Was ist HP ALM? Quality Center (QC)-Testtool
Was ist HP ALM?
HP ALM (Application Life Cycle Management) ist ein webbasiertes Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, den Anwendungslebenszyklus von der Projektplanung über die Anforderungserfassung bis hin zum Testen und Bereitstellen zu verwalten, was sonst eine zeitaufwändige Aufgabe wäre.
In seiner früheren Form als HP Quality Center wurde das Testmanagement-Tool entwickelt von Mercury interaktiv.
Es wird jetzt von HP als ALM entwickelt. Das vollständige ALM-Formular lautet AAnwendung Life-Zyklus MManagement-Tool, das verschiedene Phasen der unterstützt Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
Das ALM-Tool ermöglicht auch die Integration in alle anderen HP-Produkte wie UFT und Läufer laden.
Warum HP ALM verwenden?
Die verschiedenen an einem typischen Projekt beteiligten Stakeholder sind:
- Entwickler:in / Unternehmen
- Tester
- Geschäftsanalysten
- Projektmanager
- Produktbesitzer
Diese Stakeholder führen vielfältige Aktivitäten durch, die allen betroffenen Teammitgliedern mitgeteilt werden müssen.
Wenn wir kein zentrales Repository unterhalten, um alle mit dem Produkt verbundenen Artefakte aufzuzeichnen, zu verwalten und zu verfolgen, wird das Projekt zweifellos scheitern.
Wir brauchen außerdem einen Mechanismus zur Dokumentation und Zusammenarbeit bei allen Test- und Entwicklungsaktivitäten.
Betreten Sie HP ALM!
- Es ermöglicht allen Beteiligten, dies zu tun interagieren und koordinieren, um die Projektziele zu erreichen.
- Es bietet Robustheit Nachverfolgung und Berichterstattung und nahtlose Integration verschiedener projektbezogener Aufgaben.
- Es ermöglicht detaillierte Projektanalyse und effektives Management.
- Das ALM-Tool kann eine Verbindung zu unseren E-Mail-Systemen herstellen und E-Mails über alle Änderungen (wie Anforderungsänderungen, Mängelmeldungen usw.) an alle gewünschten Teammitglieder senden.
HP Quality Center-Versionen
Es ist wichtig, die Geschichte von ALM zu verstehen.
- HP Quality Center war früher als Test Director bekannt und wurde entwickelt von Mercury Interaktiv.
- Im Jahr 2008 wurde Version 8 veröffentlicht und das Produkt in Quality Center umbenannt.
- Later, HP übernahm Mercury Interaktiv und alle Mercury-Produkte wurden in HP umbenannt.
- So Mercury Quality Center wurde zu HP Quality Center
- Im Jahr 2011 wurde Version 11 veröffentlicht und Quality Center in HP ALM umbenannt.
ArchiStruktur von QC
Lassen Sie uns nun den technologischen Teil von HP-ALM verstehen. ALM ist eine Unternehmensanwendung, die mit entwickelt wurde Java 2 Enterprise Edition (J2EE), die MS haben kann SQL Server oder Oracle als sein hinteres Ende. ALM besteht aus drei Komponenten: Client, Anwendungsserver und Datenbankserver.
- HP ALM-Client: Wenn ein Endbenutzer/Tester auf die URL von ALM zugreift, werden die Client-Komponenten auf das System des Clients heruntergeladen. ALM-Clientkomponenten unterstützen den Benutzer bei der Interaktion mit dem Server mithilfe von .NET- und COM-Technologien über eine gesicherte Verbindung (HTTPS).
- ALM-Server/Anwendungsserver: Der Anwendungsserver läuft normalerweise auf einem Windows or Linux Plattform, die auf die Client-Anfragen eingeht. Der App-Server nutzt die Java Database Connectivity (JDBC)-Treiber zur Kommunikation zwischen dem Anwendungsserver und den Datenbankservern.
- Datenbankserver: Die Datenbankschicht speichert drei Schemata.
- Site-Administration-Schema: Es speichert Informationen zu Domänen, Benutzern und Site-Parametern.
- Laborprojekt: Dieses Schema speichert Laborinformationen im Zusammenhang mit funktionalen und Performance Testing auf Remote-Hosts, Performance Center-Serverdaten.
- Projektschema: Speichert Projektinformationen, z. B. vom Benutzer erstellte Arbeitselemente/Daten, im Projektbereich. Jedes Projekt verfügt über ein eigenes Schema und sie werden auf demselben Datenbankserver wie das Site-Administration-Schema erstellt.
HP ALM-Editionen
HP ALM-Tool ist ein kommerziell lizenziertes Tool und HP vertreibt ALM in vier verschiedenen Varianten
Funktionsvergleich der ALM Edition
Jede Lizenz ermöglicht Benutzern den Zugriff auf bestimmte ALM-Funktionen. In der folgenden Tabelle sind die Funktionen aufgeführt, die Ihnen eine bestimmte Lizenz bietet =
Sehen wir uns an, warum Sie eine bestimmte Version kaufen sollten und für wen sie geeignet ist
- HP ALM Essentials – Dies ist für Unternehmen gedacht, die nur die grundlegenden Funktionen zur Unterstützung ihres gesamten Software-Lebenszyklus benötigen. Es hat Zugriff auf Anforderungsmanagement, Testmanagement und Defekt Management.
- HP QC Enterprise Edition – Diese Lizenz gilt für Unternehmen, die ALM ausschließlich zu Testzwecken nutzen möchten. Es ermöglicht auch die Integration mit Unified Functional Tester (UFT).
- HP ALM Performance Center Edition – Diese Lizenz eignet sich am besten für Organisationen, die HP ALM zum Steuern von HP-Load-Runner-Skripts verwenden möchten. Es hilft den Benutzern bei der Wartung, Verwaltung, Planung, Ausführung und Überwachung von Leistungstests.
ALM-Workflow
Um den HP Application Lifecycle Management-Workflow kennenzulernen, untersuchen wir zunächst einen typischen Testprozess:
- Wir beginnen mit Planung, Entwurf und Release-Details. Bestimmen Sie die Anzahl der Zyklen in jedem Release und den Umfang jedes Releases.
- Für ein bestimmtes Release und einen bestimmten Zyklus erstellen wir die Anforderungsspezifikationen.
- Basierend auf den Anforderungen werden Testpläne und Testfälle erstellt.
- Der nächste Schritt ist die Ausführung des erstellten Testplans
- Der nächste Schritt in diesem Testprozess ist die Verfolgung und Behebung der in der Ausführungsphase festgestellten Mängel
- In allen Phasen werden Analysen durchgeführt und Berichte und Diagramme zur Generierung von Testmetriken erstellt.
Das HP ALM-Testtool bietet ein Modul für jede Phase des Testprozesses. Wir werden sie in späteren Tutorials ausführlich untersuchen.