Top 10 Jenkins-Alternativen (2025)

Jenkins-Alternativen

Jenkins ist eine Open-Source-Plattform für kontinuierliche Integration und ein entscheidendes Werkzeug im DevOps-Lebenszyklus. Allerdings ist die Benutzeroberfläche im Vergleich zu aktuellen UI-Trends veraltet und nicht benutzerfreundlich. Darüber hinaus kann die Jenkin-Konfiguration schwierig sein und hat viele andere Nachteile.

Wir haben viele Stunden damit verbracht, die zuverlässigsten Jenkins-Alternativen zu recherchieren und zu testen. Ich bin sicher, dass unsere Auswahl die besten Funktionen, Verschlüsselungen sowie Vor- und Nachteile umfasst, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.
Lese mehr ...

Tipp der Redaktion
Jira Software

Jira Software ist eines der beliebten Jenkins-Alternativen-Tools, das Tausende von Funktionen bietet, wie beispielsweise Scrum-Boards, anpassbare Backlogs und Berichtsoptionen, um nur einige zu nennen. Es bietet eine einzige Ansicht für alle User Stories.

Besuchen Sie Jira Software

Warum Sie unserer Jenkins-Alternative vertrauen sollten RevAnsichten?

Guru99 wurde 2008 von einem Technikbegeisterten und Experten gegründet, Krishna Rungta kennt sich mit Software und ihren Funktionen bestens aus. Er hat ein Team von Experten zusammengestellt, die sich mit allen Arten von Tools auskennen, darunter auch Jenkins-Alternativen. Unser Team überprüft also seit über einem Jahrzehnt Tools.

Wir verbringen zahllose Stunden und mehrere Tage damit, uns kopfüber in die Verwendung dieser Tools zu stürzen, um Informationen zu erhalten, denen Sie vertrauen können. Unser Expertenteam hat über tausend Werkzeuge getestet, daher können wir Ihnen versichern, dass jedes Tool einen strengen Rechercheprozess durchläuft, bevor es auf unsere Liste kommt. Werfen wir einen genauen Blick auf die alternativen Tools von Jenkins, damit Sie mit Zuversicht das richtige auswählen können.

beste Jenkins-Alternativen: Open Source (kostenlos) und kostenpflichtig

Name Kostenlose Testversion Link
👍 Jira Software 7-Tag kostenlose Testversion Mehr erfahren
Final builder 30-Tag kostenlose Testversion Mehr erfahren
CruiseControl Kostenlos herunterladen Mehr erfahren
Integrity Kostenlos herunterladen Mehr erfahren
GoCD Kostenlos herunterladen Mehr erfahren

1) Jira Software

Wenn ich auf meinen eigenen Weg zurückblicke, stelle ich mir vor, ein System zu haben, das jeden Schritt Ihrer Projekte an einem Ort protokolliert –Jira Software tut genau das, indem es die Details auf mehrere Computer verteilt, um Sicherheit und Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Für die technisch versierten Leute in IT- und Softwarefirmen ist dieses Programm Jenkins einen Schritt voraus. Die Magie liegt wirklich im Detail, mit Dingen wie flexiblen Scrum-Boards, maßgeschneiderten Backlogs und vielen verschiedenen Möglichkeiten, Daten anzuzeigen – perfekt für jede große Gruppe, die Organisation braucht.

#1 Top-Wahl
Jira Software
5.0

Einsatz: Cloud, lokal

Integration: Salesforce, Zapier, Slack, usw.

Kostenlose Testphase: 7 Tage Free Trial

Besuchen Sie Jira Software

Merkmale:

  • Bietet eine erweiterte Berichtslösung
  • Flexible Kanban-Boards
  • Stellen Sie eine einzige Ansicht für alle User Stories bereit
  • Erstellen Sie Kundenfilter mit Jira Query Language (JQL).
  • Option zum Suchen und Filtern
  • Integration in Entwicklertools für eine durchgängige Rückverfolgbarkeit.
  • Bietet AES-256-Verschlüsselung
  • Exportieren Sie Ihre Berichte in PDF, Excel und CSV
  • Visualisieren Sie Ihr Projekt mithilfe verschiedener Ansichten wie Listen-, Zeitleisten-, Kanban- und Kalenderansichten

Vorteile

  • Erweiterte Problemverfolgung für die Softwareentwicklung.
  • Lässt sich gut in Code-Repositorys und Tools integrieren.
  • Anpassbar an verschiedene Projektmanagementmethoden.
  • Ein umfangreiches Ökosystem aus Add-ons und Integrationen.
  • Benutzerdefinierte Workflows passend zu Teamprozessen.

Nachteile

  • Die Einrichtung kann zunächst kompliziert sein.
  • Die steilere Lernkurve für neue Benutzer.

Besuchen Sie Jira >>

7 Tage kostenlose Testversion


2) Final builder

Die richtigen FinalBuilder, dem Build-Tool von Vsoft, ich schätze sein benutzerfreundliches Design. Da keine XML-Bearbeitungen oder Skripts erforderlich sind, kann ich meine Build-Skripts mühelos definieren und debuggen. Es ist wie von Zauberhand, wie gut es zusammen mit Jenkins und Continua CI funktioniert, um unseren Workflow zu verbessern.

Final builder

Merkmale:

  • Es stellt den Build-Prozess in einer logisch strukturierten, grafischen Oberfläche dar
  • Es umfasst Try- und Catch-Aktionen für die lokalisierte Fehlerbehandlung
  • Es bietet eine enge Integration mit dem Windows Planungsdienst, der die Planung von Builds ermöglicht
  • FinalBuilder unterstützt mehr als ein Dutzend Versionskontrollsysteme
  • Es bietet Unterstützung für die Skripterstellung
  • Die Ausgabe aller Aktionen im Build-Prozess wird an das Build-Protokoll weitergeleitet.
  • Integriert sich nahtlos in Windows Scheduler und verschiedene CI-Server wie Jenkins, wodurch die Automatisierungsmöglichkeiten verbessert werden.

Vorteile

  • Intuitive visuelle Benutzeroberfläche zum Erstellen von Skripten.
  • Sie müssen XML nicht bearbeiten oder komplexe Skripte schreiben.
  • Integriertes Debugging mit Uhren und Haltepunkten.
  • Die Planung von Build-Skripten ist unkompliziert.
  • Unterstützt effizient mehrere Aktionen parallel.

Nachteile

  • Für kleine Teams oder Einzelpersonen kann es teuer sein.
  • Der visuelle Ansatz ist möglicherweise nicht für alle Entwickler geeignet.
  • Für einfache Build-Anforderungen kann es übertrieben sein.

Download Link: https://www.finalbuilder.com/downloads/finalbuilder


3) CruiseControl

Als Experte finde ich CruiseControl ein vielseitiges CI-Tool und Framework zu sein, das Jenkins in seiner Erweiterbarkeit und seinem umfangreichen Plug-In-Ökosystem für verschiedene Build-Technologien und Kommunikationsmethoden überlegen ist.

CruiseControl

Merkmale:

  • Integration mit vielen verschiedenen Quellcodeverwaltungssystemen wie vss, csv, svn, git, hg, perforce, clearcase, Dateisystem usw.
  • Es ermöglicht die Erstellung mehrerer Projekte auf einem einzigen Server
  • Integration mit anderen externen Tools wie NAnt, NDepend, NUnit, MSBuild, MBUnit und Visual Studio
  • Bieten Sie Unterstützung für die Fernverwaltung
  • Da es ein Open-Source-Tool ist, kann es frei geändert und verwendet werden, was die Kosten senkt und eine individuelle Anpassung ermöglicht.

