Tableau ArchiStruktur- und Serverkomponenten
Tableau Server ist so konzipiert, dass es viele Datenebenen verbindet. Es kann Clients über Desktops, Mobilgeräte und das Internet verbinden. Tableau Desktop ist ein robustes Datenvisualisierungstool. Es ist hochverfügbar und sicher.
Es kann sowohl auf virtuellen als auch auf physischen Maschinen ausgeführt werden. Es handelt sich um ein Mehrbenutzer-, Mehrprozess- und Multithread-System.
Für die Bereitstellung solch leistungsstarker Funktionen ist eine robuste Architektur erforderlich. Sehen wir uns den Tableau Server an ArchiStruktur in diesem Tutorial.
Tableau-Server Architektur
Die verschiedenen im Tableau-Server verwendeten Ebenen sind im folgenden Architekturdiagramm dargestellt
Lassen Sie uns die verschiedenen Komponenten von Tableau untersuchen Architektur
Datenserver
Die Hauptkomponente von Tableau ArchiBei der Struktur handelt es sich um die Datenquellen, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann.
Tableau kann eine Verbindung zu mehreren Datenquellen herstellen. Diese Datenquellen können vor Ort oder an einem entfernten Standort sein. Es kann gleichzeitig eine Verbindung zu einer Datenbank, einer Excel-Datei und einer Webanwendung herstellen. Tableau kann Daten aus heterogenen Umgebungen verbinden. Es kann die Daten aus mehreren Datenquellen mischen. Es kann auch Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Datenquellen herstellen.
Daten-Steckverbinder
Die Datenkonnektoren bieten eine Schnittstelle zum Verbinden externer Datenquellen mit Tableau Data Server.
Tableau verfügt über einen integrierten ODBC/SQL-Connector. Dieser ODBC-Connector kann eine Verbindung zu beliebigen Datenbanken herstellen, ohne deren nativen Connector zu verwenden. Tableau bietet die Möglichkeit, sowohl Live- als auch Extraktionsdaten auszuwählen. Je nach Nutzung kann problemlos zwischen extrahierten und Live-Daten gewechselt werden.
- Live-Verbindung oder Echtzeitdaten: Tableau kann durch direkte Verknüpfung mit der externen Datenbank eine Verbindung zu Echtzeitdaten herstellen. Es nutzt die Infrastruktur bestehender Datenbanksysteme durch das Senden dynamischer MDX- (Multidimensional Expressions) und SQL-Anweisungen. Diese Funktion kann eine Verknüpfung zu den Live-Daten mit Tableau herstellen, anstatt die Daten zu importieren. Es macht die Investition einer Organisation in ein schnelles und optimiertes Datenbanksystem wett. In vielen Unternehmen ist die Größe der Datenbank riesig und wird regelmäßig aktualisiert. In diesen Fällen fungiert Tableau als Front-End-Visualisierungstool, indem es eine Verbindung zu den Live-Daten herstellt.
- Extrahierte oder im Speicher befindliche Daten: Tableau bietet die Möglichkeit, die Daten aus externen Datenquellen zu extrahieren. Wir können eine lokale Kopie in Form einer Tableau-Extraktdatei erstellen. Es kann mit einem einzigen Klick Millionen von Datensätzen in der Tableau-Daten-Engine extrahieren. Die Daten-Engine von Tableau nutzt Speicher wie RAM, ROM und Cache-Speicher zum Speichern und Verarbeiten von Daten. Mithilfe von Filtern kann Tableau wenige Datensätze aus einem riesigen Datensatz extrahieren. Dies verbessert die Leistung, insbesondere bei der Arbeit an großen Datensätzen. Extrahierte oder speicherinterne Daten ermöglichen es den Benutzern, die Daten offline zu visualisieren, ohne eine Verbindung zur Datenquelle herzustellen.
Komponenten von Tableau Server
Die verschiedenen Komponenten eines Tableau-Servers sind:
- Anwendungsserver
- VizQL-Server
- Datenserver
A) Anwendungsserver:
Der Anwendungsserver dient zur Bereitstellung der Authentifizierungen und Autorisierungen. Es übernimmt die Verwaltung und Berechtigung für Web- und Mobilschnittstellen. Es gewährleistet die Sicherheit, indem es jede Sitzungs-ID auf Tableau Server aufzeichnet. Der Administrator kann das Standard-Timeout der Sitzung auf dem Server konfigurieren.
