Top 25 JMS (Java Fragen zum Vorstellungsgespräch für Nachrichtendienste (2025)
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu JMS-Interviews für neue und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.
Fragen und Antworten zum JMS-Interview für Erstsemester
1) Was ist JMS?
JMS bedeutet Java Messaging Service. Dies ist der neue Standard für die Kommunikation zwischen Clients. Er ermöglicht der J2EE-Anwendungskomponente das Erstellen, Senden, Lesen und Empfangen von Nachrichten.
2) Welche Art von Nachrichten wird von JMS bereitgestellt?
JMS bietet beide Arten von Nachrichten:
- synchron
- asynchrone
3) Was meinst du damit SyncChronische und asynchrone Art der Nachrichtenübermittlung?
Syncchronisch: Bei dieser Art von Nachrichten wartet der Client darauf, dass der Server auf eine Nachricht antwortet. Beispiel: Telefonanruf, Zwei-Wege-Funkkommunikation.
Asynchron: Bei dieser Art der Nachrichtenübermittlung wartet der Client nicht auf eine Nachricht vom Server, sondern es wird automatisch ein Ereignis erstellt, um eine Nachricht von einem Server auszulösen. Beispiel: E-Mail, Textnachricht, Blog-Posting.
4) Wie viele Arten von Messaging-Modellen bietet JMS und welche sind das?
Es gibt zwei Arten von Messaging-Modellen, die JMS bereitstellt:
- Punkt-zu-Punkt-Warteschlangen
- Die zweite Möglichkeit ist „Veröffentlichen und Abonnieren“.
5) Erklären Sie den Unterschied zwischen Thema und Warteschlange?
Die Warteschlangentechnik wird für die Eins-zu-Eins-Nachrichtenübermittlung verwendet und unterstützt Punkt-zu-Punkt-Nachrichtenübermittlung. Während das Thema normalerweise für eins bis viele Nachrichten verwendet wird, unterstützt es das öffentliche Abonnementmodell für Nachrichten.
6) Welche Rolle spielt der JMS-Anbieter?
Der JMS-Anbieter kümmert sich um die Datenkonvertierung, die Sicherheit der Nachrichten und die Client-Triggerung. Es gibt die Verschlüsselungsstufe, die Sicherheitsstufe der Nachricht und den besten Datentyp für den Nicht-JMS-Client an.
7) Aus welchen Komponenten besteht JMS?
- JMS-Anbieter
- JMS-Client
- Messages
- Verwaltete Objekte
- Native Clients
8) Geben Sie ein Beispiel für die Verwendung eines Punkt-zu-Punkt-Modells in JMS?
Ein Beispiel für ein Punkt-zu-Punkt-Modell wäre ein Ausdruck. Wenn Sie eine Ausdruckoption auswählen, sendet Ihr System die Nachricht an den Server. Sobald der Ausdruck erfolgt ist, sendet dieser Server die Nachricht erneut an Sie zurück. Das Punkt-zu-Punkt-Modell wird verwendet, wenn die Informationen spezifisch für einen einzelnen Kunden sind.
9) Welche zentralen JMS-bezogenen Objekte sind für eine JMS-fähige Anwendung erforderlich?
- Die wichtigsten JMS-bezogenen Objekte, die erforderlich sind, sind:
- Das Verbindungsobjekt
- Eine oder mehrere Sitzungen innerhalb einer Verbindung, die einen Kontext für das Senden und Empfangen von Nachrichten bereitstellen.
- Ein Thema oder Warteschlangenobjekt innerhalb einer Sitzung, das das Ziel innerhalb des Nachrichtenbrokers darstellt.
- Geeigneter Absender, Herausgeber oder Empfänger innerhalb einer Sitzung.
10) Was ist ein von JMS verwaltetes Objekt?
Das von JMS verwaltete Objekt ist ein vorkonfiguriertes JMS-Objekt, das von einem Administrator für die Verwendung von JMS-Clients erstellt und im JNDI-Namespace platziert wird.
11) Was ist der wichtige Teil von JMS-Anwendungen?
- Session
- Verbindungen schaffen
- Nachricht
- Nachrichtenproduzent
- Nachrichtenkonsument
- Verbindungsfabrik und Ziel
12) Was ist eine JMS-Sitzung?
Eine JMS-Sitzung ist ein Single-Threaded-Kontext zum Senden und Empfangen von JMS-Nachrichten. Eine JMS-Sitzung kann eine lokal abgewickelte, nicht abgewickelte oder verteilt abgewickelte Sitzung sein.
13) Erwähnen Sie den Unterschied zwischen dauerhaftem und nicht dauerhaftem Abonnement?
Ein dauerhaftes Abonnement gibt einem Abonnenten die Freiheit, alle Nachrichten zu einem Thema zu empfangen, während ein nicht dauerhaftes Abonnement keine Garantie für von anderen gesendete Nachrichten gibt, wenn die Verbindung eines Clients von anderen getrennt wird.
14) Was ist eine Byte-Nachricht?