Vorteile

  • Kompiliert und testet den Code jedes Mal automatisch, wenn eine Änderung vorgenommen wird, was dabei hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Lässt sich problemlos in verschiedene Versionskontrollsysteme und Build-Tools integrieren und erhöht so die Flexibilität und den Nutzen.
  • Unterstützt benutzerdefinierte Plugins und Erweiterungen, die es Teams ermöglichen, das Tool an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Nachteile

  • Die Benutzeroberfläche ist nicht so modern oder intuitiv wie einige neuere Tools für die kontinuierliche Integration, was eine Herausforderung für die Benutzerfreundlichkeit darstellen könnte.

Download-Link: http://cruisecontrol.sourceforge.net/download.html


4) Integrity

Ich finde Integrity ein robuster Server ausschließlich für die GitHub-Integration zu sein. Nach Code-Commits wird der Code effizient erstellt und getestet. Als überlegene Jenkins-Alternative generiert es nicht nur detaillierte Berichte, sondern sendet auch zeitnahe Benachrichtigungen.

Integrity

Merkmale:

  • Dieser Kontinuierliches Integrationstool Funktioniert derzeit nur mit Git, kann aber problemlos mit anderen SCM gespiegelt werden
  • Dieses CI-Tool unterstützt zahlreiche Benachrichtigungsmechanismen wie AMQP, E-Mail, HTTP, Amazon SES, Flowdock, Shell und TCP.
  • Die HTTP-Notifier-Funktion sendet eine HTTP-POST-Anfrage an die spezifische URL
  • Bietet umfangreiche Konfigurationsoptionen, einschließlich Datenbankeinstellungen, Build-Verzeichnissen und Benachrichtigungsmechanismen, die auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten werden können.

Vorteile

  • Erstellt bei jedem Commit automatisch Code und Tests und erkennt so schnell Integrationsprobleme.
  • Verschiedene Methoden zur Jobverarbeitung (Threaded, Delayed::Job, Rescue) erfüllen die Bereitstellungsanforderungen.
  • Zahlreiche Benachrichtigungsmethoden (E-Mail, HTTP, AMQP) für sofortige Team-Updates.

Nachteile

  • Die Verwendung von Umgebungsvariablen für sensible Daten gefährdet die Sicherheit und erfordert eine strenge Zugriffskontrolle.

Download-Link: http://integrity.github.io/


5) GoCD

Ausgehend von meiner langjährigen Erfahrung, GoCD zeichnet sich im Vergleich zu Jenkins durch seine Effizienz und Skalierbarkeit aus und zeichnet sich durch die Vereinfachung komplizierter Arbeitsabläufe mit einem benutzerfreundlichen Dashboard aus CD-Pipelines.

GoCD

Merkmale:

  • Diese Jenkins-Open-Source-Alternative unterstützt die parallele und sequentielle Ausführung. Abhängigkeiten können einfach konfiguriert werden.
  • Stellen Sie jede Version jederzeit bereit
  • Visualisieren Sie den End-to-End-Workflow in Echtzeit mit Value Stream Map.
  • Sichere Bereitstellung in der Produktion.
  • Behandeln Sie die Benutzerauthentifizierung und -autorisierung
  • Diese kostenlose Jenkins-Alternative sorgt für eine ordnungsgemäße Konfiguration
  • Tonnenweise Plugins zur Verbesserung der Funktionalität.
  • Aktive Community für Hilfe und Unterstützung.

Vorteile

  • Kostenlose Testversion zum Testen von Funktionen verfügbar.
  • Open-Source-Software (OSS) mit einer aktiven Community.
  • Unterstützt kontinuierliche Bereitstellung und sofortige Implementierung.
  • Umfangreiches Plugin-Ökosystem erweitert die Funktionalität.
  • Starke Visualisierung von Pipeline-Workflows.
  • Einfache Skalierung mit einem Schalter auf PostgreSQL für größere Teams.

Nachteile

  • Die Einrichtung kann für neue Benutzer komplex sein.
  • Die Benutzeroberfläche ist möglicherweise nicht so intuitiv wie die der Konkurrenz.
  • PostgreSQL ist für eine bessere Leistung im großen Maßstab erforderlich.
  • Die Kosten können mit der Anzahl der Benutzer schnell steigen.

Download-Link: https://www.gocd.org/download/


6) Urbancode

Durch meine Erfahrung, IBM UrbanCode Deploy zeichnet sich als CI-Tool aus und dient als effektive Alternative zu Jenkins CI. Es übertrifft Jenkins mit überlegener Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit und umfassender Prüfung in einem Paket.

Urbancode

Merkmale:

  • Erhöhen Sie die Häufigkeit der Softwarebereitstellung durch automatisierte, wiederholbare Bereitstellungsprozesse
  • Reduzieren Sie Bereitstellungsfehler
  • Optimieren Sie die Bereitstellung von Multi-Channel-Apps in allen Umgebungen, egal ob vor Ort oder in der Cloud
  • Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau
  • Modellierung einer Hybrid-Cloud-Umgebung
  • Drag-and-Drop-Automatisierung
  • IBM UrbanCode Deploy ermöglicht konsistente Bereitstellungen über mehrere Umgebungen hinweg, ohne dass Änderungen am Bereitstellungsprozess erforderlich sind. Diese Konsistenz vereinfacht die Verwaltung und verringert die Fehleranfälligkeit.

Vorteile

  • Ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von Komponenten.
  • Erleichtert die Bereitstellung zusammengesetzter Anwendungen.
  • Löst automatisierte Tests nahtlos aus.
  • Nützlich, um die Lieferung großer Releases zu beschleunigen.
  • Ein Teil IBMist das robuste Toolset für CI/CD.

Nachteile

  • Für manche mag es eine steile Lernkurve sein.
  • Speziell für IBM's Stack, was eine breitere Integration einschränkt.
  • Keine kostenlose Testversion vor dem Kauf.

Download-Link: https://www.ibm.com/ms-en/marketplace/application-release-automation


7) CircleCI

Ausgiebig genutzt Kreis CI, finde ich, dass es sich hervorragend dazu eignet, CI/CD-Workflows zu optimieren. Seine intuitive Benutzeroberfläche und die robusten Integrationsoptionen lassen sich mühelos mit verschiedenen Tools verbinden und steigern so die Produktivität. Egal, ob Sie eine Handvoll Leute oder eine große Gruppe sind, wir haben unsere Preise so gestaltet, dass Teams jeder Größe willkommen sind. Mit CircleCI am Ruder, verabschieden Sie sich von diesen lästigen Integrationsproblemen. Sie werden Updates schneller und reibungsloser als je zuvor veröffentlichen.

CircleCI

Merkmale:

  • Ermöglicht die Auswahl der Build-Umgebung
  • Unterstützt viele Sprachen wie Linux, einschließlich C++, Javascript, NET, PHP, Pythonund Ruby
  • Durch die Unterstützung von Docker können Sie eine benutzerdefinierte Umgebung konfigurieren
  • Alle in der Warteschlange befindlichen oder laufenden Builds werden automatisch abgebrochen, wenn ein neuerer Build ausgelöst wird
  • Es teilt Tests auf mehrere Container auf und verteilt sie, um die Gesamtaufbauzeit zu verkürzen
  • Verbieten Sie Nicht-Administratoren die Änderung wichtiger Projekteinstellungen
  • Verbessern Android und iOS-Store-Bewertung durch Bereitstellung fehlerfreier Apps.
  • Optimales Caching und Parallelität für schnelle Leistung.
  • Integration mit VCS-Tools

Vorteile

  • Bietet eine kostenlose Testversion zum Testen von Funktionen.
  • Bietet bis zu 6,000 Build-Minuten pro Monat.
  • Führen Sie gleichzeitig bis zu 80 Jobs mit höheren Plänen aus.
  • Flexible Ressourcenklassengrößen für effiziente Builds.
  • Support und Anpassung für Unternehmenspläne rund um die Uhr.

Nachteile

  • Zusätzliche Benutzerplätze und Build-Minuten können die Kosten erhöhen.
  • Die On-Demand-Preise können für einige Teams unvorhersehbar sein.
  • Hohe Parallelität ist nur bei Premium-Plänen verfügbar.

