SAP Überblick über den Lohnabrechnungsprozess: Flussdiagramm und Prozessschritte
SAP Lohn- und Gehaltsabrechnung
Bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung handelt es sich um einen Prozess zur Berechnung der Gehälter und Löhne festangestellter und befristeter Mitarbeiter einer Organisation. Payroll Bei der Berechnung werden Anwesenheit, Bonus, Überstunden, Steuervorschriften und andere Informationen eines Mitarbeiters berücksichtigt, um die Gehaltsabrechnung dieses Mitarbeiters zu erstellen. Abhängig von den Gehaltszyklen der Organisation kann die Lohn- und Gehaltsabrechnung täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich erfolgen.
Das folgende Flussdiagramm zeigt die SAP HR Gehaltsabrechnungsprozess zusammen mit dem Status des Kontrolldatensatzes in jeder Phase.
SAP Überblick über den Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozess
Gehaltsabrechnung freigegeben
- Zu diesem Zeitpunkt ist der Abrechnungskontrollsatz auf „Zur Abrechnung freigeben“ eingestellt.
- Frühere und aktuelle HR-Stammdaten sind für diese bestimmten Mitarbeiter gesperrt. Zukünftige Änderungen der Stammdaten sind jedoch in Ihrem Fall zulässig SAP System.
- Wenn die Abrechnung aus der Phase „Beenden“ freigegeben wird, geht das System in die nächste Abrechnungsperiode über und erhöht die Periodennummer des Abrechnungskreises im Abrechnungskontrollsatz um 1 (z. B. von Periode 01/2008 bis 02/2008).
Gehaltsabrechnung starten
- Sie führen die Personalabrechnung für einen aus Lohn- und Gehaltsabrechnungsbereich, für den Abrechnungszeitraum, der im Abrechnungskontrollsatz definiert ist.
- Bei Fehlern erhalten Sie im Rahmen der Lohnabrechnung eine Liste der abgelehnten Mitarbeiter. Das System hat die während der Lohnabrechnung abgelehnten Mitarbeiter in einem sogenannten „Matchcode W“ gespeichert.
Korrekturen
- In dieser Phase ist die Lohnkontrolldatensatz ist auf „Zur Korrektur freigegeben“ gesetzt.
- Frühere und aktuelle HR-Stammdaten dieser bestimmten Mitarbeiter sind jetzt für Korrekturen freigeschaltet.
- Sie sollten entsprechende Korrekturen vornehmen, um die Fehler in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu beheben.
- Sobald Sie die entsprechenden Korrekturen vorgenommen haben, müssen Sie dies tun Lohn- und Gehaltsabrechnung freigeben und Gehaltsabrechnung starten mit automatisierten Matchcode W, wodurch nur die Mitarbeiter ausgewählt werden, die während der vorherigen Lohn- und Gehaltsabrechnung abgelehnt wurden.
- Sie können so oft wie nötig zwischen den Phasen „Korrekturen“ und „Freigegebene Lohn- und Gehaltsabrechnung“ wechseln.
Beenden Sie die Gehaltsabrechnung
- Zu diesem Zeitpunkt ist der Lohnkontrolldatensatz auf eingestellt Beenden Sie die Gehaltsabrechnung.
- Die bisherigen und aktuellen Personalstammdaten für diese Mitarbeiter sind nun in Ihrem SAP System.
- Der Abrechnungslauf wird für die jeweilige Periode abgeschlossen. Sie können in Bezug auf nicht zurückgehen Ergebnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Lohn- und Gehaltsabrechnungsbereich
- Typischerweise verfügt ein Unternehmen über eine Vielzahl von Mitarbeitertypen, die in unterschiedlichen Lohnrhythmen bezahlt werden. Beispielsweise werden Arbeiter wöchentlich bezahlt, Angestellte monatlich und Teilzeitkräfte normalerweise zweiwöchentlich.
- Der Lohn- und Gehaltsabrechnungsbereich gruppiert Mitarbeiter mit der gleichen Häufigkeit der Lohn- und Gehaltsabrechnung (halbmonatlich, monatlich usw.).
- Bei der Durchführung einer Abrechnung für einen bestimmten Abrechnungskreis werden alle zu dieser Abrechnung gehörenden Mitarbeiter verarbeitet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter, die in der gleichen Häufigkeit bezahlt werden, einzeln durchzuführen
Abrechnungsperioden
- Aufzeichnungen von Gehaltsabrechnungen für frühere Monate eines Mitarbeiters werden immer für Steuer-, Prüfungs- und Retrozierungszwecke gespeichert. Angenommen, der aktuelle Monat ist Oktober 2010 und Sie möchten die Gehaltsabrechnungsergebnisse für den Monat Januar 2010 für einen Mitarbeiter einsehen, der monatlich bezahlt wird. Es ist sicherlich einfach, nach diesen Daten zu suchen. Aber was, wenn der Mitarbeiter so konfiguriert ist, dass er alle 9 Tage bezahlt wird und Sie wissen möchten, wie seine 16. Gehaltsabrechnung für das aktuelle Geschäftsjahr aussah? Wie suchen Sie nach diesen Daten? Unpraktisch, nicht wahr? Nun, geben Sie Gehaltsabrechnungszeiträume ein.
- Die Lohn- und Gehaltsabrechnungsperioden stellen den Zeitraum dar, für den die reguläre Lohn- und Gehaltsabrechnung durchgeführt wird.
- Die Identifizierung erfolgt über eine Periodennummer und ein Abrechnungsjahr.
- Der Abrechnungszeitraum umfasst ein „Startdatum“ und ein „Enddatum“. Im obigen Beispiel hat die Periode 01 für den Abrechnungskreis xx das Startdatum 01. und das Enddatum 01
- Für jeden Abrechnungskreis werden Abrechnungsperioden für aktuelle und zukünftige Jahre generiert.
- Bei der Generierung von Abrechnungsperioden ist die Periodennummer vom Periodenparameter (halbmonatlich, monatlich usw.) und dem Beginn des Geschäftsjahres abhängig. Für Länder, deren Geschäftsjahr beispielsweise im April beginnt, stellt die Abrechnungsperiode „01 2010“ die Abrechnungsperiode für April 2010 dar.
Zahltag
- Dabei handelt es sich um das Datum, an dem das Gehalt dem Bankkonto des Arbeitnehmers gutgeschrieben wird.
- Der Zahltag unterscheidet sich von Organisation zu Organisation. Manche zahlen am letzten Arbeitstag des Monats. Einige Unternehmen zahlen das Gehalt des letzten Monats am 10. des laufenden Monats.