So programmieren Sie eine Website von Grund auf! 5 einfache Schritte

Welche verschiedenen Arten von Programmiersprachen gibt es?

Programmiersprachen für Websites lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Frontend und Backend. Die Sprachen, die zum Programmieren einer Webseite für das Frontend verwendet werden, sind HTML, CSS und JavaSkript.

Frontend-Sprachen umfassen

  • HyperText Markup Language (HTML) – Diese Sprache wird zum Formatieren von Webseiten und zum Organisieren von Elementen auf einer Webseite verwendet. Es besteht aus öffnenden und schließenden Tags, die jeweils eine bestimmte Aufgabe haben. Beispielsweise wird der Titel-Tag verwendet, um den Titel der Webseite in die Adressleiste zu schreiben.
  • Cascading Stylesheets (CSS) – Wie der Name schon sagt, wird CSS zum Gestalten von Webseiten verwendet. Sie können beispielsweise CSS verwenden, um das zu definieren Website-Schriftart, Schriftgröße, Farben usw. CSS kann in einer Datei geschrieben und für zahlreiche Elemente auf einer Webseite immer wieder verwendet werden.
  • JavaSkript (JS) - JavaSkripte werden verwendet, um Websites interaktiver zu gestalten. Angenommen, Sie haben eine Schaltfläche erstellt und möchten, dass beim Klicken eine Nachricht angezeigt wird. Sie können Folgendes verwenden: JavaSkript zum Schreiben dieser Funktionalität.

Backend-Sprachen

Das Backend kann in jeder Sprache programmiert werden, die Webentwicklung unterstützt. Sie können verwenden JavaSkript auf der Serverseite mit NodeJS, Python, Ruby oder PHP. Eines der am häufigsten verwendeten Programme für die Website-Entwicklung ist PHP. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf PHP als Skriptsprache.

PHP:

PHP steht für Hypertext Preprocessor. Im Gegensatz zu Frontend-Technologien, die im Webbrowser ausgeführt werden, wird PHP auf dem Webserver ausgeführt. Es wird häufig verwendet, um Aktivitäten wie Benutzerregistrierung, Benutzerauthentifizierung, E-Mail-Versand usw. durchzuführen.

So programmieren Sie eine Website – Vollständiger Leitfaden für Anfänger

In dieser umfassenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Website von Grund auf erstellen und den gesamten Code selbst schreiben, oder Sie können eine vorhandene Plattform wie WordPress oder Joomla usw. verwenden.

In diesem umfassenden Handbuch behandeln wir die folgenden Themen.

  • Von Grund auf neu erstellen Vs. Verwendung eines Content-Management-Systems
  • Erstellen einer Website von Grund auf mit einem Framework (PHP MVC Framework)
  • Erstellen einer Website mit einem Content Management System (WordPress)

Das Grundkonzept von HTML

Ein HTML-Dokument ist eine Textdatei, die HTML-Tags und -Elemente enthält und normalerweise mit der Dateierweiterung .html endet.

HTML kann auch in andere Skriptsprachen-Dateierweiterungen wie *.php, *.jsp oder *.asp eingebettet werden.

Webbrowser analysieren HTML-Dokumente, um Webseiten anzuzeigen. Sie können den HTML-Code, aus dem die Webseite besteht, im Webbrowser anzeigen.

Hier sind die Schritte, die Ihnen beim Erstellen einer Website helfen:

Schritt 1) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite, um das Popup-Menü anzuzeigen.

Grundkonzept von HTML

Schritt 2) Wählen Sie Seitenquelle anzeigen.

Grundkonzept von HTML

Schritt 3) Der HTML-Code wird im Klartext angezeigt und Sie können die HTML-Tags und -Elemente sehen, aus denen die Seite besteht.

Möglicherweise sehen Sie auch einige CSS- und JavaSkript entweder eingebettet oder als separate externe Dateien eingebunden.

Grundkonzept von HTML

Die Funktion des Webbrowsers besteht darin, das HTML-Dokument in ein für Menschen lesbares Format zu übersetzen. Der Browser verarbeitet auch die JavaSkript, das in die Webseite integriert ist.

