Tutorial zum manuellen Testen

Was ist manuelles Testen?

Manuelle Prüfung ist eine Art Softwaretest, bei dem Testfälle manuell von einem Tester ohne den Einsatz automatisierter Tools ausgeführt werden. Der Zweck des manuellen Testens besteht darin, Fehler, Probleme und Mängel in der Softwareanwendung zu identifizieren. Manuelles Softwaretesten ist die primitivste Technik aller Testarten und hilft dabei, kritische Fehler in der Softwareanwendung zu finden.

Jede neue Anwendung muss manuell getestet werden, bevor der Test automatisiert werden kann. Manuelles Softwaretesten erfordert mehr Aufwand, ist aber notwendig, um die Durchführbarkeit der Automatisierung zu prüfen. Für manuelle Testkonzepte sind keine Kenntnisse über Testtools erforderlich. Eines der grundlegenden Elemente des Softwaretests ist „Eine 100-prozentige Automatisierung ist nicht möglich„. Daher sind manuelle Tests zwingend erforderlich.

Manuelle Prüfung Concepts Videos

Klicken Sie HIER wenn das Video nicht zugänglich ist

Ziel des manuellen Testens

Manuelle Prüfung

Das Schlüsselkonzept des manuellen Testens besteht darin, sicherzustellen, dass die Anwendung fehlerfrei ist und in Übereinstimmung mit den festgelegten Funktionsanforderungen funktioniert.

Testsuiten oder -fälle werden während der Testphase entworfen und sollten 100 % Testabdeckung.

Es stellt außerdem sicher, dass gemeldete Fehler von den Entwicklern behoben werden und dass die Tester die behobenen Fehler erneut testen.

Grundsätzlich überprüfen diese Tests die Qualität des Systems und liefern dem Kunden ein fehlerfreies Produkt.

Arten manueller Tests

Manuelle Prüfung Concepts
Manuelle Prüfung Concepts

Das folgende Diagramm zeigt die manuellen Testtypen. Tatsächlich jede Art von Softwaretest Der Typ kann sowohl manuell als auch mithilfe eines Automatisierungstools ausgeführt werden.

So führen Sie manuelle Tests durch

  1. Lesen und verstehen Sie die Dokumentation/Anleitungen zum Softwareprojekt. Sehen Sie sich auch die zu testende Anwendung (Application Under Test, AUT) an, sofern verfügbar.
  2. Entwurf von Testfällen, die alle in der Dokumentation genannten Anforderungen abdecken.
  3. RevSichtung und Festlegung der Testfälle mit dem Teamleiter und dem Kunden (sofern zutreffend).
  4. Führen Sie die Testfälle auf der AUT aus
  5. Fehler melden.
  6. Sobald die Fehler behoben sind, führen Sie die fehlgeschlagenen Testfälle erneut aus, um zu überprüfen, ob sie erfolgreich sind.

Mythen des manuellen Testens

Nachfolgend sind einige verbreitete Mythen und Fakten zum Thema Tests aufgeführt:

Mythos: Jeder kann manuelle Tests durchführen

Tatsache: Das Testen erfordert viele Fähigkeiten

Mythos: Durch Tests wird ein 100 % fehlerfreies Produkt sichergestellt

Tatsache: Beim Testen wird versucht, so viele Fehler wie möglich zu finden. Es ist unmöglich, alle möglichen Mängel zu identifizieren.

Mythos: Automatisierte Tests sind leistungsfähiger als manuelle Tests

Tatsache: Eine 100 %ige Testautomatisierung ist nicht möglich. Manuelle Softwaretests sind ebenfalls unerlässlich.

Mythos: Testen ist einfach

Tatsache: Testen kann eine große Herausforderung sein. Das Testen einer Anwendung auf mögliche Anwendungsfälle mit minimalen Testfällen erfordert hohe analytische Fähigkeiten.

Manuelles Testen vs. automatisiertes Testen

Manuelle Prüfung Automatisiertes Testen
Manuelle Tests erfordern menschliches Eingreifen zur Testausführung. Automatisierungstests ist die Verwendung von Tools zur Ausführung von Testfällen
Manuelle Tests erfordern Fachkräfte, viel Zeit und sind mit hohen Kosten verbunden. Automatisierungstests sparen Zeit, Kosten und Personal. Nach der Aufzeichnung ist es einfacher, eine automatisierte Testsuite auszuführen
Jede Art von Anwendung kann manuell getestet werden. Bestimmte Testtypen wie Ad-hoc- und Monkey-Tests eignen sich besser für die manuelle Ausführung. Automatisierte Tests werden nur für stabile Systeme empfohlen und werden hauptsächlich für verwendet Regressionstests
Manuelle Tests können sich wiederholend und langweilig werden. Der langweilige Teil, immer wieder dieselben Testfälle auszuführen, wird von der Automatisierungssoftware „Automation Testing“ übernommen.

Tools zur Automatisierung manueller Tests

Fazit

Manuelles Testen ist eine Tätigkeit, bei der der Tester sehr geduldig, kreativ und aufgeschlossen sein muss.

Manuelle Tests sind ein wesentlicher Bestandteil der Benutzerfreundlichkeit Software-Entwicklung weil Menschen am Testen von Softwareanwendungen beteiligt sind und Endbenutzer auch Menschen sind. Sie müssen aus der Perspektive des Endbenutzers denken und handeln.

Mehr lesen Weiterlesen