VPN vs. Proxy – Unterschied zwischen ihnen
Hauptunterschied zwischen VPN und Proxy
Die Hauptunterschiede zwischen VPN und Proxy sind:
- VPN verbirgt die IP-Adresse vollständig, während der Proxy die IP-Adresse verbirgt, der Proxy-Besitzer sie jedoch weiterhin sehen kann
- VPN verfügt über eine strenge Verschlüsselungsrichtlinie, während Proxy über eine mittlere oder keine Verschlüsselung verfügt.
- VPN bietet maximale Geschwindigkeit, während es beim Proxy vom Proxyserver abhängt.
- VPN ist hauptsächlich auf einen einzelnen Client für den persönlichen Gebrauch ausgerichtet, während Proxy sich am besten für die Datenerfassung in großem Maßstab für geschäftliche Zwecke eignet.

VPN gegen Proxy
Der Zweck der Verwendung von VPN und Proxyserver besteht darin, die Identität des Benutzers zu verbergen oder einen bestimmten geografischen Standort zu fälschen. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen VPN und Proxy untersuchen.
Was ist VPN?
Virtuelle private Netzwerke erstellen einen verschlüsselten „Tunnel“ zwischen Computergeräten und dem Hostserver. Ein VPN ist ein privates Netzwerk, das ein öffentliches Netzwerk nutzt, um entfernte Standorte oder Benutzer zu verbinden. Das VPN-Netzwerk verwendet „virtuelle“ Verbindungen, die über das Internet vom privaten Netzwerk des Unternehmens oder einem VPN-Dienst eines Drittanbieters zum Remote-Standort geleitet werden.
Ihr ISP oder Ihre Regierungsbehörde kann nur sehen, dass Sie eine Verbindung zum VPN-Server hergestellt haben, und kann Ihre Aktivitäten oder IP-Adressen, die Sie besucht haben, nicht nachverfolgen. Mithilfe der 128-Bit-Verschlüsselung bleiben alle Daten vollständig verborgen.
Was ist ein Proxy?
Ein Proxyserver ist ein Computer, der als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem Internet fungiert. Jeglicher Datenverkehr, der über einen Proxyserver geleitet wird, scheint von dessen IP-Adresse und nicht von Ihrem Computer zu stammen. Ihr Browser stellt eine Verbindung zum Proxy her und der Proxy verbindet Ihren Browser mit dem Internet. Proxyserver kommunizieren mit dem Internet über eines von zwei verschiedenen Protokollen: HTTP oder SOCKS.
Proxyserver fungieren als Brücke zwischen der Website, die Sie besuchen, und Ihrem Computersystem. Ihr Webverkehr läuft über einen Mittelsmann, einen Remote-Rechner, der Ihnen hilft, eine Verbindung zum Host-Server herzustellen.
Unterschied zwischen VPN und Proxy
Hier ist ein Unterschied zwischen VPN und Proxyserver:
Parameter | VPN | Proxy |
---|---|---|
IP Address | Völlig versteckt | Wird ausgeblendet, der Proxy-Besitzer kann ihn aber weiterhin sehen |
Verschlüsselung | Es gibt eine strenge Verschlüsselungsrichtlinie. | Es verfügt über eine mittlere oder keine Verschlüsselung. |
Schnelligkeit | Bietet maximale Geschwindigkeit | Es hängt vom Proxyserver ab. |
Verbindung | Es sorgt für eine nahtlose Verbindung. | Die Verbindung ist instabil. |
Preis | Es ist kostenpflichtig | Meist kostenlos |
Streaming | Sehr bevorzugt | Nicht bevorzugt |
Integration | VPN-Server werden nur für den persönlichen Gebrauch erstellt. Daher sind für die Installation und Verwendung nur wenige Klicks erforderlich. | Der Integrationsprozess ist kompliziert, da er darauf ausgelegt ist, das Geschäft im Auge zu behalten. |
Sinn | Hauptsächlich für den persönlichen Gebrauch eines einzelnen Kunden gedacht. | am besten für die groß angelegte Datenerfassung für Geschäftszwecke. |
Sicherheit | Das hängt vom VPN-Anbieter ab. VPNs bieten WLAN-Schutz, DNS-Leckschutz, einen automatischen Kill-Switch usw. | Keine |
Gut zum Torrenting | Ja | Ja, aber nicht empfohlen, da es an Sicherheit mangelt. |
Verschlüsselung | VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr. | Der Proxyserver verschlüsselt Ihren Datenverkehr nicht. |
Zuverlässigkeit | Die VPN-Verbindung ist zuverlässiger. | Proxyserververbindungen können häufig unterbrochen werden. |
Arbeitendes Model | VPN funktioniert auf Betriebssystemebene. | Proxys funktionieren auf Anwendungsebene. |
Einfache Anwendung: | VPN-Server sind einfach zu verwenden. | Es erfordert etwas Fachwissen. |
Gut zum Streamen: | Ja | Ja, aber nur, wenn Proxy-Blockaden umgangen werden können. |
Wie funktioniert ein VPN?
Bei der Kommunikation mit dem VPN-Server nutzt der VPN-Client das Datenverschlüsselungsverfahren. Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf die Daten oder Website, auf die Sie zugreifen möchten.
Beim VPN verbirgt der Client Ihre Anfrage vor Ihrem Router und ISP, während die VPN-Software Ihre Identität vor der von Ihnen verwendeten Webseite oder Webanwendung verbirgt.
Es erhöht Ihre Sicherheit, wenn Sie ein öffentliches WLAN-Netzwerk verwenden. VPN-Dienste werden häufig für Online-Shopping, Online-Banking oder das Versenden offizieller E-Mails über ein offenes Netzwerk verwendet, um Ihre Daten zu schützen. Es verhindert auch, dass Ihr ISP oder Hacker Ihren Datenverkehr und Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren.
Wie funktioniert ein Proxy-Server?
Sie können einen Proxyserver verwenden, um mithilfe Ihres Browsers auf geografisch eingeschränkte Websites und Seiten zuzugreifen. Im Gegensatz zu VPN ist Ihre Proxy-Verbindung jedoch nicht verschlüsselt. Es fungiert auch als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem endgültigen Server. Daher verbirgt ein HTTP-Proxy Ihre Identität vor der Website und sorgt für Privatsphäre, schützt jedoch niemals sensible Daten.
Arten von VPNs
Hier sind einige wichtige Arten von VPNs:
1) Fernzugriffs-VPN
Ein Fernzugriffs-VPN hilft dem Benutzer, eine Verbindung zu einem virtuellen privaten Netzwerk herzustellen und auf alle seine Dienste und Ressourcen zuzugreifen, während er remote ist.
Der Verbindungstunnel zwischen dem Benutzer und dem virtuellen privaten Netzwerk wird über das Internet aufgebaut. Dies macht die Verbindung völlig privat und sicher. Diese Art von VPN ist sowohl für Privat- als auch für Geschäftsanwender nützlich.
2) Site-to-Site-VPN
Ein Site-to-Site-VPN wird auch als Router-zu-Router-VPN bezeichnet. Es wird hauptsächlich von großen Unternehmen oder Organisationen verwendet, die Büros an verschiedenen Standorten haben. Dies hilft diesen Unternehmen, das Netzwerk eines Bürostandorts mit dem anderen Bürostandort zu verbinden.
3) OpenVPN:
OpenVPN ist ein Open-Source-VPN, das eine breite Palette von Verschlüsselungsalgorithmen ermöglicht.
4) PPTP:
PPTP ist ein schnelles und einfach einzurichtendes, aber sehr unsicheres VPN.
5) L2TP:
Es ist sicher und einfach einzurichten, aber langsamer als OpenVPN.
6) lKEV2:
Diese Art von VPN-Server ist im Vergleich zu PPTP und L2TP schneller. Es unterstützt AES 128, AES 192, AES g56. Es wird jedoch auf vielen Plattformen nicht unterstützt.
Art der Proxyserver:
Hier sind drei Arten von Proxyservern:
HTTP-Proxys:
Diese richten sich nur an Webseiten. Wenn Sie Ihren Browser mit einem HTTP-Proxy einrichten möchten, wird Ihr gesamter Browserverkehr über diesen umgeleitet. Sie sind nützlich beim Surfen im Internet und ermöglichen Ihnen auch den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Websites.
Das HTTP-Protokoll dient zur Interpretation des Datenverkehrs auf HTTP-Ebene. Das bedeutet, dass nur der Datenverkehr verarbeitet werden kann, der mit HTTP:// oder HTTPS:// beginnt, also Webseiten. Es eignet sich also nur zum Surfen im Internet. Da es nur HTTP-Anfragen verarbeitet, ist es schneller als SOCKS-Proxys oder VPN-Server.
SOCKS-Proxys:
SOCKS-Proxys sind nicht auf den Internetverkehr beschränkt, sondern funktionieren dennoch nur auf Anwendungsebene. Sie können diese Art von Proxys beispielsweise in einem Spiel, einer Video-Streaming-App oder einer P2P-Plattform einrichten. SOCKS-Server interpretieren den Netzwerkverkehr überhaupt nicht, was sie wesentlich flexibler macht. Da es jedoch mehr Verkehr verarbeitet, ist es tendenziell langsamer.
Private Proxyserver:
Diese Proxy-Server sind natürlich nicht öffentlich zugänglich und werden in der Regel bezahlt. VPNs bieten beispielsweise sowohl HTTP als auch SOCKS5 Dienste, während TorGuard und BTGuard SOCKS5-Torrent-Dienste anbieten.
Diese Dienste sind viel zuverlässiger und werden von Unternehmen mit gutem Ruf betrieben und bieten umfassenden Support. Sie bieten oft maßgeschneiderte Software an. BTGuard und TorGuard bieten beispielsweise vorkonfigurierte Lösungen an BitTorrent Kunden.
Öffentliche Proxyserver:
Öffentliche Proxyserver können mehrere Verbindungen von verschiedenen Benutzern gleichzeitig akzeptieren. Es sind viele öffentliche Proxy-Server entstanden, die auch unbefugten Benutzern die Nutzung ermöglichen. Aber leider sind öffentliche Proxyserver nicht stabil und die Geschwindigkeit, die sie bieten, variiert stark. Darüber hinaus müssen Sie den Besitzern dieser anonymen Server Ihre vertraulichen Informationen anvertrauen, die nicht sicher sind.
Vorteile der VPN-Nutzung
Hier sind die Vorteile/Vorteile der Wahl eines VPN:
- VPN-Software verbirgt Ihre IP-Adresse und stellt Ihnen eine neue zur Verfügung.
- Ein VPN ermöglicht die sichere Nutzung von öffentlichem WLAN.
- Ein VPN-Tool verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen.
- Angenommen, in Ihrem System ist ein VPN installiert. In diesem Fall bleiben alle Internetaktivitäten auf Ihrem Gerät sicher und anonym.
- Es bietet uneingeschränkten Zugriff auf eine breite Palette von Streaming-Inhalten und -Diensten.
- VPN-Server verhindern Hacker vor dem Diebstahl Ihrer persönlichen Daten, da diese verschlüsselt sind.
- VPNs funktionieren auf mehreren Geräten; Daher sind Sie nicht darauf beschränkt, Streaming-Dienste nur von Computern wie Macs oder Chromebooks aus anzusehen.
- VPN-freundliche Telefone, Smart-TVs und Tablets bieten Ihnen mehr Möglichkeiten, Inhalte online anzusehen.
- Internetaktivitäten können nicht von ISPs oder Regierungen ausspioniert werden.
- Sämtliche Internetaktivitäten werden maskiert, sobald VPN auf dem Gerät eingerichtet ist.
Vorteile eines Proxyservers
Hier sind einige Vorteile eines Proxyservers:
- Ein Proxyserver verbirgt Ihre IP-Adresse und bietet so die Möglichkeit, anonym zu bleiben.
- Proxy-Server sind in der Regel kostenlos, sodass Sie für die Nutzung keine Gebühr zahlen müssen.
- Diese Servertypen können schneller sein als VPNs, da Proxys Ihre Daten nicht verschlüsseln.
- Es hilft Ihnen, die Internetnutzung Ihrer Mitarbeiter zu kontrollieren, indem Sie Ihren Proxyserver so konfigurieren, dass er den Zugriff auf bestimmte Websites verweigert.
- Ein Proxyserver hilft Ihnen, sich vor Malware-Websites zu schützen, indem er Ihren Zugriff blockiert.
- Ein Proxyserver hilft Ihnen beim Zugriff auf geoblockte Dienste oder Websites.
Nachteile der Verwendung eines VPN
Hier sind einige Nachteile/Nachteile der Verwendung eines VPN:
- Es kann Ihre Internetverbindung verlangsamen.
- Der potenzielle Weiterverkauf und die Protokollierung Ihrer Aktivitäten an Dritte.
- Es kann zu Verbindungsunterbrechungen kommen.
- Wenn die Cache-Ablaufzeit zu lang ist, wird dem Benutzer eine abgelaufene Datei angezeigt.
- Wenn viele Benutzer denselben Proxyserver verwenden, wird die Internetgeschwindigkeit verlangsamt.
- VPNs sind nicht kostenlos. Sie müssen für einen guten Dienstleister bezahlen.
- Ihre Sicherheit ist nur so gut wie die Software, die Sie verwenden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie gründlich recherchieren, bevor Sie sich für eine VPN-Software entscheiden.
- VPN-Dienste sind im Vergleich zu Proxys teurer.
- Zu Stoßzeiten kann es etwas langsam sein.
- Wenn der VPN-Anbieter Protokolle führt, können diese von den Behörden eingeholt werden.
Nachteile eines Proxyservers
Hier sind einige Nachteile/Nachteile der Verwendung eines Proxyservers:
- Ihr Webverkehr ist nicht privat, da der Serverbesitzer ihn sehen kann.
- Proxys werden für bestimmte Browser oder Programme konfiguriert und nicht für das gesamte Netzwerk.
- Ein Proxyserver verschlüsselt niemals den Datenverkehr oder Ihre Daten, wodurch Sie gefährdet werden.
- Die Verbindungsgeschwindigkeit kann sich verlangsamen, wenn der Proxyserver von mehreren Personen gemeinsam genutzt wird.
Wann Sie VPN und wann Proxy verwenden sollten
Nach dem Vergleich von VPN und Proxy können wir sagen, dass VPN Proxys in fast jeder Hinsicht weit überlegen ist. Es sorgt für eine verbesserte Online-Anonymität und bietet eine Lösung zum Schutz Ihrer Online-Präsenz. Darüber hinaus können ISPs Ihre Online-Aktivitäten nicht überwachen. Es handelt sich um eine Methode zur Umgehung der ISP-Drosselung. Der einzige wirkliche Grund für die Wahl von Proxy oder VPN sind die Kosten.
Hier sind Szenarien, die erklären, wo Sie VPN oder Proxy verwenden müssen.
Verwenden Sie ein VPN | Verwenden Sie einen Proxy |
---|---|
Wenn Sie Angst vor Insider-Bedrohungen oder dem Diebstahl Ihrer Daten haben. | Proxy ist nützlich für das Streamen von Inhalten mit eingeschränkter Region. |
Bei der Arbeit mit vertraulichen Informationen – zum Beispiel Benutzername und Passwort. | Proxy ist nützlich, um ein Videospiel mit eingeschränkter Anonymität zu spielen. |
Wenn Sie über eine öffentliche WLAN-Verbindung im Internet surfen. | Wenn Sie ein veraltetes Betriebssystem verwenden. |
Wenn Sie in einem Land mit strenger Zensur und Online-Überwachung leben. | Wenn Eltern die Inhalte herausfiltern, auf die Kinder zugreifen können. |
Häufig gestellte Fragen:
❓ Benötigen Sie einen Proxy, wenn Sie ein VPN haben?
Nein. Sowohl ein VPN als auch ein Proxyserver maskieren Ihre IP-Adresse. Allerdings verschlüsselt ein VPN-Server die Daten auch und empfängt sie. Wenn Sie bereits ein VPN verwenden, ist eine Verbindung zu einer Website oder App über einen Proxyserver nicht erforderlich.
⚡ Kann ich VPN und Proxy zusammen verwenden?
Sie können ein VPN und einen Proxy zusammen verwenden, um Ihrer Netzwerkverbindung eine zusätzliche Ebene der Anonymität hinzuzufügen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen sollten. In den meisten Fällen bietet die gemeinsame Verwendung eines VPN und eines Proxys keinen praktischen Vorteil.
🏅 Wie wähle ich ein gutes VPN aus?
Hier sind die wichtigen Auswahlkriterien für die Auswahl eines VPN:
- Schnelle Geschwindigkeit: VPNs können langsam sein und daher kann es schwierig sein, Videos online zu streamen. Sie müssen die VPNs zunächst ausprobieren. Wenn die Servergeschwindigkeit gut ist, können Sie es kaufen.
- Großes Servernetzwerk: Es ist gut, dass Sie ein VPN mit mehreren Proxyservern an mehreren Standorten wählen. Dies bietet Ihnen genügend Auswahlmöglichkeiten, um Serverstandorte zu finden.
- Keine Verkehrsbeschränkungen: Viele VPNs blockieren P2P-Netzwerke und Filmstreams. Dadurch wird auch Ihre Download-Bandbreite pro Monat eingeschränkt. Es ist wichtig, dass Sie sich für VPNs entscheiden, bei denen es solche Einschränkungen nicht gibt.
- Richtlinie zur Nullprotokollierung: Wenn Ihr VPN nicht über eine Null-Protokollierungsrichtlinie verfügt, kann dies potenziell schädlich für Ihre Privatsphäre sein. Sie müssen sicherstellen, dass in einem virtuellen privaten Netzwerk keine Informationen gespeichert werden, die Ihnen gehören.
- Kill-Schalter: Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die Ihnen hilft, die Verbindung zum Internet sofort zu trennen. Der Kill-Switch kann Ihre IP-Adresse und Identität schützen. Idealerweise können Sie eine solche Funktion überprüfen, bevor Sie sich für ein VPN entscheiden.
- Einfache Anwendung: VPN-Software sollte benutzerfreundlich sein, damit Sie problemlos ein stressfreies Erlebnis genießen können. Es muss einfach und ohne technische Kenntnisse zu installieren sein.