Verstehen Sie die Struktur von HTML-Dokumenten

Angenommen, Sie haben bereits ein Word-Dokument erstellt. In diesem Fall wird es Ihnen leicht fallen, die Struktur eines HTML-Dokuments zu verstehen. In einem Word-Dokument verfügen Sie über den Dokumenttitel, ein anklickbares Inhaltsverzeichnis, die unterschiedlich formatierten Inhaltsabschnitte und die Fußzeile. Die Struktur eines HTML-Dokuments ist mehr oder weniger dieselbe wie die des Word-Dokuments, das wir gerade beschrieben haben.

Alle HTML-Dokumente sind im HTML-Tag eingeschlossen. Innerhalb des HTML-Tags befinden sich weitere Tags wie Head und Body. Das Header-Tag enthält weitere Tags, wie beispielsweise den Titel zur Anzeige des Seitentitels. Es enthält auch Links zu externen Dateien für CSS-Stile, JavaSkript und Metadaten. Der Body-Tag enthält die Elemente, aus denen die Webseite besteht. Die Elemente innerhalb des Body-Tags können Divs, Tabellen, Listen usw. sein.

<!doctype html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="utf-8">
    <title>How to create a website for beginners</title>
    <meta name="description" content="My First Webpage created using HTML, CSS, JavaScript, and PHP">
    <meta name="author" content="Guru99">
    <link rel="stylesheet" href="css/styles.css?v=1.0">
</head>
<body>
    <h3>Welcome to my first webpage</h3>
</body>
</html>

Erläuterung:

  • Definiert den Dokumenttyp, der HTML ist
  • … definiert das HTML-Tag mit einem Sprachattribut, das die Sprache der Website angibt.
  • In diesem einfachen Beispiel ist die Website-Sprache Englisch. Innerhalb des offenen und schließenden HTML-Tags werden wir Tags wie Head und Body haben, die wiederum andere Tags und Elemente einschließen.
  • … definiert das Head-Tag, das Metadaten enthält.
  • … definiert den Körper, der den Inhalt der Website enthält.

Lernen Sie CSS-Selektoren kennen

CSS-Selektoren wählen Elemente auf der Webseite aus, die Sie basierend auf den definierten CSS-Regeln formatieren möchten.

CSS-Selektoren werden in fünf Hauptkategorien eingeteilt, nämlich:

  • Einfache Selektoren: Diese Selektoren werden verwendet, um Elemente basierend auf Attributen wie ID, Name oder Klasse auszuwählen.
  • CSS-Kombinator: Wie der Name schon sagt, wählt dieser Selektortyp ein Element basierend auf einer Kombination verwandter Elemente aus. Mit dieser Methode können Sie beispielsweise nur Absatzelemente auswählen, die sich innerhalb von div-Elementen befinden.
  • CSS-Pseudoklassen: Diese Selektoren funktionieren basierend auf dem Zustand eines Elements. Bewegen Sie den Mauszeiger beispielsweise über einen Hyperlink. Sie können die Hintergrundfarbe ändern, um dem Benutzer anzuzeigen, wohin er gerade zeigt. Wenn der Benutzer also die Maus vom Hyperlink wegbewegt, wird die Formatierung automatisch entfernt.
  • CSS-Pseudoelemente: Dieser Selektor wird verwendet, um bestimmte Teile aus einem Element auszuwählen. Sie können beispielsweise einen Pseudoelement-Selektor verwenden, um den ersten Buchstaben des ersten Wortes in jedem Absatz zu vergrößern und die anderen Buchstaben unberührt zu lassen.
  • CSS-Attribut: Dieser Selektor basiert auf den auf die Elemente angewendeten Attributen oder bestimmten Attributwerten. Sie können beispielsweise einen CSS-Attributselektor verwenden, um alle HTML-Schaltflächen auf die grüne Hintergrundfarbe zu formatieren, die den Attributwert „Senden“ enthält. Dadurch wird a angewendet Grüne Hintergrundfarbe für die Schaltflächen, deren Attributwert auf „Senden“ festgelegt ist.

