Die 8 besten Netzwerkdiagnosetools (2025)
Netzwerkdiagnosetools sind Softwareanwendungen und Dienstprogramme, die es Ihnen ermöglichen, Netzwerkprobleme identifizieren und deren wahrscheinliche Ursachen. Es unterstützt Sie bei der Durchführung verschiedener Netzwerkvorgänge wie der Überwachung der Netzwerkleistung, der Serverüberwachung, der Switch-Überwachung usw. Diese Softwaretools liefern Ihnen Netzwerkdetails wie Latenzwerte und den Hostnamen des Geräts. Viele dieser Anwendungen können auch dabei helfen, Routing-Probleme zu identifizieren, wenn Sie über mehr als eine WLAN-Netzwerkverbindung verfügen.
Mit über 80 Stunden Recherche habe ich erforscht Über 30 beste Netzwerkdiagnosetools Wir präsentieren Ihnen eine kuratierte Liste mit Top-Optionen, darunter kostenlose und kostenpflichtige Optionen. Mein umfassender und unvoreingenommener Leitfaden behandelt die Funktionen, Vor- und Nachteile der einzelnen Tools. Dieser unverzichtbare Testbericht kann Ihnen helfen, das ideale Tool zu finden. Lesen Sie den vollständigen Artikel für exklusive und vertrauenswürdige Einblicke. Lese mehr ...
ManageEngine OpManager ist eine ganzheitliche Lösung zur Netzwerküberwachung und -verwaltung, die sich auf die sofortige Fehlererkennung und -behebung konzentriert. OpManager verfügt über eine Funktion zur Ursachenanalyse zum Aufspüren von Netzwerkproblemen und eine Funktion zur Workflow-Automatisierung.
Die besten kostenlosen Tools und Software zur Netzwerkdiagnose und Fehlerbehebung
Name | Unterstützte Plattformen | Kostenlose Testversion | Link |
---|---|---|---|
ManageEngine OpManager |
Windows, Linux, iOS und Android. | 30 Tage Free Trial | Mehr erfahren |
Auvik |
Windows, Linux, RHEL und Raspberry PI | 14 Tage Free Trial | Mehr erfahren |
Site24x7’s Network Monitoring |
Windows, macOS, Linux | 30 Tage Free Trial | Mehr erfahren |
Paessler |
Windows, macOS, Linux | 30 Tage Free Trial | Mehr erfahren |
Teramind |
Windows & MacOS | 14 Tage Free Trial | Mehr erfahren |
NinjaOne |
Windows, Mac, Linux | 14 Tage Free Trial | Mehr erfahren |
Steigern Sie die Netzwerkzuverlässigkeit mit den besten Diagnosetools wie ManageEngine OpManager, Auvik und Site24x7’s Network Monitoring. Diese leistungsstarken Tools ermöglichen die schnelle Erkennung und Lösung von Problemen, um die Leistung Ihres Netzwerks zu optimieren.
1) ManageEngine OpManager
ManageEngine OpManager Ist ein umfassendes Netzwerküberwachungslösung Entwickelt, um die Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur in Unternehmen zu vereinfachen und zu verbessern. Besonders schätze ich die Kombination aus leistungsstarker Diagnose und Benutzerfreundlichkeit, die es sowohl für IT-Profis als auch für Einsteiger ideal macht. Dank der Unterstützung von über 10,000 Geräten und 450 Herstellern erhalten Sie ein unglaublich vielseitiges System, mit dem Sie Server, Router, Switches und WLAN-Geräte mühelos überwachen können.
Das Dashboard bietet umfassende Transparenz und Echtzeitanalysen, die bei der Diagnose von Netzwerkproblemen entscheidend sind. Dieses Tool erkennt nicht nur Probleme, sondern ermöglicht auch deren schnelle und präzise Behebung. Mit intelligenten Automatisierungsfunktionen und intuitiver Berichterstellung ist es eine erstklassige Lösung für alle, die Verfügbarkeit und Leistung optimieren möchten.
OpManager verfügt über eine Funktion zur Ursachenanalyse, um Netzwerkprobleme aufzuspüren
All dies kombiniert mit seiner fortschrittlichen Erkennung und Alarmierung
Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, iOS und Android.
Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion
Merkmale:
- Einheitliche Geräteüberwachung: Sie können Router, Switches, Server, virtuelle Maschinen und Speichergeräte von einer einzigen, einheitlichen Konsole aus überwachen. Dies vereinfacht die Diagnose in verteilten Umgebungen und vereinfacht die Transparenz. Ich habe mit OpManager In Multi-Site-Setups und durch die zentrale Ansicht wird die Fehlerbehebungszeit deutlich verkürzt. Sie werden feststellen, dass die Ursachenermittlung schneller erfolgt, wenn alle Asset-Kennzahlen an einem Ort verfügbar sind.
