NET Web Service HTTP, während .NET Remoting ein beliebiges Protokoll verwendet, z. B. TCP/HTTP/SMTP. Wenn es um die Leistung geht, ist .NET Remoting vergleichsweise schneller als .NET Web Service. Da .NET-Webdienste über IIS gehostet werden, ist es außerdem weitaus zuverlässiger als .NET Remoting.
39) Benennen Sie die Komponenten, die bei der Bereitstellung eines Webdienstes veröffentlicht werden sollen?
Die Komponenten, die während einer Webdienstbereitstellung veröffentlicht werden müssen, sind das Webanwendungsverzeichnis, die Datei Webservice.asmx, die Datei Webservice.Disco, die Datei Web.Config und das Bin-Verzeichnis.
40) Welche Schritte führt der Client aus, um auf einen Webdienst zuzugreifen?
Zunächst erstellt der Kunde in seiner Anwendung eine Webreferenz auf den Webservice. Dann wird eine Proxy-Klasse generiert. Anschließend wird ein Objekt der Proxy-Klasse erstellt und schließlich wird über dieses Proxy-Objekt auf den Webservice zugegriffen.
41) Wie werden Webdienste in .NET implementiert?
Zur Implementierung von Webdiensten in .NET werden HTTP-Handler verwendet, die Anfragen an .asmx-Dateien unterbrechen.
42) Erklären Sie einige Nachteile des Antwort-Caching?
Das Zwischenspeichern von Antworten ist nutzlos oder inkompetent, wenn die Methode eine große Menge an Werten akzeptiert, da beim Zwischenspeichern viele Informationen gespeichert werden müssen. Wenn die Methode außerdem von externen Informationsquellen abhängt und diese nicht in den Parametern bereitgestellt werden, werden solche Methoden umgangen.
43) Was ist die alternative Lösung zum Antwort-Caching?
Anstelle von Response Caching kann man auch Data Caching (System.Web.Caching.Cach) verwenden.
44) Einige Nachteile der Verwendung von GET- und POST-Methoden zur Kommunikation mit dem Webdienst?
Diese Methoden sind weniger sicher und verhindern, dass Benutzer Strukturen und Objekte als Argumente übergeben. Außerdem ist es Benutzern nicht gestattet, ByRef-Argumente zu übergeben.
45) Wie kann man als Webdienst auf eine Klasse zugreifen?
Um auf eine Klasse als Webdienst zuzugreifen, sollte man die Klasse von der System.Web.Services.WebService-Klasse erben und die Klasse mit dem WebService-Attribut qualifizieren.
46) Wie kann man über das Internet auf die Webservice-Klassenmethode zugreifen?
Um über das Internet auf die Webservice-Klassenmethode zuzugreifen, sollte man eine Methode mit dem WebMethod-Attribut qualifizieren.
47) Wie ist eine SOAP-Nachricht aufgebaut?
Eine SOAP-Nachricht besteht aus SOAP-Envelope, SOAP-Headern und SOAP-Body.
48) Können Sie verschiedene Arten von Webdiensten nennen?
Insgesamt gibt es zwei Arten von Webdiensten, nämlich SOAP-basierte Webdienste und RESTful-Webdienste.
Diese Frage wurde bereits zuvor erwähnt.
49) Was ist bei RESTful-Webdiensten anders?
Die RESTful-Webdienste enthalten keine Vertrags- oder WSDL-Datei.
50) Nennen Sie mir einige Gründe, den RESTful-Webdienst zu nutzen?
Der RESTFul-Webdienste sind einfach zu implementieren und zu testen. Es unterstützt verschiedene Datenformate wie XML, JSON usw.
51) Erklären Sie, was JAVA-Webdienste sind. Welche Methoden gibt es zum Erstellen von Webdiensten?
Java Webservices werden entwickelt, um grundlegende Webdienste auf der JAVA-Plattform zu erstellen und bereitzustellen.
Um einen Webdienst zu erstellen, gibt es zwei Ansätze
- Top-down-Ansatz
- Aufladeansatz
52) Erklären Sie, was JAXP ist?
JAXP ist eine JAVA-API für die XML-Verarbeitung, die es Anwendungen ermöglicht, XML-Daten zu schreiben, zu lesen, zu bearbeiten und zu transformieren. Um verschiedene andere Funktionen auszuführen, gibt es auch andere Java Auch APIs wie JAX-RPC, JAXM, JAXR, JAXB usw.