Stellen Sie ein CSS-Stylesheet zusammen

In diesem Abschnitt wird ein einfaches CSS-Style-Dokument erstellt, das durch die Definition der folgenden Styling-Regeln einfaches Styling durchführt.

  • Zentrumstext basierend auf einem Klassenzentrum: Diese Regel zentriert den Text und ändert die Textfarbe in Rot.
  • Formatieren Sie Text basierend auf der Element-ID: Wir erstellen eine Stilregel für den ID-Titel, die die Farbe in Orange ändert, die Schriftgröße fett macht und die Groß- und Kleinschreibung des Textes in Großbuchstaben ändert.
  • Text basierend auf Überschriftenelement Nummer 2 formatieren: Diese Regel setzt die Textfarbe einer Überschrift auf Blau und die Schriftgröße auf 60 Pixel.

Der folgende Code definiert ein CSS-Dokument mit den oben genannten Regeln.

.center {
    text-align: center;
    color: red;
}
#title {
    color: orange;
    text-transform: uppercase;
    font-weight: bold;
}
h2 {
    font-size: 60px;
    color: blue;
}

Erklärt:

  • .center {…} – definiert ein Klassenregelzentrum, das den Text in der Mitte ausrichtet und die Schriftfarbe ändert.
  • #title {…} – definiert eine Titelregel, die die Schriftfarbe ändert, alle Buchstaben in Großbuchstaben umwandelt und die Schriftstärke in Fett ändert.
  • h2 {…} – definiert Regeln, die für alle h3-Elemente gelten. Die Schriftgröße wird auf 60 Pixel eingestellt und die Schriftfarbe wird auf Blau aktualisiert.

Herunterladen/Installieren Bootstrap

Bootstrap ist ein CSS-Framework, das mit einer großen Anzahl an Stilen geliefert wird, die Sie sofort verwenden können. Es enthält Stile für Layouts und Formatierungselemente.

Sie können Ihre eigenen CSS-Stile schreiben, die die Standardeinstellungen des Bootstrap-CSS-Frameworks anpassen. Dazu können Sie entweder herunterladen Bootstrap direkt von der offiziellen Website, oder Sie können es vom Content Delivery Network (CDN) in Ihr HTML-Dokument einbinden.

Alternativ können Sie ein Paketverwaltungstool wie Node Package Manager (NPM) verwenden, um Bootstrap, aber das ist für fortgeschrittene Webentwickler. Zum Herunterladen Bootstrapkönnen Sie hier klicken Link hier und verwenden Sie es in Ihrem Projekt wie jedes andere CSS und JavaSkriptdatei.

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie es verwenden, wenn wir uns mit der Erstellung Ihrer ersten Webseite befassen.

Die Rolle von HTML und CSS

Die Rolle von HTML besteht darin, Webseiten zu strukturieren. Webbrowser nutzen diese Struktur, um den Benutzern präsentierbare Inhalte anzuzeigen. Zweitens verwenden Suchmaschinen-Spider die HTML-Struktur, um auf der Webseite zu navigieren und sie zu indizieren.

Die Aufgabe von CSS besteht darin, den Inhalt so zu gestalten, dass er für die Benutzer optisch ansprechend ist.

Allgemeine HTML-Begriffe verstehen

Schauen wir uns nun einige der gebräuchlichen HTML-Begriffe an, mit denen Sie als Webentwickler vertraut sein sollten.

