Subnetz: Was ist eine Subnetzmaske?
Was ist Subnetting?
Subnetting ist die Praxis, ein Netzwerk in zwei oder kleinere Netzwerke aufzuteilen. Es erhöht die Routing-Effizienz, was zur Erhöhung der Netzwerksicherheit beiträgt und die Größe der Broadcast-Domäne verringert.
Beim IP-Subnetz werden höherwertige Bits vom Host als Teil des Netzwerkpräfixes bezeichnet. Diese Methode unterteilt ein Netzwerk in kleinere Subnetze.
Es hilft Ihnen auch, die Größe der Routing-Tabellen zu reduzieren, die in Routern gespeichert sind. Diese Methode hilft Ihnen auch, die bestehende IP-Adressbasis zu erweitern und die IP-Adresse neu zu strukturieren.
Warum Subnetze verwenden?
Hier sind wichtige Gründe für die Verwendung von Subnetting:
- Es hilft Ihnen, die Effizienz der IP-Adressierung zu maximieren.
- Verlängern Sie die Lebensdauer von IPV4.
- Öffentliche IPV4-Adressen sind rar.
- IPV4-Subnetting reduziert den Netzwerkverkehr durch Eliminierung von Kollisionen und Broadcast-Verkehr und verbessert so die Gesamtleistung.
- Mit dieser Methode können Sie Netzwerksicherheitsrichtlinien auf die Verbindung zwischen Subnetzen anwenden.
- Optimierte IP-Netzwerkleistung.
- Erleichtert die Überbrückung großer geografischer Entfernungen.
- Der Subnetting-Prozess unterstützt die Zuweisung von IP-Adressen und verhindert, dass eine große Zahl von IP-Netzwerkadressen ungenutzt bleibt.
- Subnetze werden in der Regel geografisch für bestimmte Büros oder bestimmte Teams innerhalb eines Unternehmens eingerichtet, sodass der Netzwerkverkehr innerhalb des Standorts bleiben kann.
Was ist eine Subnetzmaske?
Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Adresse, die zur Unterscheidung zwischen einer Netzwerkadresse und einer Hostadresse verwendet wird IP-Adresse. Eine Subnetzmaske identifiziert, welcher Teil einer IP-Adresse die Netzwerkadresse und die Hostadresse ist. Sie werden nicht in den Datenpaketen angezeigt, die das Internet durchqueren. Sie tragen die Ziel-IP-Adresse, die ein Router einem Subnetz zuordnet.
Es gibt zwei Arten von Subnetzmasken:
- Die Standard-Subnetzmaske ist die Anzahl der Bits, die von der Adressklasse reserviert werden. Durch die Verwendung dieser Standardmaske wird ein einzelnes Netzwerksubnetz in der entsprechenden Klasse berücksichtigt.
- Ein Administrator kann eine benutzerdefinierte Subnetzmaske definieren, um vielen Netzwerken gerecht zu werden
Wie verwende ich eine Subnetzmaske?
Die Subnetzmaske wird vom Router verwendet, um die Netzwerkadresse zu verschleiern. Es zeigt, welche Bits zur Identifizierung des Subnetzes verwendet werden.
Jedes Netzwerk hat seine eigene eindeutige Adresse. Wie hier hat das Netzwerk der Klasse B die Netzwerkadresse 172.20.0.0, die im Hostteil der Adresse nur Nullen enthält.
Beispiel-IP-Adresse: 11000001. Hier 1st und 2nd Bits sind 1 und die 3rd Bit ist 0; daher handelt es sich um Klasse C.
Das obige Beispiel zeigt, wie IP-Adressen dekonstruiert werden sollten, was es Internet-Routern erleichtert, das richtige Netzwerk zum Weiterleiten von Daten zu finden. Allerdings könnten in einem Klasse-A-Netzwerk Millionen angeschlossener Geräte vorhanden sein, und es könnte einige Zeit dauern, bis der Router das richtige Gerät findet.
Methoden der Subnetzmaskierung
Wir können den Maskierungsprozess auf zwei Arten unterteilen: direkt oder kurz.
1) Gerade
Sie sollten sowohl für die Adresse als auch für die Maske die Methode der binären Notation verwenden und dann die UND-Operation anwenden, um die Blockadresse zu erhalten.
2) Short-Cut-Methode
- Falls das Byte in der Maske 255 ist, müssen Sie das Byte in die Zieladresse kopieren.
- Wenn das Byte in der Maske 0 ist, müssen Sie das Byte in der Adresse durch 0 ersetzen.
- Wenn das Byte in der Maske weder 255 noch 0 ist, sollten Sie die Maske und die Adresse binär schreiben und die UND-Operation verwenden.
- Falls die extrahierte Netzwerkadresse mit der lokalen Netzwerk-ID übereinstimmt und sich das Ziel im lokalen Netzwerk befindet. Wenn sie jedoch nicht übereinstimmen, muss die Nachricht außerhalb des lokalen Netzwerks weitergeleitet werden.
Klasse | Standard-Subnetzmaske | Anzahl der Netzwerke | Anzahl der Hosts pro Netzwerk |
---|---|---|---|
A | 255.0.0.0 | 256 | 16,777,214 |
B | 255.255.0.0 | 65,536 | 65,534 |
C | 255.255.255.0 | 16,77,216 | 254 |
Wichtige Formeln zur Bestimmung der Subnetze
Verwenden Sie die Formel 2s – 2 und verwenden Sie nicht die Null- und Broadcast-Bereiche, wenn:
- Sie können die klassische Routing-Methode verwenden.
- Es wird RIP-Version 1 verwendet
- Der Befehl „no IP subnet-zero“ ist auf Ihrem Router konfiguriert.
Verwenden Sie die 2s-Formel und verwenden Sie die Null- und Broadcast-Bereiche, wenn:
- Sie können ein klassenloses Routing oder eine VLM-Methode verwenden.
- RIP-Version 2. EIGRP. oder OSPF wird verwendet
- Der IP-Subnet-Zero-Befehl ist auf Ihrem Router konfiguriert.
Zusammenfassung
- Beim IP-Subnetting handelt es sich um die Aufteilung eines Netzwerks in zwei oder kleinere Netzwerke.
- Mithilfe von Subnetzen können Sie die Effizienz der IP-Adressierung maximieren.
- Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Adresse, die zur Unterscheidung zwischen einer Netzwerkadresse und einer Hostadresse in der IP-Adresse verwendet wird.
- Die Subnetzmaske wird vom Router verwendet, um die Netzwerkadresse zu verschleiern. Es zeigt, welche Bits zur Identifizierung des Subnetzes verwendet werden.
- Es gibt zwei Möglichkeiten, den Maskierungsprozess zu subnetzen: 1) Direkt 2) Abkürzungsmethode.