ME41: So erstellen Sie RFQs (Angebotsanfragen) in SAP
Zitate
Bei Angeboten handelt es sich um Aufforderungen an Lieferanten, uns Informationen zu ihren besten Preisen, Geschäftsbedingungen, Lieferplänen und anderen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit wir die beste Quelle für unsere Beschaffungsbedürfnisse auswählen können.
Nachfolgend sehen Sie den Prozessablauf für Angebote im Einkauf in SAP MM-Modul.
Der Angebotsprozess beginnt mit der Erstellung einer Angebotsanfrage und der anschließenden Pflege der Angebote, um alle von möglichen Lieferanten erhaltenen Informationen einzugeben. Dann wollen wir die Angebote vergleichen und das/die am besten geeignete(n) auswählen und die anderen ablehnen. In SAPIn diesem Prozess werden mehrere Transaktionen verwendet.
So erstellen Sie eine Angebotsanfrage
Zuerst müssen wir eine Angebotsanfrage erstellen. RFQs können per Transaktion erstellt werden ME41. Wir können eine neue Ausschreibung von Grund auf erstellen oder eine Ausschreibung erstellen, die auf eine bestehende Bestellanforderung oder einen Rahmenvertrag verweist. Wenn Sie die Ausschreibung anhand eines Referenzdokuments erstellen möchten, müssen Sie lediglich auf die entsprechende Schaltfläche klicken und die Nummer des Referenzdokuments eingeben. In diesem Fall erstellen wir eine neue Ausschreibung ohne Referenzdokument.
Schritt 1) Geben Sie in der Transaktion ME41 Folgendes ein:
- RFQ-Typ: Angebotstyp (A – Standard-RFQ).
- Sprachschlüssel: Sprache, die in einem Zitat verwendet werden soll (EN – Englisch).
- RFQ-Daten: Heutiges Datum.
- Angebotsfrist: Dieses Datum muss vor dem Lieferdatum liegen.
- RFQ-Nummer: Geben Sie eine Nummer ein, die Sie dem Angebot zuweisen möchten (wenn Sie möchten, dass sie intern zugewiesen wird, lassen Sie dieses Feld leer).
- Kaufen. Organisation: Einkaufsorganisation (z. B. 0001).
- Einkäufergruppe: Einkaufsgruppe (zB 001).
- Artikelkategorie: Standardwert ist leer – Standardartikel.
- Lieferdatum: angefordertes Lieferdatum.
- Werk.
- Lagerraum: SLoc für den Wareneingang.
- Anforderungsverfolgungsnummer.
Presse ENTER, und Sie gelangen auf den Kopfdatenbildschirm.
Schritt 2)
- Gültigkeitsbereich: Geben Sie den Bereich für den Gültigkeitszeitraum ein. Weitere Informationen wie z Sammelnummer (gemeinsame Verwaltung mehrerer Dokumente), Frist zur Angebotsabgabe, einen Termin schließen für Bewerbungen u Bindungsfrist zum Zitieren.
- Sammelnummer – Slg.-Nr ist ein sehr wichtiges Feld, da Sie anhand dieser Informationen später Angebote vergleichen oder RFQs anhand dieser Nummer finden können.
- Gegebenenfalls können Sie das Garantiedatum eingeben.
- Target Wert: Schwellenwert für die Warnung einer Meldung während der Erstellung des Vertragsfreigabeauftrags.
Sie sollten in der Symbolleiste nachsehen, welche Bildschirme über die Symbole aufgerufen werden können.
Schritt 3) Unter den Symbolen in der Symbolleiste finden Sie Schaltfläche „Anbieteradresse“, über die Sie Folgendes tun können:
- Wählen Sie den passenden Anbieter. Wenn es sich um einen einmaligen Lieferanten handelt, müssen Sie nach Eingabe der Lieferantennummer die Adresse des Lieferanten angeben.
Schritt 4) In der Symbolleiste finden Sie außerdem den Übersichts-Button, der den Artikelübersichtsbildschirm aufruft.
Der Artikelübersichtsbildschirm ist der Ort, an dem Sie Artikelinformationen, Materialien, Mengen usw. eingeben können.
- Artikelnummer: Zu beschaffende Materialien einfügen.
- RFQ-Menge: Geben Sie die benötigte Menge und Maßeinheit ein. Sie können über die Symbolleiste weitere Bildschirme prüfen und das Dokument speichern.
Sie können die Angebotsanfrage jederzeit über den Transaktionscode bearbeiten ME42 oder zeigen Sie die Informationen an ME43. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um die Angebotsanfrage an alle Anbieter zu senden, von denen Sie ein Angebot anfordern.
Wenn Sie in Ihrem eine Sammelrufnummer gepflegt haben Notierungen (wir haben 190123 verwendet) können Sie alle Angebote für die Sammelnummer mithilfe des Transaktionscodes überprüfen ME4N.