Datenbankdesign im DBMS-Tutorial: Lernen Sie die Datenmodellierung

Was ist Datenbankdesign?

Datenbankentwurf ist eine Sammlung von Prozessen, die den Entwurf, die Entwicklung, die Implementierung und die Wartung von Unternehmensdatenverwaltungssystemen erleichtern. Richtig gestaltete Datenbanken sind einfach zu warten, verbessern die Datenkonsistenz und sind im Hinblick auf den Festplattenspeicher kostengünstig. Der Datenbankdesigner entscheidet, wie die Datenelemente korrelieren und welche Daten gespeichert werden müssen.

Die Hauptziele des Datenbankentwurfs in DBMS bestehen darin, logische und physische Entwurfsmodelle des vorgeschlagenen Datenbanksystems zu erstellen.

Das logische Modell konzentriert sich unabhängig von physikalischen Gesichtspunkten auf die Datenanforderungen und die zu speichernden Daten. Dabei geht es nicht darum, wie die Daten gespeichert werden oder wo sie physisch gespeichert werden.

Das physische Datendesignmodell umfasst die Übersetzung des logischen DB-Designs der Datenbank auf physische Medien unter Verwendung von Hardwareressourcen und Softwaresystemen wie Datenbankverwaltungssystemen (DBMS).

Warum ist Datenbankdesign wichtig?

Es hilft bei der Erstellung von Datenbanksystemen

  1. Die den Anforderungen der Benutzer gerecht werden
  2. Haben Sie eine hohe Leistung.

Der Datenbankentwurfsprozess im DBMS ist von entscheidender Bedeutung für Hochleistungs- Datenbanksystem.

Beachten Sie, dass das Genie einer Datenbank in ihrem Design liegt. Datenoperationen mit SQL sind relativ einfach

Lebenszyklus der Datenbankentwicklung

Lebenszyklus der Datenbankentwicklung

Der Lebenszyklus der Datenbankentwicklung umfasst mehrere Phasen, die bei der Entwicklung von Datenbanksystemen durchlaufen werden.

Die Schritte im Entwicklungslebenszyklus müssen nicht unbedingt streng nacheinander befolgt werden.

Auf kleinen Datenbanksystemen ist der Prozess des Datenbankentwurfs normalerweise sehr einfach und erfordert nicht viele Schritte.

Um das obige Diagramm vollständig zu verstehen, schauen wir uns die einzelnen Komponenten an, die in jedem Schritt aufgeführt sind, um einen Überblick über den Designprozess zu erhalten DBMS.

Anforderungsanalyse

  • Planung – Diese Phasen der Datenbankdesignkonzepte befassen sich mit der Planung des gesamten Datenbankentwicklungszyklus. Dabei wird die Informationssystemstrategie der Organisation berücksichtigt.
  • Systemdefinition – In dieser Phase werden der Umfang und die Grenzen des vorgeschlagenen Datenbanksystems definiert.

Datenbankdesign

  • Logisches Modell – In dieser Phase geht es um die Entwicklung eines Datenbankmodells basierend auf den Anforderungen. Der gesamte Entwurf liegt auf dem Papier vor, ohne physische Implementierungen oder spezifische DBMS-Überlegungen.
  • Physikalisches Modell – In dieser Phase wird das logische Modell der Datenbank unter Berücksichtigung des DBMS und der physischen Implementierungsfaktoren implementiert.

Umsetzung

  • Datenkonvertierung und Laden – In dieser Phase des Entwurfs relationaler Datenbanken geht es um den Import und die Konvertierung von Daten aus dem alten System in die neue Datenbank.
  • Testen – In dieser Phase geht es um die Identifizierung von Fehlern im neu implementierten System. Es prüft die Datenbank anhand der Anforderungsspezifikationen.

Zwei Arten von Datenbanktechniken

  1. Normalisierung
  2. ER-Modellierung

Lasst uns sie einzeln studieren