S / N Bedingungen Beschreibung
1 Element Elemente sind Schlüsselwörter, mit denen bestimmte Strukturen und Inhalte der Webseite definiert werden. Beispielsweise wird das Element H3 verwendet, um eine Überschriftenstruktur zu definieren. Weitere Beispiele für Elemente sind Absätze (p), Anker (a) und Container (div) usw.
2 Etikett Tags sind Beschriftungen, die den Anfang und das Ende eines Elements markieren. Tags enthalten Elementschlüsselwörter in spitzen Klammern. Zum Beispiel: Absatz ist ein Absatz-Tag, bei dem ist das öffnende Tag und ist das schließende Tag.
3 Attribut Attribute sind Eigenschaften von Elementen, die zusätzliche Informationen liefern. Beispielsweise können wir das id-Attribut verwenden, um einem Element einen eindeutigen Namen zu geben. Die id kann in CSS verwendet werden oder JavaSkript.
4 Hyperlink Ein Hyperlink ist ein anklickbarer Link, der eine neue Webseite öffnet. Sie können es mithilfe des Ankerelements erstellen.
5 Head Das Head-Tag enthält Informationen, die für den Benutzer verborgen, aber für den Webbrowser und Suchmaschinen nützlich sind.
6 Korpus Der Body-Tag enthält Informationen, die für den Benutzer im Webbrowser sichtbar sind.
7 Fußzeile Das Footer-Tag enthält Informationen, die im Footer-Bereich der Webseite angezeigt werden.
8 Kommentar Kommentare dienen der Dokumentation und Erläuterung des HTML-Codes und werden vom Browser beim Parsen des HTML-Dokuments ignoriert.
9 Div Div ist ein Containerelement, das zum Erstellen von Layouts verwendet wird.
10 Überschrift Der Heading-Tag wird zum Erstellen von HTML-Überschriften verwendet.
11 Zeilenumbruch Dieses Element wird verwendet, um einen neuen Zeilenumbruch zu erstellen.
12 Links Links werden verwendet, um andere Dateien wie externe CSS-Dateien in die HTML-Dokumente einzubinden.
13 Metadaten Das Metadaten-Tag stellt zusätzliche Informationen über die Webseite bereit, die für Suchmaschinen-Bots am nützlichsten sind.
14 Liste Das Listen-Tag wird zum Erstellen einer Liste verwendet. Die Liste kann entweder geordnet oder ungeordnet sein.
15 Absatz Das Absatzelement wird verwendet, um Textdaten im Absatzformat anzuzeigen
16 Tisch Dieses Element wird zum Erstellen einer Tabelle verwendet
17 Titel Wie der Titel vermuten lässt, wird es verwendet, um den Titel der Webseite festzulegen.
18 Form Mit dem Formular-Tag werden Formulare erstellt, mit denen wir Eingaben von den Benutzern erhalten können.
19 Skript Der Script-Tag verweist auf eine externe JavaSkript oder Inline JavaSkriptcode innerhalb des HTML-Dokuments.
20 AJAX AJAX steht für Asynchronous JavaSkript und XML. Dabei handelt es sich um eine Technologie, mit der bestimmte Teile der Webseite aktualisiert werden, ohne die gesamte Seite neu zu laden.

Allgemeine CSS-Begriffe verstehen

Im Folgenden sind einige der allgemeinen CSS-Begriffe aufgeführt, mit denen Sie vertraut sein müssen.

S / N Bedingungen Beschreibung
1 Wähler Dies bezieht sich auf das CSS, das für die Auswahl der HTML-Dokumentelemente verantwortlich ist, die wir formatieren möchten.
2 Immobilien Eigenschaften beziehen sich auf das Attribut des Elements, für das wir einen Wert festlegen möchten.
3 Werte Wie der Name schon sagt, weisen wir der Eigenschaft den Wert zu Gestaltungszwecken zu.
4 Kommentar Kommentare dienen der Dokumentation und Erläuterung des CSS-Codes
5 Regelsatz Bezieht sich auf einen vollständigen Abschnitt des CSS-Codes, der aus Selektor, Deklarationsklammer, Eigenschaften und entsprechenden Werten besteht.
6 Erklärung Dies bezieht sich auf eine einzelne Codezeile innerhalb des CSS-Dokuments
7 Deklarationsblock Dies bezieht sich auf den Abschnitt des CSS, der die Stilregeln definiert. Er steht in geschweiften Klammern.
8 Stichwort (Keyword) Dies ist ein reserviertes Wort, das in CSS eine besondere Bedeutung hat. Beispielsweise hat das Wort Auto eine besondere Bedeutung und ist daher ein Schlüsselwort
9 Attributauswahl Der Selektor wählt ein Element basierend auf dem Attributwert aus.
10 Universeller Selektor Dieser Selektor wird verwendet, um alle Elemente innerhalb des angegebenen Kontexts abzugleichen. Der Kontext wird normalerweise auf ein übergeordnetes Element wie eine Liste angewendet, sodass alle Elemente in der Liste den Stil vom übergeordneten Element erben können
11 ID-Auswahl Dieser Selektor trifft eine Auswahl basierend auf der ID des Elements.
12 Klassenauswahl Dieser Selektor trifft eine Auswahl basierend auf dem oder den Klassenattributwerten.
13 Elementtypauswahl Dieser Selektor basiert auf dem Typ des im HTML-Dokument verwendeten Elements.