B) VizQL-Server:
VizDer QL-Server wird verwendet, um die Abfragen aus der Datenquelle in Visualisierungen umzuwandeln. Sobald die Kundenanfrage weitergeleitet wird VizBeim QL-Prozess wird die Abfrage direkt an die Datenquelle gesendet und Informationen in Form von Bildern abgerufen. Dieses Bild oder diese Visualisierung wird dem Benutzer präsentiert. Der Tableau-Server erstellt einen Visualisierungscache, um die Ladezeit zu verkürzen. Der Cache kann von vielen Benutzern gemeinsam genutzt werden, die die Berechtigung zum Anzeigen der Visualisierung haben.
C) Datenserver:
Der Datenserver dient der Verwaltung und Speicherung der Daten aus externen Datenquellen. Es handelt sich um ein zentrales Datenverwaltungssystem. Es bietet Metadatenverwaltung, Datensicherheit, Datenspeicherung, Datenverbindung und Treiberanforderungen. Es speichert die relevanten Details des Datensatzes wie Metadaten, berechnete Felder, Sets, Gruppen und Parameter. Die Datenquelle kann Daten extrahieren und Live-Verbindungen zu externen Datenquellen herstellen.
Gateway
Das Gateway kanalisiert die Anfragen von Benutzern an Tableau-Komponenten. Wenn der Client eine Anfrage stellt, wird diese zur Verarbeitung an einen externen Load Balancer weitergeleitet. Das Gateway fungiert als Verteiler von Prozessen an verschiedene Komponenten. Falls kein externer Load Balancer vorhanden ist, fungiert das Gateway auch als Load Balancer. Bei der Einzelserverkonfiguration verwaltet ein primärer Server oder Gateway alle Prozesse. Bei Konfigurationen mit mehreren Servern fungiert ein physisches System als Primärserver, während andere als Arbeitsserver verwendet werden. In der Tableau Server-Umgebung kann nur ein Computer als primärer Server verwendet werden.
Clients
Die Dashboards und Visualisierungen im Tableau Server können mit verschiedenen Clients angezeigt und bearbeitet werden. Die Clients sind Tableau Desktop, Webbrowser und mobile Anwendungen.
Clients | Arbeitsumfeld |
---|---|
Tableau Desktop | Tableau Desktop ist ein Business-Analysetool. Es hilft beim Erstellen, Anzeigen und Veröffentlichen von Dashboards in Tableau Server. Benutzer können in Tableau Desktop auf verschiedene Datenquellen zugreifen und Visualisierungen erstellen. |
Mobil | Die Dashboards vom Server können interaktiv über mobile Browser und Anwendungen visualisiert werden. Über den Browser und die Anwendung können die Inhalte der Arbeitsmappe angezeigt und bearbeitet werden. |
Web | Webbrowser wie Google ChromeSafari, Firefox und Internet Explorer unterstützen den Tableau-Server. Die Inhalte und Visualisierungen im Dashboard können über diese Webbrowser bearbeitet werden. |
Zusammenfassung
- Die Architektur von Tableau Server ist darauf ausgelegt, verschiedene Datenquellen sicher zu verbinden.
- Der Datenserver stellt die erste Schicht der Architektur dar. Er hilft Tableau dabei, Daten in verschiedenen heterogenen Umgebungen zu verbinden.
- Der Datenanschluss ist die zweite Schicht. Es hilft, über seinen ODBC-Connector eine Verbindung zu verschiedenen Datenbanken herzustellen.
- Tableau kann die Echtzeit-Live-Daten durch direkte Verbindung mit der Datenbank verbinden. Für eine schnellere Verarbeitung kann es außerdem eine lokale Kopie der Daten über seinen In-Memory-Datenspeicher extrahieren.
- Die Komponenten wie Anwendungsserver, VizQL-Server und Datenserver fungieren als dritte Schicht.
- Der Anwendungsserver wird für Authentifizierungen und Autorisierungen verwendet.
- VizQL wird verwendet, um die SQL-Abfrage in Visualisierungen umzuwandeln.
- Data Server ist ein zentralisiertes Datenverwaltungssystem, das in der Architektur verwendet wird.
- Über ein Gateway werden die Prozesse auf verschiedene Komponenten verteilt.
- Die vierte Ebene der Architektur sind die Clients wie Tableau Desktop, Web und Mobile.