Download-Link: https://circleci.com/


8) Buildkite

Die richtigen Buildkite, ich schätze seine robuste CI/CD-Plattform, die komplexe Workflows geschickt und mit Finesse verwaltet. Stellen Sie sich vor, alle Ihre Tools würden ohne Probleme miteinander kommunizieren und Updates erhalten, sobald diese eintreffen – das ist es, was ihre Pipelines für Entwickler im Wettlauf gegen die Zeit leisten. Das Test Analytics-Tool verändert die Spielregeln, indem es erkennt, was bei der Testoptimierung nicht funktioniert, und ihre Packages-Funktion verbessert die Verwaltung unserer Artefakte wirklich. Mit Buildkite an meiner Seite erwarte ich dank der eleganten und umfassenden Benutzeroberfläche einen enormen Produktivitätssprung.

Buildkite

Merkmale:

  • Dieses CI-Tool läuft auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Architekturen
  • Es kann Code von jedem Versionskontrollsystem ausführen
  • Dieser Jenkins-Ersatz ermöglicht die Ausführung beliebig vieler Build-Agents auf jedem Computer
  • Es kann mit den Tools wie integriert werden Slack, HipChat, Flowdock, Campfire und mehr
  • Buildkite sieht niemals Quellcode oder geheime Schlüssel
  • Es bietet eine stabile Infrastruktur
  • Buildkite wird für seine Flexibilität gelobt, die es Benutzern ermöglicht, die CI/CD-Pipeline an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dies macht es besonders effektiv für komplexe Workflows und lässt sich nahtlos in vorhandene Tools und Erweiterungen von Drittanbietern integrieren.

Vorteile

  • Dank der unbegrenzten Parallelität können Sie je nach Bedarf skalieren.
  • Unbegrenzte Pipelines und Mitarbeiter.
  • Ein agentenbasiertes Modell für mehr Privatsphäre und Kontrolle.
  • Intuitive Benutzeroberfläche/UX für Benutzerfreundlichkeit.

Nachteile

  • Mit zunehmender Teamgröße kann es kostspielig werden.
  • Erfordert Ihre eigene Infrastruktur für Agenten.

Download-Link: https://buildkite.com/


9) TeamCity

Ich empfehle sehrTeamCity für seine robusten Funktionen und nahtlosen Integrationsmöglichkeiten.

TeamCity

Merkmale:

  • Erweiterbarkeit und Anpassung
  • Diese Jenkins-Alternative bietet eine bessere Codequalität für jedes Projekt
  • Es sorgt dafür, dass der CI-Server auch dann fehlerfrei und stabil bleibt, wenn keine Builds ausgeführt werden
  • Konfigurieren Sie Builds in DSL
  • Cloud-Profile auf Projektebene
  • Umfassende VCS-Integration
  • Berichterstattung über den Baufortschritt im laufenden Betrieb
  • Remote-Ausführung und vorab getestetes Commit
  • TeamCity wird für seine Anpassungsmöglichkeiten hoch gelobt. Es kann in eine Vielzahl von Plattformen wie Git integriert werden, Azure, und AWS und unterstützt zahlreiche Compiler, Build-Tools und Anwendungen, wodurch es an verschiedene Entwicklungsumgebungen anpassbar ist.

Vorteile

  • Bietet eine kostenlose professionelle Version für kleine Teams.
  • Bietet unbegrenzte Benutzer und Build-Konfigurationen.
  • Lässt sich in viele Versionskontrollsysteme integrieren.
  • Umfangreiche sofort einsatzbereite Funktionen und Berichtstools.
  • Unterstützt Cloud-Build-Agents und parallele Builds.
  • Ermäßigte Lizenzen für Startups und Open-Source-Projekte.

Nachteile

  • Für den Einsatz im Unternehmensmaßstab kann es teuer sein.
  • Die Benutzeroberfläche könnte für Anfänger überwältigend sein.
  • Die kostenlose Version ist auf 100 Build-Konfigurationen beschränkt.
  • Für zusätzliche Agenten fallen gesonderte Kosten an.

Download-Link: https://www.jetbrains.com/teamcity/download/#section=windows


10) Bitrise

Nach meiner Erfahrung garantiere ich Bitrise zeichnet sich als Continuous Integration- und Delivery-Plattform als Service aus und übertrifft Jenkins durch seine umfassende mobile Unterstützung und nahtlose Integration mit Diensten wie Slack und Crashlytics.

Bitrise

Merkmale:

  • Mit dieser Jenkins-Alternative können Sie Workflows in Ihrem Terminal erstellen und testen
  • Sie erhalten Ihre Apps, ohne dass manuelle Kontrollen erforderlich sind
  • Jeder Build wird einzeln in einer eigenen virtuellen Maschine ausgeführt und alle Daten werden am Ende des Builds verworfen
  • Unterstützung für Betatests und Bereitstellungsdienste von Drittanbietern
  • Unterstützung für GitHub Pull Request
  • Bitrise automatisiert kontinuierliche Integrations- und Bereitstellungsprozesse und vereinfacht so den Entwicklungsworkflow.

Vorteile

  • Spezialisiert auf mobiles CI/CD und unterstützt beides Android und iOS.
  • Kostenloser Hobby-Plan für kleine Projekte und einzelne Benutzer.
  • Unbegrenzte Build-Credits für Starter- und höhere Pläne.
  • Schnelle Einrichtung mit Dutzenden von Integrationen.
  • Elastische Skalierung und gleichzeitige Builds im Teams-Plan.

Nachteile

  • Ein Starterplan kann für Indie-Entwickler kostspielig sein.
  • Community-Support im kostenlosen Tarif, kein direkter Support.
  • Für nicht mobile Anwendungen ist es möglicherweise nicht so geeignet.

Download-Link: https://github.com/bitrise-io/bitrise#install-and-setup

Was ist Jenkins?

Jenkins ist eine Open-Source-Plattform für kontinuierliche Integration und ein entscheidendes Werkzeug in DevOps-Lebenszyklus. Es hilft, Softwareentwicklungsaufgaben wie Erstellen, Testen, Bereitstellen, kontinuierliche Integration und Bereitstellung zu automatisieren.

Vor- und Nachteile von Jenkins

Vorteile der Verwendung von Jenkins

  • Jenkins wird von der Community verwaltet, die sehr offen ist. Hier finden monatliche Treffen statt, bei denen jeder eingeladen ist, seinen Senf dazu beizutragen, das Jenkins-Projekt zu verbessern.
  • Bisher wurden rund 280 Tickets geschlossen und das Projekt veröffentlicht alle drei Monate eine stabile Version.
  • So wie die Technologie große Fortschritte macht, so folgt auch Jenkins direkt dahinter. Bisher hat Jenkins rund 320 Plugins in seiner Plugin-Datenbank veröffentlicht. Mit Plugins wird Jenkins noch leistungsfähiger und funktionsreicher.
  • Mit Jenkins bleiben Sie nicht an der Basis hängen; Sie können es direkt in die Cloud übertragen, damit alles online reibungslos läuft.
  • Der Grund, warum Jenkins populär wurde, liegt darin, dass es von einem Entwickler für Entwickler entwickelt wurde.

Nachteile der Verwendung von Jenkins

  • Die Benutzeroberfläche muss im Vergleich zu aktuellen UI-Trends aktualisiert und benutzerfreundlicher werden.
  • Obwohl Jenkins bei vielen Entwicklern beliebt ist, ist es nicht einfach zu warten, da es auf einem Server läuft und einige Kenntnisse als Serveradministrator erfordert, um seine Aktivitäten zu überwachen.
  • Ein Grund, warum viele Leute Jenkins nicht implementieren, ist die Schwierigkeit, es zu installieren und zu konfigurieren.
  • Kontinuierliche Integrationen brechen aufgrund einiger kleiner Einstellungsänderungen regelmäßig ab. Die kontinuierliche Integration wird angehalten und erfordert daher etwas Aufmerksamkeit des Entwicklers.