- Multi-Mode-Ping-Dienstprogramm: Dieses Tool bietet ICMP-, SNMP- und Proxy-Ping-Funktionen und ist somit vielseitig einsetzbar für die Identifizierung Probleme auf IP-Ebene und Netzwerklatenz. Dies ist besonders nützlich für Geräte hinter Proxys, bei denen Standard-Ping fehlschlägt. Beim Testen dieser Funktion stellte ich fest, dass SNMP-Ping hervorragend geeignet ist, um zeitweise Geräteausfälle aufzudecken, die mit herkömmlichen Methoden übersehen werden.
- Traceroute-Visualisierung: OpManager Visualisiert Hop-by-Hop-Routen mithilfe von TTL-Metriken und hilft Ihnen so, Latenzengpässe und Routing-Schleifen schneller zu diagnostizieren. Die grafische Pfadansicht ist übersichtlich und interaktiv. Ich empfehle, diese Ausgabe mit historischen Latenzdaten zu korrelieren, um Muster in der Routenverschlechterung zu erkennen. Das spart Zeit bei der Suche nach schwer fassbaren Paketverzögerungen.
- Remotedesktopintegration: Fehlerbehebung Windows-basierten Geräten direkt über OpManagerDie Benutzeroberfläche von , ohne auf Zugriffstools von Drittanbietern angewiesen zu sein. Diese enge Integration macht ständiges Kontextwechseln überflüssig. Ich habe dies einmal genutzt, um einen Servicefehler während eines Ausfalls vor Ort zu beheben und so kritische Ausfallzeiten zu vermeiden. Mit dem Tool können Sie mehrere Sitzungen starten, ohne das Dashboard verlassen zu müssen.
- Integrierter Terminalzugriff: Das Tool ermöglicht die Ausführung nativer Netzwerkbefehle wie Ping, Tracert und Netstat. Diese Funktion ist ideal für Administratoren, die praktische Fehlerbehebung bevorzugen. Ich empfehle die Erstellung vordefinierter Befehlsvorlagen, um die wiederholte Diagnose zu beschleunigen. Diese Funktion erhöht zudem die Sicherheit, da der Zugriff überwacht wird.
Vorteile
Nachteile
30 Tage kostenlose Testversion
2) Auvik
Bei der Verwaltung eines Netzwerks sind Genauigkeit und Transparenz entscheidend. Deshalb Auvik sticht in unserer Liste der besten Netzwerkdiagnosetools hervor. Es vereinfacht komplexe Netzwerküberwachungsaufgaben mit seiner intuitiven, Cloud-basierte Schnittstelle und liefert leistungsstarke Diagnosen in Echtzeit. Egal, ob Sie Anfänger sind oder mehrere Netzwerkumgebungen verwalten, Auvik hilft Ihnen, Ihren Workflow zu optimieren, ohne sich in komplizierten Konfigurationen zu verlieren. Nach meiner Recherche, Auvik ist ein schnelles, benutzerfreundliches und cloudbasiertes Netzwerkdiagnosetool. Es bietet mir sofortige Einblicke in die von mir verwalteten Netzwerke.
Das Tool umfasst automatisierte Netzwerkerkennung, -überwachung und -dokumentation und eignet sich somit ideal für die Organisation des Netzwerkbetriebs. Besonders hervorzuheben sind die Echtzeit-Netzwerkabbildung und -inventarisierung, die kontinuierliche Updates gewährleisten. Die intelligente Automatisierung und die Echtzeit-Warnmeldungen reduzieren Ausfallzeiten und erhöhen die Netzwerktransparenz. Damit ist es eine erstklassige Lösung für kleine und große Unternehmen. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken. Dies ist eine der effektivsten Strategien für einen reibungslosen IT-Betrieb.
Benutzerfreundliche und Cloud-basierte Netzwerkdiagnosesoftware.
Identifizieren Sie nicht autorisierte Geräte und Schwachstellen im Netzwerk.
Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, RHEL und Raspberry PI
Kostenlose Testphase: 14 Tage kostenlose Testversion
Merkmale:
- Echtzeit-Netzwerk-Mapping: AuvikDie Echtzeit-Netzwerkabbildung von ist unglaublich nützlich, um sofortige Transparenz über Ihre Infrastruktur zu erhalten. Sie erkennt automatisch alle Geräte und zeigt sie in einer Live-Topologie an. So können Sie falsch konfigurierte Geräte oder Verbindungslücken schnell identifizieren. Bei der Nutzung dieser Funktion ist mir aufgefallen, dass die Genauigkeit der Abbildung steigt, wenn Sie die Geräte bei der Einrichtung korrekt kategorisieren.
- VerkehrsanalyseDas Tool bietet detaillierte Einblicke in den Datenverkehr, sodass Sie bandbreitenintensive Anwendungen verfolgen und Engpässe isolieren können. Sie können Spitzen- und Nicht-Spitzenzeiten problemlos vergleichen und Verkehrsanomalien segmentweise erkennen. Ich empfehle die Erstellung von Datenverkehrsfiltern nach Gerätegruppen, um leistungsbeeinträchtigende Muster bei der Diagnose schnell zu erkennen.
- Warnungsverlaufs-API: Mit dieser Funktion können Sie historische Warndaten über benutzerdefinierte Zeiträume abrufen. Dies ist äußerst hilfreich, um wiederkehrende Probleme zu identifizieren oder Ursachenanalysen durchzuführen. Sie werden eine bessere Trendsichtbarkeit feststellen, wenn Sie diese API-Daten in ein Visualisierungstool wie Grafana integrieren. Dadurch wird das Erkennen saisonaler oder lastabhängiger Probleme intuitiver.
- Multi-Tenant-Unterstützung: Die Plattform ermöglicht eine Trennung auf Mandantenebene, was sich hervorragend für MSPs oder Organisationen mit mehreren Standorten eignet. Sie sorgt für eine optimierte Diagnose ohne Kreuzkontamination von DatenIch schlage vor, Namenskonventionen pro Mandant zu konfigurieren – das vereinfacht die Berichterstattung und reduziert Fehlinterpretationen bei der Überprüfung von Vorfällen.
- NetFlow-Unterstützung: AuvikDie NetFlow-Integration von bietet tiefe Einblicke in Verkehrsmuster und Anwendungsnutzung. Sie eignet sich hervorragend zur Optimierung der Bandbreite und zur Erkennung unbefugter Nutzung. Ich empfehle, NetFlow-Daten mit Benutzeraktivitätsprotokollen zu korrelieren, um versteckte, leistungsmindernde Verhaltensweisen aufzudecken.
- Gerätebestandsverwaltung: Auvik liefert strukturierte, detaillierte Inventarberichte – von IP-Adressen über Firmware-Versionen bis hin zu Schnittstellendaten. Dies unterstützt nicht nur das Lebenszyklusmanagement, sondern verbessert auch die Planung von Upgrades oder Austausch. Ich habe diese Berichte für Audits exportiert, was mir viel manuelle Tabellenkalkulationsarbeit erspart hat.
Vorteile
Nachteile
14 Tage kostenlose Testversion
3) Site24x7’s Network Monitoring
Site24x7 bietet eine Netzwerküberwachungslösung, die sich hervorragend zum Diagnostizieren kritischer Probleme, Erkennen von Fehlern und Überwachen der Netzwerkintegrität eignet. Mir gefiel besonders, dass ich damit klare Einblicke in die wichtigsten Parameter meines Netzwerks erhielt und Probleme erkennen und beheben konnte, bevor sie ernst wurden. Das einheitliche Dashboard machte es mir leicht, all diese Funktionen zu verwalten, was die Netzwerküberwachung und Fehlerbehebung unkompliziert machte.
Zusätzlich Site24x7 half mir, die Netzwerkverfügbarkeit zu überwachen, Beheben von Leistungsproblemenund Verkehrsprobleme mit NetFlow erkennen. Ich fand es auch effektiv bei der Erkennung von Problemen in Cloud-verwalteten Geräten wie Cisco Meraki und Verwaltung nicht autorisierter Konfigurationsänderungen über NCM.
Identifizieren Sie Netzwerkaktivitäten und optimieren Sie die Bandbreitenzuweisung.
Analysieren Sie die Verkehrsverteilung und Leistung über Rechenzentren hinweg.
Unterstützte Plattformen: Windows, macOS, Linux
Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion
Merkmale:
- SNMP-basierte Geräteüberwachung: Site24x7Die SNMP-basierte Geräteüberwachung von bietet verbesserte Transparenz in Ihrer Netzwerkinfrastruktur durch die sichere Überwachung SNMP-fähiger Geräte. Dadurch lassen sich Probleme mit der Geräteleistung leicht erkennen und Fehler in Echtzeit beheben. Beim Testen dieser Funktion fiel mir auf, dass die Konfiguration SNMP-Traps im Voraus stellt sicher, dass Sie bei Leistungsproblemen des Geräts sofort benachrichtigt werden.
- Analyse der Bandbreitennutzung: Diese Funktion bietet detaillierte Einblicke in die Bandbreitennutzung auf Geräte- und Schnittstellenebene. Sie hilft, Netzwerküberlastungen zu vermeiden und Leistungsengpässe zu identifizieren, um einen effizienten Durchsatz zu gewährleisten, insbesondere in Umgebungen mit hoher Auslastung. Ich empfehle, Nutzungsmuster im Laufe der Zeit zu analysieren, um potenzielle Verkehrsspitzen vorherzusagen und so Netzwerk-Upgrades zu planen.
- Geräteerkennung über CIDR/IP-Bereich: Automatische Geräteerkennung in Netzwerken mithilfe von CIDR oder IP-Bereichs-basiertem Scannen, wodurch manuelles Tracking entfällt. Dieser Prozess ist sicher und effizient und bietet umfassende Netzwerktransparenz. Sie werden feststellen, dass die Automatisierung des Erkennungsprozesses insbesondere bei Netzwerken mit einer großen Anzahl von Geräten viel Zeit spart.
- WAN-Beschleuniger-Überwachung: Site24x7 Optimiert die WAN-Leistung durch die Überwachung wichtiger Kennzahlen wie Paketverlust, Latenz und Durchsatz. Dies gewährleistet optimierte und schnelle Datenübertragungen über große Entfernungen. Ich empfehle, das System so zu konfigurieren, dass Spitzenzeiten überwacht werden, um Leistungsprobleme in Zeiten mit hohem Datenverkehr zu erkennen.
- Switch-Port-Level-Analyse: Diese Funktion bietet detaillierte Einblicke in die Switch-Port-Aktivität und liefert Daten zum Portstatus und zur Verkehrsleistung. Sie ist unerlässlich, um die Verkehrslast zu verwalten und Staus zu vermeiden. Beim Testen fand ich es hilfreich, den Portstatus regelmäßig zu überwachen, insbesondere bei der Behebung von Problemen mit langsamen Netzwerken, die einzelne Ports betreffen.
Vorteile
Nachteile
30 Tage kostenlose Testversion
4) Paessler
Wenn Sie nach einem der besten Tools zur Diagnose von Netzwerkfehlern suchen, Paessler zeichnet sich als zuverlässige Lösung aus. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Evaluierung von SaaS-Tools habe ich viele Diagnoseplattformen gesehen, aber Paessler Der umfassende Überwachungsansatz hat mich wirklich beeindruckt. Paessler ist ein Diagnosetool, das Netzwerksegmente durch Pingen bestimmter IP-Bereiche scannt. Ich habe getestet, wie dieses Tool die IT-Infrastruktur mithilfe von SNMP, WMI, Sniffing, REST-APIs und SQL überwacht. Laut meiner Rezension hilft es Ihnen, Webseiten mit aktuellen Überwachungsdaten in Ihrem bevorzugten Format zu erstellen.
Mir ist aufgefallen, dass es Sie auf Warnungen oder ungewöhnliche Metriken in Ihrer Netzwerkinfrastruktur aufmerksam macht. Die Weboberfläche ist für Netzwerk-Fehlerbehebung in Echtzeit. Was macht eigentlich Paessler Eine der besten Optionen ist die mühelose Überwachung und Visualisierung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur. Das intuitive Dashboard stellt sicher, dass Sie keine Leistungseinbrüche oder Netzwerkanomalien übersehen. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Echtzeitwarnungen und Integritätsmesswerte Ihrer Systeme abzurufen.
Merkmale:
- Auto-Discovery-EngineDas Tool scannt Ihr Netzwerk automatisch, um Geräte und Dienste zu erkennen, sodass keine mühsamen manuellen Einstellungen mehr nötig sind. Es gewährleistet sofortige Transparenz Ihrer gesamten Netzwerktopologie. Ich habe diese Funktion bereits genutzt, um große Umgebungen schnell zu integrieren, und sie hat die Erstdiagnose deutlich beschleunigt. Sie werden feststellen, dass diese Engine bei der Bereitstellung Stunden spart, insbesondere in Umgebungen mit hoher Gerätefluktuation.
- Unterstützung der ProtokollvielfaltDas Tool unterstützt eine Vielzahl von Protokollen, darunter SNMP, WMI, SSH und Flow-Protokolle, und ermöglicht so eine flexible Integration in nahezu jedes Netzwerk-Setup. Dadurch ist die Diagnose heterogener Systeme möglich. Ich empfehle die Nutzung von SSH für die detaillierte Diagnose auf Unix-basierten Systemen – es deckt Probleme auf, die allein durch SNMP nicht sichtbar sind.
- Überwachung virtueller Umgebungen: Paessler überwacht nahtlos virtuelle Infrastrukturen wie VMware und Hyper-VEs verfolgt den VM-Status, Leistungsengpässe und die Ressourcennutzung, um einen reibungslosen Betrieb virtueller Umgebungen zu gewährleisten. Bei der Nutzung dieser Funktion fiel mir auf, dass sie die VM-Ausbreitung effektiv aufzeigt und IT-Teams hilft, nicht ausgelastete Ressourcen zurückzugewinnen.
