Was ist Pilottest? Definition, Bedeutung, Beispiele
Was ist Pilottest?
Piloten test ist definiert als eine Art von Softwaretest, bei dem eine Systemkomponente oder das gesamte System unter Echtzeit-Betriebsbedingungen überprüft wird. Der Pilottest dient dazu, die Durchführbarkeit, den Zeitaufwand, die Kosten, das Risiko und die Leistung eines Forschungsprojekts zu bewerten.
Diese Tests werden genau zwischen UAT und Produktion durchgeführt.
Bei Pilottests testet eine ausgewählte Gruppe von Endbenutzern das zu testende System und gibt Feedback, bevor das System vollständig bereitgestellt wird.
Mit anderen Worten bedeutet es, eine Generalprobe für den anschließenden Usability-Test durchzuführen.
Pilottests helfen bei der Früherkennung von Fehlern im System.
Bei Pilottests geht es um die Installation eines Systems am Kundenstandort (oder in einer vom Benutzer simulierten Umgebung) zum Testen im Hinblick auf eine kontinuierliche und regelmäßige Nutzung.
Die gebräuchlichste Testmethode besteht darin, das System kontinuierlich zu testen, um seine Schwachstellen herauszufinden. Diese Schwachstellen werden dann als Fehlerberichte an das Entwicklungsteam zurückgesendet und diese Fehler werden im nächsten Build des Systems behoben.
In diesem Prozess sind manchmal auch Abnahmetests enthalten Kompatibilitätstests. Dies geschieht, wenn ein System entwickelt wird, um ein altes zu ersetzen.
In Software EngineeringPilottests beantworten beispielsweise die Frage, ob das Produkt oder die Dienstleistung einen potenziellen Markt hat.
Warum Pilottests wichtig sind
Pilotversuche sind wichtig weil es in vielerlei Hinsicht hilfreich ist, beispielsweise beim Debuggen von Software und Testverfahren, beim Überprüfen der Produktbereitschaft für die vollständige Implementierung, bei besseren Entscheidungen bezüglich Zeit- und Ressourcenzuteilung, bei der Möglichkeit, die Reaktion Ihrer Zielgruppe auf das Programm einzuschätzen, den Erfolg des Programms zu messen und es dem Team die Chance gibt, Aktivitäten zu üben, die es für den Usability-Test verwenden wird.
So führen Sie Pilottests durch
Der Umfang der Pilottests hängt von der Größe und dem Umfang Ihres Migrationsprojekts ab. Die eigentlichen Pilottests werden in einem speziellen Bereich oder Labor durchgeführt, wo Benutzer zahlreiche Verfahren, Transaktionen und Berichte ausführen, während sie die Funktionalität der Software simulieren.
Abhängig vom Kontext des Projekts können Pilotversuche durchgeführt werden.
- Für ein allgemeines Unternehmen kann ein Pilottest mit einer Gruppe von Benutzern auf einer Reihe von Servern in einem Rechenzentrum durchgeführt werden
- Für ein Webentwicklungsunternehmen kann ein Pilottest durchgeführt werden, indem Site-Dateien auf Staging-Servern oder Ordner live im Internet gehostet werden
- Für kommerzielle Softwareanbieter kann ein Pilottest mit einer speziellen Gruppe von Early Adopters durchgeführt werden.
Bei Pilottests wird der folgende Testplan befolgt
Schritt 1: Erstellen Sie einen Pilotplan
Schritt 2: Bereiten Sie sich auf den Pilottest vor
Schritt 3: Stellen Sie den Pilottest bereit und testen Sie ihn
Schritt 4: Bewerten Sie den Pilottest
Schritt 5: Bereiten Sie sich auf den Produktionseinsatz vor
Vor der Durchführung eines Pilotversuchs müssen folgende Dinge berücksichtigt werden:
- Bieten Sie den Teilnehmern eine angemessene Schulung
- Ein Rollout-Plan für die Bereitstellung der Server und die Vorbereitung der Systeme für das Pilotprojekt
- Dokumentation des Installationsprozesses
- Testen von Skripten für jede Softwareanwendung. Es besteht aus Checklisten der auszuführenden Funktionen
- Geben Sie den Design- und Testteams per E-Mail oder über die Website laufend Feedback von Benutzern.
- Legen Sie die Bewertungskriterien für das Pilotprojekt fest, z. B. Informationen über die Anzahl der Benutzer, die unzufrieden waren, die Anzahl der Supportanrufe und -anfragen usw.
- Engagieren Sie eine Arbeitsgruppe aus Community-Partnern oder Interessenvertretern, die in Ihr Projekt investiert haben und sich regelmäßig treffen, um Ihre Fortschritte zu besprechen.
- Entwickelte einen Evaluierungsplan und Evaluierungsinstrumente/-tools, um die notwendigen Informationen über Wissen, Einstellungen und Verhaltensänderungen der Pilotgruppe zu erfassen.
Während des Pilottests sammelt und bewertet das Team Testdaten. Basierend auf diesen Daten wählt das Team eine der Strategien aus.
- Vorwärts taumeln– Stellen Sie einen neuen Release Candidate für die Pilotgruppe bereit
- zurückrollen– Führen Sie den Rollback-Plan aus, um die Pilotgruppe auf ihren vorherigen Konfigurationsstatus zurückzusetzen
- Aussetzen– Pilottests aussetzen
- Patchen und fortfahren– Stellen Sie Patches bereit, um die bestehende Lösung zu reparieren
- Einführung– Fahren Sie mit der Bereitstellung der Lösung fort
Gute Praxis für Pilottests
- Planen Sie den Pilottest zwei Tage vor dem Usability-Test.
- Starten Sie den Pilottest erst, wenn sich alle Benutzer, Kunden und das Projektteam auf die Kriterien für ein erfolgreiches Ergebnis geeinigt haben
- Bitten Sie die Benutzer, etwaige Probleme auf ihren Kopien der Materialien zu markieren, ihre Bedenken zu schildern und (falls vorhanden) Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.
- Informieren Sie die Benutzer über Zweck, Dauer und Fortschritt des Pilotprojekts
Beispiel für Pilottests
Nachfolgend sind einige gängige Beispiele für Pilottests aufgeführt:
- Microsoft läuft Windows Insider-Programme für Windows 10 Pilottests
- Google führt das aus Android Beta-Programm für Nexus-Benutzer zum Testen Android Operating-System
- HP führt online Pilottests seiner Produkte und Dienstleistungen durch
Zusammenfassung
- Bei Pilottests wird eine Systemkomponente oder das gesamte System unter Echtzeit-Betriebsbedingungen überprüft.
- Diese Tests werden genau zwischen UAT und Produktion durchgeführt.
- Es hilft Ihnen zu prüfen, ob Ihr Produkt für die umfassende Implementierung bereit ist