Anwendungsfälle für Jenkins

Kontinuierliche Integration

Jenkins ist ein hervorragender zentralisierter Integrationsserver, der es Entwicklern ermöglicht, häufig Codeänderungen vorzunehmen, wobei jede Änderung automatisch Build-Tests auslöst. Indem wir Probleme bei der Integration schnell erkennen und beheben, können wir die Entwicklung schneller und präziser gestalten. Jenkins unterstützt Sie bei automatisierten Tests. Es erkennt und behebt Fehler frühzeitig, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

Continuous Deployment

Jenkins automatisiert den Bereitstellungsprozess und stellt sicher, dass von Entwicklern vorgenommene Codeänderungen automatisch erstellt, getestet und für die Veröffentlichung vorbereitet werden. Es ermöglicht kontinuierliche Bereitstellung, indem Änderungen automatisch in die Produktion übernommen werden, wenn sie festgelegte Phasen in der Pipeline durchlaufen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Hauptzweig immer bereit zur Bereitstellung ist. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Updates schneller und mit weniger Ausrutschern bereitstellen, da Sie die manuelle Arbeit überspringen und gleichzeitig einen stetigen Strom von Verbesserungen im Zeitplan halten könnten.

Aufgabenautomatisierung

Jenkins kann komplexe Aufgaben automatisieren, die sonst anfällig für menschliche Fehler wären, wie mehrstufige Installationen oder Systemaktualisierungen in verschiedenen Umgebungen. Wenn Teams Jenkins zum Skripten und Abwickeln dieser Aufgaben verwenden, schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Abläufe laufen reibungslos und ohne Fehler, und es wird zusätzliche Arbeit eingespart. Und hier ist etwas Cooles – alle Ihre Umgebungen mühelos synchron zu halten, ist nicht nur möglich, sondern einfacher als je zuvor.

Warum eine Jenkins-Alternative verwenden?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie für CI/CD-Prozesse eine Alternative zu Jenkins in Betracht ziehen sollten. Auch wenn Jenkins ausgereift ist und Sie Dinge nach Ihren Wünschen optimieren können, kann es in der schnelllebigen Welt der modernen Softwareentwicklung ziemlich rätselhaft sein, sich in seinen Komplexitäten zurechtzufinden. Hier sind einige spezielle Probleme hervorgehoben:

  • Komplexität: Jenkins ist für seine hohe Konfigurierbarkeit und Erweiterbarkeit bekannt, was es jedoch auch recht komplex machen kann. Den Dreh rauszukriegen kann sich anfangs wie eine Bergbesteigung anfühlen. Das System kann dadurch unhandlich und schwer zu verwalten werden, insbesondere für neue Benutzer oder Teams, die CI/CD schnell und effizient implementieren möchten.
  • Schwierig zu verwaltende Plugins: Jenkins ist für einen Großteil seiner Funktionalität stark auf Plugins angewiesen, was zu Stabilitätsproblemen führen kann. Das Plugin-Ökosystem ist umfangreich, kann aber inkonsistent und fragil sein. Die Sicherstellung der Kompatibilität zwischen Plugins und der Umgang mit häufigen Updates oder Veralterungen können einen erheblichen Aufwand darstellen.
  • Nicht Container-nativ: Im Gegensatz zu neueren CI/CD-Plattformen, die speziell auf Containerisierung ausgelegt sind, unterstützt Jenkins keine nativen Containerumgebungen. Wenn man versucht, das, was wir tun, mit den neuesten DevOps-Gadgets und -Strategien zu verbinden – denken Sie an die Containergiganten Docker und Kubernetes –, läuft das nicht immer reibungslos.
  • Groovy Fachkenntnisse erforderlich: Jenkins-Pipelines werden gescriptet mit Groovy, eine domänenspezifische Sprache. Für diejenigen, die Jenkins noch nicht kennen, ist das Beherrschen Groovy fühlt sich zunächst an, als würde man einen Berg besteigen, bevor man die Reise überhaupt beginnt, was es für einen größeren Kreis von Entwicklern schwierig macht, mitzumachen.

Wie wählt man CI/CD-Tools aus?

Bei der Auswahl eines CI/CD-Tools sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Welches Problem versuchen Sie mit CI/CD-Tools zu lösen? Die Auswahl der richtigen CI/CD-Tools (Continuous Integration/Continuous Deployment) beginnt mit der Identifizierung der spezifischen Herausforderungen, denen Ihr Entwicklungsteam gegenübersteht. Möchten Sie Ihre Tests automatisieren, um Fehler zu reduzieren, die Geschwindigkeit zu erhöhen und die Bereitstellung reibungsloser zu gestalten oder Programmierern dabei zu helfen, besser zusammenzuarbeiten? Wenn Sie Ihre Ziele frühzeitig festlegen, können Sie ein Tool finden, das diese Anforderungen effektiv erfüllt.
  • Wer muss es nutzen? Denken Sie an die Benutzer der CI/CD-Tools – Entwickler, Tester und Betriebsteams. Suchen Sie nach einem Tool, das sich anfühlt, als wäre es nur für Sie gemacht, das zum Know-how Ihres Teams passt und sich problemlos in die Systeme einbinden lässt, die Sie bereits verwenden. Praktische Tools mit solidem Support und Lernmaterialien können den Wechsel für alle Beteiligten reibungsloser gestalten.
  • Welche Ergebnisse sind wichtig? Sie könnten häufigere Updates, schnellere Änderungen mit weniger Wartezeiten und weniger Ups-Momente erleben, wenn etwas nicht wie geplant läuft. Ein geeignetes CI/CD-Tool sollte robuste Funktionen für Automatisierung, Überwachung und Berichterstellung bieten, um diese Metriken erfolgreich zu verfolgen.
  • Was sind Ihre Werkzeuganforderungen? Was wird es also sein – die Dinge in der Cloud aufrechtzuerhalten oder mit On-Premise-Software näher an Ihrem Zuhause zu bleiben? Gibt es eine Präferenz für Open-Source-Tools oder sind kommerzielle Produkte mit Enterprise-Unterstützung besser geeignet? Berücksichtigen Sie auch die Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen und die Einhaltung von Industriestandards. Lassen Sie uns mit diesen Tipps die Menge der CI/CD-Tools eingrenzen, damit Sie das finden, das wie angegossen zu Ihrem Projekt passt.

Ist Jenkins kostenlos?

Ja, Jenkins ist eine kostenlose Open-Source-Plattform für kontinuierliche Integration. Wenn Sie Ihr Toolkit weiter erweitern möchten, könnten Sie auch daran interessiert sein, einige davon zu erkunden Alternativen zu GitHub zur Verwaltung Ihrer Code-Repositories.

beste Jenkins Alternative Tools

Name Kostenlose Testversion Link
👍 Jira Software 7-Tag kostenlose Testversion Mehr erfahren
Final builder 30-Tag kostenlose Testversion Mehr erfahren
CruiseControl Kostenlos herunterladen Mehr erfahren
Integrity Kostenlos herunterladen Mehr erfahren
GoCD Kostenlos herunterladen Mehr erfahren

Fazit:

  • Jira Software: Es bietet umfangreiche Projektmanagementfunktionen, hervorragende Integrationsmöglichkeiten und robuste Sicherheit und gewährleistet so eine umfassende Übersicht und verbesserte Workflow-Transparenz.
  • FinalBuilder: Dieses Tool bietet eine grafische Oberfläche für eine einfache Verwaltung des Build-Prozesses, sodass keine Skriptbearbeitung erforderlich ist.
  • CruiseControl: Ein flexibles Continuous-Integration-Tool sorgt für eine enge Integration mit dem Windows Planungsdienst, der die Planung von Builds ermöglicht.