- Cloud-Service-Integration: Paessler integriert sich direkt mit Cloud-Services wie AWS und Azure, bietet Hybrid- und Multicloud-Diagnose. Dies ist ideal für Unternehmen, die auf verschiedene Cloud-Ökosysteme angewiesen sind. Ich empfehle, Sensorvorlagen für jeden Cloud-Anbieter zu konfigurieren, um die Konsistenz zu gewährleisten und die Einrichtungszeit zu verkürzen.
- REST-API-Zugriff: Sie können verlängern PaesslerDie Funktionen von werden durch die Integration mit Drittanbieter-Tools und Automatisierungsskripten über die REST-API erweitert. Dies ermöglicht individuelle Diagnosen und Workflow-Optimierung. Ich habe Skripte erstellt, um Sensordaten in benutzerdefinierte Dashboards für die Berichterstattung an Führungskräfte zu übertragen. Dadurch konnte der manuelle Vorbereitungsaufwand um 60 % reduziert werden.
Vorteile
Nachteile
30 Tage kostenlose Testversion
5) Nagios
Nagios zeichnet sich als eine der besten Softwarelösungen zur Netzwerk-Fehlerbehebung für IT-Experten und Unternehmen aus, die die vollständige Kontrolle über die Infrastrukturintegrität erlangen möchten. Es handelt sich um eine umfassende und leistungsstarke Überwachungslösung, die auf einer soliden Open-Source-StiftungEs bietet umfassende Einblicke in die System- und Netzwerkleistung und hilft Teams, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie eskalieren. Von der Überwachung von Servern, Routern, Switches und Anwendungen bis hin zu detaillierten Dashboards und erweiterten Berichten. Nagios deckt alles ab. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die flexible Plugin-Unterstützung machen es ideal sowohl für kleine Setups als auch für komplexe Unternehmensumgebungen.
Ich überprüfte Nagios und entdeckte, dass es sich hervorragend für die Überwachung, grafische Darstellung und Berichterstattung von Systemen wie Servern und Netzwerken eignet. Es hilft Ihnen, detaillierte Einblicke in die Leistung der IT-Infrastruktur zu erhalten, was für die Aufrechterhaltung der Systemintegrität unerlässlich ist. Die Plattform bietet hilfreiche Funktionen wie intuitive Überwachungsassistenten, Skalierbarkeit für verschiedene Plattformen (Windows, Linux, Mac) und Unterstützung für virtuelle Umgebungen, einschließlich VMware und Hyper-V. Ob Sie IT-Administrator oder Netzwerktechniker sind, Nagios vereinfacht Diagnose- und Überwachungsaufgaben und bietet eine der einfachsten Möglichkeiten, Systemproblemen immer einen Schritt voraus zu sein.
Merkmale:
- Plugin-basiert Architektur: Nagios profitiert von seinem modularen Plugin-System, das die Überwachung einer Vielzahl von Protokollen wie FTP, HTTP, SNMP, SSH und DNS ermöglicht. Die Diagnosefunktionen lassen sich problemlos mit von der Community entwickelten oder benutzerdefinierte Plugins. Mit dem Tool können Sie Ihre Prüfungen skripten, was ich für Nischen-Infrastrukturkomponenten unglaublich nützlich fand.
- Umfassende Reporting-Tools: Nagios Erstellt detaillierte Berichte zu Leistung, Verfügbarkeit und Warntrends, die bei der Ursachenanalyse und der Planung vorbeugender Wartung helfen. Diese Berichte sind hilfreich bei Audits oder SLA-Bewertungen. Ich empfehle regelmäßige Exporte im CSV- oder PDF-Format für langfristige Überprüfungen und Stakeholder-Berichte.
- Hybride Überwachungsfunktionen: Es unterstützt effektiv die Diagnose von lokalen, virtuellen und Cloud-basierten Netzwerkelementen und ist somit die ideale Wahl für Hybridarchitekturen. Darüber hinaus können Sie Vorlagen umgebungsübergreifend anwenden, was die Multi-Domain-Diagnose deutlich effizienter macht.
- Skalierbarkeit mit Mod Gearman: Nagios lässt sich gut mit Mod Gearman skalieren und verteilt Überwachungslasten auf mehrere Worker-Knoten. Dies verbessert sowohl die Leistung als auch die Diagnosegranularität. Ich habe dies in einer großen Einzelhandelsumgebung eingesetzt und konnte eine verbesserte Verarbeitungseffizienz und eine reduzierte Latenz bei der Alarmweiterleitung feststellen.
- Ereigniskorrelations-Engine: Die integrierte Ereigniskorrelations-Engine reduziert Alarmrauschen durch die Erkennung von Mustern und die Verknüpfung verwandter Ereignisse. Dies verbessert die Diagnoseklarheit und beschleunigt die Ursachenbehebung. Sie werden feststellen, dass die Anpassung von Korrelationsregeln an spezifische Netzwerkverhalten das Signal-Rausch-Verhältnis in komplexen Umgebungen drastisch verbessert.
Vorteile
Nachteile
Link: https://www.nagios.org/
6) Wireshark
Wireshark ist ein Tool, das Wi-Fi-Netzwerkprotokolle effizient analysiert. Während meiner Bewertung fiel mir auf, dass Wireshark bietet Funktionen zum Auffinden von Live-Netzwerkleistungsproblemen und zur Durchführung von Offline-Analysen. Besonders gut hat mir gefallen, dass Wireshark erfasst Netzwerkdatendateien, auch wenn sie mit gzip komprimiert sind. Wireshark liest Livedaten von Ethernet-, Bluetooth- und USB-Verbindungen. Die Ausgabe wird in die Formate CSV, einfacher Text oder XML exportiert. Wireshark läuft auf Windows, macOS, Solaris, Linux und mehr.
Seine Deep Packet Inspection-Funktion macht es zu einem der besten Netzwerkdiagnose-Tools, um einen umfassenden Einblick in Ihren Datenverkehr zu erhalten. Tatsächlich eignet es sich am besten für Engpässe identifizieren, Fehlerbehebung bei verlorenen Paketen und Aufrechterhaltung der Stabilität und Effizienz Ihres Netzwerks. Ich habe IT-Administratoren gesehen, die sich auf WiresharkDie Live-Erfassungs- und Filterfunktion von ermöglicht die schnelle Lokalisierung fehlerhafter Switches und Verbindungsfehler. Sie trägt maßgeblich zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation in großen Unternehmensnetzwerken bei.
Merkmale:
- Paketerfassung und -analyse: WiresharkDie Paketerfassungsfunktionen von sind ein Goldstandard in der Netzwerkdiagnose. Sie erfassen den Netzwerkverkehr live und übersetzen ihn in menschenlesbare Datenformate. Dies hilft, Latenzprobleme, Anomalien oder Paketverluste in Echtzeit zu identifizieren. Ich empfehle, Erfassungsfilter zu Beginn der Sitzung zu verwenden, um Störungen zu minimieren und die Sortierzeit nach der Erfassung zu verkürzen.
- Protokollprüfung: Wireshark unterstützt die eingehende Überprüfung von Hunderten von Netzwerkprotokollen über mehrere Ebenen hinweg. Es zeigt Ihnen genau, wie Daten zwischen Endpunkten fließen, bis ins kleinste Detail. Ich habe dies zur Fehlerbehebung bei komplexen TLS-Handshakes während eines clientseitigen Timeout-Problems. Sie werden feststellen, dass es besonders effektiv ist, wenn es mit den integrierten Protokolldecodern zur Analyse verschlüsselter Sitzungen kombiniert wird.
- Anzeigefilter: WiresharkDie Anzeigefiltersyntax ist unglaublich leistungsstark. Sie ermöglicht Ihnen, genaue Konversationen, Protokolle oder Fehlercodes zu analysieren, ohne manuell eingreifen zu müssen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Filterprofile zu speichern, was bei wiederkehrenden Diagnosen in verschiedenen Umgebungen Zeit spart.
- VoIP-Analyse: Wireshark Kann VoIP-Streams dekodieren und detaillierte Messwerte wie Jitter, Latenz, Anrufdauer und RTP-Stream-Mapping bereitstellen. Es eignet sich hervorragend zur Identifizierung von Problemen mit schlechter Audioqualität. Ich empfehle die Verwendung des Bereichs „Telefonie > VoIP-Anrufe“, um den Anrufverlauf zu visualisieren und zu erkennen, wo Pakete verloren gehen oder in der falschen Reihenfolge ankommen.
- IO-DiagrammeDie dynamische E/A-Grafikfunktion wird oft übersehen, ist aber äußerst aufschlussreich. Sie visualisiert Trends des Verkehrsaufkommens im Zeitverlauf und hilft, Anomalien zu erkennen, die in Paketansichten möglicherweise nicht sichtbar sind. Ich habe sie genutzt, um zeitweise Netzwerküberlastungen aufzudecken, die durch Backup-Jobs außerhalb geplanter Zeitfenster verursacht wurden.
Vorteile
Nachteile
Link: https://www.wireshark.org/
7) perfSONAR
perfSONAR ist eine leistungsorientierte, serviceorientierte Netzwerküberwachungsarchitektur, die für eine föderierte Abdeckung globaler Pfade entwickelt wurde. Die Schnittstelle vereinfacht die Planung von Tests, wobei die Ergebnisse in einheitlichen Formaten gespeichert werden für Konsistente AnalyseIch habe dieses Tool gründlich geprüft und festgestellt, dass es mir ermöglicht, Probleme in Echtzeit zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Es hilft Ingenieuren vor allem dabei, Probleme schnell zu isolieren, die Fehlerbehebungszeit zu verkürzen und die Effizienz zu steigern.