53) Erwähnen Sie das JAXB-Bindungsframework?
Das JAXB-Binding-Framework ist in drei Java Angebote
- xml.bind: Dieses Paket definiert abstrakte Klassen und Schnittstellen, die direkt mit Inhaltsklassen verwendet werden
- xml.bind.util: Dieses Paket enthält Dienstprogrammklassen, die von Clientanwendungen zur Verwaltung genutzt werden können Marshalling, Unmarshalling und Validierung Veranstaltungen
- xml.bind.helper: Dieses Hilfspaket enthält Teilimplementierungen für einige der javax.xml.bind-Schnittstellen. Diese APIs dürfen nicht direkt von Anwendungen verwendet werden, die die JAXB-Architektur verwenden.
54) Geben Sie ein einfaches Beispiel dafür, wie ein XML-Dokument im JAVA-Framework Marshal und Unmarshal sein kann?
Marshalling ist der Prozess der Konvertierung von XML-Dokumenten in Java lesbare Form, während UnMarshalling der umgekehrte Prozess von Marshalling ist. Sehen wir uns an, wie Java deserialisiert ein XML-Dokument und marshallt es dann zurück
JAXBContext jc= JAXBContext.newInstance ("com.acme.foo"); // unmarshal from foo.xml Unmarshaller u = jc.createUnmarshaller () ; FooObject fooObj= (FooObject)u.unmarshal (new File ("foo.xml") ); // marshal to sytem.out Marshaller m = jc.createMarshaller (); m.marshal (fooObj, System.out);
55) Erklären Sie, was Marshaller tut, wenn die Eigenschaft jaxb.encoding nicht deklariert ist?
Standardmäßig verwendet der Marshaller „UTF-8“, wenn die Eigenschaft jaxb.encoding nicht deklariert ist.
56) Erwähnen Sie, welche Arten der Validierung ein JAXB-Client durchführen kann?
Es gibt zwei Arten der JAXB-Client-Validierung, die ein JAXB durchführen kann
- Unmarshal-Zeitvalidierung
- On-Demand-Validierung
57) Nennen Sie die drei Möglichkeiten zur Behandlung des während der Marshalling-, Unmarshaling- und Validierungsvorgänge auftretenden Ereignisses.
- Verwendung des Standard-Ereignishandlers
- Registrieren und implementieren Sie einen benutzerdefinierten Ereignishandler
- Verwenden Sie das Dienstprogramm ValidationEventCollector
58) Erklären Sie, wo sich der JAXB-Compiler befindet?
Der JAXB-Schemabindungscompiler wird im platziert <JWSDP_Home>/jaxb/bin
Verzeichnis. In diesem Verzeichnis gibt es zwei Skripte, xjc.sh (Solaris/Linux) und xjc.bat (Windows).
59) In welchen Fällen müssen Sie die Standardbindung anpassen?
In einigen Fällen müssen Sie die Standardbindung anpassen, z
- Erstellen einer API-Dokumentation für die vom Schema abgeleiteten JAXB-Pakete, Klassen, Methoden und Konstanten
- Vergabe semantisch sinnvoller, angepasster Namen für Fälle, in denen die standardmäßige XML-Name-zu-Java Die Zuordnung von Bezeichnern kann nicht automatisch erfolgen
- Überschreiben der Standardbindung – etwa das Angeben, dass eine Modellgruppe an eine Klasse und nicht an eine Liste angehängt werden soll
60) Erklären Sie, was Inline-Anpassung ist.
Anpassung an JAXB-Bindungen mithilfe von Inline-Bindungsdeklarationen in einer XML-Schemadatei im Format Elemente, die in das Schema eingebettet sind Elemente.
61) Erklären Sie, was eine XML-Signatur ist.
XML kann zum Signieren beliebiger Daten verwendet werden, unabhängig davon, ob es sich um Binärdaten oder XML handelt. Die Daten werden über URIs in einem oder mehreren Referenzelementen erkannt. Es wird in einer oder mehreren Formen beschrieben, etwa freistehend, umhüllend oder umhüllt.
62) Erklären Sie, was Stax ist?
Stax steht für Streaming API for XML; Es handelt sich um eine API zum Lesen und Schreiben von XML-Dokumenten, die aus dem stammen JAVA-Programmiersprache.
63) Erwähnen Sie, was die üblichen XML-APIs sind?
Die üblichen XML-APIs umfassen
- DOM-basierte oder baumbasierte APIs: Das gesamte Dokument wird als Baumstruktur in den Speicher eingelesen, damit es durch den Aufruf der Anwendung zufällig verfügbar ist
- Ereignisbasierte APIs: Die Anwendung registriert sich, um Ereignisse abzurufen, wenn Entitäten im Quelldokument gefunden werden
64) Erklären Sie, was Push-Parsing und Pull-Parsing ist.
- Pull-Parsing: Beim Streaming-Pull-Parsing handelt es sich um ein Programmiermodell, bei dem eine Client-Anwendung Methoden einer XML-Parsing-Bibliothek aufruft, wenn sie mit einem XML-Infoset kommunizieren muss. Das bedeutet, dass der Client XML-Daten nur dann erhält, wenn er dazu aufgefordert wird
- Push-Parsing: Beim Push-Parsing überträgt der Parser Parsing-Ereignisse oder XML-Daten an die Anwendung. Im Push-Modell hat der Parser die Kontrolle über den Parsing-Prozess und ruft die implementierten Handler-Methoden auf.
65) Erklären Sie, auf welcher Technologie die XWS-Sicherheit basiert? Welche Optionen bietet die XWS-Sicherheit zum Sichern von JAX-RPC-Anwendungen?
Die XWS-Sicherheit basiert auf der Sicherung von Webdiensten, die auf JAX-RPC basieren, und auf einer eigenständigen Anwendung, die auf SAAJ basiert. Zum Sichern von JAX-RPC-Anwendungen bietet die XWS-Sicherheit folgende Optionen
- Digitale XML-Signatur
- XML-Verschlüsselung
- Überprüfung des Benutzernamen-Tokens
- APIs des XWS-Sicherheitsframeworks
66) Listen Sie die sechs in XML verfügbaren Pakete auf Digital Signatur-API?
Digital signature API ist
- xml.crypto
- xml.crypto.dsig
- xml.crypto.dsig.keyinfo
- xml.crypto.dsig.spec
- xml.crypto.dom
- xml.crypto.dsig.dom
67) Erklären Sie, was JAXR ist?
JAXR ist die JAVA-Programmier-API für Java Plattformanwendung für den Zugriff auf verschiedene Arten von Metadatenregistern und die programmgesteuerte Interaktion mit diesen.
68) Erklären Sie, woraus die JAXR-Architektur besteht.
Die JAXR-Architektur besteht aus einem JAXR-Client und einem JAXR-Provider.
- JAXR-Client: Es handelt sich um ein Client-Programm, das die JAXR-API verwendet, um eine Registrierung über einen JAXR-Anbieter zu nutzen
- JAXR-Anbieter: Es handelt sich um eine Implementierung der JAXR-API, die Zugriff auf einen bestimmten Registrierungsanbieter oder eine Klasse von Registrierungsanbietern bietet, die auf gemeinsamen Spezifikationen basieren.
69) Erklären Sie, was JAXM-Messaging-Modelle sind.
Es gibt zwei Arten von Messaging-Modellen für JAXM: synchron und asynchron
- SyncChronologisches Messaging-Modell: Bei einem solchen Modelltyp kommuniziert der Client direkt mit der Quelle. Dabei sendet der Client die Anfrage und wartet.
- Asynchrones Nachrichtenmodell: In diesem Modell leitet der Client die Nachricht an den Messaging-Anbieter weiter und kehrt zurück. Der Messaging-Anbieter führt dann die Weiterleitung der Nachricht an die Endquelle durch.
70) Erklären Sie, was UDDI, DISCO und WSDL ist.
- UDI: Es bedeutet Universal Description, Discovery und I Es ist das Verzeichnis, das zum Veröffentlichen und Entdecken öffentlicher Webdienste verwendet wird
- DISKO: Es wird allgemein als Entdeckung bezeichnet. Es fasst gemeinsame Dienste zusammen und stellt Schemadokumente der Webdienste bereit
- WSDL: Es steht für Web Service Description Language (WSDL). Es wird zur Beschreibung von Webdiensten verwendet. Die Beschreibung umfasst die URL der Webdienste, die von den Webdiensten unterstützten Eigenschaften und Methoden, den unterstützten Datentyp und die unterstützten Protokolldetails
Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung