SAP Tutorial zu Verkaufsbelegen: VA01, VA02, VA03

So erstellen Sie einen Kundenauftrag

Ein Kundenauftrag ist ein Vertrag zwischen einem Kunden und einer Vertriebsorganisation über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen an den Kunden innerhalb eines vereinbarten Zeitraums. Die Daten auf dem Kundenauftragsbildschirm werden aus der Kundenstammtabelle und der Materialstammtabelle für einen bestimmten Vertriebsbereich abgeleitet. Verantwortlich für die Vertragsabwicklung ist der Vertriebsbereich, der die Anfrage entgegennimmt. T-Code für Kundenauftrag ist –

  1. VA01- Kundenauftrag erstellen.
  2. VA02 – Kundenauftrag ändern.
  3. VA03-Kundenauftrag anzeigen.

Um einen Kundenauftrag zu erstellen, benötigen wir Daten auf vier Ebenen:

1. Organisationsdaten: Organisationsdaten sind der erste Bildschirm von Verkaufsbeleg das Felder wie Vertriebsorganisation, Vertriebskanal, Abteilung, Vertriebsbüro, Vertriebsgruppe usw. enthält.

Organisationsdaten in SAP

2. Kopfdaten: Der Auftragskopf enthält viele Registerkarten (Verkauf, Versand, Rechnungsstellung usw.). Der Kopf enthält im Wesentlichen Informationen aus dem Kundenstamm in der Transaktion. Wir können auf den Kopf klicken Kopfdaten in SAP Schaltfläche für die Anzeige der Verkaufskopfzeile.

Kopfdaten in SAP

Der Bildschirm „Verkaufskopfzeile“ wird wie folgt angezeigt:

Kopfdaten in SAP

3. Artikeldaten: Dies enthält die Einzelposten. Die Einzelposten enthalten alle Informationen zu Kunde/Material/Menge.

Artikeldaten in SAP

4. Fahrplandaten: Für jeden Einzelposten gibt es Zeitplaneinzelposten. Diese Daten beschreiben Menge und Datum. Wählen Sie Artikelzeilen für Artikeldaten aus und klicken Sie auf Einteilung Einteilungsdaten in SAPTasten.

Einteilungsdaten in SAP

Klicken Sie auf die Einteilung Einteilungsdaten in SAPTaste WIEDER –

Einteilungsdaten in SAP

Es gibt drei Ansichten für die Einteilung:

  • Verkäufe: Lieferdatum/-uhrzeit/-menge.
  • Versand: Enthält Details zu Versand/Lieferung/Route usw.
  • Beschaffung: Es enthält Werks-/Artikel-/Mengendetails.