Dieses Tool bietet skalierbare Methoden zum Abrufen von Daten und Erstellen von Visualisierungen. Es half mir, Probleme zu identifizieren und zu isolieren, was die Arbeit des Ingenieurs erleichterte. Die Software enthält Tools zur Netzwerkanalyse, mit denen ich Paketverluste und -verzögerungen messen konnte. Wenn Sie Konsistenz und Transparenz über komplexe Systeme hinweg wünschen, sollten Sie perfSONAR in Betracht ziehen.
Merkmale:
- End-to-End-Pfaddiagnose: Diese Funktion ermöglicht eine umfassende Überwachung der Netzwerkpfade zwischen Quell- und Zielpunkten. Sie hilft, Latenzspitzen, Paketverluste und Durchsatzschwankungen präzise zu identifizieren. Ich habe sie während domänenübergreifende Diagnose, und es ermöglichte einen unübertroffenen Einblick in die Backbone-Leistung. Sie werden feststellen, dass Probleme bei gleichzeitiger Verwendung von Traceroute-Visualisierungen besser nachverfolgbar sind.
- Föderierte MessinfrastrukturperfSONAR verbindet mehrere Messpunkte weltweit und eignet sich daher ideal für die kollaborative Netzwerkanalyse. Ich habe mich bereits in interuniversitären Forschungsprojekten darauf verlassen, wo es ein nahtloses Leistungsbenchmarking ermöglichte. Das Tool ermöglicht die Zentralisierung der Diagnose über Netzwerke hinweg, ohne die Granularität zu beeinträchtigen, was für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen äußerst effizient ist.
- Geplante Messautomatisierung: Mit dieser Funktion können Benutzer automatische Bandbreiten-, Latenz- und Traceroute-Tests einrichten. Das spart Zeit bei der laufenden Überwachung ohne manuelle Eingriffe. Ich empfehle die Verwendung in Umgebungen mit hohem Datenverkehr, um Anomalien im Laufe der Zeit zu verfolgen. Es gibt auch eine Option, mit der Sie Warnungen basierend auf vordefinierten Schwellenwerten konfigurieren können – hilfreich für proaktive Reaktionen.
- Einheitliches Datenformat: Alle Leistungsdaten werden in einem standardisierten Format gespeichert, was die Analyse und Integration mit anderen Überwachungsplattformen vereinfacht. Diese Konsistenz ist besonders nützlich beim Vergleich historischer Daten oder beim Export für externe Audits. Ich empfehle die Integration in Datenvisualisierungs-Dashboards für eine reibungslosere Korrelationsanalyse.
- Multimetrisches Testen: Das Tool führt gleichzeitig Tests für Durchsatz, Latenz, Jitter und Paketverlust durch. Dieser All-in-One-Diagnoseansatz macht den Wechsel zwischen Tools überflüssig. Beim Testen fiel mir auf, dass es korrelierte Leistungsprobleme schneller aufdeckte, als es isolierte Metriktests je könnten.
Vorteile
Nachteile
Link: https://www.perfsonar.net/
8) Windows Befehle
Pingen
Ping ist ein Windows Betriebssystem-Dienstprogramm, das Ihnen hilft, Latenz zu bestimmen, Zeit für eine Rundreiseund Netzwerkpaketverlust. Es kann auch Netzwerkprobleme erkennen, die behoben werden müssen.
C:\>ping 8.8.8.8
Mit diesem Befehl können Sie auch die Geschwindigkeit Ihrer Netzwerkverbindung überprüfen. Ping ist das grundlegende Dienstprogramm, das Sie zur Fehlerbehebung verwenden sollten.
Traceroute
Traceroute ist ein Befehl zur Netzwerkfehlerbehebung, mit dem Sie Netzwerkgeräte von einem Punkt zum anderen verfolgen können. Es liefert Ihnen zusätzliche Daten wie Latenzwerte und die Hostnamen der Geräte. Dieses Tool zur Netzwerkfehlerbehebung kann auch bei der Identifizierung von Routing-Problemen helfen, wenn Sie mehr als ein Gerät haben. Netzwerkkonnektivität.
C:\>tracert www.google.com
Mit dem Befehl „Traceroute“ zur Netzwerk-Fehlerbehebung können Sie die Route anzeigen und die Verzögerung von Netzwerkpaketen messen. Außerdem erhalten Sie Details zu den Hops zwischen Quell- und Zielgerät.
Ipconfig
Ipconfig (Internet Protocol Configuration) ist ein Dienstprogramm, das melden kann IPv4- und IPv6-Adressen, Standard-Gateways und Subnetze für alle Gateways auf einem Computer.
C:\>ipconfig
Diese Funktion kann auch zur Verwaltung der IP-Adressen laufender PCs verwendet werden. Sie können Befehle ohne zusätzliche Parameter schreiben, um Ihre aktuelle IP-Adresse zu ermitteln.
nslookup
Nslookup ist ein gutes Dienstprogramm zum Auffinden der IP, die mit einem Domänennamen verknüpft ist, und zum Überprüfen, ob die DNS-Auflösung arbeitet für einen Host.
Wenn Sie www.google.com in den Browser eingeben, fragt Ihr Computer den DNS-Server ab, um die diesem Hostnamen zugeordnete IP zu finden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
C:\>nslookup www.google.com
Nslookup hilft Ihnen, diese Abfragen und andere Domain Name System-Server nach Ihren Wünschen zu finden. Mit diesem Netzwerktest-Tool können Sie den DNS-Server für den Client oder Ihren eigenen ISP (Internet Service Provider) testen.
Netstat
Netstat ist ein nützliches Dienstprogramm für Hosts oder Server mit eigenen Firewalls, wie z. B. Apache- oder SQL-Server. Dieser Befehl zur Netzwerkfehlerbehebung ist sehr hilfreich, um die Personen zu identifizieren, die mit Ihren Hosts über eine Portnummer.
C:\>netstat
Es zeigt die Gesamtzahl der aktiven Verbindungen auf Ihrem PC an und liefert grundlegende Statistiken zu allen Netzwerkaktivitäten.
Was sind Netzwerkdiagnosetools?
Netzwerkdiagnosetools sind Softwareanwendungen und Dienstprogramme, mit denen Sie Probleme mit der Netzwerkleistung und deren wahrscheinliche Ursachen identifizieren können. Sie unterstützen Sie bei der Durchführung verschiedener Netzwerkvorgänge, wie z. B. der Überwachung der Netzwerkleistung, Serverüberwachung, Schalterüberwachung usw.
Diese Softwaretools liefern Netzwerkdetails, wie beispielsweise Latenzwerte und den Hostnamen des Geräts. Viele dieser Anwendungen können auch bei der Identifizierung von Routing-Problemen helfen, wenn Sie mehr als eine Netzwerkverbindung haben.
Wie haben wir die besten Netzwerkdiagnosetools ausgewählt?
At Guru99Wir haben die besten Netzwerkdiagnosetools sorgfältig ausgewählt und deren Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Leistung in verschiedenen Szenarien bewertet. Wir haben Tools priorisiert, die umfassendes Monitoring, effiziente Fehlerbehebung und Echtzeit-Einblicke bieten. Nutzerbewertungen, Branchenstandards und die Kompatibilität mit verschiedenen Systemen spielten ebenfalls eine wichtige Rolle bei unserem Auswahlprozess. Hier sind einige weitere Faktoren, die wir bei der Auswahl eines Netzwerkdiagnosetools berücksichtigen:
- Zuverlässigkeit: Unsere Auswahl erfolgte auf Grundlage der Erfolgsbilanz der Tools, die eine konsistente und genaue Netzwerkdiagnose ermöglichen.
- Benutzerfreundlichkeit: Wir haben darauf geachtet, Tools auszuwählen, die intuitiv und einfach zu navigieren sind, auch für Anfänger.
- Erweiterte Funktionen: Unser Team hat die Tools aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, komplexe Netzwerkprobleme präzise und schnell zu bewältigen.
- Echtzeitüberwachung: Wir haben sichergestellt, dass die Tools eine Echtzeitverfolgung ermöglichen und so eine sofortige Problemlösung ermöglichen.
- Support und Updates: Die Experten unseres Teams haben Tools mit einem starken Supportsystem und häufigen Software-Updates ausgewählt, um dauerhafte Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Fazit:
In diesem Testbericht haben Sie einige der leistungsstärksten Netzwerkdiagnosetools kennengelernt. Jedes Tool hat seine eigenen Stärken und kann spezifische Anforderungen erfüllen. Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, habe ich dieses Urteil erstellt.
- 👍 ManageEngine OpManager: Es bietet eine umfassende Netzwerküberwachungserfahrung und erstklassige Funktionen, die für die Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität bemerkenswert sind.
- Site24x7’s Network Monitoring: Dieses Tool ist die ideale Wahl für die Echtzeitüberwachung und bietet robuste und kostengünstige Lösungen für komplexe Netzwerke.
- Paessler: PaesslerDer PRTG Network Monitor von ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Tool mit einer anpassbaren Benutzeroberfläche für umfassende Diagnosen suchen.
Häufig gestellte Fragen
ManageEngine OpManager ist eine ganzheitliche Lösung zur Netzwerküberwachung und -verwaltung, die sich auf die sofortige Fehlererkennung und -behebung konzentriert. OpManager verfügt über eine Funktion zur Ursachenanalyse zum Aufspüren von Netzwerkproblemen und eine Funktion zur Workflow-Automatisierung.