HTML-Editoren

Der HTML-Editor ist ein Programm, das zum Schreiben und Bearbeiten von HTML-Code verwendet wird. Sie können jeden beliebigen Texteditor zum Schreiben von HTML-Code verwenden. HTML-Editoren verfügen jedoch über viele integrierte Funktionen, die das Schreiben von Code erleichtern.

Schauen wir uns einige der beliebtesten Optionen an:

Visual Studio Code

Visual Studio Code ist ein plattformübergreifender Code-Editor, der von entwickelt wurde Microsoft. Sie können Visual Studio Code zum Bearbeiten von Code für viele Sprachen, einschließlich HTML, CSS, JavaSkript und PHP. Visual Studio Code ist kostenlos und läuft weiter Windows, Mac und Linux.

Sublime Text

Sublime Text ist ein plattformübergreifender Code-Editor, mit dem Sie auch HTML, CSS, JavaSkript und PHP-Code. Es ist ein kommerzielles Produkt und muss gekauft werden. Sie können es auch kostenlos im unregistrierten Modus verwenden.

Notepad++

Notepad++ ist ein leichter Code-Editor, der auch viele Sprachen unterstützt. nicht wie Visual Studio Code und Sublime Text, Notepad++ ist nicht plattformübergreifend. Es funktioniert nur auf der Microsoft Windows Plattform.

NetBeans IDE

NetBeans ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die mehr Funktionen bietet als ein normaler Code-Editor. NetBeans ist kostenlos und plattformübergreifend.

Erstellen Sie Ihre erste Webseite

Lassen Sie uns nun eine einfache Webseite erstellen. Hier haben wir ein einfaches HTML-Dokument erstellt und einige Stile angewendet mit Bootstrap CSS. Wir werden auch eine anklickbare Schaltfläche haben, die eine einfache Nachricht anzeigt, indem JavaSkript.

Mit den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie eine Website von Grund auf erstellen:

Schritt 1) Öffnen Sie Ihren bevorzugten Texteditor.

Hier öffnen wir den Notizblock.

Schritt 2) Erstellen Sie eine neue Datei.

mit dem Namen index.html.

Erstellen Sie Ihre erste Webseite

Schritt 3) Fügen Sie den folgenden Code hinzu:

in die Datei index.html.

Erstellen Sie Ihre erste Webseite

<!doctype html>
<html lang="en">

<head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">

    <link href="https://cdn.jsdelivr.net/npm/bootstrap@5.0.0-beta1/dist/css/bootstrap.min.css" rel="stylesheet"
        integrity="sha384-giJF6kkoqNQ00vy+HMDP7azOuL0xtbfIcaT9wjKHr8RbDVddVHyTfAAsrekwKmP1" crossorigin="anonymous">

    <title>My First Web Page</title>
    <script>
    function displayMessage() {
        document.getElementById("message").innerHTML = "Greetings from JavaScript!";
    }
    </script>
</head>
<body>
    <div class="container">
        <h1>My Web App!</h1>
        <p id="message">Your message will appear here.</p>
        <button type="button" class="btn btn-primary" onclick="displayMessage()">Click Me!</button>
    </div>
</body>

</html>

Erläuterung:

  • definiert den Dokumenttyp.
  • … definiert das Head-Tag, das die für die Benutzer unsichtbaren Metadaten enthält.
  • Der Kopf enthält außerdem ein Skript-Tag, das enthält JavaSkriptcode, der eine Begrüßungsnachricht anzeigt.
  • Wir laden auch Bootstrap CSS aus einem CDN-Netzwerk.
  • … definiert den Inhalt unserer Seite: eine Überschrift, einen Absatz und eine Schaltfläche, die einige Stilelemente aus Bootstrap CSS.

