20 MongoDB Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch (2025)

Entdecken Sie MongoDB Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch für neue und erfahrene Kandidaten, um ihren Traumjob zu bekommen.

 

MongoDB Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch für Erstsemester

1) Erklären Sie, was ist MongoDB?

Mongo-DB ist eine Dokumentendatenbank, die hohe Leistung, hohe Verfügbarkeit und einfache Skalierbarkeit bietet.


2) Was ist „Namespace“? MongoDB?

MongoDB speichert BSON-Objekte (Binary Interchange and Structure Object Notation) in der Sammlung. Die Verkettung des Sammlungsnamens und des Datenbanknamens wird als Namespace bezeichnet.

👉Kostenloser PDF-Download: MongoDB Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch


3) Was ist Sharding? MongoDB?

Der Vorgang der maschinenübergreifenden Speicherung von Datensätzen wird als bezeichnet sharding. Es ist ein MongoDB Ansatz, um den Anforderungen des Datenwachstums gerecht zu werden. Es handelt sich um die horizontale Aufteilung der Daten in einer Datenbank oder Suchmaschine. Jede Partition wird als Shard oder Datenbank-Shard bezeichnet.


4) Wie können Sie die von Mongos verwendete Verbindung sehen?

Um die von Mongos verwendete Verbindung anzuzeigen, verwenden Sie db_adminCommand („connPoolStats“);


5) Erklären Sie, was ein Replikatsatz ist.

Ein Replikatsatz ist eine Gruppe von Mongo-Instanzen, die denselben Datensatz hosten. Im Replikatsatz ist ein Knoten primär und ein anderer sekundär. Vom primären zum sekundären Knoten werden alle Daten repliziert.


MongoDB Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch für Erfahrene

6) Wie die Replikation funktioniert MongoDB?

Der Prozess der Datensynchronisierung über mehrere Server hinweg wird als Replikation bezeichnet. Er sorgt für Redundanz und erhöht die Datenverfügbarkeit durch mehrere Datenkopien auf verschiedenen Datenbankservern. Die Replikation hilft dabei, die Datenbank vor dem Verlust eines einzelnen Servers zu schützen.


7) Beim Erstellen des Schemas in MongoDB Welche Punkte müssen beachtet werden?

Punkte, die berücksichtigt werden müssen, sind

  • Entwerfen Sie Ihr Schema entsprechend den Benutzeranforderungen
  • Kombinieren Sie Objekte in einem Dokument, wenn Sie sie gemeinsam verwenden. Andernfalls trennen Sie sie
  • Führen Sie Verknüpfungen beim Schreiben durch und nicht beim Lesen
  • Optimieren Sie Ihr Schema für die häufigsten Anwendungsfälle
  • Führen Sie komplexe Aggregationen im Schema durch

8) Wie lautet die Syntax zum Erstellen einer Sammlung und zum Einfügen einer Sammlung? MongoDB?

  • Syntax zum Erstellen einer Sammlung MongoDB is db.createCollection(name,options)
  • Syntax zum Einfügen der Sammlung MongoDB is db.collection.drop()

9) Erklären Sie, welche Rolle der Profiler spielt MongoDB?

MongoDB Der Datenbank-Profiler zeigt die Leistungsmerkmale jedes Vorgangs in Bezug auf die Datenbank. Mit dem Profiler können Sie Abfragen finden, die langsamer sind als sie sein sollten.


10) Erklären Sie, können Sie alte Dateien im MoveChunk-Verzeichnis verschieben?

Ja, es ist möglich, alte Dateien im Verzeichnis „moveChunk“ zu verschieben. Während normaler Shard-Balancing-Vorgänge werden diese Dateien als Backups erstellt und können nach Abschluss der Vorgänge gelöscht werden.


11) Was ist die Funktion, um sichere Backups zu erstellen? MongoDB das du nutzen kannst?

Journaling ist die Funktion in MongoDB mit dem Sie sichere Backups durchführen können.


12) Erwähnen Sie, woraus Objecld besteht?

Objectld besteht aus

  • Timestamp
  • Client-Computer-ID
  • Client-Prozess-ID
  • 3 Byte erhöhter Zähler

13) Erwähnen Sie die Befehlssyntax zum Einfügen eines Dokuments.

Für das Einfügen eines Dokuments gilt die Befehlssyntax database.collection.insert (document).


14) Erwähnen Sie, wie Sie den Quellcode einer Funktion überprüfen können?

Um den Quellcode einer Funktion ohne Klammern zu überprüfen, muss die Funktion aufgerufen werden.


15) Wie lautet die Befehlssyntax, die Ihnen sagt, ob Sie sich auf dem Master-Server befinden oder nicht? Und wie viele Meister tut das? MongoDB ermöglichen?

Befehlssyntax Db.isMaster() wird Ihnen sagen, ob Sie sich auf dem Master-Server befinden oder nicht. MongoDB erlaubt nur einen Masterserver, während CouchDB mehrere Master zulässt.


16) Erwähnen Sie die Befehlssyntax, die zum Anzeigen verwendet wird. Mongo verwendet den Link?

Die Befehlssyntax, die zum Anzeigen von Mongo verwendet wird, ist die Verwendung des Links db._adminCommand(“connPoolStats.”)


17) Erklären Sie, worum es bei Indizes geht MongoDB?

Indizes sind spezielle Strukturen in MongoDB, das einen kleinen Teil des Datensatzes in einer leicht zu durchlaufenden Form speichert. Sortiert nach dem Wert des im Index angegebenen Felds speichert der Index den Wert eines bestimmten Felds oder einer Reihe von Feldern.


18) Erwähnen Sie die grundlegende Syntax für die Verwendung des Index MongoDB?

Die grundlegende Syntax zur Verwendung in MongoDB is >db.COLLECTION_NAME.ensureIndex ( {KEY:1} ). Hier ist der Schlüssel der der Name der COLUMN (oder des KEY:VALUE-Paares), die in den Dokumenten vorhanden ist.


19) Erklären Sie, worum es in GridFS geht MongoDB?

Zum Speichern und Abrufen großer Dateien wie Bilder, Videodateien und Audiodateien wird GridFS verwendet. Standardmäßig werden die beiden Dateien fs.files und fs.chunks verwendet, um die Metadaten der Datei und die Chunks zu speichern.


20) Was sind Alternativen zu MongoDB?

Cassandra, CouchDB, Redis, Riak, Hbase sind ein paar gute Alternativen.

Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung