Die 8 besten Software-Konfigurationsmanagement-Tools (2025)

die besten Tools zur Softwarekonfigurationsverwaltung

Konfigurationsmanagement (CM) ist eine Systemtechnikmethode für Herstellung und Aufrechterhaltung der Konsistenz Die Leistungs-, Funktions- und physischen Eigenschaften eines Produkts werden mit seinem Design, seinen Anforderungen und seinen Betriebsinformationen über die gesamte Lebensdauer hinweg verglichen. Sie sorgen für Kosteneffizienz und ein besseres Zeitmanagement für Ihr Unternehmen.

Der heutige Markt ist mit einer Vielzahl von Konfigurationsmanagement-Tools überschwemmt. Nach der Recherche über 50+ beste Software-Konfigurationsmanagement-Tools für mehr als 120 StundenIch habe sorgfältig die besten Optionen ausgewählt, darunter sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools. Meine gut recherchierte und unvoreingenommene Liste bietet aufschlussreiche Anleitung Informationen zu beliebten Funktionen, Vor- und Nachteilen sowie den Preisen der einzelnen Tools. Dieser ultimative Vergleich hilft Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lesen Sie den gesamten Artikel für exklusive und vertrauenswürdige Einblicke.
Lese mehr ...

Tipp der Redaktion
Desktop Central

Desktop Central bietet Konfigurationen, die Administratoren bei der Verwaltung von Anwendungen, Systemeinstellungen, Desktop-Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien unterstützen. Es kann verwendet werden, um mithilfe der Sammlungsfunktion eine Gruppe von Konfigurationen auf einmal bereitzustellen.

Besuchen Sie Desktop Central

beste Konfigurationsmanagement-Software

Name ZENTRALE FUNKTIONEN Automatisierungsfähigkeiten Skalierbarkeit Kostenlose Testversion Link
Desktop Central
👍 Desktop Central
Über 100 benutzerdefinierte Skriptvorlagen, UEM-Integration Automatisierte Bereitstellung und Patching Enterprise-ready 30 Tage kostenlose Testversion Mehr erfahren
Auvik
👍 Auvik
Asset-Management, Netzwerktransparenz, Verkehrsanalyse Remote-Netzwerkautomatisierung Skaliert zu groß 14-Tage kostenlose Testversion Mehr erfahren
Server Configuration Monitor
Server Configuration Monitor
• Baseline-Tracking
• Änderungserkennung, wer/wann geändert hat
Agentenbasierte Überwachung Unternehmensskala; verwaltet mehrere Server/Knoten 30-Tage kostenlose Testversion Mehr erfahren
Puppet Configuration Tool
Puppet Configuration Tool
Modellgesteuert, Codeverwaltung, schnelle Fehlerbehebungen Vollständige Lebenszyklusautomatisierung Unternehmen 30-Tage kostenlose Testversion Mehr erfahren
CHEF Configuration Tool
CHEF Configuration Tool
Infrastruktur als Code, Richtlinienautomatisierung, Compliance Vollständige Stack-Automatisierung, agentenbasiertes Modell Hochgradig skalierbar; Enterprise- und Cloud-Support 30-Tage kostenlose Testversion Mehr erfahren

1) Desktop Central

Desktop Central ist eine umfassende Plattform die ich zur Verwaltung von Softwarekonfigurationen über verschiedene Endpunkte hinweg getestet habe. Dabei fiel mir auf, dass es eine intuitive Automatisierung für regelmäßige Aufgaben wie Patching und Softwarebereitstellung bietet. Das ist ideal für Teams, die eine leistungsstarke Lösung zur Optimierung von Abläufen. Die Sammlungsfunktion ermöglicht Administratoren die Massenbereitstellung von Einstellungen und spart so Zeit und Ressourcen. Meiner Meinung nach ist dies eine der einfachsten Möglichkeiten, jedes System aktuell und sicher zu halten. Besonders schätze ich die Tatsache, dass Geräteverwaltung und Sicherheit unter einem Dach vereint werden, was es zu einer erstklassigen Wahl macht.

#1 Top-Wahl
Desktop Central
5.0

Endpoint Security

Von führenden Analysten anerkannt

Support-Plattform: WindowsLinux, AndroidiOS

Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial

Besuchen Sie Desktop Central

Merkmale:

  • Patch- und Update-Management: Desktop Central automatisiert das Patch-Management über Windows, Mac, Linux und Drittanbieter-Apps. Es scannt, testet, genehmigt und verteilt Patches mit minimalem Benutzereingriff. Dies reduziert Schwachstellen erheblich durch veraltete Software verursacht. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, wie reibungslos die Rollback-Option funktionierte, wenn ein Patch Probleme verursachte – das ersparte mir eine manuelle Wiederherstellung.
  • Behebung der Sicherheitslücke: Das Tool integriert Echtzeit-Schwachstellenscans und vergibt Risikobewertungen basierend auf Schweregrad und Alter. Es setzt außerdem bedingte Zugriffsrichtlinien durch, bis die Probleme behoben sind. Ich fand es besonders hilfreich, die Sicherheit auf Remote-Geräten zu erhöhen. Ich empfehle die Integration mit Threat Intelligence Feeds für eine noch bessere Priorisierung und Reaktionsgenauigkeit.
  • Systemkonfiguration: Mit zentraler Kontrolle über Betriebssystem, Netzwerk, Sicherheit, Registrierung und Serviceeinstellungen, Desktop Central hilft, Konfigurationsdrift zu vermeiden. Ich habe es ausgiebig bei der Verwaltung eines Hybrid-Setups aus physischen und virtuellen Maschinen genutzt. Es sparte Stunden bei sich wiederholenden Einrichtungsaufgaben. Mit dem Tool können Sie Konfigurationen klonen und gerätegruppenübergreifend anwenden, was die Effizienz beim Onboarding neuer Systeme steigert.
  • Profilverwaltung: Diese Funktion ermöglicht eine präzise Kontrolle durch benutzerdefinierte Konfigurationsprofile für Netzwerk-, Sicherheits- und Geräteeinstellungen. Ich habe Profile mit Zertifikatseinstellungen und WLAN-Parametern erstellt, die ohne Benutzereingabe an Feldgeräte gesendet wurden. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie Profilbereitstellungen für Zeiten mit geringer Auslastung planen können, um Störungen für Endbenutzer zu minimieren.
  • Kioskverwaltung: Es sperrt Geräte effektiv in eingeschränkte Nutzungsmodi – ideal für Digital Signage, Bildung oder Einzelhandel. Sie können festlegen, welche Apps wann zugänglich sind. Ich habe dies im Gesundheitswesen eingesetzt, um Tablets von Patienten auf nur eine sichere App zu beschränken. Sie werden feststellen, dass die Aktivierung von Geofencing in Kombination mit dem Kioskmodus eine solide zusätzliche Kontrollebene bietet.
  • Skript-Repository: Die eingebaute Bibliothek von über 350 Skripte deckt alles ab, von der App-Installation bis zur Protokollbereinigung. Sie können auch Ihre eigenen Skripte in gängigen Formaten wie PowerShell hochladen, Pythonoder Bash. Ich habe hier einmal ein Skript angepasst, um Altsoftware automatisch von über 200 Rechnern zu entfernen. Ich empfehle, benutzerdefinierte Skripte klar zu kennzeichnen und zu kategorisieren – das erleichtert die spätere Wiederverwendung und Zusammenarbeit erheblich.
  • Konfigurationssammlungen: Mit dieser Funktion können Sie Konfigurationen bündeln und auf Benutzer oder Geräte in Gruppen anwenden. Sie gewährleistet Konsistenz und führt fehlgeschlagene Bereitstellungen automatisch erneut aus. Ich fand sie besonders hilfreich bei der Aufrechterhaltung von Standard-Setups bei groß angelegten Rollouts. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass das strategische Festlegen von Wiederholungsintervallen unnötige Netzwerkbelastungen bei erneuten Bereitstellungen verhindert.

Vorteile

  • Ich konnte die Betriebssystembereitstellung automatisieren und so Zeit in meinem IT-Workflow sparen.
  • Bietet mir tiefe Echtzeit-Einblicke in alle Endpunkte und die Softwarenutzung
  • Es ermöglichte mir, Lizenzen und Assets von einer zentralen Konsole aus zu verwalten
  • Bietet umfassende Geräte-, App- und Browsersicherheit für Unternehmen

Nachteile

  • Bei Spitzenauslastung kam es gelegentlich zu Verzögerungen bei der Remote-Desktop-Steuerung
  • Die Lizenzstruktur könnte für neue Administratoren wie mich verwirrend sein

Pricing:

  • Preis: Der Plan beginnt bei 795 $ pro Jahr.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie Desktop Central

30-Tag kostenlose Testversion


2) Auvik

Auvik Cloud-basierte Netzwerkmanagement-Lösung hilft IT-Teams, ihre Netzwerke und Routineaufgaben einfach zu verwalten. Während meiner Recherche stellte ich fest, dass es eine der beste Möglichkeiten zur Behebung technischer Probleme. Diese Software ist perfekt für alle, die bei der Behebung von Netzwerkproblemen Zeit sparen möchten.

Das Sichern Ihrer Netzwerkgeräte ist ein wichtiger und mühsam manueller Teil Ihrer Backup- und Disaster-Recovery-Strategie. Mit Auvik, es ist alles erledigt. Es hält aktuelle Backups der Gerätekonfiguration bei Änderungen und ermöglicht Ihnen, jede Konfiguration sofort aus dem Versionsverlauf wiederherzustellen.

#2
Auvik
4.9

Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration

Schnelle Netzwerkverwaltung und -überwachung

Support-Plattform: Webbasierte

Kostenlose Testphase: 14 Tage kostenlose Testversion (keine Kreditkarte erforderlich)

Besuchen Sie Auvik

Merkmale:

  • Änderungsverwaltungsverlauf: Auvik Erfasst jede Konfigurationsänderung und gibt detailliert an, wer die Änderung vorgenommen hat und wann sie erfolgt ist. Diese Rückverfolgbarkeit ist entscheidend für Audits und Einhaltung gesetzlicher VorschriftenIch habe mich bei einem PCI-DSS-Audit darauf verlassen, und es hat die Prüfung problemlos bestanden. Ich empfehle, E-Mail-Benachrichtigungen für jede Änderung zu aktivieren, damit Sie keine unerwarteten Änderungen verpassen.
  • Zentralisierte Gerätesteuerung: Die richtigen AuvikMithilfe der Cloud-basierten Konsole konnte ich Updates und Richtlinienänderungen an mehrere Standorte verteilen, ohne lokalen Zugriff zu benötigen. Das sparte Stunden bei routinemäßigen Switch-Firmware-Updates. Mit dem Tool können Sie Änderungen außerhalb der Spitzenzeiten planen und so Störungen in Hochverfügbarkeitsumgebungen vermeiden.
  • Stündliche automatische Backups: Auvik Sichert Gerätekonfigurationen automatisch stündlich, sodass Sie stets über die aktuelle Version verfügen. Einmal war ein Client-Gerät ausgefallen, und die stündliche Sicherung stellte den Betrieb innerhalb weniger Minuten wieder her. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass man Backups nach Zweck kennzeichnen kann, was bei System-Upgrades oder Audits hilfreich ist.
  • Robuste Prüfpfade: Jede Konfigurationsaktion wird mit einem Zeitstempel versehen und einer Benutzeridentität zugeordnet, was die Verantwortlichkeit erhöht. Dadurch konnte ich Fehlkonfigurationen von Auftragnehmern während einer temporären Bereitstellung schnell isolieren. Es ist einfach, aber effektiv. Ich empfehle, diese Protokolle regelmäßig in Ihr SIEM-Tool zu exportieren, um eine konsolidierte Sicherheitsübersicht zu erhalten.
  • Bereit für die Notfallwiederherstellung: Auvik Ermöglicht die einfache Wiederherstellung früherer Konfigurationen, da der Versionsverlauf nur wenige Klicks entfernt ist. Ich habe dies verwendet, nachdem eine fehlerhafte ACL-Richtlinie Zweigstellen-Router gesperrt hatte.Das Rollback dauerte weniger als fünf MinutenDiese Art der Wiederherstellungsgeschwindigkeit ist wichtig. Es gibt auch eine Option, mit der Sie eine Konfiguration testweise auf einem einzelnen Gerät anwenden können, bevor Sie sie netzwerkweit bereitstellen.
  • MSP-freundliches Multi-Tenant-Dashboard: AuvikDas Dashboard von ist für MSPs konzipiert, die mehrere Client-Netzwerke verwalten. Sie können jeden Client isolieren, separate Alarme einrichten und Backup-Richtlinien pro Mandant verwalten. Ich habe es in einer MSP-Umgebung mit 15 Clients eingesetzt und es hat alles organisiert gehalten. Sie werden feststellen, dass die Verwendung farbcodierter Tags pro Mandant Ihnen hilft, versehentliche mandantenübergreifende Aktionen zu vermeiden.

Vorteile

  • Es ermöglichte mir, Gerätehistorien für eine intelligentere Ursachenanalyse anzuzeigen
  • Durch die Multi-Site-Verwaltung konnte ich alle Filialnetzwerke mühelos zentralisieren
  • Intuitive Topologieansichten vereinfachten meine Netzwerkplanung und -upgrades
  • Ich habe von der Single-Sign-On-Integration für sicheren Zugriff profitiert

Nachteile

  • Die erste Synchronisierung aller meiner Geräte dauerte länger als erwartet
  • Die benutzerdefinierten Berichtsoptionen waren für meine erweiterten Anforderungen begrenzt

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 14 Tage kostenlos testen (keine Kreditkarte erforderlich)

Besuchen Sie Auvik >>

14-Tag kostenlose Testversion


3) Server Configuration Monitor

Ich habe analysiert Server Configuration Monitorist ein leistungsstarkes Tool, das ich für meinen Beitrag zu Konfigurationsmanagement-Lösungen analysiert habe. Bei meiner Evaluierung gefiel mir besonders, wie mühelos Änderungen verfolgt und Sie bei unerwarteten Ereignissen benachrichtigt werden. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Serverfunktionalität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand sind. Achten Sie unbedingt auf die robusten Berichte, die Administratoren hilfreich sind, die Audit-Trails benötigen. Meinen Recherchen zufolge verlassen sich Einzelhandelsunternehmen in der Regel darauf, um den reibungslosen Betrieb ihrer Lager- und Verkaufssysteme zu gewährleisten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Datengenauigkeit zu gewährleisten. Mein Rat: Schauen Sie sich Folgendes an: Server Configuration Monitor wenn Sie eine zuverlässige und bekannte Konfigurationsmanagementlösung wünschen.

#3
Server Configuration Monitor
4.8

Umfassende Überwachung von Routern, Switches etc.

Durchsuchen-Tool zum Zugriff auf Geräte-GUIs

Support-Plattform: WindowsLinux, AndroidiOS

Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial

Besuchen Sie Server Configuration Monitor

Merkmale:

  • Verfolgung von Leistungsmetriken: Server Configuration Monitor Erfasst wichtige Leistungsdaten wie CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Speicherplatz, CPU-Temperatur und Datenverkehr. Die Funktion geht noch tiefer und integriert herstellerspezifische Metriken für höhere Genauigkeit. Ich habe diese Funktion zur Behebung eines Speicherlecks in einem Linux-System mit mehreren Knoten verwendet. Die dreistufigen Warnschwellen geben Ihnen Zeit zum Handeln, bevor kritische Grenzwerte erreicht werden.
  • Prozess- & Serviceüberwachung: Das Tool verfolgt den Echtzeitstatus wichtiger Dienste und Prozesse auf Ihren Servern. Bei Prozessausfällen sendet es Warnmeldungen oder startet den Dienst sogar automatisch neu. Ich habe mich bei Patch-Rollouts darauf verlassen, da die Dienste gelegentlich ins Stocken gerieten. Dabei fiel mir auf, wie gut sich diese Funktion mit automatischen Neustartregeln kombinieren lässt, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Servervisualisierung: Sie erhalten intuitive 2D- und 3D-Visualisierungen Ihrer Racks und Rechenzentrumsetagen, die Ihnen helfen, den Hardwarezustand auf einen Blick zu beurteilen. Dies war praktisch, als Sie eine unterkühlte Serverreihe in einer hybriden Datenumgebung kartierten. Es sparte Zeit bei der physischen Lokalisierung überhitzter Einheiten. Es gibt außerdem eine Option zur Anpassung von Grundrissen, die dazu beitragen, reale Layouts genauer abzubilden.
  • Automatisierte Korrektur-Workflows: Mit über 70 vorgefertigten Aktionen können Sie nahezu jede Vorfallreaktion per Drag-and-Drop automatisieren. Kein Scripting erforderlich. Ich habe einen Workflow erstellt, der VMs hochfährt und den Datenverkehr bei Lastspitzen automatisch umleitet. Ich empfehle, die Kombinationen aus Neustart und Scripting auszuprobieren, um sowohl vorhersehbare als auch seltene Ereignisse in einer nahtlosen Aktion zu bewältigen.
  • ML-gestützte adaptive Schwellenwerte: Diese Funktion nutzt maschinelles Lernen, um das Systemverhalten zwei Wochen lang zu analysieren und intelligente Alarmschwellenwerte festzulegen. Sie ist präzise genug, um Störungen zu reduzieren, indem nur echte Anomalien gemeldet werden. Im Vergleich zu statischen Schwellenwerten in einem AWS-Produktions-Setup habe ich weniger Fehlalarme festgestellt. Ich empfehle, das Training während des Basisbetriebs ununterbrochen durchzuführen, um optimale Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Unterstützung mehrerer Anbieter: Server Configuration Monitor unterstützt mehr als 130 Server-Anbieter, darunter Windows, Linux, AIX und SolarisEs funktioniert mit oder ohne Agenten und ist daher flexibel für hybride Umgebungen. Ich habe es problemlos in ältere UNIX-Server und neue VMs integriert. Das Tool ermöglicht die Anpassung von Überwachungsvorlagen an das jeweilige Betriebssystem, was Multiplattformumgebungen erheblich vereinfacht.

Vorteile

  • Bietet mir eine nahtlose Integration mit gängigen DevOps-Tools und -Plattformen
  • Bietet mir mühelos detaillierte Prüfpfade zur Überprüfung der Softwarekonformität
  • Anpassbare Dashboards ermöglichen es Teams, Erkenntnisse für individuelle Überwachungsanforderungen zu entwickeln
  • Reduziert die manuelle Nachverfolgung durch zentralisierte Konfigurationsüberwachungsfunktionen

Nachteile

  • Die Ersteinrichtung erforderte zusätzlichen Aufwand für netzwerkweite Bereitstellungskonfigurationen
  • Einige erweiterte Berichte könnten meiner Erfahrung nach intuitiver sein

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie die Serverkonfiguration

30-Tag kostenlose Testversion


4) Puppet Configuration Tool

Puppet ist ein intuitives Tool, das ich getestet habe, und es hat mich beeindruckt mit seiner Automatisierungsmöglichkeiten. Während meiner Analyse konnte ich Anwendungen mühelos auf verschiedenen Systemen bereitstellen, wodurch der Verwaltungsprozess einer der einfachsten, die ich je erlebt habeWenn Sie die Produktivität steigern und Risiken minimieren möchten, ist dies eine erstklassige Lösung für das Softwarekonfigurationsmanagement.

Puppet Configuration Tool

Merkmale:

  • Deklarative Infrastruktur-als-Code-Sprache: Puppet verwendet eine speziell entwickeltes DSL Um die Infrastruktur klar und wiederholbar zu definieren. Sie schreiben den gewünschten Zustand, und Puppet setzt ihn durch – egal ob vor Ort, hybrid oder in der Cloud. Ich habe es in gemischten Umgebungen mit Windows und Linux, und alles war synchron. Ich empfehle die Verwendung einer Versionskontrolle wie Git für Ihre Manifeste, um Änderungen zu verfolgen und sicher ein Rollback durchzuführen.
  • Idempotente Ressourcendurchsetzung: Die Idempotenz von Puppet stellt sicher, dass die mehrmalige Ausführung desselben Manifests keine unbeabsichtigten Änderungen verursacht. Dies ist entscheidend, um Konfigurationsabweichungen zu vermeiden. Ich habe dies einmal getestet, indem ich Manifeste während eines Patch-Zyklus erneut ausgeführt habe – der beabsichtigte Zustand wurde jedes Mal beibehalten. Mit dem Tool können Sie Abhängigkeiten zwischen Ressourcen definieren, was für eine vorhersehbare Ausführungsreihenfolge entscheidend ist.
  • Master-Agent-Architektur: Puppets Master kompiliert Manifeste in Kataloge, die sicher an Agenten in Ihrer Infrastruktur verteilt werden. Diese Architektur ist gut skalierbar, insbesondere in großen Unternehmensumgebungen. Ich habe sie in einer Bereitstellung von über 2,000 Knoten, und es hat auch komplexen Belastungen standgehalten. Bei der Verwendung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass die Segmentierung der Agenten nach Umgebung die Test- und Rollout-Kontrolle verbessert.
  • Facter Faktensammlung: Facter sammelt Echtzeit-Systemdaten wie Betriebssystem, CPU, IPs und benutzerdefinierte Fakten, sodass Manifeste an die tatsächlichen Bedingungen angepasst werden können. Ich habe benutzerdefinierte Fakten verwendet, um regionsspezifische Pakete automatisch zu installieren. Sie werden feststellen, dass das Skripting Ihrer eigenen Fakten eine deutlich bessere Kontrolle bei der Arbeit mit dynamischer Infrastruktur ermöglicht.
  • Zentralisierter PuppetDB-Speicher: PuppetDB sammelt und speichert alle Fakten, Kataloge und Berichte und ermöglicht so erweiterte Abfragen und Compliance-Audits. Es half mir herauszufinden, wann und warum ein System von den Richtlinien abwich. Ich habe historische Knotendaten abgerufen, um Prüfern genaue Konfigurationsänderungen anzuzeigen. Es gibt außerdem eine Option, mit der Sie PuppetDB in externe Dashboards integrieren können, um eine bessere Visualisierung und Warnmeldungen zu ermöglichen.
  • Puppet Forge-Module: Puppet Forge bietet Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek vorgefertigter Module für gängige Anwendungen, Dienste und Konfigurationen. Ich habe mich während eines anspruchsvollen Migrationsprojekts darauf verlassen und konnte mir so stundenlanges manuelles Scripting ersparen. Ich empfehle, den Updateverlauf der Module und die Reputation der Mitwirkenden zu überprüfen, um Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Ihrer Puppet-Version sicherzustellen.

Vorteile

  • Bietet mir eine konsistente Infrastruktur als Code für schnellere, wiederholbare Bereitstellungen
  • Ich könnte alle Änderungen versionieren, um zuverlässige Konfigurations-Rollbacks zu ermöglichen
  • Es hat mir geholfen, auf einen detaillierten Ressourcenbestand in meinen Hybrid-Clouds zuzugreifen
  • Eine aktive Open-Source-Community hat meinem Team geholfen, Probleme schnell zu lösen

Nachteile

  • Die anfängliche Puppet-Installation war für meine Multiplattform-Infrastruktur komplex
  • Die vollständige Nutzung der Funktionen erfordert hohe Investitionen in die Schulung meiner Mitarbeiter

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial

Download-Link: https://puppet.com


5) CHEF Configuration Tool

CHEF Configuration Tool ist eine der intuitivste Plattformen Ich habe analysiert, wie man die Infrastruktur über Code verwalten kann, was eine hervorragende Möglichkeit ist, alles konsistent zu halten. Besonders gut gefiel mir, dass ich alle Konfigurationssteuerelemente zentral verwalten konnte. Dieses Tool hilft, manuelle Fehler zu vermeiden und unterstützt hohe Compliance- und Sicherheitsstandards. Im Überprüfungsprozess überzeugte mich CHEF durch seine Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarke Skriptfunktionen.

CHEF Configuration Tool

Merkmale:

  • Drifterkennung und automatische Behebung: Chef überwacht kontinuierlich Konfigurationsabweichungen auf Knoten und stellt sie bei nicht autorisierten Änderungen wieder in den definierten Zustand zurück. Dies macht manuelle Korrekturen überflüssig und unterstützt eine selbstheilende InfrastrukturIch habe dies in einem Finanzdienstleistungs-Setup verwendet, um die grundlegende Compliance in verteilten Systemen sicherzustellen. Ich empfehle die Kombination mit Chef InSpec für zusätzliche Kontrolle über sicherheitsspezifische Abweichungen.
  • Chef Workstation IDE-Tools: Chef Workstation bündelt Tools wie Test Kitchen, Cookstyle, InSpec und Chef-Run und ermöglicht Ihnen so das Schreiben, Testen und Anwenden von Konfigurationen an einem Ort. Ich habe mit dieser Umgebung Dutzende von Kochbüchern entwickelt und lintet – sie ist schnell und integriert. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass die Ausführung von Test Kitchen mit Docker-Containern die Iterationszyklen während der Entwicklung beschleunigt.
  • Chef Automate-Integration: Chef Automate gibt Transparenz auf Unternehmensebene Mit Echtzeitberichten, Compliance-Daten und Jobverläufen über alle verwalteten Knoten hinweg. Ich arbeitete an einem Projekt, bei dem die Leitung wöchentliche Berichte für die Governance benötigte. Chef Automate bewältigte dies mit minimalem Aufwand. Es gibt außerdem eine Option zum Erstellen benutzerdefinierter Dashboards, gefiltert nach Richtliniengruppen, was bei der Verwaltung mehrerer Teams nützlich ist.
  • Großes Community-Ökosystem: Der Chef Supermarket bietet Tausende von Community-Kochbüchern und spart so viel Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben wie Paketinstallationen und Benutzereinstellungen. Ich habe einmal ein gepflegtes PostgreSQL Kochbuch, anstatt eins von Grund auf neu zu schreiben. Es hat sofort funktioniert. Ich empfehle, den Pull-Request-Verlauf und die Testabdeckung zu überprüfen, bevor Sie einem von der Community bereitgestellten Modul in der Produktion vertrauen.
  • Testgetriebene Infrastruktur: Chef vereinfacht die Validierung der Infrastruktur vor der Bereitstellung mit Test Kitchen und InSpec. Ich habe diesen Workflow in einer CI-Pipeline genutzt, in der jede Änderung Infrastrukturtests bestehen musste. Dadurch wurden mehrere Fehler erkannt, bevor die Produktion erreicht wurde. Mit dem Tool können Sie InSpec-Profile unabhängig ausführen, was sich hervorragend für die Sicherheitsvalidierung in Air-Gap-Umgebungen eignet.
  • Compliance-Automatisierung: Chef wandelt Compliance in Code um und validiert mithilfe von InSpec alles von CIS-Regeln bis hin zu unternehmensspezifischen Richtlinien. Es stellt sicher, dass Umgebungen die Audit-Standards erfüllen, bevor Änderungen eingeführt werden. Ich habe es während einer Implementierung im Gesundheitswesen eingesetzt, die HIPAA-Prüfungen auf jeder Ebene erforderte. Sie werden feststellen, dass die frühzeitige Definition von Compliance-Regeln dazu beiträgt, kostspielige Rollbacks später im Projektzyklus zu vermeiden.

Vorteile

  • Es half mir, jedes Mal auf versionskontrollierte Rezepte zuzugreifen, um konsistente Bereitstellungen zu gewährleisten
  • Ermöglichte mir eine schnelle Änderungsverbreitung auf alle meine Knoten in Echtzeit
  • Umfangreiche Testküchenunterstützung verbesserte meinen Konfigurationsvalidierungsprozess
  • Ich habe von der Nutzung leistungsstarker, richtliniengesteuerter Automatisierung für komplexe Umgebungen profitiert

Nachteile

  • Ich habe während der Debug-Sitzungen mehr Fehlerprotokolle erhalten, als ich benötigte
  • Komplexes Rollenmanagement war für meine Großprojekte schwierig

Pricing:

  • Preis: Fordern Sie ein Angebot vom Vertrieb an.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage Free Trial

Download-Link: https://www.chef.io/


6) Ansible Configuration Tool

Ansible Configuration Tool ist eine umfassende Lösung Das habe ich bei meiner Recherche nach Top-Konfigurationsmanagement-Tools überprüft. Es ermöglicht die einfache Verwaltung von Richtlinien und Automatisierung, was mir besonders gut gefallen hat. Bei der Überprüfung fiel mir auf, dass Ansible perfekt für Teams ist, die Inkonsistenzen vermeiden und ihre Infrastruktur sicher halten müssen. Es ist wichtig, Ansible in Betracht zu ziehen, wenn Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit sind wichtig.

Ansible Configuration Tool

Merkmale:

  • Agentenlose Architektur: Ansible verbindet sich mit Systemen über SSH oder WinRM, wodurch die Installation eines Agenten entfällt. Dies hält Ihre Infrastruktur schlank und vermeidet zusätzlichen Wartungsaufwand oder Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit lang laufenden Agenten. Ich habe es in eingeschränkten Netzwerken eingesetzt, in denen die Installation von Software nicht erlaubt war. Ich empfehle, den SSH-Zugriff mit Jump-Hosts bei der Verwaltung von Produktionsknoten zu beschränken, um die Sicherheit dieses Modells zu gewährleisten.
  • Lagerflexibilität: Mit Ansible können Sie statische Inventardateien in INI oder YAML definieren oder dynamische Inventare von Cloud-Anbietern wie AWS abrufen. Azureoder GCP. Ich habe einmal ein dynamisches Inventar mit EC2-Tags verwendet, um Instanzen automatisch nach Rolle zuzuordnen. Dabei fiel mir auf, dass die Gruppierung nach Tags manuelle Inventaraktualisierungen drastisch reduziert.
  • Modulare Architektur mit Plugins: Ansible basiert auf einem umfangreichen Plugin-System und unterstützt benutzerdefinierte Module, Verbindungstypen, Filter und Lookups. Ich habe ein benutzerdefiniertes Filter-Plugin erstellt, um JSON-Payloads von APIs zu normalisieren, bevor sie an Tasks übergeben werden. Mit dem Tool können Sie benutzerdefinierte Plugins in einem Ordner auf Projektebene speichern, was die Portabilität und CI-Integration erleichtert.
  • Ereignisgesteuertes Ansible: Diese Funktion ermöglicht Echtzeitautomatisierung durch Reaktion auf Warnungen oder Auslöser, wie z. B. fehlgeschlagene Jobs oder Grenzwertüberschreitungen. Ich habe sie in Prometheus-Warnungen integriert, um Dienste automatisch neu zu starten oder temporäre Dateien zu bereinigen. Sie werden feststellen, dass die Verwendung ereignisgesteuerter Flows mit Playbook-Tags eine detaillierte Kontrolle darüber ermöglicht, welche Handler ausgeführt werden.
  • Ansible Lightspeed KI: Lightspeed fungiert als KI-Copilot, um Playbooks schneller zu schreiben, zu debuggen und zu optimieren. Ich habe es beim Erstellen einer Rolle für Apache Hardening getestet. Es lieferte Vorschläge basierend auf den Best Practices von Red Hat, die mir halfen die Entwicklung beschleunigen. Es gibt auch eine Option, mit der Sie eine Inline-Aufgabendokumentation anfordern können, um von der KI vorgeschlagene Codeausschnitte besser zu erklären.
  • Ansible Vault für Geheimnisse: Ansible Vault verschlüsselt Passwörter, Token oder Schlüssel direkt in Playbooks oder variablen Dateien. Dies verbessert die Sicherheit und sorgt dafür, dass Ihr Repo konform bleibt. Ich habe bereits mehrere Tresore für verschiedene Umgebungen mit separaten Passwörtern gespeichert, um den Zugriff zu isolieren. Ich empfehle, Tresore mit rollenbasiertem Variablenumfang zu kombinieren, um die Aufgabenverteilung zwischen den Teams zu verbessern.

Vorteile

  • Bietet mir eine zentrale Automatisierung für Multi-Cloud- und Hybrid-IT-Setups
  • Es hat mir geholfen, auf die kontinuierliche Durchsetzung von Richtlinien zuzugreifen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
  • Integriertes Geheimnismanagement hat meine Automatisierungspipelines sicherer gemacht
  • Community-gesteuerte Module deckten die meisten meiner Infrastrukturanforderungen ab

Nachteile

  • YAML-Formatierungsfehler führten zu Fehlern in meinen Automatisierungsskripten
  • Die Inventargruppierung wurde bei meinen sehr großen Bereitstellungen unhandlich

Pricing:

  • Preis: Kostenloses Open-Source-Tool

Download-Link: https://www.ansible.com/


7) TeamCity Configuration Tool

TeamCity Configuration Tool ist eine erstklassige Lösung, die ich persönlich für Entwickler empfehle, die ihre CI/CD-Pipelines optimieren. Als ich meine Auswertung durchführte, fand ich TeamCity ist eine hervorragende Möglichkeit, automatisierte Builds in verschiedenen Umgebungen zu erstellen. Es hilft Ihnen, manuelle Arbeit zu reduzieren, was ideal für schnell agierende Teams ist. Digitalagenturen wählen TeamCity mehrere Kundenprojekte zu koordinieren, Verbesserung der Bearbeitungszeit und Gewährleistung einer gleichbleibenden Codequalität.

TeamCity Configuration Tool

Merkmale:

  • Erstellen Sie Konfigurationsvorlagen: TeamCity ermöglicht Ihnen das Erstellen von Vorlagen, die wiederverwendbare Schritte, Auslöser und Parameter definieren. Dies sorgt für projektübergreifende Konsistenz und spart Zeit während der Neueinrichtung. Ich habe Vorlagen häufig in CI/CD-Pipelines für Microservices verwendet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Versionskontrolle Ihrer Vorlagen dazu beiträgt, Updates teamübergreifend zu standardisieren, ohne Regressionen zu verursachen.
  • Automatische Erkennung und Überwachung des VCS-Roots: TeamCity Erkennt automatisch Ihren Repository-Typ und Standard-Branch und richtet den VCS-Root mit minimalem Aufwand ein. Es überwacht kontinuierlich alle definierten Branches und löst bei neuen Commits automatisch Builds aus. Ich fand dies beim Onboarding neuer Repositories in großem Maßstab hilfreich. Sie werden feststellen, dass die Aktivierung von Branch-Spezifikationen mit Platzhaltern die Verfolgung von Feature- und Hotfix-Branches ohne manuelle Einrichtung erleichtert.
  • Build-Funktions-Plugins: TeamCityDas Plugin-Ökosystem von ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Funktionen wie Swabra für saubere Build-Umgebungen, Docker-Login, Commit-Status-Veröffentlichung und mehr. Ich habe einmal das SSH-Agent-Plugin verwendet, um die Schlüsselverwaltung bei Remote-Builds zu automatisieren. Es gibt auch eine Option zum Schreiben benutzerdefinierter Plugins in Kotlin oder Java um sie an spezifische Unternehmens-Workflows anzupassen.
  • Matrixaufbau mit Fork‑Join: Sie können Matrix-Builds über verschiedene Parametersätze hinweg ausführen und diese mithilfe des Fork-Join-Frameworks gleichzeitig ausführen. Dies ist besonders nützlich für Tests über verschiedene Umgebungen oder Abhängigkeitsversionen hinweg. Ich habe es so konfiguriert, dass Integrationstests auf mehreren Betriebssystemtypen gleichzeitig ausgeführt werden. Ich empfehle, den Build-Verlauf nach Matrixzellen zu überprüfen, um Fehler, die mit bestimmten Variablen zusammenhängen, schnell zu erkennen.
  • Remote-Ausführung und vorab getestetes Commit: Mit dieser Funktion können Sie Builds auf dem Server testen, bevor Sie Änderungen vornehmen. Ich habe dies verwendet, um bei wichtigen Releases die Beschädigung gemeinsam genutzter Zweige zu vermeiden. Es bewahrte Codebasis-Integrität und das Vertrauen des Teams gestärkt. Das Tool ermöglicht die direkte Integration in JetBrains IDEs, was die Arbeitsabläufe der Entwickler erheblich optimiert.
  • Erkennung fehlerhafter Tests: TeamCity Identifiziert und markiert fehlerhafte Tests anhand von Ausführungsmustern und hilft Ihnen so, unzuverlässige Testfälle zu bereinigen. Ich habe mich darauf verlassen, um nichtdeterministische UI-Tests in einer großen Regressionssuite zu isolieren. Dadurch wurde das Vertrauen in nächtliche Builds schnell verbessert. Ich empfehle, historische Trenddaten zu verwenden, um zu priorisieren, welche fehlerhaften Tests sofort überprüft oder überarbeitet werden müssen.

Vorteile

  • Ich konnte Build- und Test-Pipelines mühelos mit visuellen Konfigurationstools automatisieren
  • Ein breites Plugin-Ökosystem ermöglichte mir benutzerdefinierte Integrationen für verschiedene Arbeitsabläufe
  • Parallele Builds verbesserten die Effizienz meines Teams bei kontinuierlichen Lieferprozessen
  • Ich habe von der Verwendung umfassender Berichte zur Verfolgung von Trends in der Bauqualität profitiert

Nachteile

  • Die Ersteinrichtung dauerte für meine Unternehmensanforderungen länger als erwartet
  • Einige Plugins erforderten manuelle Updates für die Kompatibilität meines Projekts

Pricing:

  • Preis: Der Plan beginnt bei 54 USD pro Monat.
  • Kostenlose Testphase: 14 Tage Free Trial

Download-Link: https://www.jetbrains.com/teamcity/


8) Octopus Deploy

Octopus Deploy ist ein erstklassiges Konfigurations- und Bereitstellungstool, das ich für Teams empfehle, die ihre Lieferpipelines verbessern. Es ist wichtig, darauf zu achten, wie es die Automatisierung über Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen hinweg ermöglicht. Während meiner Analyse Octopus Deploy hat sich als hilfreich für Organisationen erwiesen, die Konsistenz und Geschwindigkeit bei Bereitstellungen.

Octopus Deploy

Merkmale:

  • Strukturierte Konfigurationsvariablen: Octopus Deploy Ermöglicht die Verwaltung von Konfigurationsvariablen mit umfassenden Scoping-Optionen. Sie können Werte in JSON-, YAML-, XML- oder Properties-Dateien basierend auf Umgebung, Schritt oder Mandant ersetzen. Ich habe dies verwendet, um Verwalten Sie Konfigurationsunterschiede zwischen vier Regionen ohne Schritte zu duplizieren. Mit dem Tool können Sie die Variablenauflösung vor der Bereitstellung in der Vorschau anzeigen, wodurch Überraschungen in der Produktion vermieden werden.
  • Multi-Env-Variablen: Octopus unterstützt Variablen mit Gültigkeitsbereich auf mehreren Ebenen – Projekt, Schritt, Mandant oder Maschine –, sodass Sie Bereitstellungsschritte ohne Hardcoding wiederverwenden können. Ich habe dies einmal verwendet, um eine mandantenfähige SaaS-Plattform bereitzustellen, und jeder Kunde erhielt die korrekte Konfiguration mit keine manuelle Eingabe. Ich empfehle die Verwendung strukturierter Namenskonventionen für Variablen, um sie organisiert zu halten und Konflikte im großen Maßstab zu vermeiden.
  • Erweiterte Bereitstellungsmuster: Octopus unterstützt Blue-Green-, Rolling-, Canary- und Tenant-basierte Bereitstellungen und ermöglicht risikoarme Rollouts. Ich habe während eines Live-Releases eine rollierende Bereitstellung über Microservices hinweg implementiert, die ein schnelles Rollback ermöglichte, wenn ein Pod fehlerhaft funktionierte. Sie werden feststellen, dass die Kombination dieser Strategien mit geführten Fehlermodi sowohl die Kontrolle als auch das Teamvertrauen bei wichtigen Push-Vorgängen verbessert.
  • Kubernetes-Agent-Unterstützung: Octopus kann mithilfe integrierter Agenten, die sicher im Cluster installiert sind, in Kubernetes-Clustern bereitgestellt werden. Dadurch können Sie Bereitstellungen über Container-Feeds oder Helm-Charts auslösen. Ich habe dies für Edge-Bereitstellungen verwendet, bei denen externer Zugriff nicht möglich war. Es gibt auch eine Option, mit der Sie Agent-Polling-Intervalle konfigurieren können, um den API-Lärm während Leerlaufzeiten zu reduzieren.
  • Bereitstellungszeitleistenansicht: Octopus bietet eine visuelle Zeitleiste aller Bereitstellungen in verschiedenen Umgebungen. Sie zeigt Status, Zeitstempel, Protokolle und sogar Rollback-Optionen auf demselben Bildschirm an. Ich habe diese Ansicht zum Debuggen einer fehlgeschlagenen Produktionsversion verwendet und konnte sie innerhalb von Minuten auf eine fehlende Variable zurückführen. Ich empfehle, Richtlinien zur Audit-Aufbewahrung zu aktivieren, um den Zeitleistenverlauf für die Compliance-Verfolgung ausreichend lange aufzubewahren.

Vorteile

  • Bietet mir eine nahtlose Release-Automatisierung von Build- bis Produktionsumgebungen
  • Es hat mir geholfen, auf sichere Anmeldeinformationsverwaltung für Bereitstellungspipelines zuzugreifen
  • Die intuitive Benutzeroberfläche vereinfachte die Einrichtung meines Workflows selbst für komplexe Projekte
  • Bereitstellungsziele und Mandanten haben meinen Multi-Client-Verwaltungsprozess optimiert

Nachteile

  • Ich habe beim Synchronisieren mit neuen Umgebungen in meinem Stack Berechtigungsfehler erhalten
  • Das Debuggen von Skriptschritten erforderte manuelle Überprüfungen für meine Release-Pipelines

Pricing:

  • Preis: Der Plan beginnt bei 360 $ pro Jahr.
  • Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlos testen (keine Kreditkarte erforderlich)

Download-Link: https://octopus.com

Pro Tip:
Leistungsstarke Konfigurationsmanagementlösungen –Desktop Central, Auvikund Server Configuration Monitor– sorgen Sie für konsistente Systemkonfigurationen, reduzieren Sie das Risiko von Ausfallzeiten und bieten Sie tiefere Einblicke in IT-Umgebungen für eine bessere Entscheidungsfindung.

Wie haben wir die besten Tools für das Softwarekonfigurationsmanagement ausgewählt?

Wählen Sie Tools für das Softwarekonfigurationsmanagement

At Guru99, unser Engagement für Glaubwürdigkeit ist unerschütterlich. Unser redaktioneller Fokus liegt auf der Bereitstellung genauer, relevanter und objektiver Informationen durch sorgfältige Inhaltserstellung und -überprüfung. Nach über 120 Stunden Recherche zu über 50 Die besten Software-Konfigurationsmanagement-ToolsIch habe sorgfältig die besten kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen ausgewählt. Sehen Sie sich unten wichtige Faktoren an. Meine gut recherchierte Liste bietet Einblicke in Funktionen, Vor- und Nachteile sowie Preise. Die Wahl des richtigen SCM-Tools ist für ein effektives Softwaremanagement von entscheidender Bedeutung, und dieser ultimative Vergleich kann Ihnen helfen, die perfekte Lösung zu finden. 

  • Werkzeugzuverlässigkeit: Es ist wichtig, Werkzeuge auszuwählen, die für ihre Stabilität und gleichbleibende Leistung bekannt sind.
  • Skalierbarkeit: Der beste Weg, langfristigen Erfolg sicherzustellen, ist die Wahl eines Tools, das mit den Anforderungen Ihres Projekts skalierbar ist.
  • Versionskontrolle: Achten Sie auf Tools, die eine robuste Versionskontrolle bieten, um Änderungen effektiv zu verwalten.
  • Lizenzkosten: Gegebenenfalls sind die Lizenzkosten bei der Budgetierung zu berücksichtigen.
  • Kundenservice Qualität des Kundensupports für die Benutzerunterstützung.
  • Schulungskosten: Der Aufwand für die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit dem Tool ist erheblich.
  • Systemanforderungen: Hardware-/Softwareanforderungen des SCM-Tools, einschließlich der Integration mit Verwaltungstools.
  • Support-Richtlinie: Support- und Update-Richtlinie des SCM-Tool-Anbieters für konsistente Updates.
  • Firma RevAnsichten: RevAnsichten des Unternehmens zur Beurteilung der Zuverlässigkeit und des Rufs.

Urteil

Wenn es um die effektive Verwaltung von Konfigurationen geht, finde ich, dass der Einsatz leistungsstarker Tools der beste Weg ist, Prozesse zu vereinfachen, Compliance sicherstellenund verwalten Konfigurationen über mehrere Plattformen hinweg. Die Tools, die ich getestet habe, sind zuverlässig, anpassbar und benutzerfreundlich und eignen sich daher hervorragend für die Systemverwaltung. Lesen Sie mein Urteil.

  • Desktop Central bietet robuste Funktionen für die Verwaltung von Anwendungen und Einstellungen über Plattformen hinweg mit über 100 vorgefertigte benutzerdefinierte Skripte für umfangreiche Konfigurationen.
  • Auvik ist eine phänomenale Cloud-basierte Lösung, die sicheres Netzwerkmanagement, Konfigurationssicherung und schnelle Problemlösung.
  • Server Configuration Monitor ist ein ideales Werkzeug, das es ermöglicht Echtzeit-Tracking von Serverkonfigurationen und Hardware, um einen reibungslosen Betrieb auf allen Servern sicherzustellen.

FAQs

Das Konfigurationsmanagement ist eine Teilmenge des Systemmanagements. Konfigurationsmanagement-Tools übernehmen verschiedene Rollen wie physische und logische Assets. Mithilfe von Softwarekonfigurationsverwaltungstools können Sie die Konfigurationselemente verfolgen.

Tools für Softwarekonfigurationsmanagement (SCM) optimieren die Versionskontrolle, automatisieren Builds und ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit. Sie reduzieren Fehler durch Änderungsverfolgung, verwalten Abhängigkeiten und gewährleisten eine konsistente Bereitstellung in allen Umgebungen. SCM-Tools steigern Produktivität und Rückverfolgbarkeit und unterstützen eine schnelle und zuverlässige Softwarebereitstellung in komplexen Entwicklungszyklen.

SCM-Tools sind in DevOps und Agile unverzichtbar, da sie kontinuierliche Integration ermöglichen, Code-Merges automatisieren und die Teamzusammenarbeit fördern. Sie sorgen für Transparenz, gewährleisten Code-Konsistenz und unterstützen schnelle Releases. SCM-Tools tragen dazu bei, Qualität und Stabilität zu erhalten und sich gleichzeitig schnell an veränderte Anforderungen anzupassen, was in Agile- und DevOps-Workflows unerlässlich ist.

Sie können führende SCM-Tools von offiziellen Anbieter-Websites, GitHub-Repositories oder Plattformen wie GitLab und Bitbucket herunterladen und vergleichen. Umfassende Vergleiche finden Sie auf Websites wie G2, Capterra oder Software Advice. Diese bieten Testberichte, Funktionsübersichten und Nutzerfeedback, um Ihnen bei der Bewertung und Auswahl des optimalen Tools für Ihre Anforderungen zu helfen.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören robuste Versionskontrolle, Branch-Management, Automatisierungsunterstützung, Integration in CI/CD-Pipelines und hohe Sicherheit. Achten Sie außerdem auf benutzerfreundliche Oberflächen, detaillierte Audit-Protokolle, Skalierbarkeit, Kollaborationsfunktionen und Kompatibilität mit Ihrem Technologie-Stack. Für optimale Leistung ist die Wahl eines Tools, das zu Ihrem Workflow und Ihrer Teamgröße passt, entscheidend.

Erste Wahl
Desktop Central

Desktop Central hilft Ihnen, Apps, Systemeinstellungen, Desktops und Sicherheitsregeln einfach zu verwalten. Desktop Central bietet sowohl traditionelles IT-Management als auch moderne Verwaltungsfunktionen mit einem Endpunktsicherheits-Add-on.

Besuchen Sie Desktop Central