Von Grund auf neu erstellen vs. Verwendung eines Content-Management-Systems

Das Erstellen einer Website von Grund auf erfordert Fähigkeiten und entsprechende Kenntnisse. Es nimmt auch mehr Zeit in Anspruch und kann auch viel Geld kosten.

Andererseits müssen Sie kein erfahrener Programmierer sein, um Ihre Website mit einem Content-Management-System wie WordPress zu erstellen. Content-Management-Systeme ähneln Anwendungen wie Microsoft Word.

Mit einem Content-Management-System konzentrieren Sie sich auf das Erstellen von Seiten, das Schreiben von Inhalten und das Veröffentlichen der Inhalte, genau wie das Erstellen von Dokumenten in Worten und das Drucken auf einem Drucker.

In der folgenden Tabelle werden die beiden gängigen Methoden zum Erstellen von Websites verglichen.

S / N Dafür dagegen Von Grund auf neu erstellen Verwendung eines Content-Management-Systems
1 Uhrzeit Benötigt viel Zeit. Nimmt wenig Zeit in Anspruch. Es kann in weniger als 24 Stunden erstellt werden.
2 Kosten Es kann teuer sein, einen erfahrenen Programmierer einzustellen. Sie können es selbst machen oder jemanden damit beauftragen, es für Sie zu erstellen.
4 Besondere Qualifikationen Erfordert einen erfahrenen und kompetenten Programmierer Erfordert weniger Fähigkeiten. Dazu müssen Sie über Computerkenntnisse verfügen.
5 Sicherheit Hacker können nicht einfach Schwachstellen im Code finden, die sie ausnutzen können. Hacker können die Schwachstelle im Code leicht finden und ausnutzen. Regelmäßige Updates sind aus Sicherheitsgründen wichtig.
6 Schnelligkeit Sind tendenziell schneller, da zur Laufzeit nur die benötigten Funktionen geladen werden. Ist tendenziell langsamer, da es sich beim Content Management System um eine Allzwecklösung handelt, die möglicherweise Funktionen lädt, die Sie nicht unbedingt benötigen.
7 Wartung Einfache Wartung, da Updates nur bei Bedarf durchgeführt werden Erfordert mehr Arbeit, da Sie aus Sicherheitsgründen regelmäßige Aktualisierungen des CMS vornehmen müssen.
8 Suchmaschinenoptimierung (SEO) Erfordert mehr Arbeit und der Programmierer muss daran erinnert werden, da die meisten Programmierer keine SEO-Experten sind Die meisten Content-Management-Systeme verfügen bereits über vorinstallierte SEO-Tools. Zusätzliche Funktionen können problemlos über Plugins hinzugefügt werden.

Verwenden eines Frameworks (PHP MVC Framework)

In diesem Abschnitt werden wir uns ansehen, wie wir unsere Website von Grund auf neu erstellen können. Jede Website muss Frontend-Technologien wie HyperText Markup Language (HTML) verwenden, JavaSkript und Cascading Style Sheets (CSS).

Das Backend bietet mehr Optionen für Programmiersprachen. Sie können PHP verwenden, Python, Rubin, JavaSkripte usw. PHP ist eine der gängigsten. In diesem Abschnitt werden wir über PHP-Technologien sprechen.

Sie können PHP verwenden, da es sich um einen langsamen Prozess handelt, sodass selbst Programmierer, die Websites von Grund auf erstellen, ein Entwicklungsframework verwenden müssen. Am beliebtesten ist das Model-View-Controller (MVC)-Framework. Beispiele für PHP-MVC-Frameworks sind Laravel, CodeIgniter, Cake PHP, Symfony usw.

MVC-Frameworks bieten die folgenden Funktionen:

  • Integrierte Datenbankkonnektivität mit Bibliotheken: Dies erspart Ihnen die Zeit, Code zu schreiben, um eine sichere Verbindung zur Datenbank herzustellen und Daten zu schreiben und abzurufen.
  • Integrierte Authentifizierungsmodule: Dies erspart Ihnen die Zeit, den Code zu schreiben, der die Benutzer dazu zwingt, sich bei Bedarf auf der Website an- und abzumelden.
  • Strukturierter Code: Das MVC-Entwurfsmuster trennt die Geschäftslogik von der Präsentation. Dies macht es einfach, einen Programmierer zu haben, der am Back-End arbeiten kann, und einen Webdesigner, der an der Front-End-Entwicklung arbeitet.
  • Pakete: Dabei handelt es sich um Sammlungen von Bibliotheken, die äußerst spezifische Aufgaben ausführen. Sie können beispielsweise ein Paket verwenden oder herunterladen, um Funktionen hinzuzufügen wie:
    • Hinzufügen der Disqus-Kommentarfunktion zu Ihrer Website
    • Aufrufen einer API
    • Integration eines Zahlungsgateways.

Sie können MVC-Frameworks verwenden, um die Entwicklungszeit zu verkürzen. Sie können HTML-Vorlagen auch verwenden, um die Entwicklung des Frontends zu beschleunigen, indem Sie Open-Source-HTML-Vorlagen verwenden. Sie können auch eine kommerzielle HTML-Vorlage kaufen und diese dann entsprechend Ihren Anforderungen anpassen. Einige HTML-Vorlagenhersteller erstellen sogar spezielle HTML-Vorlagen für das MVC-Framework.

Sie können beispielsweise eine HTML-Vorlage erwerben, die eine Blade-Vorlage verwendet, eine in das Laravel MVC-Framework integrierte Vorlagen-Engine.

Erstellen einer Website mit einem Content Management System (WordPress)

In diesem Abschnitt schauen wir uns an, wie Sie mit WordPress eine Website erstellen können:

WordPress herunterladen

Sie können WordPress von der offiziellen Website herunterladen und auf Ihrem lokalen Computer ausführen, wenn Sie einen Webserver und PHP installiert haben. Wenn Sie jedoch bereits über ein Hosting-Konto verfügen, können Sie WordPress direkt von Ihrem cPanel aus installieren.

Erste Schritte mit WordPress

Sobald Sie WordPress installiert haben, können Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen.

Web-Hosting:

Bevor Sie beginnen, benötigen Sie eine Domainname und Webhosting Konto. Auf dem Webhosting-Konto sollte PHP installiert sein und MySQL als Datenbank-Engine. Sie können den Service von in Anspruch nehmen Bluehost, Godaddy, oder Sie können bei WP Engine hosten, das auf die Bereitstellung von verwaltetem WordPress-Hosting spezialisiert ist.

Installieren:

Die meisten Webhosting-Anbieter verfügen über spezielle Skripte im Verwaltungsbereich, mit denen Sie WordPress installieren können. Wenn Ihr Hosting-Anbieter cPanel verwendet, sollten Sie WordPress installieren können, indem Sie auf das WordPress-Symbol klicken, wie im Bild unten gezeigt:

Erste Schritte mit WordPress

Sobald Sie die obige Option ausgewählt haben, wird Ihnen das folgende Windows-Dienstprogramm zum Abschließen der Installation angezeigt.

Erste Schritte mit WordPress

Einstellungen:

Im Abschnitt „Einstellungen“ können Sie Dinge wie den Namen der Website, permanente URL-Links, die Zeitzone, ob sich jemand auf Ihrer Website registrieren kann usw. konfigurieren.

Vorlage:

Mithilfe von Vorlagen können wir sehen, wie unsere Website aussieht. WordPress verfügt über kostenlose integrierte Vorlagen, die Sie sofort verwenden können. Sie können auch von anderen erstellte Vorlagen herunterladen. Neben kostenlosen Vorlagen können Sie auch Premium-Vorlagen auf Marktplätzen wie ThemeForest erwerben.

Plugins:

Mit Plugins können Sie die Funktionalität von WordPress erweitern. Sie können beispielsweise ein Plugin verwenden, um Ihren Kunden die Zahlung per PayPal von Ihrer Website aus zu ermöglichen. Sie können Plugins auch verwenden, um Benutzer zu zwingen, sichere Verbindungen (HTTPS) zu verwenden oder Sitemaps zu erstellen.

Website-Ersteller:

Website-Builder verfügen über viele Funktionen, die das Erstellen von Websites mithilfe von Drag-and-Drop-Methoden erleichtern. Website-Builder werden normalerweise als Plugins installiert und enthalten Vorlagen, die Sie verwenden können.

Schauen wir uns einige der beliebtesten Web-Builder an:

Astra

Website-Builder Astra

Astra ist ein schnelles, leichtes und hochgradig anpassbares WordPress-Theme. Im Lieferumfang sind Startervorlagen enthalten, mit denen Sie schnell Ihre Websites erstellen können. Es gibt sowohl kostenlose als auch Premium-Startervorlagen.

Elementar:

Website-Builder Elementor

Elementor ist ein Drag-and-Drop-Website-Builder für WordPress, den über 5 Millionen Benutzer verwenden. Elementor bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Funktionen.

Biberbauer:

Website-Builder Beaver Builder

Beaver Builder ist ein benutzerfreundlicher Drag-and-Drop-Website-Builder für WordPress, mit dem Sie schnell professionell aussehende Websites erstellen können.

WordPress-Alternativen

WordPress ist nicht das einzige Content-Management-System, das Sie zum Erstellen Ihrer Website verwenden können. Sie können sich auch Alternativen ansehen, z

  • Joomla: Joomla ist ein Open-Source-Content-Management-System, das zum Veröffentlichen von Inhalten, Diskussionsforen, E-Commerce-Anwendungen usw. verwendet werden kann. Es verwendet PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbank-Engine.
  • Drupal: Es handelt sich um ein Web-Content-Management-System, mit dem persönliche Blogs, Unternehmenswebsites oder Wissensmanagement für die geschäftliche Zusammenarbeit erstellt werden können. Drupal ist in PHP geschrieben und JavaSkript.
  • MODX: Es handelt sich um ein Open-Source-Content-Management-System, das in PHP geschrieben ist. Und nutzt MySQL als Datenbank-Engine. Es kann sowohl im Web als auch im Intranet verwendet werden.
  • Constant Contact: Dies ist ein Website-Builder, der Drag-and-Drop-Funktionen bietet. Es kann zum Erstellen grundlegender Websites und E-Commerce-Shops verwendet werden.

Zusammenfassung

  • Websites werden mithilfe von Computercode erstellt.
  • Computercode besteht aus für Menschen lesbaren Anweisungen, die dem Computer mitteilen, eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
  • Websites können entweder von Grund auf oder mithilfe einer vorhandenen Plattform wie WordPress erstellt werden.
  • Die Erstellung einer Website von Grund auf nimmt mehr Zeit in Anspruch als die Erstellung mithilfe einer Plattform.
  • Die Erstellung einer Website von Grund auf ist flexibler als die Verwendung einer vorhandenen Plattform.
  • Die zum Erstellen von Websites verwendeten Programmiersprachen sind HTML, CSS, JavaSkript- und Skriptsprachen für das Backend, wie PHP, Python, Rubin usw.
  • WordPress ist ein Content-Management-System, mit dem sich Websites sehr schnell erstellen lassen.
  • WordPress unterstützt Plugins wie Astra, Elementor oder Beaver Builder usw., um Drag-and-Drop-Funktionen für das Website-Design bereitzustellen.
  • MVC-Frameworks wie Laravel oder CodeIgniter können verwendet werden, um die Entwicklung von Websites von Grund auf zu beschleunigen.