Eine Byte-Nachricht ist ein Strom ununterbrochener Bytes. Es enthält ein Array primitiver Bytes in seiner Nutzlast. Für die Übertragung von Daten zwischen zwei Anwendungen in ihrem nativen Format wird eine Byte-Nachricht verwendet, was mit anderen Nachrichtentypen möglicherweise nicht möglich ist.
15) Erwähnen Sie verschiedene Arten von Nachrichten, die in der JMS-API verfügbar sind?
Die verschiedenen in der JMS-API verfügbaren Nachrichtentypen sind Message, TextMessage, BytesMessage, ObjectMessage und MapMessage.
Fragen und Antworten zum JMS-Interview für Erfahrene
16) Was ist der Unterschied zwischen dem P2P-Modell (Peer-to-Peer) und dem Abonnementmodell?
Das P2P-Modell ist äußerst zuverlässig und wird in einer Eins-zu-Eins-Situation verwendet, während das Abonnementmodell in einer Eins-zu-Viele-Situation verwendet wird. Es ist sehr schnell, aber weniger zuverlässig.
17) Was ist ein JMS-Client?
Der JMS-Client ist ein Sprachprogramm, das Nachrichten sendet oder empfängt.
18) Können wir mit JMS E-Mail-Nachrichten versenden?
JMS bietet keine integrierte Unterstützung für E-Mail-Vorgänge.
19) Erklären Sie, wie der Anwendungsserver mit der JMS-Verbindung umgeht.
- Mit Hilfe des Anwendungsservers wird die Serversitzung erstellt und in einem Pool gespeichert
- Um Nachrichten in eine JMS-Sitzung einzufügen, verwendet der Verbindungskonsument die Serversitzung
- Die Serversitzung ist diejenige, die die JMS-Sitzung erstellt
- Eine von Anwendungsprogrammierern geschriebene Anwendung erstellt den Nachrichten-Listener.
20) Was ist der Unterschied zwischen JMS und RPC (Remote Procedure Call)?
Der grundlegende Unterschied zwischen JMS und RPC liegt in der Art und Weise, wie sie Nachrichten übermitteln. JMS verwendet asynchrone Nachrichtenübermittlung, während RPC erstellt einen synchronen Nachrichtentyp. Der Methodenaufrufer in RPC wartet, bis die Methode die Ausführung beendet hat und gibt die Kontrolle an den Aufrufer zurück. In JMS sendet der Nachrichtensender die Nachricht einfach an das Ziel und setzt seine eigene Verarbeitung fort.
21) Erklären Sie, wie das JMS mit dem J2EE zusammenarbeitet.
Der Anwendungsclient wie Enterprise JavaBean-Komponenten und Webkomponenten können JMS-Nachrichten synchron senden oder empfangen. Darüber hinaus können die Anwendungsclients Nachrichten auch asynchron empfangen. Mithilfe von Message-Driven Beans können JMS-Anbieter optional die Verarbeitung von Nachrichten implementieren. Message-Driven Beans sind eine Art Enterprise Bean, die den asynchronen Konsum von Nachrichten ermöglicht.
Der Vorgang des Sendens und Empfangens von Nachrichten wird im verteilten Betrieb durchgeführt, was JMS-Operationen und Datenbankzugriffe innerhalb einer einzigen Transaktion ermöglicht.
22) Welche Arten von Nachrichten werden von JMS unterstützt?
Folgende Nachrichtentypen werden von JMS unterstützt:
- Nachrichten streamen
- SMS-Nachrichten
- Kartennachrichten
- Bytes-Nachrichten
- Objektnachrichten
23) Was ist MOM in Bezug auf JMS?
Die MOM (Message Oriented Middleware) ist eine Software, die als Vermittler zwischen zwei kommunizierenden Komponenten fungiert. MOM wird zwischen Client und Server platziert und bietet die Möglichkeit, Nachrichten mithilfe der Warteschlangentechnik weiterzuleiten. Bis der Client das Lesen der Nachricht nicht mehr anfordert, werden die Nachrichten in der Warteschlange gespeichert. Durch den Einsatz dieser Technik kann die Softwarekomponente zeitunabhängig arbeiten.
24) Wie kann man eine Java-Nachricht an einen Nicht-Java-Client übermitteln?
Nachdem die Nachricht von Topic oder Queue empfangen wurde, muss sie zunächst entsprechend ihrer Spezifikation in einen Nicht-Java-Client konvertiert werden. Sobald die Nachricht in einen Nicht-Java-Client konvertiert wurde, kann sie zugestellt werden.
25) Welche Verschlüsselungsoptionen gibt es für den Nachrichtenversand über JMS?
Die Ver- und Entschlüsselung der Nachrichten wird vom JMS-Anbieter und nicht von JMS-Spezifikationen übernommen. Sonic MQ von Progress Software ist ein führender JMS-Anbieter und führt die Verschlüsselung durch Verschlüsselungsmechanismen namens Quality of Protection durch.
Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung