Unterschied zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen
Hauptunterschiede zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen
- Eine abhängige Variable ist eine Variable, deren Wert von einer anderen Variablen abhängt, wohingegen eine unabhängige Variable eine Variable ist, deren Wert niemals von einer anderen Variablen abhängt.
- Die abhängige Variable ist die vermutete Wirkung. Die unabhängige Variable hingegen ist die vermutete Ursache.
- Abhängige Variablen werden oft als vorhergesagte Variablen bezeichnet, unabhängige Variablen sind jedoch Prädiktoren oder Regressoren.
- Abhängige Variablen werden durch Längsschnittuntersuchungen oder das Lösen komplexer mathematischer Gleichungen gewonnen. Unabhängige Variablen hingegen erfordern keine komplexen mathematischen Verfahren und Beobachtungen.
- Abhängige Variablen werden vertikal im Diagramm positioniert, während unabhängige Variablen horizontal im Diagramm positioniert werden.
- Jede Änderung der abhängigen Variablen wirkt sich nicht auf die unabhängige Variable aus, während jede Änderung der unabhängigen Variablen auch Auswirkungen auf die abhängige Variable hat.
Was ist eine abhängige Variable?
Die abhängige Variable ist die Variable, die in einem Experiment gemessen oder getestet wird. Es ist das Ergebnis der Aktionen der Teilnehmer, das je nach Ergebnis der vom Teilnehmer durchgeführten Aktion geändert werden kann.
Was ist eine unabhängige Variable?
Eine unabhängige Variable entspricht genau ihrem Namen. Das bedeutet, dass es neben einer Variablen steht, die nicht durch eine andere Variable geändert werden kann. Unabhängige Variablen werden auch als Vorhersagen oder Faktoren bezeichnet.
Abhängige vs. unabhängige Variablen
Hier ist der Unterschied zwischen unabhängiger und abhängiger Variable:
Unabhängige Variable | Abhängige Variable |
---|---|
Eine unabhängige Variable ist eine Variable, deren Wert niemals von einer anderen Variablen als dem Forscher abhängt. | Eine abhängige Variable ist eine Variable, deren Wert von einer anderen Variablen abhängt. |
Die unabhängige Variable ist die vermutete Ursache. | Die abhängige Variable ist der vermutete Effekt. |
Jede Änderung der unabhängigen Variablen wirkt sich auch auf die abhängige Variable aus. | Wenn sich die abhängige Variable ändert, wird die unabhängige Variable nicht beeinflusst. |
Unabhängige Variablen sind die Prädiktoren oder Regressoren. | Abhängige Variablen werden oft als vorhergesagte Variable bezeichnet. |
Unabhängige Variablen können leicht ermittelt werden und erfordern keine komplexen mathematischen Verfahren und Beobachtungen. | Abhängige Variablen werden durch Längsschnittuntersuchungen oder durch das Lösen komplexer mathematischer Gleichungen gewonnen. |
Unabhängige Variablen können vom Forscher manipuliert werden. Er oder sie ist also voreingenommen. Dann kann es Auswirkungen auf die Forschungsergebnisse haben. | Sie können weder durch die Forschung noch durch andere externe Faktoren manipuliert werden. |
Unabhängige Variablen werden horizontal im Diagramm positioniert. | Abhängige Variablen werden vertikal im Diagramm positioniert. |
Beispiele für unabhängige und abhängige Variablen
Beispiel 1
Nehmen wir an, dass ein Lehrer 100 Schüler auffordert, einen naturwissenschaftlichen Test zu absolvieren. Auf diese Weise möchte sie herausfinden, warum manche Schüler besser abschneiden als andere.
Hier weiß die Lehrerin die Antwort nicht. Sie vermutet daher, dass es folgende zwei Gründe haben könnte:
- Manche Studenten verbringen mehr Zeit damit, ihre Prüfungen zu wiederholen.
- Nur wenige Schüler sind intelligenter als andere.
Der Lehrer beschließt, die Auswirkung der Wiederholungszeit zu analysieren. Basierend auf der Testleistung dieser 100 Studenten.
Welches sind die abhängigen und unabhängigen Variablen?
Abhängige Variable:
- Prüfzeichen (kann von 0 bis 100 gemessen werden)
Unabhängige Variablen:
- Revision Zeit (gemessen in Stunden)
- Intelligenz (der anhand des IQ-Scores gemessen wird)
Beispiel 2
Sehen wir uns nun ein weiteres Beispiel an:
Wie wirkt sich die Steigerung auf die Motivation der Mitarbeiter aus?
Unabhängige Variable: Inkrement
Abhängige Variable: Mitarbeitermotivation
Beispiel 3
Wie höhere Bildung zu höherem Einkommen führen kann:
- Hochschulbildung: Unabhängige Variable
- Höheres Einkommen: Abhängige Variable
Sie wird ursächlich durch die Bildung beeinflusst und wirkt sich selbst auf das Einkommen aus.
Merken von Variablen mit DRY MIX
Beim Zeichnen in Diagrammen besteht die Konvention darin, die unabhängige Variable als x-Achse und die abhängige Variable als y-Achse zu verwenden.
Der DRY MIX kann dabei helfen, die Variablen klar zu halten:
- D – Abhängige Variable
- R – Antwortvariable
- Y – Achse, auf der die abhängige oder reagierende Variable grafisch dargestellt wird – (die vertikale Achse)
- M – Es handelt sich um die Änderungsvariable bzw. Stellgröße, deren Wert im Experiment verändert werden kann
- I – ist die unabhängige Variable
- X – ist die Achse, auf der die unabhängige oder manipulierte Variable grafisch dargestellt wird.