So erkennen Sie, ob jemand Ihr Telefon verfolgt

Telefone sind keine Geräte mehr zum Tätigen oder Empfangen von Anrufen, sondern ein fester Bestandteil unseres Lebens! Mit dem Telefon kann man fast alles Mögliche erledigen. Doch mit zunehmender Benutzerfreundlichkeit nimmt die Verwundbarkeit zu. Bei Telefonen besteht das Risiko sowohl externer als auch interner Bedrohungen.

Mittlerweile ist es einfach, äußere Bedrohungen mithilfe einer Schutzhülle oder einer Brille zu reduzieren. Wie können Sie sich also gegen interne Bedrohungen wie Informationslecks, Hacking, und Tracking? Dazu müssen Sie zunächst das Problem identifizieren. In diesem Zusammenhang können die unten aufgeführten Anzeichen erkannt werden, wenn jemand Ihr Telefon verfolgt.

Jemand verfolgt Ihr Telefon

So erkennen Sie, ob jemand Ihr Telefon verfolgt

Hier erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob jemand Ihr Telefon ausspioniert oder verfolgt

Zeichen 1: Bemerken Sie ungewöhnliches und ungewöhnliches Verhalten Ihres Telefons

Anomalien bei Menschen und Geräten sind nicht gut. Verhaltensanomalien bei Ihrem Telefon sind das erste Anzeichen dafür, dass Hacker oder Tracker dessen Betrieb behindern.

Abnormales Telefonverhalten beinhaltet:

  • Das Telefon führt selbstständig Dinge aus, z. B. tippen, Anrufe tätigen, Erinnerungen oder Alarme einstellen usw.
  • Ein- und Ausschalten der Anwendungen ohne Ihre Erlaubnis.
  • Automatische Installation unnötiger Software.
  • Wiederholter Neustart ohne Benachrichtigung.
  • Fehlfunktionen der Hardware, z. B. das Display wird weiß, die Lautsprecher verzögern plötzlich usw.

Hinweis: Diese Probleme sind Anzeichen dafür, dass ein Telefon verfolgt oder gehackt wird. Es ist jedoch nicht ersichtlich, dass diese Probleme nur aufgrund von Hackerangriffen auftreten. Manchmal können Aktualisierungen und Hardwareschäden diese Anomalien verursachen.

Zeichen 2: Hören von Pieptönen bei Rufbereitschaft

Die meisten Anrufaufzeichnungs- und Spionageprogramme knacken das Mobilfunksystem, um Ihr Telefon abzuhören. Die Verbindung wird beschädigt, wenn der Hacker eine Barriere zwischen dem Anbieter und dem Empfänger errichtet. Dadurch hören Sie beim Anruf Pieptöne, wenn jemand Ihr Telefon verfolgt.

Deshalb müssen Sie immer darauf achten, ob Sie zwischen den Anrufen Geräusche hören. Wenn Sie solche Probleme bemerken, melden Sie dies den Behörden, um sicherzustellen, dass Ihr Telefon abgehört wird.

Hinweis: Auch eine instabile Netzwerk- oder Internetverbindung kann zu Pieptönen führen. Konsultieren Sie daher Ihren Mobilfunk- und Internetanbieter, bevor Sie prüfen, ob Ihr Telefon abgehört wird.

Zeichen 3: Unerwünschte Apps finden

Um in das System Ihres Telefons einzudringen, müssen Hacker es umgehen. Außerdem umgehen sie das System mithilfe von Software. Natürlich installieren Sie diese Software nicht wissentlich auf Ihrem Gerät, aber Hacker schaffen viele Schlupflöcher, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Darüber hinaus wird die Schadsoftware über Anzeigen oder, wenn Sie Websites für Erwachsene besuchen usw. auf Ihrem System installiert.

Seien Sie also vorsichtig, bevor Sie eine App herunterladen oder eine Website besuchen. Sie können sich auch selbst helfen, indem Sie Sicherheitsanwendungen wie mSPy, Umobix, Spyic, Life360usw. Sie gehören zu den Besten Apps ausspionieren die darauf ausgelegt sind, Malware und Spyware in Ihrem System zu finden.

Zeichen 4: Der Akku Ihres Telefons entlädt sich schneller als gewöhnlich

Ein schnell leerer Akku bedeutet normalerweise, dass Ihr Telefon einen neueren Akku benötigt. Allerdings können im Hintergrund laufende Apps auch dazu führen, dass der Akku entladen wird.

Hacker und Tracker setzen häufig Spyware und Malware im Hintergrund des Betriebssystems Ihres Telefons ein. Infolgedessen verbrauchen sie wie jede andere Software oder App langsam den Akkustrom, sodass Ihr Akku schneller als gewöhnlich entladen wird. Dies führt zu einer verkürzten Akkulaufzeit.

Zeichen 5: Sie erhalten Spam-Texte und -Benachrichtigungen

Nicht alle Benachrichtigungen sind unbedingt erforderlich. Manchmal versenden die Hacker Spam-Texte und -Benachrichtigungen mit bösartigen Links, und die Leute fallen darauf herein. Und die Hacker nutzen die Situation aus.

Die Spam-Texte und -Benachrichtigungen enthalten häufig bösartige Links wie Gutscheine und Rabattangebote, um sie anklickbarer zu machen. Leider werden die Daten Ihres Telefons gefährdet, sobald Sie auf diese Links klicken.

Achten Sie daher immer auf Textnachrichten und Benachrichtigungen, insbesondere wenn diese Aufforderungen zur Passwortänderung und Bestätigungscodes für die Anmeldung enthalten. Wenn Sie zufällig Protokollierungswarnungen erhalten, handelt es sich zweifellos um einen Hacking-Versuch.

Zeichen 6: Telefon verzögert und heizt sich schnell auf

Es kommt häufig vor, dass sich Smartphones erwärmen und langsamer werden. Meistens ist dies auf einen Mangel an Arbeitsspeicher oder eine zu leistungsstarke CPU zurückzuführen. Darüber hinaus kann ein gehacktes Telefon auch langsamer werden und überhitzen. Hacker schleusen Schadsoftware in Ihr System ein, die im Hintergrund ausgeführt wird. Die Software übt also Druck auf RAM und CPU aus. Das hat zur Folge, dass Ihr Telefon ohne Grund langsamer wird und sich erwärmt.

Zeichen 7: Ihr Telefon funktioniert regelmäßig nicht Operations

Bösartige Hackersoftware stört häufig den normalen Betrieb des Telefons. Sogar Dinge auf Ihrem Telefon passieren ohne Ihre Anweisungen. In erster Linie beeinträchtigt die Malware die Kamera und andere integrierte Anwendungen. Auch Ihre Social-Media-Anwendungen können Fehlfunktionen aufweisen.

Einige häufige Fehlfunktionen sind:

  • Die integrierten Anwendungen wie Kamera, Erinnerung, App Store usw. lassen sich ohne Klicken ein- und ausschalten.
  • Unerwünschte Beiträge und Aktivitäten passieren in Ihren Social-Media-Konten, während Sie über das Telefon angemeldet sind.
  • Die Tastatur Ihres Telefons gibt Dinge automatisch ein, ohne sie zu berühren.
  • Numbers im Telefon werden ohne Ihr Kommando angewählt.
  • Der Telefonspeicher ist mit sich vervielfachenden Junk-Dateien usw. gefüllt.

Zeichen 8: Unerklärlicher Internetverlauf und erhöhte Datennutzung

Gehackte und verfolgte Telefone liegen meist außerhalb der Kontrolle des Benutzers. In der Zwischenzeit versuchen die Hacker, Schadsoftware und Spyware einzuschleusen, um den Telefonen Zugriff auf mit Viren infizierte Websites zu verschaffen. Daher kann es sein, dass Sie einen ungewöhnlichen Browserverlauf bemerken, wenn Ihr Telefon einem Hackerangriff ausgesetzt ist. Da die Hacker außerdem Ihr Mobilfunkpaket nutzen, wird auch die App-Datennutzung unnatürlich ansteigen.

Wie kann ich verhindern, dass jemand Ihr Telefon verfolgt? (Präventionstipps)

Hier finden Sie Tipps Verhindern Sie, dass Ihr Telefon überwacht wird und verhindern, dass es verfolgt und gehackt wird:

  • Haben Sie Ihr Telefon immer dabei: Versuchen Sie, Ihr Telefon in Sichtweite zu halten, wenn es vertrauliche Daten enthält. Darüber hinaus muss das Telefonpasswort geschützt bleiben, um sicherzustellen, dass niemand darauf zugreifen kann. Auch hier gilt: Wenn Sie Ihr Telefon Ihrem Kind geben, stellen Sie sicher, dass der Kindermodus aktiviert ist. Dies hilft Ihnen, die Sicherheit zu gewährleisten, indem es verhindert, dass Ihr Telefon gehackt wird.
  • Behalten Sie den Überblick über die Apps, die Sie auf Ihrem Telefon behalten: Meistens fungieren Apps und Software als Einfallstor für Hacker und Tracker. Stellen Sie daher jedes Mal, wenn Sie eine Anwendung herunterladen, sicher, dass diese authentisch und verifiziert ist. Darüber hinaus sollten Sie die Installation von Anwendungen über vermeiden APKs.
  • Cookies löschen und AutoFill-Optionen entfernen: Falls Sie es nicht wussten: Kekse sind keine Leckereien. Sie sind im Wesentlichen Tracker. Beim Surfen im Internet werden Sie von Websites aufgefordert, Cookies zu akzeptieren. Hätten sie anstelle von Cookies „Tracker“ gesagt, würden Sie diese wahrscheinlich nicht akzeptieren. Löschen Sie also die Cookies, nachdem Sie mit dem Surfen auf dieser Website fertig sind.
  • Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter: Passwörter können leicht durchgesickert sein. Sogar einige der bekanntesten Spieler im Internet haben die Daten ihrer Benutzer (einschließlich Passwörter) im Internet verbreitet. Durch das routinemäßige Ändern von Passwörtern besteht keine Gefahr, dass Ihr Telefon gehackt oder verfolgt wird. Darüber hinaus ist es ideal, keine Passwörter in den Browsern zu speichern und Zwei-Faktor-Authentifizierungen zu verwenden.
  • Verzicht auf unsicheres WLAN: Offene WLAN-Netzwerke sind überall verfügbar und hilfreich. Allerdings sind offene Wi-Fi-Netzwerke nicht sicher. Da jeder auf diese Verbindungen zugreifen kann, wird es für Hacker einfacher, Geräte über diese zu infizieren. Sie sollten daher vorsichtig sein, wenn Sie eine Verbindung zu einem öffentlichen WLAN-Netzwerk herstellen.
  • Verwendung von VPNs und Sicherheits-Apps: VPNs oder Virtual Private Network-Apps helfen bei der Verschlüsselung von Online-Datenübertragungen. Dadurch wird es für Hacker und Tracker deutlich schwieriger, Sie auszuspionieren, da die Daten verschlüsselt und an gesicherte Server gesendet werden. Kurz gesagt, VPNs (nicht die kostenlosen) sind eine der besten Schutzmaßnahmen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Aktivitäten und Identität zu verbergen und zu verschleiern.